Kunst und Antiquitäten, Werke saarländischer Maler, Schmuck, Silber, Mobiliar, Teppiche, Volkskunst
Auktion beendet
Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1123)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Furniture (60)
Filter entfernen
60 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 60 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Schöner Biedermeiersekretär, deutsch, um 1820, Birkenfurnier auf Nadelholz, vergoldete Bronze- bzw. Messingbeschläge, in Schreibfach - links und r...

Biedermeier-Eckschrank, deutsch, wohl Mainz, um 1820-30, Nussfurnier auf Nadelholz, zweitürig mit Vitrinenaufsatz über Ablagefach, Türen entsprech...

Ovaler Biedermeiertisch, deutsch, wohl Mainz, um 1820, Birkenholzfurnier, Platte mit abgesetztem schmalen Rand aus Nussholz, vier schwarz poliert...

Paar klassizistische Polsterstühle, südwestdeutsch, um 1780-1800, kirschbaumfarbenes Hartholzgestell mit feinen Schnitzereien an Rückenlehne und B...

Biedermeier Konsoltisch, südwestdeutsch, um 1830-40, Kirschfurnier, halbrunde Form mit drei geschweiften Beinen, unten Ablage, 66 x 35 cm, H: 77,5...

Biedermeiersofa in Lyraform, deutsch, wohl Mainz, um 1820, Kirschfurnier auf Nadelholz, Vorsprünge und Profile schwarz polierte Tatzenfüße und die...

Voltaire-Sessel, Frankreich, 20. Jh., nussbaumfarbenes geschweiftes Gestell, gepolstert und mit altroséfarbenem Samt bezogen, hoher Sitzkomfort, H...

Kleiner Louis-quinze-Sessel, Frankreich, Mitte 20. Jh., elegant geschweifte Form mit Sitz- und Rückenpolster, nussbaumfarbenes Buchenholzgestell, ...

Kleine Louis XVI-Kommode, Frankreich, Mitte 20. Jh., zweitürig auf hohen Beinen, exotisches Edelfurnier, 62 x 21 cm, H: 68 cm, Limit 90,- ...[mor...

Vornehme französische Vitrine im Stil um 1760, Ende 19. Jh., mit dekorativen vergoldeten Bronzebeschlägen und Verzierungen, eintürig, exotisches E...

Pultsekretär aus Eichenholz, Saarland-Pfalz, um 1780-1800, unten dreischübige Kommode, darauf das Schreibfach mit abschließbarer Schreibplatte, im...

Beschnitzte Eichenkommode, Saarland-Pfalz, um 1770-1790, dreischübig, seitlich schräg gesetzte Eckpartie mit Kanneluren und Blattwedel, Füllungsfe...

Stehlampe aus Altarleuchter des späten 18. Jh. gebaut, Dreibein auf Tatzenfüßen, Holz beschnitzt und lackiert, Fuß mit Mäander, balusterförmiger S...

Sessel, Louis XV.-Stil, Frankreich, Ende 19. Jh., repräsentative Form mit fein ausgeführten Schnitzereien, Akanthusdekor, Luftband, Rosetten etc.,...

Tischlampe mit Glasschirm, Frankreich, um 1910-20, runder Marmorfuß mit profiliertem Rand mit runder Metallsäule, obenauf montierter bemalter halb...

Wandkonsole aus Schmiedeeisen, deutsch, 1950er Jahre, an Form des Rokoko angelehnt, Eisen cremefarben gefasst, eingelegte Platte aus schwarzem Gla...

Paar originale Biedermeierrahmen, um 1810, aufgeplatteter Kirschbaum mit aufgesetzten ebonisierten Ecken, originale Holzrückwand, Rahmeninhalt: 2 ...

Hochovaler Spiegel, Frankreich, um 1860-80, Holz gestuckt und vergoldet, Profilrahmen mit Glanz- und Mattvergoldung und Stuckauflagen mit Girlande...

Alter Reisekoffer, wilhelminisch, um 1880-1900, sogen. Rohrplattenkoffer, stabile Form, durch umlaufende Holzleisten und Messing-Kanten verstärkt,...

Zwei Brettstühle aus Nadelholz fränkisch, 1. H. 19. Jh., mit unterschiedlich geformter Rückenlehne, guter stabiler und gepflegter Zustand, Sitzhöh...

Satz von 4 Brettstühlen aus Obstholz, Pfalz, um 1800, verzierte Rückenlehne mit Durchbruchsdekor, Griffloch und geschnitztem Band, alle in stabile...

Paar Brettstühle aus Nussbaum, Pfalz, um 1800, in Gratleiste eingezapfte Beine aus Nadelholz, Besonderheit: nicht in Sitzfläche durchgezapft, stab...

Große nordafrikanische Tischplatte aus Messing, wohl Marokko, 1. H. 20. Jh., sorgfältig reliefiert und punziert, hochstehender Wellenrand, D: 115 ...

Bemalter Bauernschrank, Ende 18. Jh., wohl Günzburger Gegend, Nadelholz beschnitzt und bemalt, zweitürig, abgeschrägte Ecken, Bretttüren mit einge...

Bemalter Bauernschrank, Bayern oder Österreich, dat. 1802, zweitürig, abgeschrägte Ecken Nadelholz mit Original-Malerei, Bretttüren mit eingeschob...

Paar Louis-seize Stühle, Frankreich, 2. H. 19. Jh., sorgfältig gearbeitetes Buchenholzgestell mit feinen Schnitzereien, Rosetten und Profilen, Per...

Trockengestell für Brot, Tirol, Ende 19. Jh., Konstruktion aus Nadelholz, 140 x 96 x 16,5 cm, eine Ecke beschädigt, Limit 50,- ...[more]

Bet- und Beichtstuhl im gotischen Stil, deutsch, 2. H. 19. Jh., Eichenholz mit plastisch geschnitztem Maßwerk und Spitzbogenmotiven verziert, rüc...

Fernsehschrank im Louis-quinze-Stil, Mitte 20. Jh., geschweifte Form mit 2 Türen und Schublade unten, Bronzebeschläge, feines exotisches Edelholz ...

Rokoko-Pultsekretär mit Intarsien, Frankreich, 20. Jh., Bronzebeschläge, ausgesuchtes Kirsch- und Obstholz, auf der Pultklappe Vasenmotiv mit Voge...

Kleine Vitrine im Barockstil, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Louis-seize-Stil, bemalt mit galanter Szene, Kirschbaumholz beschnitzt und Demi-Lune-Form...

Schöner Montafoner Bauerntisch, um 1950-1960, achteckige Nussbaumplatte aus ausgesuchtem fein gemasertem Nussholz, durch gewürfelte Bänder geglied...

Ausgefallender Biedermeier-Schreibschrank, norddt., um 1840, Ausgesuchtes Pyramidenmahagoni auf Nadelholz, Unterteil mit drei unterschiedlich gest...

Kabinettschrank, wilhelminisch, um 1880 (Zeit von Kaiser Wilhelm II), Historismus (Renaissanceformen), sorgfältig ausgesuchtes Nussfurnier auf Nad...

Runder Speisetisch, deutsch, um 1840, früher Historismus, Platte mit sternförmig angeordnetem Pyramidenmahagoni, geschweifte, leicht gotisierende ...

Biedermeier-Kommode, mitteldeutsch, um 1835-40, leicht gotisierend, Eschenholz furniert, Plattenkante mit Hirnholz sowie in Feldern Kirschfurnier,...

Bücherschrank, Leitzsystem, Anfang 20. Jh., Eichenholz braun lasiert, Unterteil mit Sockelschublade, 2 Türen und zwei Auszugsplatten, darauf drei...

Fein gearbeitetes Biedermeier-Kästchen, deutsch um 1820, Klappdeckel innen mit Spiegel, dunkel marmorierte Facheinteilung, furniert mit Pflaumenho...

Großer Reisekoffer, sogen. Rohrplattenkoffer, in originaler Bemalung, um 1900-1910, Durch Holzleisten verstärkt, Beschläge und Zuhaltung aus Messi...

Stuhl im neogotischen Stil, deutsch um 1860-80, Eichenholz, vielfältig gestaltete Rückenlehne mit Spitzbogen und Maßwerkelement, Seitenpfosten mit...

Schöne Ziervitrine, deutsch, um 1890-1900, Mahagoniholz innen und außen poliert, Tür mit facettierten Scheiben in Messing gefasst, Fadenintarsien ...

Barockschrank, Pfalz-Zweibrücken, um 1760-80, Nussholz massiv und furniert, Adern aus Kirschholz, Profile an Sockel, Mittelbrett und Gesims in Nus...

Vornehmer Wäscheschrank im Rokokostil, Frankreich, um 1860-80, französischer Nussbaum furniert, durch aufgesetzte Profile und geschnitzte Profile ...

Kleider- und Wäscheschrank, deutsch, wilhelminisch, um 1880-1900, ausgesuchtes Nussfurnier auf Nadelholz, zweitürig mit Sockelschubladen, original...

Zylinder-Sekretär, Biedermeier, Mitteldeutschland, um 1820-30, Birkenfurnier auf Nadelholz, Schubladen im Schreibfach mit Palisanderfurnier und Ah...

Englische Kommode, 19. Jh./20. Jh., Mahagoniholz furniert auf Nadelholz, unten drei große, darüber 2 kleine Schubladen, Fronten der Schubladen mit...

Kleine englische Schiffskommode, 20. Jh., massives Mahagoniholz poliert (auch Rückseite), seitlich Tragegriffe aus Messing sowie eingelassene Zugg...

Paar Biedermeier-Armlehnstühle, deutsch, um 1800-1820, Kirschbaum massiv und furniert, lose Polsterauflage, guter unrestaurierter Alterszustand, H...

Paar Biedermeierstühle, süddt., um 1820, Nussholz furniert und massiv, aufgelegter abnehmbarer Polstersitz, H: 45 (90) cm, guter gepflegter Zustan...

Biedermeierstuhl, Südwest, deutsch, wohl Mainz, um 1820, Nussholz furniert und massiv, verzierte Rückenlehne, Polstersitz, in gut erhaltenem Alter...

Biedermeierstuhl, München, um 1810-20, Nussholz furniert und massiv, an Rückenlehne Zierbrett mit Schwarzlotmalerei, zeigt eine Schlangenhenkelvas...

Vier Polsterstühle im Louis-XVI.-Stil, 2. H. 20. Jh., cremefarben und patinierte Farbfassung, profiliert und beschnitzt, Sitzpolster und ovales Rü...

Dekorative Anrichte, Frankreich, 20. Jh., zweitürig, reich dekoriert mit aufgesetztem und gemaltem Dekor, 46 x 91 cm, H: 82 cm, Gebrauchsspuren, L...

Sesselpaar im Louis XVI-Stil, Skandinavien, 20. Jh., Holz geschnitzt und lackiert, Sitz- und Rückenpolster, mit hellblau/streifigem Stoff bezogen,...

Miniaturkommode im Stil des Rokoko, Dresden, 2. H. 19. Jh., dreischübige, nach vorn geschweifte Form, Nussfurnier auf Nadelholz, mit gemasertem Nu...

Biedermeierkommode, mitteldeutsch, um 1830, drei unterschiedlich hohe Schubladen, obere und untere leicht vorgezogen, ausgesuchtes Eschenfurnier m...

Deckenlampe aus Messing, deutsch, wohl Friesland, wohl 18. - 19. Jh., mit sechs in den Schaft eingesteckten durch Stift gesicherten Armen, diese n...

Schönes Modell einer Rokoko-Kommode, süddt. 18 Jh., auf Schubladen bezeichnet 'Conrad Lenner Ravensburg', Nadelholz geschnitzt, gestuckt und gefas...

Louis-Seize-Konsole, Frankreich, 18./19. Jh., Wandkonsole, Eichenholz geschnitzt, reich verziert, obenauf roséfarbene neuere Marmorplatte (20. Jh....

Nussbaumschrank, Elsass, 1. H. 18. Jh., zweitürig mit Sockelschublade, starke Betonung der Gesims- und Sockelzone, die noch stark an den Louis-14-...

Loading...Loading...
  • 60 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose