Auktion beendet
Landshut
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Dreifaltigkeitsplatz 175, Landshut, 84028, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 871 276698-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

683 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 683 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Brot- und Vorratsbehälter - Süddeutsch, wohl Nürnberg, 18. Jh. Kupfer, Knauf und Ösen aus Messing. Scharnierter Deckel mit getriebenem Fischblasen...

Kleiner Weihwasserkessel - Kupfer. Wandung godronniert, gedrehter Bügelhenkel. ø10 cm.

Los 3

Schauplatte

Schauplatte - Nach einem Vorbild der Renaissance. Zinn, getrieben, graviert. Groteskendekor, im Zentrum Muse oder Fama mit Inschrift (NVMINE AFFLA...

Los 4

Schauplatte

Schauplatte - Barockstil. Zinn. Im Spiegel Früchteschale mit Papagei, Fahne mit Besitzermonogr. und bez. 1669. ø 32 cm. - Sammlung Georg Urban

Schraubkanne, Suhl/Thüringen - Zinn. Achtkantig, Wandung mit Buckeln, Bandhenkel, Ausgussrohr in Vogelform, auf Granatapfelfüßen. Besitzermonogr. ...

Los 6

Wasserkanne

Wasserkanne - Deutsch, 19. Jh. Kupfer. Gebaucht mit kurzem Schnabelausguss, Ring für Herdeinsatz, Stülpdeckel. Leicht besch. H. 41 cm.

Zwei Schraubkannen - Zinn. Sechs- bzw. achtkantig, eine mit geflecheltem Blumendekor. Eine neuzeitlich, eine besch. H. 17-18 cm.

Los 8

Bildplatte

Bildplatte - Italien, 19. Jh., bez. OTIVM CALAMI TOSV, monogr. C.P. Fayence, farbige Bemalung. Olympische Muse beim Bade. Oval. 22 x 27 cm. Rückse...

Los 9

Birnkrug

Birnkrug - Hann. Münden, 18./19. Jh. Fayence, schauseitig Boule Spieler in Manganviolett, eingebettet in Landschaft. Vierfach gekniffener Mündung...

Birnkrug, Muskau - 19. Jh. Steinzeug, braune Salzglasur, Kerbschnitt- und Netzmusterdekor, plastischer Fries mit dunkelbrauner Smalte. Zinndeckel ...

Birnkrug, Muskau - 19. Jh. Steinzeug, braune Salzglasur, Kerbschnitt- und Netzmusterdekor, plastischer Fries mit dunkelbrauner Smalte. Zinndeckel ...

Los 12

Essigtopf

Essigtopf - Sog. Schwarzgeschirr. Niederbayern, 19. Jh. Irdenware, geschwärzt, umlaufende Druckmuldenleisten, zwei breite Henkel, geglätteter Lini...

Großer Birnkrug - Gmunden, 19. Jh. Fayence, farbige Malerei. Mann mit Schürze (Wirt?) vor Stadtkulisse, eingebettet in Landschaftsmotiv. Grünes S...

Landshuter Manufaktur unter Franz Seraph Reither - Seraph Reither (1867-1931). Fayence, farbig bemalt, Zinnmontierung. Gegenständiger Löwendekor m...

Los 15

Kanne

Kanne - Muskau, 19. Jh. Steinzeug, braune Salzglasur, Kerbschnitt- und gepunzter Dekor, plastischer Fries mit dunkelbrauner Smalte, Blütenmotive. ...

Kleine Wandkonsole - Ton, dunkelbraun glasiert. In Form eines Puttenkopfes. H. 15 cm.

Kleiner Birnkrug - Österreich, 18./19. Jh. Fayence, farbige Malerei. Jugendliche Bäuerin in Landschaft aus stilisierten Floralornamenten. Verzier...

Los 18

Krug

Krug - Gmunden. Irdenware, grün gefleckter Dekor auf weißem Fond, passig gedrückter Mündungsrand. Kleine, herstellungsbedingte Glasurrisse. H. 22 ...

Krug, Kröning - Dat. 1899. Irdenware, ockerfarben glasiert, druchbrochen gearbeitet. Hals mit durchbrochen gearbeitetem Schlaufendekor, gebauchte ...

Los 20

Schale

Schale - Holland, 19. Jh. Fayence, farbig bemalt. Gerippt, Fahne mit Blattbordüre, im Fond Wappenmotiv, Haarrisse, leicht best. ø 27,5 cm.

Los 21

Schale

Schale - Faenza oder Urbino, 18./19. Jh.Majolika, farbig bemalt, plastisch geformt, Groteskedekor. Herstellungsbedingte, verzogene Form. Best., Ha...

Los 22

Schale

Schale - Niederbayern, wohl Kröning. Irdenware, grüner, gespritzter Dekor, durchsichtige Glasur. Min. best., rest. ø 40 cm.

Los 23

Tazza

Tazza - Faenza, 18./19. Jh. Majolika, farbige Bemalung. Spiegel mit Puttenmotiv, gerahmt von Blattbordüre. Best., Haarrisse. ø 25,5 cm.

Los 24

Tüllenkanne

Tüllenkanne - Muskau, 19. Jh. . Irdenware, braune Salzglasur, Zinnmontierung. Kerbschnitt- und gepunzter Dekor, geritzter und mit dunkelbrauner Sm...

Vorrats-/Essigtopf - Niederbayern (Kröning). Irdenware, unglasiert. Wandung mit gekniffenen Bändern, Schulter mit zwei Ringhenkeln. H. 52 cm.

Los 26

Walzenkrug

Walzenkrug - Bayreuth, 18. Jh. Fayence, bunte Scharffeuerfarben. Schäferin auf Landschaftssockel, umgeben von floralem Dekor. Zinndeckelmontierun...

Los 27

Walzenkrug

Walzenkrug - Franken, 18./19. Jh. Fayence, bunte Scharffeuerfarben, Craqueléglasur. Stolzer Hirsch umgeben von Waldmotiv. Zinndeckel und Zinnmont...

Los 28

Walzenkrug

Walzenkrug - Franken. Fayence, farbige Malerei. Jäger umgeben von floraler Ornamentik. Zinndeckel mit Monogramm "M.E." und Zinnmontierung am Bode...

Los 29

Wandkonsole

Wandkonsole - Südeuropäisch. Ton, durchbrochen gearbeitet, weiß geschlämmt. Zentrales Frauenmotiv zwischen Blattfestons. Rückseitig gestempelt "WW...

Zwei Teller, Iznik - Türkei, wohl 17. Jh. Keramik, farbig bemalt. Blütenrosette bzw. Blütenstengeldekor. Best., einer mit Glasurschaden. ø 24-25 c...

Zwei Tintenfässer - Bayern, 19. Jh. Irdenware bzw. Fayence, grün bzw. weiß glasiert, eines farbig bemalt. Best., eines ohne Einsätze. H. 5,5-6 cm....

Allegorie des Sommers - Frankreich. Bisquitporzellan. Junge, auf einem Hocker sitzende Frau mit Sichel und Ährenbündel, neben ihr ein Rosenblumens...

Beistelltisch in Form eines Elefanten - Südostasien. Keramik, farbig glasiert. Min. best., oberseitig kleiner Riss. H. 43 cm, L. 60 cm.

Viktorianischer Picknickkasten, Firma A.B. Daniell & Son - London, 2. Hälfte 19. Jh. Mit Teeservice: 1 Tablett, 4 Teetassen, 8 Untertassen, 1 Teek...

Porzellanfigur Eule, Rudolstadt - Manufaktur Rudolstadt, Ernst Bohne & Söhne, um 1900. Porzellan, Schleiereule auf Baumstumpf, farbig staffiert. ...

Speise- und Kaffee-Teilservice, Nymphenburg, Form "Gerippt" - Weißporzellan. 90-teilig. Kaffeeservice: 12 Kuchenteller, 12 Kaffeetassen, 11 Untert...

Los 38

Stangenvase

Stangenvase - In der Art von Wien. Porzellan, umlaufender, reliefierter Trauben- sowie gemalter Insektendekor, Goldrand. Min. besch. (Brandriss). ...

Teilservice, KPM, Trude Petri - Berlin, Serie Urbino weiß, 1931 von Trude Petri für KPM entworfen. Porzellan. 81-teilig: 2 Terrinen, 1 kleine Kaff...

Zwei Elefanten - Nymphenburg, 1950er Jahre. Porzellan, glasiert. Jeweils auf Glasplattte montiert (eine best). Grüne Unterglasurmarke, darunter "N...

Los 41

Zwei Putten

Zwei Putten - Nymphenburg, nach Bustelli. Als Bacchus bzw. als Jahreszeitenallegorie, der Sommer. Weißporzellan. Modell-Nr. 241-8 und 265-0. Einge...

Zwei Stangenvasen - China, 19. Jh. Porzellan, Blauweißporzellan. Umlaufendes vegetatives Motiv mit Drachen. Best., feiner Abrieb. Vierzeichenmark...

Große Flasche - 19. Jh. Olivgrünes Glas, eingestochener Boden. H. 41 cm.

Konvolut Gebrauchsglas - 5-teilig: 4 Flaschen, 1 zylindrisches Gefäß. Dickwandiges, braunes bzw. olivgrünes, teilweise opakes Glas bzw. Pressglas....

Vorratsflasche - Schwarzwald.Tannengrünes Glas. Zylinderform mit kurzem, eingezogenem Hals. H. 32 cm.

Zwei Vorratsflaschen - Süddeutsch. Grünes bzw. dunkelbraunes Glas, gebaucht mit schlankem Hals bzw. Zylinderform. Min. Gebrauchsspuren. H. 31-37 c...

Zwei Weihwasserwandbrunnen - Bayerischer Wald. Farbloses tw. gekniffenes Glas bzw. rosafarbenes und gelbes Überfangglas mit aufgeschmolzenem, farb...

Zwei Weihwasserwandbrunnen - Bayerischer Wald. Farbloses, gekniffenes Glas bzw. Überfangglas mit aufgeschmolzenem, farbigen bzw. eingeschmolzenem ...

12 Untersetzer, Firma Jacob Grimminger - Schwäbisch Gmünd, 20. Jh. Silber (835). 2 Sätze à 6 Teile, verschiedene Größen. Feingehalts- und Herstell...

Besteck, Weishaupt, München - Firma Carl Weishaupt, Hoflieferant, München. 13 Lot. 11 Speisemesser, 12 Speisegabeln, 12 Suppenlöffel. Augsburger F...

Besteck, Rappolt, München - Firma Ludwig Rappolt (1813-1888 München). 35-teilig: 11 Speisemesser, 12 Speisegabeln, 12 Suppenlöffel. Augsburger Fad...

Besteck, Weishaupt, München - Firma Carl Weishaupt, Hoflieferant, München. 13 Lot. Für 6 Personen, 18-teilig: 6 Speisemesser, 6 Speisegabeln, 6 Sp...

Besteckkasten für sechs Personen - 19. Jh. 18-teilig: 6 Speisemesser, 6 Speisegabeln, 6 Speiselöffel. Spatelgriff bzw. gekantet. Die Löffel 13 Lot...

Deckelpokal, Lazarus Posen - Silber (800). Am Fuß gemarkt: "Posen", Lazarus Jacob Posen, Frankfurt a. Main, Berlin, 1870-1930. Historismus, dat. 1...

Ein Paar Terrinen, Joseph Germain Dutalis, Brüssel - Silber. Feingehaltsmarke Belgien, 1831-1869, Namensmarke: "J. G. Dutalis", 1780-1852 Brüssel,...

Los 56

Gebäckkorb

Gebäckkorb - 20. Jh. Silber (800). Oval, Wandung mit Stäbchengitter, Perlrand. Feingehaltsmarken. Ca. 390 g. L. 27 cm.

Kaffee- und Teeservice - Firma Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Sterling. 5-teilig: 1 Kaffee-, 1 Teekanne, 1 Sahnegießer, 1 Zuckerdose, 1 Tablett. Ba...

Sechs Platzteller, Firma Wilkens & Söhne, Hemelingen - Silber (835). Sechsfach geschweifter, fassonierter Rand, Fahne mit graviertem Wappen. Ca. 3...

Tablett, Firma Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd - Silber (800). Fassonierte Ecken, Perlrand, mittig graviertes Monogr. "PE" und Krone. Feingehalts...

Tazza, Edward VIII. - Birmingham, 1936, Firma "W.N. Ltd." Silber (Sterling). Vierpassiger, fassonierter Rand. BZ, MZ, Feingehaltsmarke. Ca. 180 g....

Loading...Loading...
  • 683 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose