inkl. Sammlung Christa & Achim Schürenberg (Ikora-Glas und -Metall) (Lot 1- 90) sowie Sammlung Porzellan-, Keramik- und Bronzefiguren (Lot 1078-1386)
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 607)

  • (Lose: 800 - 1386)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 09:00 - 16:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Formglas (40)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

40 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 40 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 91

Becher

Becher Spessart oder Antwerpen, 17. Jh. Sog. Spechter oder Quadermusterbecher. Zylindrische, nach oben leicht geweitete Wandung mit reliefiertem Q...

Los 92

Henkelgefäß

Henkelgefäß Facon de Venise, 17. Jh. Leicht olivfarbenes Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Bauchiger Korpus in Röhrenhals übergehend, dar...

Plattflasche auf Fuß, Teigrolle (Salzflasche) und Rippenschale Deutschland und England, 19./A. 20. Jh. Hellgrünes Glas mit Abriss, violettes Glas ...

Los 94

Zwei Römer

Zwei Römer Deutschland oder Niederlande, 17. Jh. Olivfarbenes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf nach oben offenem bzw. geschlos...

Goldrubin-Pokal Deutschland, 19. Jh. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenen Rand und längs gerippter Balusterschaft aus farblosem Glas. Bauchig...

Kleines Apothekengefäß (Albarello) Alpenländisch, 18. Jh. Kobaltblaues Glas mit gestauchtem Stand, hochgestochenem Boden, Abriss und nach außen um...

Los 97

Henkelkrug

Henkelkrug Siebenbürgen, 19. Jh. Hellgrünes, leicht blasiges Glas mit Abriss und optischen Längsrippen sowie Netzmuster. Applizierter Ohrenhenkel....

Große Scherzflasche mit Stöpsel Süddeutsch, 18./19. Jh. Ruchfarbenes bzw. leicht manganstichiges, blasiges Glas. Bauchiger Korpus mit fünf umlaufe...

Großer Henkelkrug Deutschland, wohl Thüringen, Lauscha, 19. Jh. Farbloses, längsoptisches Glas mit Abriss. Auf Lippenrand und Hals spiralförmig au...

Los 100

Fadenglaskrug

Fadenglaskrug Deutschland, wohl Thüringen, Lauscha, 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriss und diagonal eingeschmolzenen, gelben Fäden. Rundfuß, bauchi...

Los 101

Henkelkrug

Henkelkrug 19. Jh. Leicht rauchfarbenes Glas mit Abriss. Zylindrische Wandung mit eingeschmolzenen Milchglasfäden und rotem Tupfen. Rot aufgeschmo...

Los 102

Henkelkrug

Henkelkrug Deutschland, wohl Thüringen, Lauscha, 19. Jh. Birnförmige Wandung mit längs aufgeschmolzenen Spiralbänder in Gelb und Rot sowie Netzbän...

Kugelflasche mit Zinnschraubverschluss Deutschland, wohl Bayerischer Wald, 18. Jh. Bernsteinfarbenes, netzoptisches Glas auf drei später angesetzt...

Beutelflasche aus violettem Glas Alpenländisch, 18. Jh. Tropfenförmige, beidseitig leicht abgeflachte Wandung mit optischem Dekor, leicht hochgest...

Los 105

Schnapsflasche

Schnapsflasche Alpenländisch, 19. Jh. Kobaltblaues, beidseitig abgeflachtes Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Zinnschraubverschlus...

Los 106

Zwei Flaschen

Zwei Flaschen Deutschland/Österreich und Persien, 19. Jh. Farbloses bzw. grünes Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Grüne, beidseitig abgef...

Plattflasche in Geflecht Alpenländisch, um 1800 Hellgrünes Glas mit Abriss, beidseitig abgeflachte Wandung mit verstärktem Ausguss. Altersspuren. ...

Los 108

Warzenflasche

Warzenflasche Alpenländisch, 18. Jh. Farbloses, in Model geblasenes, beidseitig abgeflachtes Glas mit Abriss und glattem Röhrenhals. H. 12,5 cm

Los 109

Schnapsflasche

Schnapsflasche Süddeutsch oder Österreich, 19. Jh. Leicht graustichiges Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Im Querschnitt rechtecki...

Zwei Keulenbecher Süddeutsch, 19. Jh. Sog. Bierliesl. Boden mit Abriss. Die Wandung verziert mit kräftigen Warzen bzw. optischem Netzdekor. H. 17,...

Zwei Bierstangen Potsdam, 19. Jh. Grau- bzw. grünstichiges Glas mit Abriss. Auf der schlanken, zylindrischen Wandung geschnittene Eichstriche ''0,...

Schnapsglas mit Blaurand E. 19./20. Jh. Leicht grünstichiges, blasiges Glas. Zylindrische Wandung. H. 9 cm

Los 113

Henkelkrug

Henkelkrug Siebenbürgen, E. 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss, längsoptisch geblasen, zweimal eingeschnürt. Bandhenkel aus farblosem Glas. Mündung...

Zwei Weinflaschen Wohl England, 18. Jh. Olivgrünes Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Zylindrische Wandung und konisch verjüngter Hals. Au...

Los 115

Flasche

Flasche Norddeutsch oder Belgien, 18. Jh. Boden- oder Tauchfund. Olivgrünes Glas mit hochgestochenem Boden, Abriss, abgeflachte Schulter sowie Röh...

Zwei Weinflaschen Norddeutsch, 18. Jh. Olivfarbenes Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss, flacher Schulter und sich nach oben verjüngenden Rö...

Los 117

Sechs Flaschen

Sechs Flaschen u.a. Frankreich, Belgien, 18./19. Jh. Olivgrünes Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Zwei Flaschen mit Siegel auf der Schult...

Los 118

Drei Römer

Drei Römer Deutsch, 19. Jh. Grünes Glas. Gesponnener Trompetenfuß, darüber Hohlschaft mit drei Beerennuppen. Kugelige Kuppa umlaufend mit Weinlaub...

Vier Trinkgläser Belgien und Deutschland, 18. Jh. Abrissgläser. Scheibenfüße mit unten umgeschlagenem Rand. Zwei Spitzkelchgläser bzw. Kelchgläser...

Fünf Fadengläser Norddeutsch und England, 18. Jh. Farbloses bzw. manganstichiges Glas mit Abriss. In den Schäften spiralförmige Milchglasfäden bzw...

Los 121

Kerzenleuchter

Kerzenleuchter Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, 19. Jh. Leicht gelbstichiges Glas mit Abriss. Im Schaft spiralförmig eing...

Vier Fadengläser 18./19. Jh. Verschiedene Formen. Scheibenfüße mit teils ausgeschliffenen Abrissen, ein Fuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. In...

Los 123

Fadenglas

Fadenglas Norddeutsch, um 1770 Scheibenfuß mit Abriss. Im Schaft spiralförmig eingeschlossene Milchglasfäden. Im Ansatz der glockenförmigen Kuppa ...

Zwei Fadengläser Deutsch, 2. H. 18. Jh. Farbloses Glas. Scheibenfüße mit Abriss. Schaft mit eingeschlossenen Spiralfäden aus Milchglas. Eine Kuppa...

Los 125

Sektflöte

Sektflöte England, 18. Jh. Leicht ansteigender Scheibenfuß mit Abriss. Schaft mit spiralförmigen Milchglasfäden. Kuppa teils längsoptisch gerippt....

Los 126

Pokal

Pokal 19. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Im Schaft eingeschmolzene Spiralfäden aus Milchglas. Glockenförmige Kuppa. Lippen- und Fußrand vergoldet. H....

Los 127

Kelchglas

Kelchglas Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. In Balusterschaft eingestochene Luftblase, im Ansatz der g...

Zwei Fadengläser u.a. Sachsen, 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Im Schaft spiral- und netzartig eingeschlossene Milchglasfäden und je ein roter Fad...

Seltene Flasche mit Nikolaus von Bari Italien, wohl Venedig, 17. Jh. Graustichiges Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Auf den Kanten der s...

Apothekerflasche Deutschland, 18./19. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Im Querschnitt quadratische Wandung mit abgerundeter Schulter. Frontal blauge...

Loading...Loading...
  • 40 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose