Kunst 20. Jh., Schmuck, Armbanduhren, Mobiliar 18.- 19. Jh., feingeknüpfte Teppiche, Uhrensammlung 17.-20. Jh., Porzellan, Silber, Ostasiatica
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-396)

  • (Lose: 401-1084)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Silver & Silver-plated items (23)
Filter entfernen
23 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 23 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Fischbesteck (Messer und Gabeln) für 12 Personen, deutsch, Anfang 20. Jh., jeweils rückseitig gestempelt mit Halbmond, Krone und 800 sowie mit Sch...

Silberbecher, deutsch, Mitte 19. Jh., leicht konische Form mit ausgestellter und abgesetzter Mündung, getrieben und fein graviert, umlaufender ba...

Milch- und Zuckergarnitur 3-teilig (Milchkännchen, Zuckerschale und Tablett), deutsch, um 1880, Kännchen und Schale gestempelt 925er Silber und He...

Zuckerdose, deutsch um 1880, Durchbruchschale aus Silber (800er) sowie einem Einsatz aus dunkelblauem Glas, barocker Dekor aus Rocaillen, Blütenre...

2 Salieren/Gewürzschälchen, deutsch, 2. H. 19. Jh., ovale durchbrochene Silberschälchen mit Einsatz aus dunkelblauem Glas, 800er Silber gestempelt...

Aufsatzschale mit vollplastischer Frauenfigur (Karyatide) als Schalenträgerin, deutsch, um 1880-1900, Messing mit Reliefdekor, Figur versilbert, G...

Schöner, wohl russischer Samowar, Mitte 19. Jh., qualitätvolle Verarbeitung, Messing mit Karomuster und Bändern mit Rankenmuster, verzierte Henkel...

Tablett im Stil Louis-quinze, Rokoko, Frankreich, 2. H. 19. Jh., ca. 1860-80, reich verziert aus Metall gegossen und versilbert, berieben, mit Hol...

Zahlengarnitur 1-12, Deutschland um 1900, 835er Silber gestempelt jeweils auf dem Befestigungsclip, H: je 1,5 cm, in einer Aufbewahrungsbox in Sch...

Menage mit 3 Glaskaraffen, deutsch, Mitte 20. Jh., qualitätvolle Ausführung, versilbertes demontierbares Gestell mit Weinrankendekor, die Karaffen...

Menage mit Einsätzen aus Glas, deutsch, Mitte 20. Jh., qualitätvolle Ausführung, versilbertes demontierbares Gestell im Barockstil mit Weinranken ...

Kandelaber aus Silber, Lissabon, Anfang 20. Jh., im klassizistischen Stil, vierarmig, für 5 Kerzen, abschraubbare Tüllen, am Sockel Silberstempel,...

Feine Silbergarnitur mit graviertem und emailliertem Dekor, wohl Russland, 19. Jh., 900er Silber, Renaissancestil, bestehend aus großer ovaler inn...

Mokkakännchen auf Stövchen, Sterlingsilber, Koch und Bergfeld Bremen, 2. H. 20. Jh., Stövchen komplett mit Brenner (Teelicht), Randdekor mit ovale...

Kaviarschale aus Sterlingsilber, Entwurf Paloma Picasso für Villeroy & Boch, in mehrere Teile zerlegbar mit demontierbarem Unterteller auf diesem ...

Bar Shaker, Sterlingsilber, deutsch 2. H. 20. Jh., auf Boden gestempelt (Reichsmarke), H: 19 cm, 410 g, Limit 198,- ...[more]

Karaffe mit Kugelstöpsel, deutsch, 2. H. 20. Jh., reicher Schliffdekor, versilberte Montierung mit Palmettendekor in Durchbruchsdekor, H: 32,5 cm,...

Saftkrug, wohl Edelstahl, Barockform, H: 23 cm, Limit 15,- ...[more]

Weinkühler, Metall versilbert, Glaseinsatz, seitlich, Akanthusblatthenkel, gemarkt WM.A. Rogers, By Oneida Ltd. Silversmiths, H: 17 cm, guter Zust...

Sektkühler, Metall versilbert, Topfform, seitlich Löwenköpfe mit Ringhenkel, gemarkt: Hilavise, 2. H. 20. Jh., H: 20,5 cm, guter Zustand, Limit 30...

Sektkühler mit Henkeln, Metall versilbert, Pokalform, H: 26 cm, 2. H. 20. Jh., guter Zustand, Limit 30,- ...[more]

Großes ovales Tablett, im klassizistischen Stil, deutsch, Ende 20. Jh., Metall versilbert, umlaufend steiler Rand mit Durchbruchsdekor und zwei Ha...

Kaffeekanne, 830er Silber, Kopenhagen, 1929, Treibarbeit in Martelé-Technik, leicht gebauchter, abgesetzter Korpus, Mündung mit Perlband, anscharn...

Loading...Loading...
  • 23 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose