Corona: Die Auktion findet ohne Saalpublikum statt. Bieter-Registrierung ist bis zum 8.4.2022 13 Uhr möglich!
Auktion beendet
Münsingen
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Karlstraße 34, Münsingen, 72525, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7381 501007

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Blankwaffen (67)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

67 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 67 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Bowieknife-KlingeGebläut und geätzt. Hersteller Herder, Solingen.Zustand: II ...[more]

SpringklingendolchKlinge mit Springklingenmechanismus (hakt etwas). Daumenring. Gegliederter Griff aus Volleisen. 38,5 cm.Zustand: II ...[more]

Los 158

Nierendolch

NierendolchSchönes Historismusstück unter Verwendung einer alten Klinge. 29 cm.Zustand: II ...[more]

Nierendolch, 16.Jh.Rückenklinge, vorne zweischneidig werdend. Schmiedeeisen. Eiserne Zwinge. Horngriff. Eiserne Griffkappe. 32,5 cm.Zustand: II ....

Panzerstecher, Polen/Ungarn, 18.Jh.Lange, starke, dreikantige Klinge. Husarisches, eisernes Gefäß. Florale Zierätzung. Im Parierlappen Silbertausi...

Ligurischer Dolch, Italien, um 1800Zweischneidige Klinge mit beidseitiger, leichter Hohlbahn. Klingenspitze verstärkt. Fehlschärfe mit floraler Ve...

Bombardierdolch, 17.Jh.Dreikantige Klinge. Kurze Parierstange mit gedrehten Enden. Gerillter Holzgriff. Runder Kugelknauf. 45cm. Zustand: II ...[...

Spanischer LinkehanddolchZweischneidige Klinge, vorne fast vierkantig werdend. Fehlschärfe mit Buchstabenrhebus und bez. Toledo. Gerade, eiserne P...

Linkehanddolch, um 1600Zweischneidige Klinge. Fehlschärfe mit 2 Schmiedemarken. Abwärts gebogene, weite Parierstange mit Parierbügel. Holzgriff mi...

Spanischer Linkehanddolch, im Stil um 1600Zweischneidige Klinge. Floral durchbrochener Handschutz. Tordierte Parierstange. Griffwicklung aus Eisen...

Norditalienischer Ohrendolch, im Stil des 15.Jhdt. Sehr gutes Historismusstück. Mit Schmiedemarke. Griffschalen mit Ohren aus poliertem Horn. Sehr...

Los 167

Dolch, um 1580

Dolch, um 1580Zweischneidige Klinge mit leichtem Mittelgrat. Kurze, leicht abwärts gebogene Parierstange mit gefluteten Scheibenenden. Original be...

Los 168

Dolch, um 1450

Dolch, um 1450Zweischneidige Klinge mit leichtem Mittelgrat. Scheibenförmige Parierstange. Runder Knauf mit Goldtausia. Griffhilze fehlt. 39 cm.Zu...

Linkehanddolch, um 1600Zweischneidige Klinge mit erhabenem Mittelgrat. Parierstange abwärts und vorwärts gebogen, mit verdickten Enden. Parierring...

Scheibendolch, im Stil um 1450Mariage aus alten und Historismusteilen. Dreikantige Klinge mit eingelegter Messingmarke. Tordierter Holzgriff. Schl...

FuhrmannsbesteckMesser, Gabel, Pfriem. Griffe mit reichen Metalleinlagen. Lederscheide. 24 cm.Zustand: II ...[more]

Fischmesser, Ende 19.Jh.Gravierte Klinge. 23 cm.Zustand: II ...[more]

Schwert, im mittelalterlichen StilBreite, zweischneidige Klinge mit erhabenem Mittelgrat. Fehlschärfe mit Gold- und Silbertausia. Abwärts gebogene...

Reiterschwert, im Stil um 1600Breite zweischneidige Klinge mit eingelegtem Löwen, Wolf und Reichsapfel. Mehrspangiges, eisernes Gefäß. Zwiebelförm...

Storta, Italien, um 1600Breite Rückenklinge mit Doppelhohlbahn. S-förmige Parierstange mit halbrunden Enden. Ganzmetallgriff mit Vogelkopfknauf. R...

Glockendegen, Spanien, um 1600Zweischneidige, nahezu vierkantige Klinge. 1. Drittel mit Ziergravur, bez. Toledo. Durchbrochene, verzierte Glocke. ...

Los 177

Felddegen

FelddegenZweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Eiserne, bewegte Parierstange mit Muschelenden. Gelöste Eisendrahtgriffwicklung. Ovale...

Bidenhänder, im Stil um 1600Breite, zweischneidige Klinge mit langer Fehlschärfe und Parierdornen. Königskopfmarke. Gebogene Parierstange mit eing...

Schwert zu 1 1/2 HandZweischneidige Klinge mit beidseitiger Doppelhohlbahn. Verputzte Reste einer Wolfsmarke. Gerade Parierstange mit großem Parie...

Schwert, um 1600Zweischneidige Klinge mit tiefer Königskopfmarke. Eiserne Parierstange mit gerillten Kugelenden. Offene Parierbügel. Griffwicklung...

Spanien, Kavalleriedegen M/1728Breite, zweischneidige Klinge mit beidseitiger Marke. Eisernes Bügelgefäß. Holzgriff mit Eisenspangen. Angeschraubt...

Stichdegen, um 1630Zweischneidige Klinge. Doppelhohlbahn mit nicht weiter auflösbarer Inschrift. Beidseitige Darstellung eines Drachen. Eisernes, ...

Schwert, um 1450, Castillon-TypBreite, zweischneidige Klinge mit steil erhabenem Mittelgrat. Gerade, ovale Parierstange, Ende etwas gebogen. Leder...

Bohrschwert, im Stil um 1550Starke, fast vierkantige Klinge, im oberen Drittel Hohlbahn. Gerade Parierstange mit Kugelenden. Gegliederter, beleder...

Zusammengesetztes SchwertOriginale, alte Rückenklinge mit Bischofsstabmarke. Gerade Parierstange mit 2 Parierbügeln. Ledergriffwicklung. Löwenkopf...

Los 186

Säbel, um 1800

Säbel, um 1800Rückenklinge mit verputzter Ziergravur. Griff aus Vollmessing mit Vogelkopf. Florale Zierelemente. Vermutlich ungarisch/polnisch. Oh...

Los 187

Pillow-Schwert

Pillow-SchwertRückenklinge mit Ziergravuren. Florale Motive und Pandurensäbel. Etwas verputzte Inschrift. Eisernes Parierstück und Knauf. Griffwic...

Russland, Stadtschwert, um 1800Zweischneidige Klinge mit verputzter Inschrift. Florale Zierelemente. Ganzmessinggefäß, reich plastisch verziert mi...

Reitschwert, um 1580Rückenklinge mit beidseitiger Doppelhohlbahn. Undeutl. Reste einer Marke. Leicht gebogene, abgeflachte Parierstange. Beidseiti...

Offiziersstichdegen, um 1680/1700Zweischneidige Klinge mit leichtem Mittelgrat. Marke. Eisengeschnittenes Gefäß. Gelochtes Stichblatt. Kunstvolle ...

Schalendegen, Spanien, um 1700Dreikantige Klinge. Mehrspangiges, eisernes Bügelgefäß mit offenem Griffbügel. Kugelenden. Griffwicklung aus Eisendr...

Polen/Ungarn, Säbel, um 1800Gebogene Rückenklinge. Messingparierstange mit abgeflachten Enden. Mittig Löwenkopf. Hirschhorngabelgriff. Messingniet...

Stichdegen, um 1700Schmale Rückenklinge mit Gravuren: Hand mit Schwert aus Wolke, Taube und Inschrift "VINCERE AVT MORI". Plastisch verziertes Mes...

Rapier, im Stil um 1600Schmale Klinge mit Doppelhohlbahn und leichtem Mittelgrat. Verziertes, mehrspangiges Gefäß, endend mit Muscheldekor. Drahtg...

Schwert, im Stil um 1600Zweischneidige Klinge mit schöner, tiefer Marke in der Hohlbahn. Griffwicklung aus Eisendraht mit Türkenbünden. Sehr schön...

Mittelalterliches SchwertAlte Zusammenstellung aus der Historismuszeit. Sehr qualitätvolle, zweischneidige Schwertklinge. Vierkantige, leicht abwä...

Felddegen, im Stil um 1580Breite, zweischneidige Klinge, bez. "ENRIQUE COEL EN ALAMANIA". (Heinrich Cöl, erwiesen in Solingen als Schwertfeger im ...

Femeschwert, norddeutsch, 18.Jh.Zweischneidige Klinge mit Kreuzmarken und "G+G". Fehlschärfe mit Runeninschrift. Parierstange und Griff aus Hirsch...

Schwert zu 1 1/2 Hand, um 1600Breite, zweischneidige Klinge. Beidseitig Hohlbahn. Etwas verputzte Signatur mit Passauer Wolf "SOLINGEN ME FECIT CO...

Galanteriedegen, 18.Jh.Schmale, zweischneidige Klinge mit Ziergravuren. Messingbügelgefäß. Ohne Scheide. 92 cm.Zustand: II ...[more]

Schiavona, Norditalien, um 1700Gerade, breite Rückenklinge mit Hohlbahnen. Eiserner, typ. Skelettkorb. Messing-Katzkopf. Ledergriffwicklung. 110 c...

Schwert zu 1 1/2 Hand, um 1580Zweischeidige Klinge mit beidseitiger Doppelhohlbahn. Flachovale Parierstange, leicht abwärts gebogen. Gegliederter ...

Schwert, um 1600Breite, zweischneidige Klinge. Tiefe Schmiedemarke. Gerade Parierstange mit herzförmig druchbrochenen Enden. Runder Knauf. Griffhi...

Wallonischer FelddegenZweischneidige Klinge mit Wolfsmarke. Hohlbahn bez. "ME FECIT SOLINGEN". Kronenmarke mit Initial. Eisernes Bügelgefäß mit an...

Schweizer Feldsäbel, 17.Jh.Breite, gebogen Rückenklinge mit Hohlbahn. Eisernes Bügelgefäß mit Knotenverdickung. Stichblatt mit Messing gefüllt. Fl...

Polnischer Husarensäbel, im Stil um 1700Ohne Scheide. Gute, ältere Sammleranfertigung. 106 cm.Zustand: II ...[more]

Knabenschwert, um 1580Klinge mit Inschrift "IOHANNES SOLI DEO GLORIA". Reichsapfelgravur. Bewegte, gerade Parierstange. Verzierter Parierring. Gri...

Degentasche für RapiereBraunes Leder. Altes Stück, um 1900. Aus dem Kasseler Kostümfundus. Zustand: II ...[more]

Iberische Falcata, 3./4.JhdtTypisch geschwungene Klinge. Quailtätvoll. Eiserne Griffschalen. Griff in Vogelkopfform, ergonomisch geformt. Reiche S...

Schwert, im gotischen StilQualitätvolle, alte Klinge, zweischneidig mit Hohlbahn. Parierstange und Griff aus Bronze. Attraktive Zusammenstellung a...

Ungarn, Panzerstecher, 16./17.Jhdt.Lange, dreikantige Klinge. Ziergravuren von Sonne, Mond und Sternen. Eisernes Kreuzgefäß. Ledergriffwicklung. G...

Katzbalger, süddeutsch, um 1600Breite, zweischneidige Klinge mit langer, beidseitiger Hohlbahn. Auf der Fehlschärfe 2 tiefe Schmiedemarken. S-förm...

Falchion, um 1580Rückenklinge, nach vorne breiter und zweischneidig werdend. Kurze, runde Parierstange. Länglicher, blütenförmiger Knauf. Griff mi...

Ritterliches Schwert, um 1450Breite, zweischneidige Klinge mit leichtem Mittelgrat. Eingelegte Kreuzmarke in Messing. 6-kantige, nach unten geboge...

Bacinet, Mailand, um 1440Einteilige Glocke, sauber geschlagen mit Grat. Elegant ausgearbeiteter Nacken. Angenietetes, bewegliches Vorderstück. Löc...

Loading...Loading...
  • 67 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose