Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,61%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Schützenstr. 15, Radolfzell, 78315, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7732 971197

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Silber/Plated (87)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

87 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 87 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kaffeekanne (Wien, um 1900) Silber 900; mit j-förmigem Elfenbein-Griff; auf Wandung Krone mit 7 Zinken mit ligiertem, geschwungenem Monogramm BT; ...

Henkelschale (Deutsch, ca. 1820) Silber; ovaler Korpus mit hochgezogenen, j-förmigen Henkeln auf rechteckigem Sockel mit durchbrochenem Rand auf 4...

Teekanne (1.H.19.Jh.) Silber; ovaler Korpus mit j-förmigem, geschwärztem Holzhenkel; Palmenblätterdekor auf Wandung und Deckel; am ovalen Stand sc...

Deckeldose (1.H.19.Jh.) Silber; ovalförmiger Korpus mit flachem Deckel und Fingerring-Henkel; auf Deckel ziselierte Wappen mit 7-Zackenkrone; Korp...

Deckeldose (1.H.19.Jh.) Silber; ovale Form; Deckelrand mit feiner Ziselur; mehrere tlw. verschlagene Silberpunzen; am Scharnier alte Reparaturstel...

6 Dessertlöffel (um 1850) Silber verg.; am Griffende mit ziseliertem Wappen und 7-Zackenkrone; Meistermarke Franz Hubert Doreck, Mannheim (ab 1840...

Probierlöffel (17.Jh.) Silber; schaufelförmige, abgerundete Laffe mit verziertem, gegossenem Handgriff; rückseitig beschriftet und datiert 1680; L...

Tablett Deutsch, Silber 800; ovale Form mit schräg gestellter Fahne und reliefiertem Stabdekor; im Zentrum graviertes Monogramm, ligiertes Monogra...

Brotschale (um 1900) ovalförmiger Korpus mit durchbrochener Fahne und reliefiertem Girlandendekor; seitliche Handhaben geschneckt endend; Deutsch,...

Gewürzschale (Nürnberg, 1.H.18.Jh.) Silber getrieben; auf gewölbtem Sockel kurzer Schaft und ausladender Schalenkorpus mit Innenvergoldung; Tremul...

Schlangenhaut-Becher (Augsburg, 17./18.Jh.) zyl. Korpus; Wandung mit Schlangenhautdekor; minimal ausgestellte Lippe; Tremulierstrich, Beschauzeich...

Schlangenhaut-Becher (17./18.Jh.) Silber mit Innenvergoldung; Bodenunterseite mit Tremulierstrich, ungedeutete Punzen sowie PD; Zustand: B; am Sta...

Teekanne (um 1800) ovoider Korpus mit langem Steg und ohrenförmigem Holzhenkel; im oberen Bereich umlaufend ziselierter Blätterrankendekor; Deckel...

Deckeldose (St. Petersburg 1767) ovale Form auf 4 ausgestellten blütenverzierten Füßen; gewölbter Deckel; Bodenunterseite mit Tremulierstrichen un...

2 kleine, ovale Schalen (um 1800) Silber; jeweils schräg gestellte Fahne und profilierter Rand; Bodenunterseite jeweils mit Tremulierstrich sowie ...

Kaffee-/Teekern Deutsch, Silber 800 WTB; bestehend aus: Kaffekanne, Teekanne, Milchkännchen, Zuckerhenkelschale und ovales Tablett; Ränder dekorie...

Div. Besteckteile jeweils Silber 800; dabei: Paar im Jugendstil verziertes Dessertbesteck, Sahnelöffel, Zuckerzange mit Weintraubendekor

Henkelschale Deutsch, Silber 800, L. HOLTBUER Nachf.; flacher Korpus mit durchbrochenem Rand und seitlichen, j-förmigen Handhaben; D: 20,5 cm; Sch...

Schale ovale Form mit schräg gestellter Fahne und floral ornamentiertem Rand; Sterlingsilber 925; gestempelt: Made for Tiffany & Co.; Bordürleiste...

Henkelschale (1.H.20.Jh.) Deutsch, Silber 800; ovaler Korpus auf 4 Kugelfüßen; durchbrochener Rand und gebogener Henkel; ca. 7,5 x 26 x 15 cm; Hen...

Henkelschale (1.H.20.Jh.) Deutsch, Silber 800, Krischer; rechteckige Form mit hochgezogener, durchbrochener Fahne und gewelltem, nach innen geschl...

Henkelschale (1.H.20.Jh.) runder Korpus; Wandung mit hochovalem, durchbrochenem und blütenverziertem rand; seitlich schwenkbare Henkel; passiger, ...

2 Tabletts jeweils ovale Form; 1x Silber 900 mit gewelltem Blütenrand-Dekor (dieses 259g); 1x WMF; vers.; mit ziseliertem Würfeldekor im Spiegel; ...

Teekanne und Milchkännchen (Mitte 19.Jh.) jeweils Silber 13-lötig (geprüft); barocke Form mit fein ziseliertem Dekor; Deckel mit gewölbtem Blütenk...

Paar Kerzenleuchter (Birmingham, 1910) Sterlingsilber 925; schlichter Dekor; auf rundem, gefülltem Sockel; 1 Tülle mit kleinen Dellen; H: je 15,5 ...

Paar Kerzenleuchter Sterlingsilber 925; schlichter Dekor; auf rundem, gefülltem Stand (1x am Standring gestaucht); H: je 21 cm; Brutto zus. 386g

Paar Kerzenleuchter jeweils Sterlingsilber 925; runder, profilierter Stand (gefüllt); zyl. Schaft mit vertikalem Rillendekor; H: je 17 cm; Brutto ...

Paar Kerzenleuchter jeweils Sterlingsilber 925; runder, profilierter und gefüllter Stand; konisch verlaufender, hoher Schaft; H: je 25,5 cm; Brutt...

Paar Kerzenleuchter jeweils Sterlingsilber 925; runder Stand mit Rippendekor-Rand; schlichter Dekor; konisch verlaufender, hoher Schaft; am Standr...

5 div. Vorlegeteile jeweils Silber; 2 Patisserieheber, 1 Vorlegegabel, kleine Zuckerschaufel (WMF ver.) sowie Tee-Ei mit Augsburger Rosengriff; zu...

Jardiniere (20.Jh.) Silber 800; ovale Form; Wandung, Rand und Henkel mit floralem Dekor; auf 4 durchbrochen, blattförmigen Füßen; Handarbeit; 953g...

Gewürzschalen-Set bestehend aus: 4 ovale und floral verzierte Gewürzgefäße mit farblosem Glaseinsatz und Löffel sowie 2 Pfeffer-/Salzgefäße; jewei...

Fischbesteck (20.Jh., Pforzheim) Fa. Lutz & Weiss, Silber 800; schlichter Dekor; Griffende mit 3-facher Stab-Ornamentik; für 6 Pers.; mit Vorlegeb...

Deckeldose (Russland, 19.Jh.) Silber; rechteckiger Korpus; innen mit Resten alter Vergoldung und gemarkt 84, 1890 sowie weitere Punzen Stadt und M...

Brillenetui (Russland, 19.Jh.) Tulasilber (Niello-Technik); auf Deckel rechteckiges Medaillon mit Stadtansicht; rückseitig freies Medaillonfeld mi...

Loading...Loading...
  • 87 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose