Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1626)

  • (Lose: 1700 3443)

  • (Lose: 3500 - 5281)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Coins (167)
Filter entfernen
167 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 167 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Sesterz Trajan römisch, um 112-114 n. Chr., Revers) Darstellung der Alim(enta) Ital(iae), Messing, stärkere rotbraune Patina, D ca. 32 mm, Stärke ...

Sesterz Trajan römisch, um 112-113 n. Chr., Revers) Darstellung der Arab(ia) adq(uisita), Messing, rotbraune Patina auf dem Avers, D ca. 31 mm, St...

Sesterz Trajan römisch, um 112-113 n. Chr., Revers) Darstellung der Arab(ia) adq(uisita), Messing, geringe Patina, D ca. 31 mm, Stärke ca. 3,5 mm,...

Sesterz Trajan römisch, um 112-113 n. Chr., Revers) Darstellung der Arab(ia) adq(uisita), Messing, leichte rotbraune Patina, D ca. 33 mm, Stärke c...

Sesterz Trajan römisch, um 110 n. Chr., Revers) Darstellung des liegenden Genius (in Form eines Wassergottes) der Aqua Trajana vor bogenförmiger G...

Zwei Asse Trajan römisch, um 102 n. Chr, 1) Revers mit der Darstellung der Victoria mit Schild "SPQR", Kupferbronze, D ca. 26 mm, G ca. 11 g, ss/s...

Sesterz Trajan römisch, um 110 n. Chr., Revers) Darstellung der Spes, Messing, leichte rotbraune Patina, D ca. 33 mm, Stärke ca. 3,5 mm, G ca. 27 ...

Taler Sachsen 1576 Avers) geharnischtes Hüftbildnis Kurfürst August von Sachsen nach rechts, Umschrift "AVGVSTVS.D.G.DVX.SAXO.SA.ROMA.IMP", Revers...

Taler Sachsen 1626 Avers) geharnischtes Hüftbildnis Kurfürst Johann Georg I. nach rechts, mit Schwert und Helm in der Hand, Umschrift "IOHAN:GEORG...

Taler Sachsen 1623 Avers) geharnischtes Hüftbildnis Kurfürst Johann Georg I. nach rechts, mit Schwert und Helm in der Hand, Umschrift "IOHAN:GEORG...

Taler/Rebellentaler Braunschweig 1595 Heinrich Julius, regierend von 1589 bis 1613, Avers) wilder Mann mit brennender Fackel und Speer, über am Bo...

Taler Braunschweig-Lüneburg 1650 Christian Ludwig, regierend von 1648 bis 1665, Avers) springendes Ross nach links im Kranz, Umschrift "SINCERE ET...

Taler Polen 1766 Avers) geharnischtes Brustbildnis des letzten polnischen Wahlkönigs Stanislaus II. August nach rechts, Umschrift "STANISLUS AUGUS...

Écu aux huit L 1725 Mzst./l'atelier Metz (AA), Bildseite) drapierte Büste Ludwig XV. König von Frankreich nach rechts, in antikisierter Tracht mit...

Vikariatstaler Sachsen 1711 Bildseite) August der Starke zu Ross über Wappen, ohne Umschrift, Revers) Schriftzug im oberen Abschnitt "FRID:AUG: RE...

Reichstaler Preußen 1786 Mzst. A, Bildseite) drapierte Büste Friedrich II. von Preußen nach rechts, Wertseite) Adler über Kriegsgerät, Laubrand, S...

Konvolut Preußen 18./19. Jh. 1) 2/3 Taler Friedrich Wilhelm II. 1792, Mzst. Schwabach (S), Silber, ss, kleine Schrötlingsfehler, G ca. 14,5 g, 2) ...

Taler Preußen 1802 Bildseite) Brustbildnis König Friedrich Wilhelm III. nach links, Umschrift "FRIEDR. WILHELM III KOENIG VON PREUSSEN, Wertseite)...

Konvolut Kleinmünzen 17. Jh. bis um 1800 1) 3 Pfennige Sachsen 1804, Kupfer, s, G ca. 8,1 g, 2) Jetton Ludwig XVI um 1793, "Amat Aurea Condere Sae...

Geschichtstaler Bayern 1828 Wertseite) Büste König Ludwig I. von Bayern nach rechts, Bildseite) Medaillons der Königin von Bayern und ihrer Kinder...

Konventionstaler Sachsen 1831 Bildseite) drapierte Büsten König Anton von Sachsen und Mitregent Friedrich August, gestaffelt hintereinander, Avers...

Doppeltaler Baden 1852 Bildseite) Büste des Großherzogs Leopold von Baden nach rechts, Wertseite) von Greifen gehaltenes Badisches Wappen unter Ba...

Doppeltaler Preußen 1841 Bildseite) Büste Friedrich Wilhelm IV. nach rechts, Wertseite) 14-teiliger Wappenschild mit Ordenskette unter Baldachin, ...

Doppelter Vereinstaler Frankfurt 1861 Bildseite) Brustbildnis der Francofurtia nach rechts, Wertseite) Wappenadler Frankfurts, Silber, vz+ mit lei...

Doppeltaler Sachsen 1850 Münzstätte F, Bildseite) Büste König Friedrich August II. von Sachsen nach rechts, Wertseite) sächsisches Wappenschild un...

Ausbeutetaler Anhalt 1855 Wertseite) Beringer Wappenbär mit Krone über zinnenbekrönte Mauer, Umschrift "EIN THALER XIV EINE FEINE MARK", Revers) U...

1/6 Taler Anhalt-Bernburg 1862 Mzst. A, Rand mit Inschrift "Gott segne Anhalt", Silber, Gitterstruktur des Beringer Wappenbären mit Krone über zin...

Konvolut Silbermünzen Altdeutschl. 19. Jh. 1) Ausbeutetaler Sachsen 1867, König Johann von Sachsen, ss+, G ca. 18,4 g, 2) Vereinstaler Sachsen-Mei...

Konvolut Kupfermünzen 1) Kupfermünze Groningen 1692 (GRON ET OML), s, G ca. 2,45 g, 2) 2 Kopeken 1802, fast vz!, 3) 5 Kopeken 1831, fast ss, 4) 3 ...

Konvolut Russland und Finnland 1) 2 Kopeken 1800, s, starke Patina, G ca. 18,9 g, 2) Kopeke 1766, Suzun-Prägung für Sibirien, ss+, Rand geriffelt,...

Konvolut Russland und Finnland 1) 5 Kopeken 1763, gerasterter Rand, s/ss, G ca. 50,4 g, 2) 2 Kopeken 1767, Suzun-Prägung für Sibirien, zwei Füchse...

Konvolut Silbermünzen Russland 1) Rubel 1913, auf 300 Jahre Romanov-Dynastie, ss+, G ca. 20 g, 2) Rubel 1899, fast ss, 3) viermal 20 Kopeken-Stück...

5 Mark Hamburg 1877 (Nachprägung) anstelle des Münzstättenzeichens J ein "W", in Fassung gehenkelt, mit schwer lesbarer Goldpunze, G ges. ca. 4,34...

4 Dukaten Österreich 1915 offizielle Nachprägung als Anlagegoldmünze, ca. 986er Gold, schöner Stempelglanz, gehenkelt (Henkel 14 K geprüft), Trage...

Fünf Goldmark 1877 Sachsen König Albert von Sachsen, 900er Gold, fast Stempelglanz, wertseitige Randkerbe, Wertseite mit für diese Ausprägung typi...

Konvolut Preußen 1) 5 Mark Wilhelm II. 1895, ss+ mit Patina, 2) dergleichen 1903, 3) dergleichen 1907, 4) dergleichen 1901, ss mit starker Patina,...

Sammlung 1 Mark Kaiserreich 1873 bis 1887 bestehend aus insgesamt 39 mal 1 Mark, im Folgenden die Jahrgänge mit den vorhandenen Prägestätten in Kl...

Sammlung 1 Mark Kaiserreich ab 1891 bestehend aus insgesamt 57 mal 1 Mark-Stücken, im Folgenden die Jahrgänge mit vorhandenen Münzstätten in Klamm...

Geldbündel Notgeld 1920er Jahre, 100 mal Eintausend Mark Reichsbanknoten 1922, mit Rot aufgewertet auf "Eine Milliarde Mark", Alters- und Gebrauch...

Sammlung Notgeldscheine um 1921 ca. 150 Scheine, darunter Münster, Randow, Thale am Harz, Wechselgeld der Rostocker Frühjahrswoche, Fürstenwalde/S...

Loading...Loading...
  • 167 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose