Keine Abbildung
Auktion beendet (9 Tag(e) Verkauf)
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 3,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Kurzwaffen (869)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

869 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 869 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Lange Steinschlosspistole, Peter Solter, Lemgo um 1700 Über der Kammer vierfach facettierter und gegrateter, nach Baluster runder und glatter Lau...

Lange Steinschlosspistole, Georg Keiser, Wien um 1700 Glatter Lauf im Kaliber 16 mm, mit silbernem Korn. Auf der geschnittenen und floral fein gr...

Ein Paar lange Steinschlosspistolen, Gardel, Toulouse/Frankreich um 1700 Jeweils runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit Mittelschiene und s...

Ein Paar lange Steinschlosspistolen, Wittemann, Giessen um 1720 Glatte und runde Läufe im Kaliber 15,5 mm mit Mittelschienen, messinggefütterten ...

Ein Paar silbermontierte Steinschlosspistolen, Jean François Languedoc, Paris um 1720 Achtkantige, dann facettierte, nach geschnittenen Balustern...

Silbertauschierte Steinschlosspistole, J. Samuel Meckel, Schwerin um 1730 Glatter und runder Damastlauf im Kaliber 15 mm mit Mittelschiene und si...

Steinschlosspistole, Matthe, Mannheim um 1730 Achtkantiger, in rund übergehender Lauf mit Resten originaler Brünierung. Glatte Seele im Kaliber 1...

Steinschlosspistole, Paul Breitenfelder, Karlsbad um 1730 Glatter (etwas narbiger) Achtkantlauf im Kaliber 14 mm mit Messingkorn. Über der Kammer...

Steinschlosspistole, Johann Christian Martini, Dresden um 1740 Achtkantiger, achtfach gezogener, osmanischer Damastlauf im Kaliber 13 mm mit Mess...

Steinschlosspistole, deutsch um 1740 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 14 mm, über der Kamm...

Steinschlosspistole, süddeutsch um 1740 Türkischer Lauf im Kaliber 15 mm, kanonierte Mündung, über der Kammer goldgefütterte Marke sowie auf der ...

Lange Steinschlosspistole, deutsch(?) um 1740 Runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit Mittelschiene und Messingkorn. Rankenförmig graviertes...

Steinschlosspistole, Karlsbad um 1740 Achtkantiger, in rund übergehender, brünierter und glatter Lauf im Kaliber 14 mm. Steinschloss mit eisernem...

Ein Paar Tromblonpistolen, Felix Roscher, Karlsbad um 1740 Achtkantige, nach Baluster in rund übergehende Läufe mit quer-ovalen Mündungen, später...

Ein Paar lange Steinschlosspistolen, D. Dombre, Frankreich um 1740 Achtkantige, in rund übergehende glatte Läufe im Kaliber 15 mm mit floralen Gr...

Ein Paar silbermontierte Steinschlosspistolen, Juan Peresteva, Ripoll/ Barcelona um 1740 Achtkantige, nach geschnittenem Baluster mehrfach facett...

Steinschlosspistole, Nähler, Dessau um 1760 Achtkantiger, nach Balustern in rund übergehender Lauf im Kaliber 14,5 mm, über der Kammer bezeichnet...

Steinschlosspistole, Segalas, London um 1760 Runder Lauf mit glatter Seele im Kaliber 14 mm. Über der Kammer bezeichnet "Segalas". Graviertes Ste...

Steinschlosspistole, Italien, 18. Jhdt. Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm mit Messingkorn. Über der Kammer orname...

Ein Paar Steinschlosspistolen, Johann Christoph Waas, Bamberg um 1770 Jeweils runder und glatter, schön gemaserter Damastlauf im Kaliber 14 mm mi...

Doppelläufige Perkussions-Wenderpistole, Bamberg um 1770 Achtkantige, nach geschnittenen Balustern runde und glatte Läufe im Kaliber 13,5 mm mit ...

Queen Anne Kasten-Steinschlosspistole, Griffin, London, 2. Hälfte 18. Jhdt. Abschraubbarer, kanonierter runder Lauf mit glatter Seele im Kal. 15 ...

Perkussionspistole, Johann Andreas Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg um 1780 Runder, glatter Lauf im Kaliber 12 mm mit eingeschobenem Korn un...

Silbermontierte Perkussionspistole, Johann Andreas Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg um 1780 Glatter Lauf im Kaliber 13 mm, auf der Laufschie...

Steinschlosspistole, Jacob Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg um 1780 Glatter Oktogonlauf im Kaliber 12,5 mm, auf der Oberseite in Silber eing...

Steinschlosspistole, Johann Christoph Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg um 1780 Achtkantiger, fein gezogener Lauf (Seele etwas narbig) im Kal...

Perkussionspistole, Johann Christoph Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg um 1780 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 13...

Ein Paar Ganzmetallpistolen, T. Murdoch in Leith und Doune, Schottland um 1780 Runde, über den Kammern kannelierte Läufe mit achtkantigen, kanoni...

Steinschlosspistole, Marco Antonio Giurati, Florenz um 1780 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mi...

Steinschlosspistole, Italien um 1780 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm mit Spinnenkorn aus Messing. Über der Kamm...

Steinschlosspistole, Giuseppe Banchi, Brescia um 1790 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster, runder und glatter Lauf im Kaliber 13 mm. Über d...

Steinschlosspistole, Jakob Koerner, Durlach, Ende 18. Jhdt. Runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm, über der Kammer gravierte Signatur "JAKOB K...

Ein Paar Perkussionspistolen, I.A.I. Winter, deutsch, Ende 18. Jhdt. Achtkantige, nach Baluster runde und glatte Läufe im Kaliber 12 mm jeweils m...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, I.W. Keene, London um 1800 Achtkantige, glatte Läufe im Kaliber 16,5 mm, auf der Oberseite bezeichnet "Lo...

Perkussionspistole, Frankreich um 1800 Achtkantiger Damastlauf mit Silberkorn und Haarzügen im Kaliber 14 mm. Aptiertes, glattes Perkussionsschlo...

Ein Paar Perkussionspistolen, Antoine Ronge, Lüttich um 1800 Jeweils achtkantiger Damastlauf mit Hakenschwanzschraube und Haarzügen im Kaliber 12...

Ein Paar Steinschlosspistolen mit Springbajonett, Lüttich um 1800 Jeweils achtkantiger, glatter Damastlauf im Kaliber 13 mm mit unterseitig gefed...

Kleines Steinschlossterzerol, Lüttich um 1800 Kurzer Lauf im Kaliber 6 mm mit Scheinzügen und kanonierter Mündung. Am rechtsseitigen Laufansatz g...

Ein Paar Reise-Steinschlosspistolen, Frankreich um 1800 Achtkantige Läufe mit glatten Seelen im Kal. 12 mm, über den Kammern florale Ziergravuren...

Ein Paar Steinschloss-Doppelterzerole, Wheeler in Birmingham um 1800 Übereinander liegende Nockenläufe im Kaliber 10,5 mm. Gravierter Schlosskast...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, deutsch/Österreich um 1810 Achtkantige Damastläufe mit Haarzügen im Kaliber 15 mm, eingeschobene Kimmen, ...

Doppelläufige Steinschloss-Howdah-Pistole, Samuel Henry Staudenmayer, London um 1810 Übereinander liegende, glatte Läufe im Kaliber 16,5 mm, die ...

Steinschlosspistole, Le Clerc, Paris um 1810 Achtkantiger, leicht gestauchter, glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit eiserner Visierung. Über der Kam...

Vierläufiges Steinschlossterzerol, belgisch(?) um 1810 Vier Nockenläufe im Kaliber 10,5 mm, sparsam gravierter Schlosskasten mit zwei Hähnen, Sch...

Steinschlossterzerol mit Bronzelauf, flämisch um 1820 Achtkantiger Lauf mit kanonierter Mündung, glatte Seele im Kaliber 13,5 mm. Fein gravierter...

Perkussionspistole, Anton Burckhardt, Weimar um 1830 Runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit Neusilber-Korn und floral gravierter Hakenschwa...

Perkussionsterzerol, Beccles Walker, Birmingham, datiert 1830 Abschraubbarer, kurzer und glatter Nockenlauf im Kaliber 12 mm. Der mit Trophäenbün...

Ein Paar Perkussionspistolen von Malherbe de Goffontaine, Lüttich um 1830 Achtkantige Läufe mit Haarnadelzügen im Kal. 13,5 mm, rollengelagerter ...

Doppel-Unterhammer-Perkussionspistole "Balli in Trier", um 1835 Kal. 12 mm Perk., ohne S/N. Nebeneinanderliegende glatte Läufe, Länge 107 mm. Ges...

Seitenhammerpistole Tanner, Hannover um 1835/40 Kal. 7,6 mm Perkussion oder Pillenzündung. Ohne S/N. Glatter, bräunierter Lauf, Länge 176 mm, Ges...

Perkussions-Reisepistole, München um 1840 Achtkantiger Lauf mit glatter Seele im Kaliber 12 mm. Aufgesetztes Silberkorn, auf der Laufoberseite in...

Perkussions-Seitenhammerpistole, Müller, Bern, um 1840 Kal. 7,5 mm Perk., ohne S/N. Blanker, dreifach gezogener, bräunierter Oktogonlauf, Länge 1...

Ein Paar Scheibenpistolen, Müller, Bern um 1840 Etwas raue, gezogene Oktogonläufe aus Damaststahl im Kaliber 10,5 mm. Rückliegende Perkussionssch...

Perkussions-Wenderterzerol, England um 1840 Kal. .40 Perk., ohne S/N. Drehbares Laufbündel mit abschraubbaren Läufen mit Scheinzügen, Länge 63 mm...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, J. Stöhr, Karlsbad um 1840 Jeweils siebenfach gezogener Damast-Achtkantlauf im Kaliber 11 mm mit eiserner...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Lefaucheux, Paris um 1840 Achtkantige gezogene Läufe im Kal. 11 mm, eingeschobene Korne, über den Pulverk...

Perkussionspistole, Frankreich um 1840 Große Perkussionspistole, zivile Ausführung, aber am Offiziersmodell M 1833 orientiert. Achtkantiger Lauf ...

Ein Paar Doppelhahn-Perkussionspistolen "Tomas de Miguel, Madrid 1841" Kal. 14 mm Perk., jeweils Nr. 7. Glatte, fleckige Oktogonläufe, Laufansätz...

Loading...Loading...
  • 869 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose