LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 261)

Besichtigungstermin(e)

  • Nur nach Vereinbarung
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • China (25)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
25 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 25 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Dughti, Tibet, um 1900 Kräftige, beidseitig dreifach gekehlte Rückenklinge, quartseitig vor den Kehlen ein messingeingelegtes Schlangensymbol. Gr...

Großes Jian (Long-Quan-Schwert), China, 19. Jhdt. Schlanke gegratete Klinge mit schmaler Hohlkehle, auf der einen Seite Gravur eines Drachen, auf...

Jian, China, 19. Jhdt. Kräftige, gegratete Klinge, am Ort gerundet. Parierstange mit einem Maskaron zwischen stilisierten Wolken, kannelierte höl...

Jian, China, um 1900 Zweischneidige, leicht gegratete Klinge. Parierstange und Knauf aus Messing, hölzerne Hilze. Lackierte Holzscheide mit Mund-...

Jian, China, um 1900 Zweischneidige, gegratete Klinge, auf beiden Seiten je sieben eingelegte Messingpunkte, Parierstange, Griffzwinge und Knauf ...

Doppelschwert, China, um 1900 Zweischneidige Klingen mit Mittelgrat, identische, an einer Seite abgeflachte Gefäße, die Parierstangen reliefiert ...

Doppelschwert, China, um 1900 Zweischneidige Klingen mit Mittelgrat, beidseitig je sieben eingelegte Messingpunkte. Identische, an einer Seite ab...

Kleines Jian, China, 1. Hälfte 20. Jhdt. Schwere zweischneidige Klinge mit je fünf in Messing eingelegten Punkten auf beiden Seiten. Parierstange...

Schweres Dao, China, um 1900 Kräftige, annähernd gerade Rückenklinge mit einem Zug, eisernem Stichblatt mit verlötetem Rand. Hilze mit späterer M...

Schweres Dao, China, um 1900 Breite Rückenklinge mit Hechtspitze und beidseitig zwei schmalen, rückennahen Zügen. Geschwungene eiserne Parierstan...

Niuweidao, sog. "Ochsenschwanz-Säbel", China, um 1900 Leicht geschwungene, zum Ort verbreiterte Rückenklinge mit drei Zügen. Eisernes Stichblatt,...

Niuweidao, sog. "Ochsenschwanz-Säbel", China, um 1900 Leicht geschwungene, zum Ort verbreiterte Rückenklinge mit zwei Hohlkehlen. Eisernes Stichb...

Dao mit Bronzemontierung, China, um 1900 Leicht geschwungene Rückenklinge mit beidseitig zwei Zügen. Stichblatt, Griffzwinge und Knauf aus Bronze...

Dao, China, um 1900 Kräftige Rückenklinge mit beidseitig je einem Zug, eisernes ovales Stichblatt mit aufgestelltem Rand, Hilze mit Textilwicklun...

Dao, China, um 1900 Kräftige Rückenklinge mit beidseitig je einem Zug, gereinigt und narbig, ovales eisernes Stichblatt mit aufgestelltem unregel...

Zwei Dao, China, um 1900 Dao mit leichter Rückenklinge, der Klingenrücken mit schwach ausgeprägter Ferse. Eisernes Stichblatt, Griffzwinge und Kn...

Zwei Dao, China, Ende 19. Jhdt. Ein Dao mit leicht geschwungener Rückenklinge, Stichblatt mit hohem Rand aus Messing, Griff mit geschlissener Tex...

Zwei Dao, China, um 1900 und 20. Jhdt. Beide Dao mit typisch geformten, leicht geschwungenen Rückenklingen, eine Klinge mit einfachem, die andere...

Zwei Dao, China, um 1900 und Ende 20. Jhdt. Typisch geformte Rückenklingen, eine mit einfachem, die andere mit doppeltem Zug. Das ältere Dao mit ...

Säbel, China, um 1900 Leicht gekrümmte Klinge, beidseitig mit je zwei rückennahen Zügen. Messingbügelgefäß, eine terzseitige Spange gebrochen. Be...

Ein Paar Streitkolben, China, um 1900 Hohle Schlagköpfe aus Bronze, getrieben in Form einer Melone, runde eiserne Schäfte, kleine Brechscheiben a...

Sattel, China, 20. Jhdt. Mehrteilige, durch Rohhautriemen verbundene Holzkonstruktion, Lederbezogene Trachten mit eisernen Einfassungen und messi...

Loading...Loading...
  • 25 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose