Sonderauktion Historische Baustoffe und Gartendekorationen
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1308)

  • (Lose: 1350-2833)

  • (Lose: 3000-4736)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Carpets & Rugs (31)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
31 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 31 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 800

Keschan

Keschan2. Hälfte 20. Jh., das Zentrum von unzähligen Blüten über cremefarbenem Fond verziert, in Rottönen abgesetzter Bordürenbereich mit korrespo...

Los 801

Täbriz

Täbriz1. Hälfte 20. Jh., das cremefarben gehaltene Mittelfeld mit drei hellblau abgesetzten Medaillons, gerahmt von Streublümchendekor, dunkel abg...

Los 802

Teppich Ersari

Teppich ErsariEnde 19. Jh., von drei Medaillonreihen durchzogenes Mittelfeld, gerahmt von geometrisch gestalteten Bordüren, Schmalseiten gekürzt, ...

Brücke Belutsch2. Hälfte 19. Jh., von stilisierten Blüten durchmustertes Mittelfeld mit breiten, mehrteiligen umlaufenden Bordüren, fragmentarisch...

Teppich mit LebensbaummotivMitte 20. Jh., rückseitig gemarkt Halbmond, Orient Super, hell gestaltetes Mittelfeld mit kunstvoll verschlungenen Bäum...

Kleiner Bildteppich2. Hälfte 20. Jh., zentrale Szene der überlieferten Schlacht zwischen dem achämenidischer König Shahriar und einem Löwen, nach ...

Kleiner Bildteppich2. Hälfte 20. Jh., zentrale Landschaftsszene mit Jagdmotiv, fünf Reiter beim wilden Galopp mit ihren gezückten Waffen, gerahmt ...

Kleiner Bildteppich2. Hälfte 20. Jh., zentrale Landschaftsszene mit Jagdmotiv, entlang eines Flusslaufs springende Wildtiere, welche von einem Bog...

Los 808

Teppich Ninxia

Teppich Ninxia 19. Jh., helles Modell mit reduziertem Dekor, das Mittelfeld mit vereinzelten Medaillons, der breite Bordürenbereich mit geometrisc...

Los 809

Teppich Kuba

Teppich KubaMitte 20. Jh., das hell abgesetzte Mittelfeld verziert von unterschiedlich gestalteten Rauten und Medaillons, mehrteiliger breiter Bor...

Los 810

Turkmene

TurkmeneMitte 20. Jh., im satten roten Kolorit gefertigter Teppich in kleinteiligem geometrischen Dekor, vierfach unterteiltes Mittelfeld mit zart...

Wandteppich Olympische SpieleEntwurf Otto Baumgärtel anlässlich der 1936 in Berlin stattfindenden Spiele, unsigniert, kyrillisch betitelt und beze...

Los 812

Tapisserie

Tapisserie um 1920, signiert A. Müller-Offenbach, Gouache auf Leinen, üppige Paradiesgartendarstellung mit zentraler Darstellung Adams und Evas al...

Stickbild BiedermeierMitte 19. Jh., zentrale Stickereiarbeit mit idealisierender Landschaftsdarstellung, perlbestickte Rahmung, hinter Glas als Di...

Stickbild Pop Artum 1970, im Motiv rechts unten undeutlich monogrammiert und datiert (wohl PN 70), hochrechteckige geometrische Stickerei aus Pail...

Drei Schabracken Kurbelstickereium 1905, jeweils querrechteckiger Behang aus zart gestreiftem Samt in Grüntönen mit appliziertem Dessin aus creme-...

Gerahmtes Stickmustertuch mit Pferdemotivmonogrammiert und datiert L.S 1888, quadratisches Kanevas-Leinentuch mit umlaufend eingewebtem Farbstreif...

Stickmustertuch 1745datiert und monogrammiert SBF, Leinensegment mit umlaufendem Hohlsaum, farbenfroh bestickt, zentrales Herzmotiv gerahmt von Bl...

Zierdecke mit Stickerei2. Hälfte 19. Jh., cremefarbene Seide, aufwendig bestickt bzw. umhäkelt mit Gold- und Silberfaden, quadratisches Modell mit...

Große Zierdecke 1. Hälfte 20. Jh., floral durchwirkter goldfarbener Seidendamast, Mittelmedaillon und umlaufende Bordüren aus Rosenranken, die Sch...

Los 820

Tafelgarnitur

TafelgarniturAnfang 20. Jh., cremefarbener Halbleinendamast, gestickte Monogramme DC, Garnitur aus zwei Tafeltüchern und 12 Servietten, diese verz...

Konvolut Tischtüchersieben Stück, meist um 1930/40, einmal mit originalem Klebeetikett Reinleinen, heller Leinendamast mit eingewebten Dessins aus...

Los 822

Tafeltuch

Tafeltuch um 1920, cremefarbener Halbleinendamast, das Mittelfeld gefüllt mit Sternmotiven, der breite Bordürenbereich verziert von Ornamentbänder...

Tafeltuch Jugendstil um 1910, gesticktes Monogramm ES, cremefarbener Halbleinendamast, im Mittelfeld Streublümchen und Pünktchendekor, umlaufende ...

Bankett Tafeltuch Ende 19. Jh., cremefarbener Hableinendamast, im Neorokoko-Stil, verziertes Tuch mit rapportierenden Medaillons aus Muschelmotive...

Los 825

Zwei Perlbeutel

Zwei Perlbeutel19. Jh., datiert 24. Juni 1926 sowie bezeichnet Edita von Mama Erfurt, aus farbigen Glasperlen gearbeitetes Ausgehtäschchen mit Blü...

Hermès Seidentuch2. Hälfte 20. Jh., Entwurf Kermit Oliver 1984, Seide in Carrés-Form, mehrfach gemarkt Hermès, Made in France, betitelt Pani La Sh...

Hermès Seidentuch2. Hälfte 20. Jh., cremefarbene Seide, Carrés-Form, gemarkt mit Zusatz Made in France, betitelt Belles Du Mexique, rapportierende...

Hermès Seidentuch2. Hälfte 20. Jh., Seide gemarkt sowie bezeichnet Made in France, Carrés-Form, betitelt la Voie Lactée, türkisfarbenes Halstuch m...

Los 829

Hermès Tuch

Hermès Tuch2. Hälfte 20. Jh., signiert, mit Zusatz Made in France, betitelt Arabia, Kaschmir und Seide, Carrés-Form, in Senf-, Ocker- und Brauntön...

Sechs Webmustervorlagen Jacquard-Weberei A. L. Günther Lichtenstein-Callnberg/Sachsen, Anfang 20. Jh., sechs zusammengesetzte und gefaltete Millim...

Loading...Loading...
  • 31 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose