Die Auktion findet mit Saalpublikum statt.
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Lindau
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 290)

  • (Lose: 291 - 632)

  • (Lose: 633 - 994)

  • (Lose: 995 - 1287 )

  • (Lose: 1288 - 1692 )

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bindergasse 7, Lindau, 88131, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 - (0) 8382 93020

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Silver & Silver-plated items (134)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
134 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 134 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

{Silberne Tabatière.} Zierguillochiert. Innen vergoldet. Beschauzeichen Birmingham 1827. L 6,5 cm. 52 g ...[more]

{Silberne Tabatière.} Feiner Rippdekor. Innen vergoldet und Widmungsgravur. Anf. 20. Jh. L 7,5 cm. 80 g ...[more]

{Silbernes Visitenkarten-Etui "Dolly".} Reiche Ziergravur. Beschauzeichen Birmingham 1853. 9,5 x 7 cm. 58 g ...[more]

{Rokoko-Jardinière} auf vier geschweiften Füßen. Ziseliert und graviert; Rocaillen, Blüten, Blattwerk und Akanthus. Auf beiden Seiten Reserve mit ...

{Umfangreiches Besteck.} 18 Tafellöffel, zwölf Tafelgabeln, zwölf Tafelmesser, zwölf Menügabeln, zwölf Menümesser, sechs Fischgabeln, sechs Fischm...

{Paar barocke Leuchter.} Geschweifter Fuß. Balusterschäftung. Getrieben und ziseliert; Rocaillen und Akanthus. Meistermarke AM. Beschauzeichen Kop...

{Prächtiges großes Tablett.} Oval, mit zwei Handhaben. Meisterlich ziselierte, nach außen gestellte Wandung mit Akanthusrelief. L 63,5 cm. 2179 g

{Tafelaufsatz mit Wildschweinhauern.} 1930-er Jahre. Ø 21 cm. 944 g

Los 150

Odiot-Saucière

{Odiot-Saucière} auf abschraubbarem Untersatz mit vier Akanthusfüßen. Zwei Akanthusgriffe. Profilierter Rand mit Kreuzband. Meistermarke Odiot Par...

{Prachtvolle Kaffeekanne} auf drei Tatzenfüßen. Klassizistische Balusterform mit Löwenkopfausguss. Palmetten und Perlstabkanten. Holzgriff. Meiste...

{Runde Jugendstilschale.} Floraler Zierdurchbruch. Meistermarke Bruckmann. Juweliermarke Friedländer. Um 1900. Ø 19,5 cm. 384 g

{Paar Kerzenleuchter.} Quadratischer Fuß, runde Säulenschäftung. H 20 cm

{Fischbesteck für sechs Personen.} Sechs Fischmesser und sechs Fischgabeln mit Jugendstilrelief und Monogramm "B". Meistermarke Koch & Bergfeld, u...

Los 155

Aufsatzschale.

{Aufsatzschale.} Getrieben und ziseliert; Früchte und Blüten. Beschauzeichen Birmingham 1908. H 16,5 cm, Ø 21 cm. 678 g

{Ovale Aufsatzschale} mit Gitterzierdurchbruch. Lorbeerfestons. Akanthusgriffe. Meistermarke Netter & Cie. Hofjuweliere Mannheim, um 1900. L 30 cm...

{Tiffany-Steilwandschale} auf kurzem Standring. Meistermarke Tiffany & Co. 23618. H 10,5 cm. Ø 21,5 cm. 574 g ...[more]

{Längliches Tablett} mit gerundeten Kanten und profiliertem Rand. Meistermarke Seligmann. Beschauzeichen Österreich, um 1900. 44,5 x 21 cm. 936 g

Los 160

Schenkkanne

{Schenkkanne} in Balusterform mit Ziergravur. Beschauzeichen Moskau 1895. H 20 cm. 270 g

{Zwölf Austerngabeln.} Fadenmuster. 290 g

Los 162

Spargelzange.

{Spargelzange.} Beschauzeichen Frankreich, Ende 19. Jh. 173 g

{Paar Fischvorleger.} Reiche Ziergravur und Relief. Verso Gravur mit Anker, gekreuzten Fahnen und "Y.C.F." Meistermarke Robert Linzeler Paris. Bes...

Los 164

Becher

{Becher} mit Rand- und Innenvergoldung. H 8 cm. 185 g

Los 165

Becher

{Becher} mit Rand- und Innenvergoldung. H 8 cm. 183 g

{Rechteckige Tischdose.} Innen mit Balsaholz ausgekleidet. 3,3 x 18 x 11 cm

{Geschweiftes Tablett} mit Rocaillen und Blüten. Ø 21,5 cm. 273 g

Los 168

Runde Dose,

{Runde Dose,} umlaufend mit reichem figuralem Reliefdekor. Beschauzeichen Holland. Ø 13,5 cm. 466 g

{Sechs Dessertmesser.} Augsburger Faden

{Große ovale Schale} mit Zierdurchbruch und Reliefdekor; Blüten und Ranken; mittig spielende Putten. L 37,5 cm. 516 g

{Zwei div. Jugendstil-Serviettenringe.} Monogramm "EW" und "RO". Um 1900. 87 g

{Kleiner zweiflammiger Kerzenleuchter} auf rechteckigem Fuß. Meistermarke Wilkens. L 15,5 cm

{Dreiflammiger Kerzenleuchter} im barocken Stil. H 25,5 cm. 656 g

{Russischer Salzthron.} Ziergraviert. Beschauzeichen Moskau 1869. 5 x 5,5 x 4 cm. 47 g

{Russischer Salzthron.} Ziergraviert. Beschauzeichen Moskau 1875. 6 x 6 x 4,5 cm. 94 g

{Russischer Salzthron.} Ziergraviert. Beschauzeichen Russland 1896 - 1908. 9 x 6 x 4 cm. 72 g

{Russischer Salzthron.} Ziergraviert. Beschauzeichen Moskau, Ende 19. Jh. 11,5 x 9,5 x 7 cm. 120 g

Los 179

Gewürzstreuer.

{Gewürzstreuer.} Balusterform mit Zierdurchbruch und Blauglaseinsatz. 19./20. Jh. 80 g. H 11,5 cm

Los 180

Teesieblöffel

{Teesieblöffel} mit Beingriff. Um 1850. L 20 cm

Los 181

Runde Dose

{Runde Dose} auf drei Füßen. Monogramm "EE". Anf. 20. Jh. H 7 cm. 90 g

{Fischbesteck für sechs Personen.} Sechs Fischmesser und sechs Fischgabeln. Fadenmuster. 688 g

{Fischbesteck für sechs Personen.} Sechs Fischmesser und sechs Fischgabeln. Fadenmuster. 688 g

{Sechs ovale Serviettenhalter} mit Rillenrand. 217 g

{Jugendstil-Aufsatzschälchen.} Godronierte Schale mit profiliertem Muschelrand. Teilvergoldung. Meistermarke Wilkens. Juweliermarke C. Becker. Ø 1...

Los 186

Henkelkörbchen

{Henkelkörbchen} mit Zierdurchbruch. Beschauzeichen Voorschoten 1924. L 18 cm. 123 g

Los 187

Vase.

{Vase.} Goldroniert. H 11 cm. 138 g

{Kleiner Cachepot.} Sechspassig gebuckelt und geschweift. Ø 9,5 cm. 115 g

{Konvolut Augsburger Faden:} Zuckerzange, Konfitürenlöffel und Kaffeelöffel. 90 g

{Sechs Moccalöffel} mit vergoldeter Laffe. Um 1900. 60 g. Im Etui

{Becher "Saskia".} Innen vergoldet. Um 1930. H 9 cm. 184 g

{Dreiarmiger Leuchter} auf rundem Fuß. H 15 cm, Ø 18 cm. 391 g

Los 194

Becher.

{Becher.} Konisch nach unten verjüngt. Mattiert. Meistermarke Koch & Bergfeld 1941-42. Juweliermarke G.H. Hobein. H 9,5 cm. 89 g ...[more]

Los 195

Becher.

{Becher.} Konisch nach unten verjüngt. Mattiert. Meistermarke Koch & Bergfeld 1941-42. Juweliermarke G.H. Hobein. H 9,5 cm. 82 g ...[more]

{Fünfflammiger Kandelaber} mit vier Armen. Um 1930. H 25 cm

{Sechs Longdrinklöffel.} L 18,5 cm. 136 g

Los 198

Aufsatzschale

{Aufsatzschale} mit halbkugeliger Cuppa. Meistermarke Hepp Pforzheim. H 14,5 cm. Massive Ausführung, 488 g

{Flaschenständer} mit Holzboden. Beschauzeichen Birmingham. Ø 12,5 cm

{Spaghettilöffel.} Schwere Ausführung. 233 g

Los 201

Herzbecher.

{Herzbecher.} Innen vergoldet. H 8 cm. 102 g

Loading...Loading...
  • 134 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose