Auktion beendet
München, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1442)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Schellingstr. 44, München, Deutschland, 80799 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 28804-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (75)
Filter entfernen
75 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 75 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Louis XV-Tabatière mit amoureuser Szene2,7 x 6,1 x 4,8 cm. Gewicht: 90,2 g. Deutschland, um 1740.Silber, getrieben, vergoldet, emailliert, verglas...

Genfer Goldtabatière2,8 x 5,9 x 7,8 cm. Gewicht: 135,8 g. Boden und Deckel jeweils innen dreifach punziert. Genf, zweite Hälfte 18. Jahrhundert.In...

Louis XV-Muschelschatulle4 x 6,9 x 3,6 cm. Goldmontierung mit Pariser Beschau- und Meisterzeichen. Frankreich, Mitte 18. Jahrhundert. Korpus einer...

Goldbonbonnière mit MiniaturHöhe: 2,4 cm. Durchmesser: 7,4 cm. Gewicht: 135,2 g. Steckkante mehrfach mit Goldpunzen versehen. Frankreich, 18. Jahr...

Pariser Tabatière mit galanter Szene2,6 x 8,6 x 4,1 cm. Gewicht: 109,1 g. Steckkante zweifach mit französischer Feingehaltspunze für Gold. Frankre...

Tabatière mit Vogeldekor3,1 x 7,7 x 6 cm. Gewicht: 93 g. Steckring punziert mit Pariser Beschaumarke. Paris, erste Hälfte 19. Jahrhundert. Ovaler ...

Schweizer Goldnecessaire0,8 x 8,1 x 2,4 cm. Gewicht: 52,5 g. Boden inwandig mit mehreren Schweizer Goldpunzen. Schweiz, ersten Hälfte 19. Jahrhund...

Schatulle mit DoppelportraitHöhe: 3,3 cm. Durchmesser: 7,5 cm. Gewicht: 84 g. Innen liegender handschriftlicher Vermerk zu Baron de Mürke. Deutsch...

Goldtabatière mit Emailgemälde1,7 x 8,6 x 6,3 cm. Gewicht: 132 g. Boden und Deckel jeweils innen punziert. Schweiz, erste Hälfte 19. Jahrhundert.I...

Goldpiqué-TabatièreHöhe: 3,8 cm. Durchmesser: 7,2 cm. Neapel, 19. Jahrhundert.Bombierter Korpus in Horn gepresst mit Goldpiqué-Dekor mit leicht ve...

Mikromosaikdose mit Pyramide des Cestius2,3 x 7,8 x 6 cm. Gewicht: 188,8 g. Steckkante punziert mit Römischer Beschau und Meistermarke „GSS“. Rom,...

Email-Tabatière als Schuh4 x 10,2 x 4 cm. Deutsch, um 1730.Silber, getrieben, emailliert. In Gestalt eines Schuhs mit goldener Schlickermalerei ne...

Goldpiqué-Bonbonnière mit MiniaturHöhe: 2,5 cm. Durchmesser: 8,2 cm. Gewicht: 115 g. Steckring mit mehreren teils verputzen Goldmarken. Neapel, Mi...

Mikromosaik-Schatulle mit Schwänen3,7 x 8 x 5,4 cm. Gewicht: 108 g. Italien, 19. Jahrhundert. Kupfer, getrieben, ziseliert und vergoldet, eingeleg...

Mikromosaik-Bonbonnière mit PetersplatzHöhe: 3,3 cm. Durchmesser: 7,9 cm. Gewicht: 132,2 g. Punziert mit 950er Feingehalt. Rom, 19. Jahrhundert.In...

Feine Goldpiqué-TabatièreHöhe: 4,3 cm. Durchmesser: 7,5 cm. Gewicht: 78 g. Neapel, 19. Jahrhundert. In Horn gepresster bombierter Korpus mit verse...

Schweizer Louis XVI-Golddose2,3 x 7,4 x 5,4 cm. Gewicht: 80,1 g. Bodenseitig punziert. Genf, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Roségold und Gelbgold ...

Blutjaspis-Golddose3,2 x 6 x 4,6 cm.Gewicht: 98 g. Frankreich, 18. Jahrhundert. Blutjaspis, geschnitten und poliert, ziselierte Gelbgoldmontierung...

Louis XVI-Dose mit DamenportraitHöhe: 2,7 cm. Durchmesser: 8 cm. Gewicht: 82,3 g. Paris, um 1770. Zylindrischer in transluzidem Horn gearbeiteter ...

Louis XVI-Golddose3,1 x 6,1 x 4,5 cm. Gewicht: 79 g. Deckel und Boden punziert mit Pariser Feingehalt, Meistermarke „JBL“ und weiterer Punze. Pari...

Bonbonnière mit gefesseltem Satyr vor DianaHöhe: 2,6 cm. Gewicht: 8,2 cm. Gewicht: 73,8 g. Goldmontierung mit Feingehaltsstempel. Rechts unter dem...

Dose mit Miniatur von Antoine le Loup,1730 – 1820Höhe: 2,6 cm.Durchmesser: 8,5 cm.Gewicht: 117 g. Französische Goldpunzen. Die Miniatur unten sign...

Achatdose mit GoldmontierungHöhe: 3 cm.Breite: 6,2 cm.Tiefe: 4,3 cm.Gewicht: 71 g. Steckring mit französischen Garantiepunzen ab 1838. Frankreich,...

Goldmontierte Achatdose3,3 x 4,4 x 4,7 cm. Frankreich, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Bandachat transluzid geschnitten und poliert, Montierung in ...

Karneol-Tabatière3,2 x 7,3 x 5,7 cm. Gewicht: 101 g. Korpussteckrand mit doppelter französischer Repunzierung für 18 k Objekte. Frankreich, 18. Ja...

Qualitätvolle GolddoseHöhe: 3 cm. Durchmesser: 7,8 cm. Gewicht: 125 g. Steckring mit drei teils verschlagenen Goldstempeln, Meistermarke Jean Bapt...

Braune Moosachatdose mit GoldmontierungHöhe: 1,7 cm.Breite: 5,8 cm.Tiefe: 4,2 cm.Gewicht: 41 g. Frankreich, 18. Jahrhundert. Rechteckiger Korpus m...

Bonbonnière mit Plinischen TaubenHöhe: 2,1 cm. Durchmesser: 8,1 cm. Gewicht: 74 g. Italien, 19. Jahrhundert. In Horn gepresster und polierter dopp...

Mikromosaik-Schatulle mit EngelsburgHöhe: 3,4 cm. Durchmesser: 7 cm. Deckel innenwandig auf textiler Auskleidung mit Firmensignet versehen „C.(esa...

Mikromosaik mit dem Forum RomanumRahmenmaße: 6,5 x 8,8 x 1,9 cm. Rom, um 1800. Rechteckiges Bildfeld mit feinem Mikromosaik das Forum Romanum von ...

Louis XVI-Bonbonnière mit Dame und VogelHöhe: 2,7 cm. Durchmesser: 8 cm. Neapel, zweite Hälfte 18. Jahrhundert.In gepresstem und oliv grün lackier...

Porphyrdose mit Mikromosaik2,9 x 8,5 x 6,2 cm.Gewicht: 246 g. Steckrand punziert: 14 kt. Italien, 19./ 20. Jahrhundert.Dose in Porphyr (Porfido ro...

Bonbonnière mit Mucius ScaevolaHöhe: 2,5 cm. Durchmesser: 7,6 cm. Gewicht: 82,5 g. Italien, zweite Hälfte 18. Jahrhundert.In Horn gearbeitete zyli...

Mikromosaik-Bonbonnière mit Tempel der VestaHöhe: 2,2 cm.Durchmesser: 6,5 cm.Gewicht: 64 g. Innenliegendes Siegel mit bekröntem Allianzwappen. Rom...

Goldpiqué-TabatièreHöhe: 2,7 cm. Durchmesser: 5,8 cm. Gewicht: 68 g. Neapel, 19. Jahrhundert.In Horn gepresster bombierter Korpus mit Steckscharni...

Napoleonische BonbonnièreHöhe: 2,6 cm. Durchmesser: 9,5 cm. Gewicht: 76 g. Frankreich, um 1809. Doppelkonischer Korpus in poliertem Horn. Kupferbl...

Schildpattdose mit MikromosaikHöhe: 2,9 cm.Durchmesser: 8,5 cm.Gewicht: 122 g. Mittelitalien, 19. Jahrhundert. Runde Form in Schildpatt mit Stülpd...

Goldmontierte Schatulle mit Cameo-Illusion2,1 x 4,2 x 7,5 cm. Steckkante und Innenleben zweifach punziert mit Beschau und Meistermarke. Italien, 1...

Golddose mit BlutjaspisHöhe: 2,3 cm.Durchmesser: 3,8 cm.Gewicht: 33 g. Steckring zweifach punziert mit Einfuhrstempel für Goldarbeiten seit 1893. ...

Bonbonnière mit Allegorie der GelehrsamkeitHöhe: 2,5 cm. Durchmesser: 8,3 cm. Frankreich, um 1770.In transluzidem Horn gestaltete Runddose mit dop...

Goldpiqué-Schatulle4,2 x 8 x 6,1 cm. Gewicht: 121 g. Neapel, um 1740.In Horn gepresst und poliert mit Goldpiqué in zahlreichen Schuppen, Rocaillen...

Schweizer Goldschatulle mit Spielwerk2,2 x 8,2 x 5,2 cm. Gewicht: 217,9 g. Steckring mit Beschaumarke, Deckel mit Meistermarke „JC“. Schweiz, Ende...

Erbskette mit EmailpendentifDurchmesser des Anhängers: 6,4 cm. Länge der Kette: 37,2 cm. Gesamtgewicht: 94 g. Augsburg, um 1710 und später.Emailme...

Pariser Louis XVI-Golddose2 x 9 x 3 cm. Gewicht: 68,9 g. In Boden und Deckel punziert, Steckkante graviert „C.te Dupont Chaumont“ (Pierre Antoine ...

Allegorie der SelbsterkenntnisDurchmesser: 8 cm. Gewicht: 56,5 g. Italien, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. In grauweißem rund gearbeitetem Marmor m...

Pariser Tabatière2,7 x 7,1 x 4,5 cm. Gewicht: 71,3 cm. Goldmontierung mit Pariser Punzen. Paris, um 1771 – 1772.Polierter feiner ovaler Steinkorpu...

Antikes Mikromosaik-SetOhrhängerlänge: ca. 7,5 cm. Anhängerlänge: ca. 6,5 cm. Gesamtgewicht: ca. 36,2 g. GG 750. Italien, um 1870.Rares antikes Se...

Feine Achat-Tabatière3,8 x 6,9 x 4,8 cm. Gewicht: 79,7 g. Die Gelbgoldmontierung mit Gravur. Deutschland, erste Hälfte 18. Jahrhundert.In transluz...

Barocke Achattabatière3,7 x 7,7 x 3,4 cm. Gewicht: 97 cm. Deckelrand und Korpussteckkante jeweils punziert. Wohl Frankreich, um 1730.Achat, geschn...

Tabatière in Achat2,7 x 8,5 x 7 cm.Gewicht: 119 g. Deutschland, 18. Jahrhundert. In grün-braunem Achat geschliffener Korpus in gekanteter und nach...

Onyxdose mit GoldmontierungHöhe: 3,2 cm.Breite: 7,3 cm.Tiefe: 3 cm.Gewicht: 73 g. Unpunziert. Italien, 19. Jahrhundert. In rot-grünem Onyx geschli...

Prunk-Deckelpokal in KristallHöhe: 42 cm. Neuzeitlich, nach Vorbildern des 18. Jahrhunderts. Über dem Rundfuß dreifach genoppter prismenbeschliffe...

Bergkristallschale der NeorenaissanceHöhe: 4 cm.Breite: 27 cm. Hermann Ratzersdorfer, zug. Auf einem der Füße punziert „536“ (wohl Silbergehalt). ...

Prunkvoller Jahreszeiten-Deckelpokal in KristallHöhe: 33 cm. 19. Jahrhundert.Mit vergoldeter Montierung und Emailarbeit. Der Dekkelpokal gefertigt...

Bergkristall-TafelaufsatzHöhe: 21 cm.Durchmesser: 23,5 cm. 19./ 20. Jahrhundert.Auf sechs facettierten Kugelfüßen mit Greifenklauen in Ormolu der ...

Flaconkaraffe in Kristall mit GoldmontierungHöhe: 27 cm. Neuzeitlich.Vasenkörper tropfenförmig, allseitig mit Szenen beschliffen, am Hals Hängeblü...

Los 869

withdrawn

withdrawn ...[more]

Tafelaufsatz in Bergkristall und SilberHöhe: 27 cm. Standring mit zwei verschlagenen Punzen. Wohl Wien, 19. Jahrhundert.Bergkristall, geschliffen ...

Louis XV-Fontaine de tableHöhe: 34,8 cm. Frankreich, 18. Jahrhundert.Bronze, gegossen, ziseliert und vergoldet; Bergkristall und Glas geschliffen....

Tafelaufsatz mit Bergkristall und KorallenHöhe: 28,3 cm. Bodenseitige ungedeutete Punzen. Wohl Österreich, 19. Jahrhundert.Hochdififziler Aufbau a...

Loading...Loading...
  • 75 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose