Auktion beendet
München, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1310)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Schellingstr. 44, München, Deutschland, 80799 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 28804-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Sculpture (71)
Filter entfernen
71 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 71 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Aimé-Jules Dalou,1838 – 1902Büste eines schlafenden KindesHöhe: 19 cm. Gesamthöhe mit Marmorsockel: 26,5 cm.An der rechten Schulter mitgegossene S...

Jean Antoine Houdon,1741 – 1828, nachBüste des Benjamin FranklinHöhe inkl. Sockel: 20,5 cm.Bronze, gegossen, vergoldet. Auf gekehltem und profilie...

Reiterstandbild (vermutlich Philipp V von Spanien)Höhe inkl. des ebonisierten Holzsockels: 95,7 cm.Höhe ohne Sockel: 71,7 cm.18. Jahrhundert.Die D...

Weibliche AltarfigurSockel: 112 x 50 cm.Figur: 163 x max. 44 cm.Gesamthöhe: 231 cm.Niederlande, 17./ 18. Jahrhundert.Holz, geschnitzt, patiniert. ...

Büste einer Dame75 x 65 x 25 cm.Italien, 18. Jahrhundert.In beigem Marmor gearbeitete weibliche Büste ganz der barocken Bildauffassung verpflichte...

Leopoldo Ansiglioni, 1832 – 1894Galatea (Galatèe), 1882Basis: 30 x 73 x 52 cm.Skulptur: 50 x 80 x 38 cm.Signiert in einer der Bronzen „GALATEA LEO...

Jagdliches Relief mit WildschweinRahmenmaße: 140 x 102 cm.Wohl Frankreich, 19. Jahrhundert.Eiche, geschnitzt. Hochrechteckiges Bildfeld mit dreise...

Jean-Baptiste Carpeaux, 1827 Valenciennes – 1875 CourbevoieLa Tendresse MaternelleBronze, dunkelbraun patiniert.Höhe: ca. 80 cm.Schauseitig ritzsi...

Los 63

Napoleon

NapoleonHöhe: 67 cm.Verso auf der Schulter signiert „Bastian“.Frankreich, 19. Jahrhundert.In Carrara-Marmor gearbeitete Büste des Napoleon mit Zwe...

Das Gefährdete NestHöhe inkl. Basis: 37 cm.Frankreich, 19. Jahrhundert.In weißem Marmor gearbeitete Skulpturengruppe zwei Kinder darstellend, von ...

Bartolomeo Cavaceppi, 1716 Rom – 1799 ebendaHöhe: 50 cm.Signiert Bartolomeus Cavaceppi.Italien, zweite Hälfte 19. Jahrhundert.Marmorskulptur nach ...

Paar ImperatorenbüstenMaße mit Sockel: 75 x 50 x 25 cm.Italien, 19. Jahrhundert.In verschiedenen Marmorsorten gefertigte Kombinationsbildwerke ant...

Giuseppe Menozzi, 1897 – 1969Siegreicher Kaiser160 x 80 x 70 cm.Signiert und datiert „G. Menozzi, 1925“. Gießerstempel der Fonderia Emilio Canzian...

Der Sterbende Gallier35 x 60 x 30 cm.Italien, 19. Jahrhundert.Über oblongem grau-weiß geädertem Marmorsockel die in beigem Marmor gestaltete Figur...

Alfred Boucher,1850 – 1934VolubilisHöhe: 58 cm.Breite: 39,5 cm.Tiefe: 19 cm.Links unten auf dem Boden signiert „A. Boucher“.Carrara-Marmor. Auf ei...

Guillaume Boichot,1735 Chalon-sur-Saône – 1814 Paris, zug.Büste der Ceres, um 1770 – 178067 x 60 x 23,2 cm.Beigegeben ein Gutachten von François S...

Der alte Kentaur71 x 46 x 18 cm.Italien, 19. Jahrhundert.In Carrara-Marmor gearbeitete Skulptur, nach der bekannten in den Kapitolinischen Museen ...

Giovanni Battista Foggini, 1652 Florenz – 1725Paar BronzefigurenGEFANGENE AN MARMORVOLUTENHöhe: je 51 cm.Guss wohl noch 18. Jahrhundert.Bronze und...

Vincenzo Vela, 1820 – 1891Die GefangeneCa.125 x 90 x 70 cm.Italien, um 1920.Bronze, gegossen, kontrastreich patiniert. Über rundem leicht bewegtem...

Benedetto Boschetti,1820 – 1860, zug.Standfigur der DemeterHöhe inkl. Basis: 90 cm.Über einer runden Säulenstumpfbasis mit schwarzem profiliertem ...

Caesarenbüste des 17./ 18. JahrhundertsHöhe: 31,5 cm. Sockelbreite: 19 cm.Toga mit seitlicher Agraffe und Sockel mit Voluten in hellem Marmor. Der...

Uschebti des Iret-Hor-EruHöhe: 20,1 cm.Ägypten, 29. Dynastie, frühe ptolomäische Periode, 398-300 v. Chr.Fayence, glasiert. Geboren zu Ehren von D...

Römische Deckelurne30 x 32 x 29 cm.Römisch, 1. Jahrhundert n. Chr.Vorderseite mit zwei einander gegenübergestellten Vögeln, die auf beiden Enden e...

Antiker Kopf eines JungenHöhe mit Sockel: 30,7 cm. Höhe ohne Sockel: 18,5 cm.Römisch, 1. Jahrhundert n. Chr.In weißem Marmor gearbeitet und leicht...

Römische Marmorfigur eine Frau oder Göttin zeigendHöhe: 105 cm. Breite: 40 cm.Römisches Reich, zweite Hälfte des 2. Jahrhunderts n. Chr.Die weibli...

Los 858

Pietà

PietàHöhe: 101 cm.Am Verso gehöhlt. Auf profiliertem eckigem Sockel.Süddeutschland um 1480.Die auf einem angedeuteten Thron sitzende Maria, den to...

Tilman Riemenschneider, um 1460 Heiligenstadt – 1531 Würzburg, WerkstattMuseale SchnitzfigurAUFERSTEHUNGSCHRISTUSHöhe: 54 cm.Lindenholz, dunkle Al...

Spätgotisches Schnitzrelief: „Anbetung des Kindes“Höhe: 57 cm. Breite: 35 cm. Tiefe: 10 cm.Wohl Südtirol um 1490/1500.Im Hochrelief gearbeitet. Im...

Museale Figur der Madonna mit Kind des 14./ 15. JahrhundertsMuseale Figur der Madonna mit Kind des 14./ 15. JahrhundertsHöhe: 78 cm.Breite: 56 cm....

Meister von Landshut, 1475 – 1485, nachweisbarMuseale HeiligenfigurHöhe: 47,5 cm.Rückseitig an der Plinthe wohl alte Sammlungsnummer in Schwarz „M...

Spätgotische Madonna mit KindHöhe: 72 cm.Breite: 38 cm.Um 1500.In imponierender Größe in Lindenholz geschnitzt. Maria ist hier auf einer Bank sitz...

Frühgotische MadonnenfigurHöhe: 62 cm.Sockelhöhe: 11 cm.Wohl Schwaben, erste Hälfte 15. Jahrhundert.Vollrund in Nadelholz geschnitzt. Auffassung i...

Alessandro Algardi, 1598 Bologna – 1654 RomBronzeguss „Jesus fällt unter dem Kreuz“Höhe: 18,5 cm.Länge: 25 cm.Tiefe: 12 cm.Der Bildhauer gilt als ...

Große spätgotische Schnitzfigur: Madonna in Anbetung, um 1520Höhe: 76 cm.Um 1520.Weichholz, gefasst und teilvergoldet. Vollrund geschnitzt, was au...

Altarretabel mit PredellaHöhe: 70 cm. Breite: 211 cm. Tiefe: 18 cm.Spanien, vielleicht Sevilla, um 1529.Holz, geschnitzt, gefasst, vergoldet. Arch...

Schnitzfigur des Heiligen PetrusHöhe: 84 cm.Tirol, 14. Jahrhundert.Nadelholz. Betont schlank gearbeitete Standfigur, auf mitgeschnitztem Plinthens...

Tilman Riemenschneider, um 1460 Heiligenstadt – 1531 Würzburg, Werkstatt/ kreisFragment eines Reliefs: Büste eines Heiligen Papstes55 x 32 cm.Um 1...

Willem Danielsz. van Tetrode um 1530 Delft– 1588, Nachfolge desBOGENSCHÜTZEHöhe: 66 cm.Gesamthöhe mit neuzeitlichem Sockel: 74 cm.Die Körpergestal...

Antike Figurengruppe: Faun und JünglingHöhe: 100 cm.Breite: 55 cm.1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr.Sieht man von den Fehlstellen un...

Büste der MinervaHöhe: 72 cm.Italien, 18./ 19. Jahrhundert.Auf rot-weiß geadertem doppelkonischem Marmorsockel die in hellem Marmor gearbeitete Bü...

Spätgotische Schnitzgruppe: „Beweinung Christi“Höhe: 72 cm. Breite: 31 cm. Tiefe: 21 cm.Wohl Franken, um 1520.Die Gruppe zeigt vier nach rechts st...

Terrakotta-Relief des Heiligen Antonius EremitaGesamtmaße ohne Aufhängung: 115 x 64 cm.Italien, 16. Jahrhundert.In einem hohen, spitzbogigen, verg...

Herkules im Kampf mit dem LöwenHöhe: 59,5 cm.Italien, 17./ 18. Jahrhundert.In Weichholz geschnitzt und vergoldet. Über einer Akanthusblattbasis si...

Paar SchnitzfigurenHöhe: 22,7 und 22,2 cm.Italien, 18. Jahrhundert.Holz, geschnitzt und patiniert. Über mitgeschnitzter leicht passiger Plinthe je...

KapitellfragmentHöhe: 36 cm.Breite: 28 cm.Tiefe: 27 cm.Süddeutschland, wohl 11. oder 12. Jahrhundert.In Sandstein gearbeitetes Kapitell mit schaus...

Fragment einer TogafigurOhne Basis: 56 x 36 x 22 cm.In Marmor gestalteter Torso mit reicher geradliniger Fältelung einer Toga. Fragmentarisch erha...

Antiker Marmorkopf eines KnabenHöhe: 20 cm.Breite: 18 cm.Tiefe: 15 cm.Römisch, 3.-4. Jahrhundet.Fragment wohl einer Statue oder eines Monumentalre...

Antikes Fragment eines LöwenkopfesHöhe: 22 cm.Länge: 29 cm.Breite: 14 cm.Heller kristalliner Marmor.Römisch, wohl 2. - 3. Jahrhundert.Linke Hälfte...

Männlicher TorsoMaße inkl. Sockel: 78 x 38 x 30 cm.Vermutlich Römisch.In hellem Marmor gearbeiteter fragmentarisch erhaltener männlicher Torso mit...

Los 1061

Marmortorso

MarmortorsoHöhe ohne Sockel: 74 cm. Höhe mit Sockel: 100 cm.Vermutlich römisch.In Marmor gearbeiteter männlicher Torso mit Oberschenkel- und Arman...

Los 1063

Imperatorenkopf

ImperatorenkopfOhne Basis: 34 x 27 cm.Wohl Römisch.In hellem Marmor gearbeiteter Kopf eines römischen Kaisers mit parallel geführten Haarsträhnen ...

Büste einer FrauOhne Basis: 47 x 40 cm. Basishöhe: 50 cm.Italien.Die Basis ein Säulenstumpf in ägyptischem Marmo-Lomachella. Die Büste in Marmo-St...

Darstellung eines SenatorsHöhe ohne Sockel: 58 cm.Höhe inkl. Sockel: 73 cm.Italien.Bronze, gegossen, patiniert. Auf quadratischem, gekehltem und p...

Émile Coriolan Hippolyte Guillemin,1841 – 1907Höhe: 140 cm.Trägt Gießerstempel: „Fonderia Artistica Ruocco, Napoli“, signiert A. Guillemin.Neapel....

Jacques Louis Gautier, geb. 1831Don Quichotte und MephistoJe ca. 102 cm.Höhe inkl. Sockel: 195 cm.Auf der Basis signiert.Auf oktogonalem, grün-wei...

Italienischer Meister des 19. JahrhundertsNessos raubt DeianeiraHöhe mit Sockel: 27 cm.Höhe ohne Sockel: 23 cm.Auf rechteckigem Marmorsockel die g...

Ernesto Biondi, 1855 – 1917Auf einem Kamel ReitendeHöhe: 82 cm.Rückseitig auf dem Sockel signiert „E. Biondi“.Bronze, gegossen, patiniert. Über ei...

Los 1071

Steigendes Pferd

Steigendes PferdMaße inkl. Sockel: 24 x 32 x 15 cm.Italien, 18. Jahrhundert.Über rechteckigem gekehltem Marmorsockel die breite rechteckige Bronze...

Kleine Bronzebüste eines ZeusHöhe: 11,5 cm. Mit ebonisiertem Holzsockel: 21,5 cm.Italien, 19. Jahrhundert.Im archaisierenden Stil, Vollguss, dunke...

Bronzefigur des Dionysos, sogenannter „Narziss von Pompeji“Höhe: 57 cm.Guss nach dem antiken Original (63 cm) im Museum Napoli, aufgefunden 1862 i...

Loading...Loading...
  • 71 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose