Kunsthandwerk, Schmuck, Antiquitäten, Ikonen, Graphiken u. Gemälde 14. - 20. Jh., Moderne und Contemporary Art.
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
München
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-419)

  • (Lose: 500-884)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 15:00 MESZ
  • 10:00 - 15:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Barer Strasse 37, München, 80799, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 892317100

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Skulpturen (22)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
22 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 22 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Thronende MadonnaSüddeutsch, 13. Jh.Maria in streng frontaler Ausrichtung über halbrundem Sockel auf Thronbank mit Kissen sitzend, auf dem linken ...

Hl. Mönch (Hl. Leonhard?)Mittelrhein, Ende 15. Jh.Mit leicht geneigtem Kopf stehend, in der Rechten ein Buch. Das Attribut der nach unten gerichte...

MondsichelmadonnaBayern, um 1490Linde, rückseitig gehöhlt, best. Reste alter polychromer Fassung, partiell übergangen. Rs. runder Papieranhänger m...

MondsichelmadonnaNürnberg, um 1500In frontaler Ausrichtung über der Mondsichel stehend, dem Kind auf ihrem linken Arm den Apfel reichend. In paral...

Hl. GeorgNiederösterreich, Meister des Pulkauer Altars, Umkreis, Anfang 16. Jh.In ponderierter Haltung über dem besiegten Drachen stehend. Der Umh...

Hl. SippeDaniel Mauch (um 1477 Ulm - 1540 Lüttich) , Umkreis, um 1510Breit angelegte Komposition um die Hl. Anna als Zentrum: Anna auf Bank throne...

KruzifixRiemenschneider, Tilman (um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg), Umkreis, um 1520Dreinageltypus, mit nach rechts geneigtem Kopf.Seitlich a...

MariaSüdl. Alpenraum, 16. Jh.In s-förmig geschwungener Haltung stehend, die Hände betend erhoben. Die Kleidung in parallelen Röhrenfalten fallend....

Anna lehrt Maria das LesenBayern oder Österreich, um 1530Anna auf Thronbank sitzend, in der Rechten ein Buch, mit der Linken die seitlich stehende...

Hl. Anna und MariaNiederlande (?), 17. Jh.Anna schreitend und Maria an der Rechten haltend. Alabaster, rückseitig leicht geflacht. Best., Rechte H...

Ein Paar ApostelbüstenSchwäbisch, um 1700Hll. Petrus und Paulus halbfigurig einander mit erhobenen Händen zugewendet. Muschelförmige Nimben. Die K...

ChristusbüsteSüddeutsch, um 1700Der Kopf nach links geneigt. Linde, im Rückenbereich gehöhlt. Stark besch. H. 31 cm.Qualitätvoll geschnitzte Physi...

JünglingsfigurJohann Baptist Straub (1704 Wiesensteig - 1784 München), Umkreis, um 1760Nach rechts gewendet auf Terrainsockel stehend, die Arme vo...

PuttoChristian Jorhan d. Ä. (1727 Griesbach - 1804 Landshut), um 1760/70Mit angewinkelten Beinen nach rechts gewendet, den Kopf in die hochgestrec...

PuttenkopfJoseph Götsch (1728 Längenfeld i. Ötztal - 1793 Bad Aibling b. Rosenheim), um 1760Leicht nach links geneigter Kopf, aus büstenähnlicher ...

PuttoVeit Königer (1729 Obervierschach/Südtirol - 1792 Graz), Werkstatt, um 1780Mit erhobenen Händen auf Volutensockel kniend, das Lendentuch bew...

AltarengelÖsterreich/Böhmen, 18. Jh.Nach rechts gewendet auf Wolkensockel kniend, die Linke erhoben. In kantigen Falten drapierter Umhang. Linde, ...

Christus an der GeißelsäuleOberbayern (Tölz?), 18./19. Jh.Verglaster Schrein mit geschnitztem Vasen- und Schleifendekor. Holz, polychrom und gold ...

Vier Figuren aus PassionsdarstellungenSüddeutsch (Oberammergau?), 18. u. 19. Jh.Christus, Simon von Kyrene sowie zwei Peiniger mit Geißeln. Holz, ...

Segnendes ChristuskindSüddeutsch, 19. Jh.Auf Kapitell sitzend, die Rechte im Segensgestus erhoben, in der Linken den Reichsapfel. Bekleidet, mit M...

Christus als Gärtner Süddeutsch, 19. Jh. Auf Rasensockel stehend. In der Rechten eine Schaufel, die Linke vor die Brust gelegt. In Röhrenfalten ...

Amor und PsycheAntonio Canova (1757 Possagno - 1822 Venedig), nachPsyche, den geflügelten Amor umfangend. Marmor (?). Sockel bez. "A. G. Naldini"...

Loading...Loading...
  • 22 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose