LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Silver & Silver-plated items (40)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
40 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 40 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwei Silberappliken mit Vogeldarstellungen, protoelamitisch, spätes 4. - frühes 3. Jtsd v. Chr. Eine große Silberblechapplik aus zwei seitlich v...

Blau-weißes Koppchen mit erotischer Darstellung und Kangxi-Marke, wohl aus dieser Zeit (18. Jhdt.) Dünnwandiges Porzellan. Kobaltblauer Unterglas...

Silbereingelegte Bidri-Flasche, Indien, um 1800 Flasche aus Zink mit Silbereinlagen. Bauchiger Korpus auf schmalem Standfuß. Schlanker, leicht ko...

Silbernes Schreibzeug, osmanisch, 19. Jhdt. Silberner Behälter für Federn mit scharniergelagertem Deckel mit graviertem Rankendekor, daran ein Ti...

Silberschale, osmanisch, 1861 - 1876 Silber. Runde Standfläche. Bauchige Wandung mit leicht ausgestelltem Rand. Vorder- und Rückseite mit gravi...

Großes Silbertablett, osmanisch, Anfang 19. Jhdt. Silber. Großes, im Querschnitt ovales, passig geschweiftes Tablett. Im Spiegel punzierter Blüt...

Großes Kästchen mit Tödlein Holz, Bein, Silberauflagen. Großes Holzkästchen mit allseitiger Beinummantelung mit detailliert geschnitzten Elemente...

Große, feuervergoldete Empire-Vase (Tafelaufsatz), Paris, Pierre-Phillipe Thomire (1751 - 1843) Bronze, feuervergoldet. Quadratischer Stand mit ...

Silbermontierter Buchsbaumlöffel, Schweiz, um 1600 Fein geschnitzte tropfenförmige Laffe aus Buchsbaum, der Stiel teils aus graviertem Silber gea...

Ein Paar Leuchter, um 1760 Silber, getrieben und gegossen. Gewölbter, quadratisch fassonierter Fuß. Balusterschaft mit vertikalen Zügen. Vasenför...

Stettiner Silberbecher, Johann Friedrich Timm (tätig um 1750) Silber, partiell vergoldet. Konische Wandung mit profiliertem Rand. Schauseite mit ...

Golddose, Frankreich, um 1750 18kt Gold (getestet). Umseitig fein gravierte Blattranken auf guillochiertem Grund. Die Ränder mit reliefierter Lor...

Massiver Sahnegießer, Frankreich, 18. Jhdt. Silber, vergoldet. Runder, ausgestellter Fuß. Birnenförmiger Korpus, in vertikale Züge gegliedert. Di...

Dreiteiliges Silber-Mokka- und -Teeservice, Wien, Josef Carl Klinkosch, um 1880 Silber. Bestehend aus Teekanne, Mokkakanne und Sahnegießer. Jewe...

Zwei Silberbecher sowie kleiner Teller, deutsch, 18./19. Jhdt. Silber. Ein Becher mit vergoldeter Innenseite und Lippenrand, Unterseite mit Trem...

Großer dreiflammiger Kerzenleuchter, Berlin, Johann George Hossauer, um 1820 Kupfer, versilbert. Runder getreppter Fuß mit godronnierter Bordüre...

Großes Silbertablett, osmanisch, 19. Jhdt. Silber. Ovales Tablett mit stark ansteigender Fahne. Die Fahne mit getriebenem Rankenwerk und Blätter...

Silberne Dröppelminna, wohl Hanau, Georg Roth & Co. (gegründet 1891), um 1900 Silber. Kaffeekanne auf drei Tatzenfüßen. Diese mit detailliert gr...

Silber-Aquamanile, 19. Jhdt. Silber, partiell vergoldet. Gießbehältnis gearbeitet als plastisch stehender Löwe mit vergoldeter Mähne. Auf dem Ko...

Drei Salzgefäße (Salieren), deutsch, 18./19. Jhdt. Silber, partiell vergoldet. Zwei barocke Salieren mit oval fassonierter Form mit geschwungene...

Singelvogelautomat (Spieldose) mit Putten, 20. Jhdt. Silber. Auf vier plastischen Blattfüßen. Ovaler Korpus, reich verziert mit Putten, Blüten u...

Zwei Schnupftabakdosen, 18./19. Jhdt. Eine Schnupftabakdose aus vergoldetem Kupfer. Umseitig aufwendig graviert mit Blumen- und Rocaillengirlande...

Zwei silberne Riechdöschen, Frankreich, 18. Jhdt. Silber, partiell vergoldet. Das oktagonale Döschen mit feinem, filigran gearbeitetem Innendeck...

Zwei Riechdöschen, Danzig (eines), 18. Jhdt. Ein Döschen aus Silber, innen vergoldet. Außenseite mit Nuppendekor. Floral durchbrochen gearbeitete...

Zwei feine silberne Riechdöschen, Birmingham, Nathaniel Mills, 1829 (eines) Silber. Das runde Döschen mit Steckdeckel und drehbarem Geruchsversch...

Vier silberne Riechdöschen sowie Haarnadel, süddeutsch, 18./19. Jhdt. Zwei sehr fein aus Silberfiligran gearbeitete Döschen, davon eines untersei...

Große Silberbowle, Schwäbisch Gmünd, Gebrüder Deyhle, um 1890, sowie Kelle, Anfang 19. Jhdt. Silber. Auf passig geschweiftem Fuß. Bauchiger Korpu...

Silberne Kabarettschale, Mexiko, 20. Jhdt. Silber. Auf vier Tatzenfüßen mit Muschelzier. Zweiteilige Gliederung. Muschelförmige Schale mit stark...

Beweglicher Silber- und Emaille-Fisch Silber, vergoldet. Vollplastisch gearbeiteter Fisch mit beweglichem Korpus. Umseitig bunt emailliert. Inein...

Sechs Emaille-Löffel, Dänemark, Kopenhagen, A. Dragsted, um 1950 Silber, vergoldet. Beidseitig drei ovale Emaillefelder. Abschluss in Form einer ...

Renaissance-Kästchen, deutsch, datiert 1570 Messing. Rechteckiges Kästchen auf vier Scheibenfüßen. Korpus großflächig mit stilisiertem und gravie...

Renaissance-Glockenfußleuchter, Spanien, Mitte 16. Jhdt. Zweiteilig gearbeiteter Leuchter aus Messing. Weit ausgestellter glockenförmiger Fuß, di...

Gotische Kanne, Historismus im Stil des 15. Jhdts., deutsch, 19. Jhdt. Aus Messing gegossene Kanne auf eingezogenem runden Fuß. Bauchiger Korpus ...

Kleine Kurierkassette, Frankreich, 17. Jhdt. Rechteckiges Kästchen aus Schmiedeeisen mit gewölbtem Deckel. Darauf längsvernieteter Beschlag, in d...

Eisenkassette im spätgotischen französischen Stil, Historismus, um 1880 Rechteckige Kassette aus geschwärztem Eisen mit kräftig gewölbtem Deckel ...

Ein Paar schmiedeeiserne Leuchterarme, süddeutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Fein geschmiedete Arme mit reichem Rocaillen- und Rankendekor, am Ansatz j...

Zwei Silber- und Niello-Serviettenringe im Etui, Kiew, 1908 - 1917 Silber. Achtkantige Serviettenringe mit nielliertem Dekor auf punziertem Fond....

Silber- und Emaille-Fotorahmen, 20. Jhdt. Holz mit Samtabdeckung, Silberauflage. Fotorahmen in Form eines Hauses. Silber mit reliefiertem Dekor....

Loading...Loading...
  • 40 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose