Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«
Auktion beendet
Cologne
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-464)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Otto-Hahn-Str. 10, Cologne, 50997, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 2236384340

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Musical Instruments & Memorabilia (91)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
91 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 91 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

8 deutsche Telephone1) Tischapparat ZB/SA 19, ab 1919, Siemens & Halske, Handapparat mit Einsprechtrichter, Metallgehäuse, außenliegende Glocken. ...

Telephone und Zubehör1) Französische Telephonzentrale, "Association des Ouvriers en Instruments de Précision", für 4 Leitungen, Kurbelinduktor, oh...

2 deutsche Telephone1) Wandtelephon, Modell O.B.00, um 1900, Deutsche Telephonwerke Robert Stock (DeTeWe), mit beweglicher Einsprache, Doppelglock...

Stereo-Pochette und "Rex Montis", um 1910Beide Kameras mit Fokussierung durch Feingewindestange, roten Balgen und abklappbaren Rückdeckeln als Mat...

Detektor-Empfänger E85c von Telefunken, um 1918Gesellschaft für drahtlose Telegraphie, Berlin. Nr. 10182, Primär-/Sekundär-Empfänger mit zahlreich...

Detektor-Koppler Typ 5C, um 1921American Brass Products Co., Pottstown. Empfangstransformator, bestehend aus stationärer Primärspule mit Drehknopf...

Amplifier 7-A von Western Electric, 1922Western Electric Company Inc., New York, USA. 3 Röhren (3 x Western Electric 101-D), 2-Stufen-NF-Verstärke...

4-Röhren-Detektor-Verstärker Typ M.H.4, 1922Leslie McMichael Radio Ltd. in Slough, England. Hergestellt unter voller Marconi-Lizenz, 4-Röhren-HF-L...

Radio Federal Typ 59, 1923Hersteller: Federal Radio Corp., Buffalo, USA. Sehr aufwendiges 4-Röhren-Radio, Batteriebetrieb, für externen Lautsprech...

Luxus-Radioempfänger Radiola Grand, 1922RCA Manufacturing, Victor Talking Machine, USA.4 WD-11-Röhren, nur Mittelwelle, Batteriebetrieb, eingebaut...

4-Röhren-Empfänger Ericsson, 1923British Ericsson, 4 Röhren (fehlen), nur Mittelwelle, Batteriebetrieb, für Kopfhörer oder NF-Verstärker, Nußbaumg...

Radioempfänger Radio Instruments V5A, um 1923Radio Instruments Ltd (RI), London. Serien-Nr. 10, für 5 Röhren (fehlen), Langwelle und Mittelwelle, ...

Radioempfänger Berrens Modell AB4, um 1924Système Abelè-Berrens, Frankreich, Joseph-Henri Berrens, Paris. 4-Röhren-Empfänger, Röhren getestet, 3 S...

Radioempfänger Cosmos Radiophone VS-6, um 1925Metropolitan-Vickers, England. Bestehend aus 2 Einheiten: 1) Empfänger VR3, 2 Röhren, Langwelle und ...

Zweiröhren-Empfänger Typ R.1589 und Weconomy-L.F.-Verstärker1) Zweiröhren-Empfänger Typ R.1589, Sterling Telephone & Electric Co. Ltd., London, um...

Radioempfänger Radiola 24, um 1925RCA Victor Co. Inc., New York. Tragbares Gerät mit aufsteckbarer Antenne, 6 Röhren, nur Mittelwelle, Batteriebet...

4 Radiolautsprecher1) Amplion-Conus-Lautsprecher, um 1927, mit Schild "Deutsche Amplion Gesellschaft", magnetisches System, Membrane leicht beschä...

Empfänger Eswe REN2 und Niederfrequenzverstärker Eswe WV2, um 1927Sachsenwerk, Deutschland. 1) Rundfunkempfänger Eswe REN2, Fabrik-Nr. 46744, zwei...

4 Radioempfänger und 1 Plattenspieler1) Loewe EB100W, um 1930, Loewe-Opta, Deutschland, 2 Röhren (3 NFW fehlt), 110 Volt Wechselstrom, Langwelle u...

4 Radiolautsprecher1) Blaupunkt Ideal Modell 101, um 1928, British Blue Spot Co. Ltd., London; Konzert-Großflächen-lautsprecher, magnetisches Syst...

4 Radiolautsprecher, um 19271) Knudsen LK 50, Lauritz Knudsen, Dänemark, magnetisches System, 8 Ohm, Mahagoni mit gewelltem Rand und Messinggitter...

4 Radio-Trichterlautsprecher1) Brown Modell HQ, um 1925, England, Aluminium-Trichter, Ø 30,5 cm. - 2) Siemens RFL1, um 1924, Siemens & Halske, Sch...

Lautsprecher Eloden Compressor, um 1929Elodén-Werke Müller & Co., Berlin. Konus-Lautsprecher, magnetisches System, achteckiges Bakelitgehäuse, Maß...

4 Radio-Trichterlautsprecher1) Hagenuk L5, um 1925, Neufeldt & Kuhnke, 2000 Ohm, Ø 30,5 cm. - 2) Nora L11, um 1928, Berlin, 2000 Ohm, Aluminiumtri...

3 Radio-Trichterlautsprecher, um 19251) Concert Dragon Horn AR35, Amplion, Alfred Graham & Co, London, Holztrichter, Ø 38 cm. - 2) Haut-Parleur Ty...

Sammlung Radiolautsprecher1) Philips Modell 2006, Eindhoven, um 1930, Bakelit, Ø 40 cm, magnetisches System. - 2) Conus 1257, Tefag, Telephon Akti...

Radio-Lautsprecher Gaumont Lumière Grand, um 1924Gaumont, Paris. Nr. 3626, Modèle à Pied, plissierte Papier-Membrane (leicht gerissen, teilweise g...

4 deutsche Radio-Trichterlautsprecher, um 1925Jeweils mit Metalltrichter. 1) Lorenz, Berlin, großes Modell, Ø 37 cm, funktioniert. - 2) Modell L11...

6 deutsche Radioempfänger1) Grossmeister EKrE330W, um 1930, Lorenz, Berlin, 4 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, 110-220 Volt Wechselstrom, für Ko...

Rundfunkempfänger Philips 2601, 1931Philips, Eindhoven. 5 Röhren, LW + MW, Netzbetrieb, eingebauter Lautsprecher, Standgerät mit Metallrahmen und ...

9 Radio-Lautsprecher, um 19301) Triovox-Radio, Modell B, Frankreich, Holzgehäuse. - 2) Amplion Cabinette, Alfred Graham & Co. (Algraphone), London...

Los 282

4 Radio Units

4 interessante radiotechnische Geräte1) "Lange Zeit-Radio", um 1932, Vogtländische Radio-Gesellschaft mbH, mechanische Zeitschaltuhr zur Abzahlung...

Radio mit Plattenspieler Schaub Super B, um 1933Schaub-Lorenz, Berlin. Standgerät, Radio mit 6 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle, 110-2...

2 große deutsche Radioempfänger1) Kammermusik-Schatulle 76W, um 1937, Siemens & Halske, Berlin, 7 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle, 11...

Demonstrationsmodell Radioempfänger Audion mit Lautsprecher1) Empfänger, datiert 1937, großes Mahagonigehäuse (56 x 15 x 73 cm), Ebonit-Front, 4 T...

Sammlung deutscher Radioempfänger1) Koffer Super BSK 238D, 1938, Braun Frankfurt, 5 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle, Batteriebetrieb,...

2 Radioempfänger von Telefunken1) Spitzen-Super 8000 GWK, 1938, 11 Röhren, LW, MW und KW, 2 Lautsprecher, Holzgehäuse mit ausklappbarer Skala, Geh...

Sessel-Phono-Super Telefunken 3976WKS, 1939Telefunken Deutschland TFK. Rundfunkempfänger Großsuper 876 WK, 6 Röhren, Langwelle, Mittelwelle und Ku...

Radio mit Drahttonbandgerät und Platten-spieler Schaub Supraphon 52, 1951Schaub-Lorenz. 15 Röhren, Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW, 110-...

Saba-Truhe Schwarzwald W 5-10, 1954Schwer & Söhne, Villingen. Rundfunk-Chassis Schwarzwald W5, 7 Röhren, Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW...

Radio-Phono-Kombination Braun PK-G5/7, 1958Braun, Frankfurt. Design von Hans Gugelot, 9 Röhren, 110, 125, 150, 220 und 240 Volt Wechselstrom, Phon...

Stereoanlage der Serie 7000 von Bang & Olufsen und Braun-Tonbandgerät, um 1980Dänemark, bestehend aus: 1) Beomaster 7000, Radioempfänger und Verst...

Stereoanlage der Serie 5500 von Bang & Olufsen, um 1980Dänemark, bestehend aus: 1) Beomaster 5500, Radioempfänger und Verstärker, 2 x 60 Watt, 8 O...

4 Tuner und Verstärker von Bang & Olufsen, ab 1983Dänemark. 1) Beomaster 5000, Langwelle, Mittelwelle und UKW, 100-240 Volt Wechselstrom, 110 Watt...

Stereoanlage der Serie 5500 von Bang & Olufsen, um 1980Dänemark, bestehend aus: 1) Beomaster 5500, Radioempfänger und Verstärker, 2 x 60 Watt, 8 O...

4 Tuner und Verstärker von Bang & Olufsen, ab 1972Dänemark. 1) Beomaster 901, Langwelle, Mittelwelle und UKW, 100-240 Volt Wechselstrom, 40 Watt V...

Music Center 5001 und Freiburg Stereo ST-F mit Lautsprechern1) Schaub Lorenz "Music-Center 5001", um 1960, Rundfunkempfänger mit Tonbandteil, Lang...

3 Tonbandgeräte und 1 Tefifon1) AEG Magnetophon 97, um 1962, 7 Röhren, Netzbetrieb, 3 Bandgeschwindigkeiten, dynamischer Lautsprecher, 4-Spur-Gerä...

Radiotechnische Bauteile und Zubehör, um 1920/30 und später1) Spulensatz von De Forest, 10 Spulen (25 bis 200). - 2) 24 Korbspulen, verschiedene B...

Audion-Detektor und Verstärker 14THersteller unbekannt. Modell eines frühen amerikanischen Empfängers, auf Schild bezeichnet "De Forest Radio-Tele...

4 Aufzeichnungsgeräte und 1 Fernsehgerät, ab 19721) U-Matic Videocassette Recorder VO-7630, Sony Corporation, Tokyo, 230 Volt, professioneller Vid...

Fernsehempfänger mit Radio Philips TD1410U, um 1951Philips, Deutschland. 24 Röhren, 220-Volt-Allstrom-gerät, dynamischer Lautsprecher, Holzgehäuse...

Seltener Fernseh- und Radioempfänger HMV Typ 900 mit SpiegelklappeHis Master's Voice, Hayes, Middlesex, GB. Serien-Nr. 1553, 6/4-Emiscope-Bildröhr...

Amerikanisches elektrisches Klavier mit Schlagzeug, um 1925Holland Cabinet Grand Piano, Chicago. Selbstspielendes Klavier mit Trommel, Becken und ...

42 Nickelodeon-"O-Rollen"Neu gestanzt von Allan Staffords, The Capitol, Automatic Music Roll Company und Play-Rite Music, jeweils mit 10 Liedern i...

125 "Duo-Art Player Piano"-RollenZumeist alte Originale von der Aeolian Company, mit einigen nachgestanzten Rollen von Keystone, QRS, Play-Rite un...

Aeolian Orchestrelle-Salon-Harmonium mit Notenrollen-Steuerung, um 1900The Aeolian Company, USA. Nr. 2391, 58 Tonstufen, 20 Register, geschnitztes...

Salon-Harmonium Aeolian Orchestrelle mit Notenrollensteuerung, um 1900The Aeolian Company, USA. 58 Tonstufen, 20 Register, gut spielender Zustand,...

54 Welte-Mignon-Rollen (rot) für Reproduktionsklavier, ab 1905M. Welte & Söhne, Freiburg im Breisgau. Original-Rollen mit folgenden Nummern, Titel...

Selbstspielendes Harmonium "The Phoneon", um 1900John Malcolm & Co., London. Saugluft-betriebene Zungenorgel, 61 Tonstufen, mit folgenden Register...

Loading...Loading...
  • 91 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose