Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«
Auktion beendet
Cologne
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-464)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Otto-Hahn-Str. 10, Cologne, 50997, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 2236384340

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (41)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
41 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 41 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Sehr früher Fernsprecher von Siemens & Halske in Stempelform, um 1880Siemens & Halske, Berlin. D.R.-Patent, Unterseite geprägt "2200U", gedrechsel...

Französisches Tischtelephon "A. Burgunder", um 1917Bezeichnet auf Gehäuse "A. Burgunder, Paris", Handapparat mit Einsprechtrichter, bezeichnet "Le...

Original-Kaleidoskop von Bush, um 1840Eine absolute Rarität! Tischgerät mit papierbezogenem Tubus und kleinen farbigen, mit Flüssigkeit gefüllten ...

2 kunstvoll gearbeitete mitteleuropäische Schneider-Ellen, um 18001) Runder Ebenholzstab, Markierungen aus Bein, gedrechselter Griff auf einer Sei...

8 Zirkelkästen mit Zeicheninstrumenten1) "Compass Supérieurs", Frankreich, um 1900, Brevetés S.G.D.G., Palisandergehäuse, Deckel ausgelegt mit grü...

3 englische Zirkelkästen mit Zeichen-instrumenten1) "Davis & Son, London", um 1850, signiert auf dem Proportionalzirkel, dem Maßstab und dem Winke...

Stangenzirkel von G.F. Brander, um 1770Georg Friedrich Brander (1713-1783), Mechaniker und Instrumentenbauer, Augsburg. Bestehend aus Messingstang...

Zur Geschichte der Optik und der Brille1) Nitsche & Günther, Optische Werke Rathenow. Katalog von ca. 1907, 806 Seiten, Marken EN GEE, mit Neujahr...

Seltene Nürnberger Leselupe, um 1750Messinggriff und -fassung, facettierte konvexe Sammellinse (leichte Abplatzungen am Rand), Ø 7,9 cm, in Origin...

2 Philips-Radios mit Lautsprechern und Zubehör, um 19301) Radio Modell 2531, 4-Röhren-Empfänger, Langwelle und Mittelwelle, 110-240 Volt Wechselst...

4 kleine Telefunken-Radios und 1 LautsprecherTelefunken Deutschland. 1) Arcolette 3, um 1928, 3 Röhren (fehlen), Langwelle und Mittelwelle, Batter...

4 kleine Telefunken-Radios und 1 LautsprecherTelefunken Deutschland. 1) Modell 4A, um 1928, 4 Röhren (komplett), Langwelle und Mittelwelle, Batter...

3 deutsche Röhrenradios1) Telefunken 40 W, um 1929, 5 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 105-220 Volt Wechselstrom, für externen Lautsprecher, Bak...

2 Radios von Telefunken und 2 Lautsprecher1) Radio Telefunken Type T9W, um 1929, 5-Röhren-Empfänger, Netzbetrieb, MW und LW, für externen Lautspre...

4 interessante Bausatzradios, um 19301) Frankreich, 6 Röhren (B443, RE084, A441, A415, C9 und A425), 5 Intecra-Spulen, Batteriebetrieb, großes hel...

4 Radio-Rahmenantennen1) Cadre Récepteur, um 1925, Ducretet-Thomson, Paris; Holzrahmenantenne, Bakelit-Wellenbereichs-schalter mit den Positionen ...

3 Radio-Antennen, um 19301) Antenne Cadre, CIAC, Matériel & Appareillage électriques, Bruxelles; Holzrahmen, Höhe 65 cm. - 2) Ducretet-Sculpture-A...

Mende Superselektiv SS und 3 weitere Radioempfänger1) Mende Superselektiv SS, 1932, Radio H. Mende & Co., Dresden, 7 Röhren, Langwelle und Mittelw...

Radioempfänger Loewe Modell Botschafter, um 1934Loewe-Opta, Deutschland. 3 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle, Netzbetrieb, dynamischer ...

3 deutsche Röhrenradios1) Philips 735A, 1939, Philips Radios - Deutschland, 5 Röhren, 3 Wellenbereiche, Netzbetrieb, Stationstasten, dynamischer L...

8 kleine RadioempfängerBis auf DKE 38 B alle Radios für Netzbetrieb. 1) Super SH467W, um 1948, Siemens & Halske. - 2) Sagitta 363 BD363A, um 1956,...

Fernseh- und Radioempfänger Cossor Modell 1210, 1939Cossor A.C., London. Kombinierter Fernseh- und Highfidelity-Radioempfänger, 21 Röhren, Konsole...

Projektionstruhe Philips TD2312A, um 1952Deutsche Philips-Gesellschaft. Fernsehempfänger mit Projektion über Schmidt-Optik, Fresnellinse aus Kunst...

Ehrlich's Flötenwerk-Automat Nr. 61, um 1890Paul Ehrlich Leipzig. "Orchestrion Ehrlich's Musik Automat", automatisches Flötenwerk für Ariston-Plat...

Österreichische Walzendrehorgel von Josef Reinisch, um 1840Innen signiert "Josef Reinisch von Steinach", bestiftete Holzwalze mit 8 Melodien, 28 T...

Plattenspieldose Kalliope Nr. 52, um 1900Hersteller: "Kalliope Musikwerke, Leipzig". Für Blechplatten Ø 23,5 cm, 49 Töne im Stahlkamm (komplett), ...

Großes Leergehäuse einer Standspieluhr, um 1900Nußbaum, geschnitzte Jugendstil-Ornamente, restauriert, Tür ohne Scharniere, Gesamtmaße mit Krone 8...

Großes Leergehäuse einer Standspieluhr, um 1900Nußbaum, geschnitzte Jugendstil-Ornamente, Original-Glasscheibe, bedruckt mit Libellen und Lilien, ...

Sehr große Sammlung Spieluhrenplatten, um 19001) Symphonion: 73 x Ø 19,5 cm (7 ¼ in.), 4 x Ø 21 cm (8 ¼ in.), 28 x Ø 24 cm (9 ½ in.), 55 x Ø 25,5 ...

Luxus-Symphonion "Rokoko 25C", um 1890Hersteller: "Symphonion Musikwerke, Leipzig". Kunstvoll gestaltetes Gehäuse aus gepreßtem Nußbaumholz mit au...

Plattenspieldose "Kalliope Nr. 108G"Hersteller: "Kalliope Musikwerke, Leipzig". Für Blechplatten Ø 45 cm, mit 10 Glocken und 82 Tönen im Stahlkamm...

2 Plattenspieldosen Kalliope und Plattenschrank, um 1898Kalliope Musikwerke, Leipzig. Für Blechplatten Ø 34 cm. 1) Kalliope Nr. 60, 61 Töne im Sta...

Plattenspieldose Polyphon Nr. 44D, um 1905Polyphon Musikwerke, Leipzig. Für Blechplatten Ø 39,8 cm, 154-toniger Doppelkamm (komplett!), Nußbaumgeh...

Mandolinen-Forte-Piano-Walzenspieluhr, um 1875Nr. 5987, vermutlich Paillard-Vaucher et Fils, sechs Opernmelodien, darunter ein Motiv aus der Ouver...

Walzenspieldose, um 1880Nr. 7648, zehn Melodien von Verdi, Flotow, Gounod, C. Faust u.a., mit 77 Tönen im Kamm (komplett, zwei oder mehr saubere R...

Uhrmacherdrehbank für Spieldosen, um 1890Geprägt "P. Stock & Co. / Zbf. 10", Messing und Stahl, für Zylinder mit einer maximalen Länge von ca. 18 ...

Orchester-Walzenspieluhr, um 1890Nr. 22658 und Nr. 7080 (auf dem Geschwindigkeitsregler), wahrscheinlich von Arthur Junod, spielt 12 Melodien, mit...

Großes Schweizer Chalet mit Walzenspielwerk, um 1890Walzenspielwerk Nr. 1361927, 12 Melodien, Schlüsselaufzug, zwei Kämme mit insgesamt 72 Tönen (...

Walzenspieldose"Sublime-Harmonie Tremlolo" mit Wechselzylindern, um 1882F.C. Lecoultre, Nr. 46254 (auf Melodienblatt), mit drei Zylindern, die jew...

3 Walzenspieldosen, um 18901) Nr. 2311, 6 Melodien, mit 57 Tönen im Kamm (vollständig, eine Spitze repariert), in zugehörigem, lasiertem Gehäuse m...

Orchester-Walzenspieluhr von Mermod Frères aus einem Bahnhofsautomaten, um 1890Nr. 103857, zehn Melodien, mit Trommelbegleitung, sechs Glocken (fü...

Loading...Loading...
  • 41 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose