Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Saarbrücken
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Mainzer Str. 125A, Saarbrücken, 66121, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0681 95809366

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Varia (63)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

63 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 63 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Swarovski beleuchtbarer Werbeträger, anthrazitfarben eloxierter Aluminiumrahmen mit Kunststoff-Transparent, innen mit Leuchtstoff-Röhren ausgestat...

Geige Markneukirchen Sachsen Anfang 20. Jh., L: 34,8 cm, Gesamtlänge: 55 cm, nicht spielbereit, mit stärkeren Alters- u. Gebrauchsspuren, im Geige...

Spazierstock, England 1881, Knauf aus Achatkugel, in Silbermontierung, diese gepunzt mit standard-, assay-, makers mark u. date letter, London 188...

Dekorativer Fächer, Frankreich Ende 19. Jh., ausgesägte Stäbe mit Blattdekor, teils mit Goldfolie belegt, Bespannung aus goldgeprägtem Papier mit ...

Große Leinentischdecke, deutsch um 1900, mit Lochstickerei und aufwendiger Klöppelarbeit in quadratischen Feldern, 388 x 160 cm, partiell leichte ...

Rippenmörser aus Bronze, Spanien oder Portugal wohl 17. Jh., schwerer bauchiger Mörser mit 12 herausstehenden Rippen, Pistill fehlt, H 10 cm, D ca...

Zwei Figuren der Heiligen Barbara, deutsch 2. H. 20. Jh., Metallguss, einmal dunkel-, einmal goldbronzefarben patiniert, die dunkle mit Turm und K...

Biedermeierstickbild im originalen breiten Rahmen, deutsch um 1840, Stickbild mit Landschaftsausschnitt mit Kahnfahrt, 61 x 50 cm, breiter Rahmen ...

Hängekompass, Geologenkompass, Otto Fennel Söhne Cassel, um 1900, Nr. 3789, Messinggehäuse und beweglicher Hängebügel, Magnetnadel 8 cm, versilber...

Theodolit Carl Zeiss Jena, Typ Th II, 2. H. 20. Jh., über und unter Tage verwendbar, schwenkbares Fernrohr, H 26,5 cm, Alters- und Gebrauchsspuren...

Theodolit, um 1900, Messing, ohne Bezeichnung, mit Wasserwaage, justierbarer dreipassiger Unterbau, H 14 cm, L 31 cm, Alters- und Gebrauchsspuren,...

Hänge-Theodolit, Max Hildebrand, früher Aug. Lingke & Co GmbH, Freiberg/Sachsen, Anfang 20. Jh., Messing geschwärzt, mit Libelle und Wasserwaage, ...

6 Gussplatten mit Motiven aus Agricola zum Bergbau, dazu Nachdruck des Buchs: 6 Gussplatten der Eickhoff-Gießerei, 1970er-1980er Jahre, mit Motive...

Sechs Photorähmchen, Anfang bis M. 20. Jh., aus Bronze, meist im Louis XVI Stil u. mit Schleifenbekrönungen, versch. Ausführungen, Dekore u. Größe...

Ofenplatte, Eisenhütte Zinsweiler/Zinswiller, 2. H. 18. Jh., Darstellung der Hochzeit zu Kana, Evangelium nach Johannes Kapitel 2: "Das erste Zeic...

Ofenplatte, Eisenhütte Quint bei Trier, 18. Jh., Darstellung der Anbetung des Jesuskindes durch die Heiligen 3 Könige, im unteren Drittel stilisie...

Paar Kerzenleuchter Louis XVI, Frankreich 18. Jh., Messing und Kupfer mit reliefiertem Dekor, jew. in Form einer Säule auf quadratischem Sockel, d...

Holzkästchen deutsch Ende 19. Jh., gestaltet als Bücherstapel mit obenauf liegendem Buch, Deckelplatte mit Intarsienarbeit, Darstellung eines tanz...

Beckenschlägerschüssel, deutsch 1. H. 16. Jh., Messing, mit Gravur, Fischblasenmuster u. Schriftband, am Rand kleine Bohrung u. gelötete Stelle, r...

Seidenfächer, wohl deutsch Anfang 20. Jh., Stege aus weiß gefasstem Holz mit Goldornamentik, Fächerblatt aus bemalter beiger Seide, mit Rosen u. V...

Goethelampe, Petroleum-Tischlampe, deutsch um 1880, an Messingstab über rundem Fuß mit Schraube höheverstellbare und schwenkbare zweiarmige Konstr...

Russische Lackdose bemalt mit Dorfszene mit tanzenden Frauen, 1983, auf 4 Füßchen, polychrom und in Gold fein bemalt und am unteren Rand betitelt,...

2 russische Lackdosen mit Jäger- bzw. Bauernmotiv, 2. H. 20. Jh., jew. polychrom und partiell mit Gold bemalt, die eine mit Jäger in Landschaft, d...

Deckelvase aus rot-weiß geädertem Marmor, wohl Rupp & Möller, Karlsruhe 2. H. 20. Jh., bauchige Form, Deckel mit ausgestelltem Rand u. Zapfenknauf...

Russische Lackdose mit lithographierter Familienszene, wohl Anfang 20. Jh., Interieur mit Familie, die einem Lautenspieler zuhört, 10,5 x 16,3 x 5...

Museumsreplik "Schutzgöttin Isis", ars mundi Edition 2. Hälfte 20. Jh., vergoldeter Kunstguss auf Holzsockel, handgefertigt, Originalgröße, Höhe i...

2 Messing-Kerzenleuchter mit quadratischem Tellerfuß, 17./18. Jh., jew. auf 4 mitgegossenen Füßchen und einflammig, H 21,5 cm bzw. 15 cm, Fuß jew....

Handleuchter und Tintenzeug aus Messing, um 1800: Handleuchter einflammig, H 9,3 cm, L 22 cm, mit Kratzern und leichten Dellen; Tintenzeug mit dre...

Satz Topfgewichte, Deutschland 1846, Bronzegefäß mit 5 Topfgewichten darin, im Gefäßdeckel gestempelte Krone, Vogel und Pokal sowie datiert 1846, ...

2 Messingdosen, 19./Anfang 20. Jh., die eine mit glatter Wandung, schwerer Messingguss, 9 x 5,5 x 3,5 cm, innen und außen mit starken Alters- und ...

Messing-Tabaksdose, Iserlohn 2. H. 18. Jh., oblonge Dose mit Prägedekor, Deckel mit Szenen aus Christi Leben und Himmelfahrt, Boden mit figürliche...

Messing-Tabaksdose, Iserlohn 2. H. 18. Jh., ovale Dose mit graviertem Dekor, Deckel mit Darstellung Abrahams, der die 3 Engel bewirtet (?), Boden ...

Beckenschlägerschüssel, deutsch 17. Jh., Messing, mit Gravur, Spiegel mit getriebener Fischblasenrosette und Blattkranz, in der Rosette Spuren ein...

2 große Steinplatten mit Ammoniten, die eine roher Kalkstein mit großem Ammonit und mehreren Ammonitfragmenten, 21 x 41 cm; die andere rötlich-gra...

Mikroskop Carl Zeiss Jena, Anf. 20.Jh., Messing geschwärzt und vernickeltes Metall, mit drehbaren Dreifach-Revolver, auf Tubus gemarkt u. Nr. 1966...

Bernsteinpfeife und Steckkamm, Ende 19. Jh.: Pfeife mit Bernstein-Mundstück und Kopf aus bernsteinfarbenem Material mit vollplastisch geschnitztem...

2 Grapen aus Bronze, norddeutsch 17./18. Jh., jew. auf 3 Tatzenfüßen (einer am Ende beschädigt), jew. mit tordierten Eisenhenkeln, H 22,5 bzw. 20,...

Nivielliergerät Carl Zeiss, 2. H. 20. Jh., Zeiss Opton Ni 2, Nr. 143149 Germany, in orig. Box, mit Zubehör, grau lackiertes Metall, funktionsfähig...

Zielfernrohr, 2. H. 20. Jh., Nickel Marburg, Supra 15-60X, 224300, L: 29 cm, in orig. Lederhülle, dazu tasco Nr. 30 Einrichtungsgerät, Shot Saver,...

Loading...Loading...
  • 63 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose