Die Auktion findet ohne Saalpublikum statt.
Auktion beendet
Lindau
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:10 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bindergasse 7, Lindau, 88131, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 - (0) 8382 93020

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Silver & Silver-plated items (121)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
121 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 121 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

{Außergewöhnlicher Augsburger Deckelhumpen.} Getrieben, ziseliert und graviert. Fuß mit Blüten und Akanthus. Auf der zylindrischen Wandung vier Ka...

{Fischbesteck für sechs Personen.} Sechs Fischmesser und sechs Fischgabeln. Geschweifte Jugendstilform mit Monogramm "MAS". Meistermarke Vincent M...

Los 231

Teekanne

{Teekanne} auf vier geschneckten Volutenfüßen. Godronierter Korpus mit Rocaillenrelief, Blüten und Akanthus. Scharnierdeckel mit Meeresschneckenno...

{Paar Salatvorleger} Modell Louis XVI. Meistermarke Koch & Bergfeld. 108 g ...[more]

{Rundes Schälchen.} Sechsfach geschweift, mit verdicktem Rand. Ø 12,5 cm. 111 g

Los 234

Kaffeekanne.

{Kaffeekanne.} Birnform mit vertikalen Riefen. Scharnierdeckel. Holzgriff. Juweliermarke M. Steenaert Aachen. 672 g

{Ovale Vorlegeplatte.} Profilierte Blattkante. Wappengravur. Meistermarke Jacob Tostrup (Norwegen) 1952. 40 x 26,5 cm. 802 g

Los 236

Ovale Schale.

{Ovale Schale.} Geschweift, mit profilierter Kante. Meistermarke Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd. Am Boden Widmungsgravur, u.a. Starhemberg. 33,5 ...

Los 238

Ovales Tablett

{Ovales Tablett} mit Palmettenrand. Meistermarke Wilkens. 36 x 26 cm. 702 g

{Eichenlaub-Kerzenleuchter.} Entwurf Jan Dix. Meistermarke Koch & Bergfeld. L 13 cm. 122 g ...[more]

{Steilwandschale mit Untersatz.} Verdickter Rillenrand. Meistermarke Koch & Bergfeld. Juweliermarke Jan Dix. Mitte 20. Jh. Ø 18,5 cm und 21,5 cm. ...

{Großer Münzteller} (Wandteller) mit sieben eingelassenen Münzen. Getrieben und ziseliert. Gebündelte Lorbeerkante und Blüten. Meistermarke Schmed...

{Tee-/Kaffeekern.} Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Auf vier geschneckten Volutenfüßen. Auf den Wandungen fein graviertes Mono...

Los 243

Kinderbesteck.

{Kinderbesteck.} Löffel, Gabel und Messer. England, Anf. 20. Jh. Im Etui

Los 244

Fußbecher.

{Fußbecher.} Innen vergoldet. Meistermarke Theodor Heiden München. H 6,7 cm. 64 g

{Paar Kerzenleuchter.} Quadratischer Fuß. Gerillte Säulenschäftung. H 20 cm

Los 246

Shaker.

{Shaker.} Mixbecher. H 19,5 cm. 409 g

{Feiner Silberbecher.} Leicht konisch nach unten verjüngt. Verdickte Lippe. Vier figurale Reserven zwischen Blüten und Ranken. Persien, 19. Jh. H ...

{Ovales Körbchen} mit Zierdurchbruch und Perlstabrand. L 15 cm. 122 g

{Ovales Körbchen} mit Zierdurchbruch und Perlstabrand. L 15 cm. 128 g

Los 250

Theatertasche

{Theatertasche} mit Kettengeflecht. Um 1900. Bügell. 12,5 cm. 123 g

{Prachtvolle Kaffeekanne.} Birnförmiger kannelierter Korpus auf vier geschweiften Füßchen. Von Lorbeer bekränzte Reserven mit ligiertem Monogramm ...

{Konvolut von vier Flaschenkorkenhaltern:} Fuchs, Auerhahn, Wildschwein und Pferd

{Sechs Messerbänke.} Paar Tiger und zwei Paar Dackel. L ca. 9 cm. 162 g

{Schwein als Nadelkissen.} Beschauzeichen Birmingham 1905. Auf Glasplinthe montiert. L 5 cm

Los 255

Kuchenheber.

{Kuchenheber.} Zierdurchbruch mit Rankenwerk. Beschauzeichen Schwäbisch Gmünd. Holzgriff. 2. H. 19. Jh. L 29 cm

{Branntwein-Probierschöpfer.} Getrieben und ziseliert, mit eingelassener Münze. Gedrechselter Horngriff. 19. Jh. L 33 cm

{Großer Vorlegelöffel} mit gedrechseltem Holzgriff. Meistermarke Gbr. B. Mitte 19. Jh. 13 Lot, 48 g. L 34 cm

{Zuckerschale und Sahnegießer.} Tatzenfüße. Innen vergoldet. Meistermarke Bruckmann. 514 g

Los 259

Henkelkrug

{Henkelkrug} mit Ebenholzgriff. Meistermarke Cohr/Dänemark. 1950-er Jahre. H 20 cm. 344 g

{Bowlenschöpfer.} Laffe innen vergoldet. Meistermarke Hesse. Gedrechselter Holzgriff. Mitte 19. Jh. L 31 cm

{Paar Kerzenleuchter.} Quadratischer Fuß. Säulenschäftung. H 17 cm

{Paar Vorlegelöffel.} Reliefierter Stiel mit Rocaillen, Blüten und Frau mit Kornähren. Um 1900. L 21 cm. 170 g

{Vier Tafellöffel.} Am Stiel Gravur mit Lamm Christi sowie Nummerierung. Meistermarke HG. Beschauzeichen Sachsen. Um 1840. 12 Lot, 248 g

{Paar fünfflammige Kandelaber} im klassizistischen Stil. Quadratischer getreppter Fuß. Säulenschäftung. Abschraubbare Krone, dann einflammig zu ve...

Los 266

Großer Becher.

{Großer Becher.} Zylindrisch, nach unten verjüngt. Reiche Ziergravur: Früchtegehänge, Girlanden und geschneckter Akanthus. Palmettenrand. Ungedeut...

Los 267

Kännchen

{Kännchen} in Balusterform. Holzgriff. Deckel mit Holznodus. Beschauzeichen London 1907. H 14 cm. 280 g

{Kleine barocke Kanne} auf vier geschweiften Bocksbeinen. Godronierter Korpus mit Scharnierdeckel und Holzgriff. Beschauzeichen Dianakopf. Wohl Ös...

{Schreitender Elefant} als Figurine. Zierdecke, ziseliert und graviert. L 20 cm. 800 g

Los 271

Paar Salièren

{Paar Salièren} in Muschelform, auf Kugelfüßen. Ø 5 cm. 28 g

{Drei Zuckerschaufeln,} davon zwei Stück als Pendants. 62 g

Los 273

Teekanne.

{Teekanne.} Quadratische Plinthe. Runder Fuß. Balusterkorpus mit Vogelkopfausguss. Scharnierdeckel mit Pinienzapfennodus. Getrieben und ziseliert....

Los 274

Kaffeekanne.

{Kaffeekanne.} Bombierte Form mit hochgezogenem Henkel und Schwanenhalsausguss. Deckel mit Blütennodus. Osteuropa, 19. Jh. H 18,5 cm. 386 g

{Ungewöhnliches Fischbesteck für sechs Personen.} Sechs Fischmesser, sechs Fischgabeln und Paar Vorleger (mit Vergoldung). Vollplastisch ausgearbe...

Los 276

Henkelkrug.

{Henkelkrug.} Vertikal gerippte Balusterform. H 15 cm. 397 g

{Moderne ovale Schale.} Meistermarke Cohr Kopenhagen. L 20 cm. 284 g

Los 278

Saucière

{Saucière} auf abschraubbarem Untersatz. Gravur mit neunzackig bekröntem, sechsfeldigem Wappen mit Greifen. Perlstabrand, Akanthusrelief. Beschauz...

{Kleiner Kaffee-/Teekern.} Kaffeekännchen, Teekännchen, Zuckerdose und Sahnegießer. Godronierte Form mit Rocaillenrelief und ungravierter Kartusch...

{Paar Kerzenleuchter.} Runder getreppter Fuß. Zylindrische Schäftung. H 8 cm

Los 281

Ovaler Korb

{Ovaler Korb} mit Zierdurchbruch. 19./20. Jh. L 28,5 cm. 342 g

{Jugendstil-Zuckerstreulöffel.} Beschauzeichen Kopenhagen 1918. Juweliermarke V. Lino. L 15,5 cm. 36 g

Los 283

Paar Salièren

{Paar Salièren} auf Kugelfüßchen. Ø 5 cm. 58 g

{Paar Kerzenleuchter.} Godroniert. Meistermarke Wilkens. Bodenplatte Metall, Bruttogewicht 1007 g. H 25,5 cm

{Besteck für acht Personen.} Acht Tafellöffel, acht Tafelgabeln, acht Tafelmesser, acht Dessertlöffel, acht Dessertgabeln, acht Dessertmesser, ach...

Los 288

Kaffeekanne

{Kaffeekanne} auf vier Volutenfüßen. Rocaillenrelief. Auf zwei Seiten Reserven mit ligiertem Monogramm "AD". Frankreich, 19. Jh. 517 g

Loading...Loading...
  • 121 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose