Auktion beendet
Schwerin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Am Markt 13, Schwerin, 19055, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)385 7778930

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Varia (120)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

120 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 120 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Originalradierung „Rathaus Lüneburg“ mit Widmung „Zur Erinnerung an die 1B-Mannschaft des Treubund Lüneburgs 23.10.55“

„Dem Hause Gebrüder Brehmer zur Feier seines Fünfzigjährigen Bestehens in Dankbarkeit seine Mitarbeiter 1879 - 1929“, reliefierte Bronzeplakette, ...

Los 458

Tellerchen

Rio de Janeiro Mitte 20. Jh., mit eingearbeiteten Schmetterlingsflügeln u. darauf gemalter Landschaft, D. 7 cm

Los 459

Obstkorb

um 1910, durchbrochener Metallkorb mit Empiredekor u. beweglicher Handhabe, Original geschliffener Glaseinsatz, 22 x 13 cm

Los 462

Fernglas

Knirps 8 x 25, Kosmos-Stuttgart um 1950er/ 60er Jahre, in Lederetui

Metallwarenfabrik Wellner, Patent Glimmex, 15,5 x 11 cm

Los 480

Eis-Kanne

Piston Freezing Machine & Ice Company/ London seit 1869, doppelwandige Kanne mit Eiseinsatz, teilversilbert, H. 32 cm ...[more]

um 1900, Obstschale mit reichem Jugendstildekor, 2 seitliche Handhaben mit Nymphenköpfen, L. 36 cm

nach Franz Carl Naegele (1778-1851), Hersteller wohl Aesculap, L. 38 cm

um 1910, Kupfer/ Messing mit Original geschliffenem Glaseinsatz u. Henkel, rund, D. 15,5 cm

Los 529

Bergmannslampe

Antike Grubenlampe - Frosch, um 1800, Eisen, H. 20 cm

Los 532

Obstpflücker

1920er Jahre, Holz, bäuerliche Handarbeit

um 1930er - 1950er Jahre, braunes Leder mit langen Stulpen

19. Jh., mit geschmiedeten Wandhalterungen, Gläser gerissen

klappbar, Holz beschnitzt und gedrechselt, H. 23 cm, D. 29 cm

Los 564

Tintenfass

für Damenschreibtisch um 1900, handgeschliffenes Kristallglastintenfaß auf Marmorplatte mit Stiftablage, Messingmontierung, 11,5 x 8 cm

um 1800, Holz beschnitzt, klappbar, mit integriertem Kompass (funktioniert nicht), 7 x 5,5 cm

erfunden 1816 von Renè Laennec, hier wohl 1. Hälfte 20. Jh., Holz, L. 18 cm

Art Deco um 1920er Jahre, vernickelt, mit geflochtenem Henkel, H. 29 cm

Los 619

Hotelglocke

Keramikfuß mit Kupfer-Umdruckdekor, Handelsmarke J.P.W. Paris Deposè

Los 623

Industriedesign

Toaster Rowenta E 5214, 60er Jahre, Metall verchromt, Bakelit, incl. Kabel

Los 633

Pastetenheber

um 1920er Jahre, Metall mit Perlmuttlaffe, bezeichnet „Wustrow“, L. 25 cm

Los 640

Ovale Schale

England, Ende 19. Jh., EPNS, reliefierter Rand, 20,5 x 15 cm im Oval

Los 641

Klapp-Lorginon

vergoldet, emaillierter Griff mit Cloisonnè Arbeit, funktionstüchtig

um ca. 1900, Holz/ Leder/ Messing, 1 Fernrohr mit 2 Schiebern als Staubabdeckung, L. 10 - 12,5 u. 15 cm

um 1800, Holz geschnitzt, mit bäuerlicher Verzierung, bez. Johann

Los 672

Bremsschuh

frühes 19. Jh., Holz und handgeschmiedet

Los 674

Brotkasten

um 1910, emailliert u. beschriftet „Unser täglich Brot gib uns heute!“, D. 31,5 cm

frühes 19. Jh., handgeschmiedet, zum Zerteilen von Zuckerhüten, L. 21 - 24 cm

Los 676

Kleine Spritze

wohl Veterinärbedarf, Messing, L. 34 cm

Los 677

Balkenwaage

19. Jh., Wägbereich 1,2 & 5 kg, L. 45 cm ...[more]

Los 678

1 Brenneisen

6 bzw. 9, Eisen geschmiedet, für Tierzucht

Los 680

Häftlingskette

mittelalterliches Folterinstrument, mit Orig.-Schloß

Los 681

Hälflingskette

mittelalterliches Folterinstrument, mit Orig.-Schloß

Los 682

Spritze

wohl Veterinärbedarf, Messing, L. 70 cm

Los 683

Bremsschuh

18./19. Jh., für Kutschen, Eisen handgeschmiedet, L.

Los 684

Bremsschuh

18./19. Jh., für Kutschen, Eisen handgeschmiedet, L. 55 cm

Mitte 19. Jh., zum Sense dengeln auf dem Feld, Etui für den Wetzstein

Los 686

Ochsenjoch

Anfang 19. Jh., bezeichnet „J.Engelke Patent Gesch. Ravenstedt 142601“, Leder und handgeschmiedetes Eisen, L. 60 cm

Los 688

Kaffeemühle

Eisenmahlwerk mit Holzgehäuse, H. 41 cm

Los 689

4 Brenneisen

Buchstaben u. Zahlen 0/ 8/ J u. JR, Größe 2,7 - 5 cm

Mitte 19. Jh., 8-geteiltes Waffelmuster, 7 x 14,5 cm, L. 60 cm

Los 694

Handpumpe

Mitte 19. Jh, Holz, gedrechselt u. geschnitzt, H. 37 cm

E. Thomas & Williams Ltd., S.-Wales U.K., massiv Messing, H. 17 cm ...[more]

Los 731

Altarleuchter

Frankreich 18. Jh., Holz auf 3passigem Stand, goldfarbene Fassung, H. 52 cm

Los 734

Zylinder

Chapeau Claque, Hutfabrik Alfred Krug/ Berlin

„Diadem“ Carl Zeiss 1985, Kepler-Typ mit Prismenumkehrsystem, 3,6 x 20, (Neupreis 1050 DM)

Loading...Loading...
  • 120 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose