inkl. Sammlung Christa & Achim Schürenberg (Ikora-Glas und -Metall) (Lot 1- 90) sowie Sammlung Porzellan-, Keramik- und Bronzefiguren (Lot 1078-1386)
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 607)

  • (Lose: 800 - 1386)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 09:00 - 16:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Silver & Silver-plated items (43)
Filter entfernen
43 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 43 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 800

Seltener Humpen

Seltener Humpen Wohl Norwegen oder Schweden, um 1660-90, Meister T Silber vergoldet. Zylindrischer Korpus auf drei Kugelfüßen von Löwen getragen. ...

Los 801

Messkelch

Messkelch Süddeutschland, 16. Jahrhundert Kupfer und Silber, vergoldet. Sechspassiger, abgetreppter Fuß, der im unteren Bereich mit einer Zickzack...

Kleiner Messkelch Braunschweig, datiert 1696, Meister Gerdt Eimbke III (1674/75-1703) Sechsfach gebogter Rundfuß mit kantig ansteigender Mitte, da...

Los 803

Sturzbecher

Sturzbecher Jean L. Schlingloff, Hanau, um 1900 Silber, innen vergoldet. Glatter Korpus in Form eines elliptischen Zylinders. Applizierter, relifi...

Los 804

Sturzbecher

Sturzbecher Jean L. Schlingloff, Hanau, um 1900 Silber, innen vergoldet. Glatter Korpus in Form eines elliptischen Zylinders. Applizierter, relifi...

Los 805

Buckelpokal

Buckelpokal Wohl Nürnberg, 19. Jahrhundert Silber, innen vergoldet. Achtpassiger Stand mit acht Buckeln. Konische Kuppa, in vertikalen Zügen gegli...

Vermeil-Doppelbecher 19. Jh., im Stil des späten 16. Jh. Silber, vergoldet. Runder Hohlfuß mit getriebenen Muschel und Blütendekor. Balusterschaft...

Los 807

Große Kanne

Große Kanne Theodore B. Stark, New York, 1890 Silber. Auf rundem Rocaillenfuß vasenförmiger Korpus, auf diesem zwei reich von Blüten umgebene Kart...

Los 808

Gebäckschale

Gebäckschale Schwäbisch Gmünd, Hugo Böhm, um 1900 Kugelige, durchbrochen gearbeitete Wandung: reliefierte Blätter, Früchte und Ornamentbänder. Hen...

Prächtige Deckelvase Frankreich, um 1845 - in der Art von Jean-Baptiste-Claude Odiot Silber, innen vergoldet. Getrieben, graviert. Umseitig mit Bl...

Los 810

Cocktail Shaker

Cocktail Shaker Sheffield, Roberts & Belk Ltd, 1905 Silber. Im Querschnitt Rund. Glatter Korpus. Drehbarer Deckel wie Ausgussdeckel. Kantiger Henk...

Los 811

Kaffekanne

Kaffekanne London, William Comyns & Sons Ltd, 1935 Silber. Auf Rundfuß. Glatter Korpus mit lederbesetztem Ohrhenkel und geschweiftem Ausguss. Scha...

Los 812

Zwei Becher

Zwei Becher Deutschland, einer August Schlüter, Bielefeld, 20. Jahrhundert Silber. Konische Form. Schauseitig Wappen bzw. Monogramm. Beide Unterse...

Niello-Wodkabecher Russland, Moskau, 1899-1908 Silber. Die Wandung mit nielliertem Rankendekor und Inschrift ''Kaukasus'' in Kyrillisch, rückseiti...

Konfektschale und Sahnegießer Sheffield, Hawksworth, Eyre & Co Ltd, um 1865 Silber. Auf Rundfuß. Die zwei Korpora mit stilisierten Henkeln in Form...

Los 815

Henkelkorb

Henkelkorb Wohl Birmingham, H. Samuel Ltd, um 1910 Silber. Auf Ovalfuß. Glatter Korpus, durchbrochen gearbeitet. Scharnierhenkel. Unterseitig Firm...

Los 816

Kleines Tablett

Kleines Tablett Glasglow, 20. Jahrhunder Silber. Passig geschweift. Rückseitig bezeichnet mit Glasglow-Marke und ''925 Sterling''. L. 20,4 cm. 125...

Los 817

Deckeldose

Deckeldose England, um 1900 Versilbert. Runder, glatter Korpus mit zwei Friesbändern und zwei applizierte Handhaben in Form von Löwenköpfen. Schar...

Große Jardinière Geislingen, WMF, um 1920 Zinn. Rechteckig. Durchbrochen gearbeitete Wandung mit reliefiertem Dekor: Blätter, Zweige und Früchte d...

Los 819

Gewürzschale

Gewürzschale Birmingham, TH Hazelwood & Co, 1919 Silber. Auf drei Füßen stehend. Glatter Korpus mit Henkel und Scharnierdeckel. Unterseitig mit Ga...

Los 820

Kleine Dose

Kleine Dose Deutschland, 19./20. Jahrhundert Silber. Mit Scharnierdeckel und Münzschlitz. Hammerschlagdekor. Schauseitig mit kleiner Kartusche, um...

Zuckerstreulöffel und Löffel Deutsch 19. Jhd. Silber teils vergoldet. Zuckerlöffelstreuer mit Horngriff. Länge: 20 - 22 cm.

103-teiliges Besteck Heilbronn, Bruckmann & Söhne, 20. Jahrhundert Silber. Unvollständig. Bestehend aus: 15 Teelöffeln, neun Dessertlöffel, zwölf ...

Konvolut: 13 Besteck-Teile Deutschland, um 1900 Silber. Bestehend aus neun Löffeln und vier Gabeln. Alle Teile mit Halbmond, Krone, Feingehalt ''8...

Art-Déco-Leuchter Bremen, M. H. Wilkens & Söhne, um 1930 Silber. Auf rundem Fuß. Schaft und geschwungene Arme mit Tüllen mit Hammerschlagdekor. Be...

Paar Tischleuchter Johann Georg Hossauer, Berlin, um 1820-30 Silber. Fünfflammig. Auf rundem Hohlfuß Balusterschaft mit Perlstabzierleisten. Vier ...

Los 826

Leuchter

Leuchter Birmingham, Adie Brothers Ltd, 1902 Silber. Einflammig. Rundfuß mit Balusterschaft. Am Fuß mit Garantiemarken, Jahresbuchstaben ''C'' und...

Fünfflammiger Art-Déco-Leuchter Polen, Krakau, um 1930 Rundfuß. Mehrfach kannelierter Schaft mit vier geschwungenen Armen. Am Fußrand punziert mit...

Los 828

Zwei Leuchter

Zwei Leuchter Utrecht, C.L.J Begeer, 1907 Ovalfuß, Schaft wie auch Fuß facettiert in Form einer antiken Säule. Steckbare Tülle in entsprechendem D...

Zwei Kerzenhalter Wohl Deutschland, um 1900 Silber. Einflammig. Mit Perlstabrelief. H. 6,5 cm. 185 g.

Los 830

Leuchter

Leuchter Georg von Mendelssohn, Dresden/Hellerau, um 1920 Messing, gegossen und verschraubt. Einflammig. Auf drei Füßen, gegliederter Schaft, brei...

Niello-Deckeldose Russland, Moskau, 1835 Silber, innen vergoldet. Rechteckige Wandung und Scharnierdeckel mit nielliertem Floraldekor. Auf Deckel ...

Zigarettenetui mit Monogrammen Russland, St. Petersburg, Hoflieferant Gebrüder Gratschewy, 1908-1926 Silber, innen vergoldet. Auf sternförmig kann...

Cloisonné-Email-Dose Moskau, Sbitnew Grigorij Mich., 1908-1926 Silber, innen vergoldet. Umlaufend dekoriert mit emaillierten Rankenwerk und geomet...

Los 834

Zigarettenetui

Zigarettenetui Russland, Moskau, Skworzow Konstantin Illarionowitsch, 1899-1908 Silber, innen vergoldet. Schauseite mit Reliefdarstellung der Märc...

Etui mit Eisenschnitt 19. Jahrhundert Textiler Korpus. Beidseitig, durchbrochen gearbeitetes und goldtauschiertes Eisenblech. Deutliche Alters- un...

Los 836

Vier Dosen

Vier Dosen Deutschland, 18./19. Jahrhundert Silber, teilweise vergoldet. Holz. Eine Dose mit geschliffenen Rubinen und Perlmuttcabochons. Eine Dos...

Zwei Pillendosen Frankreich, um 1900 Silber bzw. versilbert. Oval- bzw. Rundform. Deckel mit floralem Dekor und zwei Putti. D. 5 cm bzw. L. 6 cm. ...

Drei Zigarettendosen Unteranderem Österreich, um 1880 Silber. Niello-Technik mit Fruchtmotiv. Durchbrochen-ornamental gearbeitet. Mit appliziertem...

Los 839

Silberdose

Silberdose Wien, um 1860, Meister TS Silber. Umlaufender Liniendekor mit mittig auf dem Deckel gravierter Kartusche mit Monogramm. Innenseitig bez...

Los 840

Zigarettenetui

Zigarettenetui Wohl Nordeuropa, um 1900 Rechteckige Dose mit Scharnierdeckel. Umlaufender Rillendekor. Auf dem Deckel applizierte Rundkartusche. I...

Los 841

Kleine Dose

Kleine Dose 18. Jahrhundert Vergoldet, Achat. Rechteckige Form, Wandung floral graviert. H. 2,5 cm; L. 5,2 cm. 62 g. ...[more]

Los 842

Tabatière

Tabatière Deutschland, 18. Jahrhundert Vergoldet, Blutjaspis. Ovale Form. Auf dem Deckel appliziertes, dreiteiliges Wappen. Wandung floral gravier...

Loading...Loading...
  • 43 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose