Ohne Publikum ! Eine Vorbesichtigung ist nur nach vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich!
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 837)

  • (Lose: 1000 - end)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Glassware (33)
Filter entfernen
33 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 33 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Henkelkrug mit Fuchs und Vogel Mitteldeutsch, um 1800 Farbloses Glas mit Abriss. Auf zylindrischer Wandung in bunten Emailfarben ausgeführte Szene...

Zwei Schnapsflaschen mit Fuchs Deutschland, E. 18./ A. 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriss, im Querschnitt rechteckig mit abgeschrägten Ecken, dekor...

Becher und Rechteckflasche Deutschland oder Schweiz, Becher dat. 1777 Manganstichiges bzw. farbloses Glas mit Abriss. Auf Becher Dekorausführung i...

Henkelkrug mit Dame Süddeutsch oder Österreich, E. 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Auf der zylindrischen Wandung Dekor in bunter Emailmaler...

Zwei Flaschen mit Liebesallegorie Deutschland, Mitte 18. Jh. Farbloses bzw. graustichiges Glas mit Abriss. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit...

Los 1103

Apothekenflasche

Apothekenflasche Deutschland oder Österreich, E. 18. Jh. Manganstichiges Glas mit Abriss. Im Querschnitt rechteckig, die Breitseiten mit je zwei L...

Taschenflasche mit Liebesallegorie Alpenländisch, 18. Jh. Manganstichiges Glas mit Abriss. Frontal in bunten Emailfarben ausgeführte Liebesallegor...

Schnapsflasche mit Dame Deutschland oder Böhmen, Mitte 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss und bunter Emailmalerei: Dame in Zeittracht, stilisierte ...

Seltene Schnapsflasche mit Liebesallegorie Deutschland, wohl Schwarzwald, dat. 1746 Farbloses Glas mit Abriss. Im Querschnitt rechteckige Wandung...

Los 1107

Römer

Römer Deutschland oder Niederlande, 17. Jh. Grünes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf nach oben offenem Hohlschaft zwei Reihen j...

Los 1108

Vier Römer

Vier Römer Deutschland, 18./19. Jh. Grünes bis olivgrünes Glas mit Abriss. Füße trompetenförmig und gesponnen. Auf den Schäften (zwei davon nach o...

Los 1109

Vorratsflasche

Vorratsflasche Süddeutschland oder Österreich, 18./19. Jh. Hellgrünes Glas. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit leicht hochgestochenem Boden, A...

Keulenbecher und vier Flaschen Deutschland, 18./19. Jh. Farbloses, grünes, braunes bzw. olivgrünes Glas mit Abriss. Sog. Bierliesl mit Warzendekor...

Ochsenkopf-Humpen E. 19. Jh. Farbloses Glas mit polychromer Emailmalerei: Darstellung des Ochsenkopfes mit den daraus entspringenden Flüssen (Saal...

Henkelkrug mit Zinndeckel Deutschland, E. 18. Jh. Teils opalisierendes Milchglas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Angesetzter Bandhenkel mit ...

Scherzgefäß in Form einer Steinschlosspistole Um 1900 Farbloses, teils optisch geripptes Glas mit partiell gekniffenen Applikationen. Besch. L. 39...

Los 1115

Pokal mit Hexe

Pokal mit Hexe Süddeutsch, wohl Franken, E. 18./A. 19. Jh. Manganstichiges Glas. Auf Scheibenfuß mit Abriss gravierte Namensinschrift ''gredl diet...

Becher mit Wappen und Monogramm Riesengebirge oder Sachsen, Mitte 18. Jh. Manganstichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Geweitete Wandung im u...

Apothekengefäß mit Holzdeckel Deutsch, um 1800 Leicht grünstichiges Glas mit Abriss. Im Querschnitt rechteckige Wandung frontal mit Kartusche und ...

Apothekengefäß mit Holzdeckel Deutsch, um 1800 Im Querschnitt quadratische Wandung mit Abriss, unterhalb der Mündung eingeschnürt. Frontal in gelb...

Zwei Apothekenflaschen Deutschland, 19. Jh. Abrissgläser. Zylindrische Wandung, auf stark abgerundeter Schulter zwei bzw. drei Röhrenausgüsse mit ...

Drei Apothekengefäße (Bindegläser) Deutsch, A. 19. Jh. Abrissgläser, unterhalb der Mündung eingeschnürt. Mit Inhalt sowie jeweils auf Papieretiket...

Vier Apothekengefäße mit Stöpsel 18./19. Jh. Abrissgläser. Zylindrische Wandung mit Ovalkartusche in Weiß und schwarzer Inschrift ''PULV.CARYOPHIL...

Satz von acht Apothekenflaschen mit Stöpsel Deutsch, 19. Jh. Grau-manganstichiges Glas. Auf der zylindrischen Wandungen mit flacher Schulter, kurz...

Los 1492

Hängelampe

Hängelampe Muller Frères, Lunéville, 1920er Jahre Farbloses Glas mit gewölkten farbigen Pulvereinschmelzungen in Gelb, Rotorange und Blau. Innen- ...

Apothekengefäß mit Deckel Wohl Frankreich, 19. Jh. Opalisierendes Milchglas, umlaufend mit reliefierten Ringen unterteilt, vergoldet. Bemalung in ...

Apothekengefäß mit Deckel Wohl Frankreich, 19. Jh. Opalisierendes Milchglas, umlaufend mit reliefierten Ringen unterteilt, vergoldet. Bemalung in ...

Zwei Apothekengefäße (Albarelli) Alpenländisch, 17./18. Jh. Milchglas, eines opalisierend, mit Abriss und ausgestelltem Lippenrand. H. 11 und 16 cm

Los 1602

Apothekengefäß

Apothekengefäß 19. Jh. Milchglas. Zylindrische Wandung sichseitig mit stilisierter Blattbordüre in Gold sowie originales Papieretikett mit exotisc...

Vier Apothekengefäße mit Deckel 19. Jh. Milchglas. Zylindrische Wandung sichtseitig in schwarzem Email bez. ''Pulv.strumal.'', ''Natr.acetic.'', '...

Zwei Apothekengefäße mit Deckel 19. Jh. Milchglas. Zylindrische Wandung, kleines Gefäß mittig eingeschnürt. Ränder vergoldet, großes Gefäß sichtse...

Drei Apothekengefäße mit Deckel 19. Jh. Milchglas. Zylindrische Wandung sichtseitig in schwarzem Email bez. ''Chinin.tannic'', ''Pilul.ctr.tussim ...

Los 1628

Schauplatte

Schauplatte Portugal, in der Art von Bernard Palissy (1510 - 1589), 19. Jahrhundert Aus Keramik naturalistisch geformte Krabbe umgeben von Muschel...

Loading...Loading...
  • 33 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose