Diesen Freitag ab 12 Uhr: Fortsetzung der Auktion ab Los 8000 (Moderne Kunst) plus 120 unverkaufte Gemälde zu stark reduzierten Preisen!
Auktion beendet (6 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: ab 8000)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Silber (354)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

354 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 354 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Drei Teile eines Kaffee- und Teekernstücks, England, 20. Jh., plated, 2 Kannen und Zuckerschale, jeweils auf 4 Füßen, bauchiger Korpus, seitl. ang...

Dreiteiliges Teekernstück, England, 20. Jh., plated, ovaler, passig geschweifter Stand, glatter Korpus, Wandung mit vertikaler Gliederung, seitl. ...

Konvolut von fünf Teilen, England, 20. Jh., plated, 2 Kaffeekannen, Mokkakanne und 2 Sahnegießer, unterschiedliche Formen, Größen und Dekore, Kan...

Menage, England, 20. Jh., plated, 4-passiger Stand auf 4 gedrückten Kugelfüßen, Mittelhandhabe, komplett mit 4 Gefäßen, Korpus klares Glas mit Sch...

Menage, England, 20. Jh., bez. James Deakin & Sons, Sheffield, plated, quadratischer Stand auf 4 Füßen, Mittelhandhabe, komplett mit 4 Gefäßen (tl...

Zweiteiliges Fischvorlegebesteck, England, 20. Jh., Klinge plated, mit floralem und ornamentalem Reliefdekor, Massegriffe, L. bis 28 cm, im Etui (...

Zweiteiliges Fischvorlegebesteck, um 1900, plated, mit reichem ornamentalen Reliefdekor, Klinge mit Gravurdekor, L. bis 31 cm, im Etui, L. 34 cm, ...

Fischbesteck für sechs Personen, England, 20. Jh., Klingen und Zinken plated, mit floralem Gravurdekor, Massegriffe, L. bis 20,5 cm, im Holzkasten...

Paar Leuchter, wohl Deutsch, Ende 19. Jh., Silber 12 lötig (750/000), runder, passig geschweifter und gewölbter Stand, Balusterschaft, Tülle in Va...

Runde Saliere, um 1900, Silber 800/000, Innenvergoldung, auf 3 verzierten Füßen, bauchiger Korpus, komplett mit Glaseinsatz (min. Randbest.), Ø 4,...

Konvolut von drei Kleinteilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, Saliere, Schälchen und Serviettenring, überw...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, Deutsch, 20. Jh., MZ: M.H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Sterlingsilber 925/000, auf 4 Füßen, bauchig...

Rechteckiges Tablett, England, 1918, MZ: Roberts & Belk, Sheffield, Sterlinggsilber 925/000, an den Ecken abgerundet, leicht gemuldet, profilierte...

Jugendstil-Jardinière, Deutsch, um 1900, MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, auf 4 verzierten Füßen, bauchiger Korpus mit floralem und fi...

Zehn Sektflöten, Italien, 20. Jh., MZ, Silber 800/000, Innenvergoldung, runder, leicht gewölbter Stand, schlanker Schaft, in die konische Kuppa üb...

Dreiteiliges Kaffeekernstück, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Sterlingsilber 925/000, rechteckiger Stand, glatte Form, Korpus...

Schokoladenkännchen, Niederlande, 1. H. 20. Jh., MZ, Silber 934/000, runder Stand, glatter gebauchter Korpus gerade Tülle, scharnierter Klappdecke...

Kaffeekanne, England, wohl 1770, Stadtmarke London, MZ: RL, Sterlingsilber 925/000, runder profilierter Stand, glatter Korpus mit sich verjüngend...

Rokoko-Becher, Deutsch, Mitte 18. Jh., BZ: Berlin, MZ: Johann Christian Jacobi (ca. 1715-1761, wird Meister ca. 1750), Silber punziert, Innenvergo...

Pokal, um 1900, Silber geprüft, runder gewölbter Stand, Balusterschaft, leicht konische Kuppa im unteren Bereich gewulstet, ausgestellter Lippenra...

Kugelfußbecher, um 1900, Silber 800/000, auf 3 Kugelfüßen, Korpus mit gewölbtem Boden, leicht konische Form, ausgestellter und profilierter Lippen...

Dreiteiliges Jugendstil-Kaffeekernstück, Dänemark, 1913, BZ: Christian F. Heise, Silber 826/000, tlw. Innenvergoldung, runder Stand, bauchiger Kor...

Vase, Schweden, 1900, MZ, Silber 813/000, runder gewölbter und gefüllte Stand, Korpus in Trompetenform am unteren Ansatz mit Akanthusblattdekor, v...

Fünfflammiger Leuchter, Niederlande, 2. H. 20. Jh., MZ, Silber 835/000, runder gewölbter und gefüllter Stand, konischer Schaft, daran angesetzt 4 ...

Ovale Deckeldose, Deutsch, um 1900, MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, auf 4 verzierten Füßen, glatter bauchiger Korpus, scharn...

Ovale Deckeldose, Ende 19. Jh., MZ undeutl., Silber geprüft, Innenvergoldung, auf 4 Klauenfüßen, bauchiger Korpus, gewölbter und scharnierter Klap...

Ovale Durchbruchschale, Deutsch, 20. Jh., wohl Hanau, Silber 800/000, ovaler Stand, reich durchbrochen gearbeiteter Rand, Spiegel mit figürlichem ...

Ovale Henkelschale, Deutsch, um 1900, wohl Hanau, Silber 800/000, ovaler Stand, passig geschweifter Rand, seitl. angesetzte verzierte Handhaben, S...

Ovale Durchbruchschale, Deutsch, um 1900, wohl Hanau, Silber 800/000, ovaler Stand, Rand mit Gitterdurchbruch, Spiegel mit figürlichem Reliefdekor...

Ovale Fußschale, um 1870, Silber geprüft, auf ovalem, getreppten Stand, Schale in Schiffchenform, seitl. angesetzte Handhaben mit Frauenkopfverzie...

Flaschenhalter/Dekantierer, Deutsch, 20. Jh., MZ: Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd, bez. Robbe & Berking, Sterlingsilber 925/000, auf ovalem Stand, g...

Ovales Körbchen im Empire-Stil, Deutsch, um 1900, MZ: Gebr. Köberlin, Döbeln, Silber 800/000, Innenvergoldung, ovaler Stand, Korpus in Schiffchenf...

Zehnteiliges Servierset, wohl Deutsch, 20. Jh., bez. Wiskemann, plated, jeweils mit passig geschweiftem Reliefrand, unterschiedliche Größen, 4 ova...

Sechs Platzteller, Deutsch, 20. Jh., MZ: Robbe & Berking, Flensburg, plated, glatte Form, Rand mit Monogramm, Ø 29,5 cmSix dinner plates, German, ...

Biedermeier-Aufsatzschale, wohl Böhmen um 1840, Silber (13-lötig), Uranglas, ovaler gewölbter Stand mit Blüten und Blattwerk reliefiert, plastisch...

Fisch-/Pastetenheber, 19. Jh. Silber (12-lötig), lanzettförmige Laffe tlw. durchbrochen gearbeitet, ornamental ziseliert und reliefiert mit Fisch ...

Schwedische Biedermeier-Kelle, Kalmar, Mitte 19. Jh. Silber. Holzstiel ebonisiert (ber.), flach gemuldete, spitzovale Form, am Ansatz gemarkt DE (...

Schreibgarnitur, Italien, 1. H. 20. Jh., MZ verschlagen, Silber 800/000, rechteckiger Stand mit 2 Tintenfässer und 1 Federhalter, jeweils montiert...

Justitia, wohl 17./18. Jh., Silberblech reliefiert und ziseliert, Holz, die geflügelte Göttin der Gerechtigkeit in Brustharnisch, mit Schild und W...

Drei Flakons mit Silberdeckel, Spanien, 2. H. 20. Jh., Silber 915/000, gewölbter Deckel mit Reliefdekorrand, zylindrischer Korpus, klares Glas mit...

Paar Leuchter, Dänemark, 1958/59, Silber 830/000, quadratischer, gefüllter Stand, seitl. angesetzte geschwungene Leuchterarme, Tüllen in Vasenform...

Paar Leuchter, 19. Jh., Silber 13 lötig (812,5/000), passig geschweifter, quadratischer Stand, Balusterschaft, Tülle in Vasenform (Traufschalen fe...

Paar Flötenvasen, Deutsch, 20. Jh., MZ verschlagen wohl Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, runder gewölbter Stand auf 4 verzierten Füßen, Sc...

Loading...Loading...
  • 354 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose