Auktion beendet
Jena
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 9008001,9090031)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Vor dem Neutor 4, Jena, 07743 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3641 229526

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Silver & Silver-plated items (71)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
71 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 71 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

800er Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, J.D. Schleissner & Söhne, Hanau, sowie am Boden Gravur: "F. Schügl, Göttingen, Juwelier", ca. 1420 g...

Silber geprüft, mehrfach gepunzt, wohl Hanau, ca. 304 g, auf 4 Volutenfüßen, tief gemuldete quadratische Schale, Fahne geschwungen und durchbroche...

13 Lot Silber, gepunzt mit altösterreichischer Beschau, Wien 1832, Meisterpunze "Wallnöfer", ca. 161 g, Dose aus gedrechseltem Holz, Deckel aus ma...

Messing versilbert, um 1920. auf 4-passigem geometrischen Fuss in fließendem Verlauf zu runder Gefäßfassung, seitlich J-förmige Pokalhandhaben, Wa...

13 Lot Silber, gepunzt, wohl Dessauer Beschau, geschraubt und gelötet, 146 g, auf profiliertem Rundfuß, dezent gewölbter zylindrischer Korpus, Wan...

800er Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, Richard Köberlin, Döbeln, zus. ca. 208 g, flache, schlanke Griffe mit spitz zualufendem Griffende, K...

935er Silber, gepunzt, ca. 113 g, rechteckiges, dezent gewölbtes Etui, Wandung mit fein guillochiertem Streifendekor, Druckknopf mit blauem Caboch...

925er Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, Franz Scheurle, Schwäbisch Gmünd, ca. 143 g, rechteckiges flaches Etui, vollflächig fein guillochier...

Mitte 20. Jh., versilbert, 90er Auflage, gestempelt "Pott", 121 Teile, dabei: 12 Speiselöffel, 12 Tafelgabeln, 12 Tafelmesser, 11 Menügabeln, 8 Me...

875er Silber, gepunzt mit erster Kokoshnik-Marke, Beschau Ivan Sergeyevich Lebedkin (Moskau 1898-1914), Herstellerpunze wohl Vasily Ivanovich Tara...

jeweils 800er Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, Christoph Widmann, Pforzheim, zus. ca. 55 g, 2 Sahnelöffel, 1 Zuckerlöffel, 2 Wurstgabeln, ...

915er Silber, gestempelt mit spanischer Beschau (nach 1934), Meisterpunze "MG", ca. 79 g, sechseckiges, tief gemuldetes Schälchen, im Spiegel eing...

800er Silber, gepunzt mit schwedischer Beschau, Söderhamn 1872, Meisterpunze "J.G. Lock", gedrechselter Holzgriff, am Griffende mit kleiner Perle ...

Los 9030014

Kalte Ente

Mitte 20. Jh., ungemarkt, bauchiger Kristallkorpus mit weichem Facettenschliff innen, versilberte Metallmontierung (großflächig berieben), moderne...

800er Silber, gepunzt mit sowjetischer Beschau sowie vietnamesischem Einfuhrstempel, zus. ca. 82 g, flache, sich nach obe hin verjüngende Griffe m...

800er Silber, gepunzt, ca. 56 g, flach gemuldetes ovales Schälchen, im Spiegel Reliefbild 2 Putten mit Rosenkorb, Fahne durchbrochen kanneliert un...

um 1890, 875er Silber, gepunzt, Griff gefüllt, reliefiert verziert mit Rocaillen und floralem Ornament, geschwungene vergoldete Schaufel mit Ätzde...

Los 9030018

Silberner Zierlöffel

800er Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, unbekannte Herstellerpunze, Juwelierstempel "J. Leweck", ca. 57 g, flacher Griff, verziert mit gravi...

um 1920/30, Alpacca, gestempelt Georg Jensen, geometrisches Design, profiliert und mit dezentem Hammerschlag versehen, geringe Alters- und Gebrauc...

um 1930/50, versilbert, 90er/100er Auflage, Gebrüder Grah, Solingen, 23 Teile: dabei Fischvorlegebesteck mit feiner Ätzgravur, 6 Speiselöffel, 6 F...

Los 9030021

Tablett Art déco

um 1930, Holz mit angenieteter Metallblecheinfassung, ovales Tablett mit Glasauflage (beschädigt mit durchgehendem Riss), massive Holzhandhaben (1...

830er Silber, gepunzt mit Halbmond und Krone, ca, 53 g, flacher Griff, reliefiert verziert mit Rocaillen und floralem Ornament, gepflegter Zustand...

Los 9030023

3 versilberte Tassen

1. H. 20. Jh., versilbert, 90er Auflage, Christian Gottlieb Wellner, auf profiliertem Standring, dezent konisch verlaufende Kuppa mit ausgestellte...

Los 9030024

Versilberte Schale

Mitte 20. Jh., gestempelt Hartmann, München, tief gemuldete runde Schale, Wandung umlaufend mit Hammerschlag verziert, Mündungsrand umlaufend well...

1. H. 20. Jh., Metall vernickelt, ungemarkt, Kanne (H 23 cm), Kännchen (H 7 cm), Zuckerdose (H 11 cm), barocke Form mirt rocaillierten Füßchen und...

Los 9030026

Kernstück

um 1900/20, Metall vernickelt, gemarkt Fleitmann & Witte, 3 Teile: Kanne (H 25 cm), Kännchen (H 10 cm), Zuckerdose (H 13 cm), konisch verlaufende ...

um 1900/20, versilbert, auf 4 Füßchen, ovaler gedrungener Korpus, Wandung im unteren Drittel umlaufend facettiert, darüber florales Ornamentrelief...

versilbert, 90er Auflage, Herstellerstempel Georg Jensen, flache Griffe mit spitz zulaufendem Griffende, Kreuzbandrelief, L 14,5 cm, im Etui

Los 9030029

Kalte Ente

Mitte 20. Jh., ungemarkt, bauchiger Kristallkorpus in Eisglasoptik (mit durchgehendem Riss), versilberte Metallmontierung (großflächig berieben), ...

versilbert, 90er Auflage, Gebrüder Köberlin, dezent geschweifte und profilierte Griffe mit mehrpassigem Griffende, Alters- und Gebrauchsspuren, L ...

Los 9030031

3 Kelche

jeweils 1. H. 20. Jh., Britanniametall, teils versilbert, gestempelt Hartmann bzw. Pöhler, verschiedene Formen und Gestaltungen, darunter 1x Kreuz...

Los 9030032

Versilbertes Etui

um 1900, versilbert, rechteckiges Etui mit scharniertem Klappdeckel, dieser reich verziert mit Rocaillen und Blüten im Flachrelief, gering gedellt...

Los 9030033

Versilberte Kanne

versilbert, auf ausgestelltem Standring, barocke Form mit birnenförmigem Korpus, scharnierter Klappdeckel, guter Zustand mit geringen Alters- und ...

um 1930, Messing versilbert, kugelförmige Verschlüsse mit Hammerschlagdekor, teils gedellt, D 5 cm, gedrungenes Salzschälchen auf 3 Kugelfüßen, ...

Los 9030035

Thermoskanne

um 1930/50, Glas mit Metallmantel, konisch verlaufender Korpus mit Riefendekor, geometrische Handhabe, scharnierter Klappdeckel mit Korkeinsatz, A...

facettierter Kristallkoprus mit Reibefläche, Fassung Silber, gepunzt MT für Theodor Müller, 800 Halbmond und eine Ziffer 4, 6x5cm

13 Lot Silber, gepunzt mit altösterreichischer Beschau, Wien 1834, Herstellerpunze "STM"(?), gefüllt, Gesamtgewicht ca. 473 g, auf rundem Fuß, dez...

Messing, feuervergoldet, geschraubt und gelötet, Wandhalterung relieifert verziert mit großem Aknathusblatt und Palmetten, mittig diagonal abtrahl...

Los 9033002

Wandblaker Jugendstil

um 1905, Messingblech tiefgezogen mit strenger Jugendstilornamentik, schwenkbarer Kerzenhalter, Alters- und Gebrauchsspuren, 29 x 15 cm

Los 9033003

Schale Jugendstil

um 1900, Messing, im Stil der Wiener Werkstätten, tief gemuldete rechteckige Schale, un Spiegel fein geprägte Ornamentik mit tränendem Herz, gerin...

um 1900 deutsch, Messingblech, gehämmert, geprägt und patiniert, umlaufend florales Ornament, Alters- und Gebrauchsspuren, ovales Sichtmaß 13,5 x ...

Los 9033005

Schale Bauhaus

um 1930, am Boden Signatur, Messing massiv, gegossen, martelliert und patiniert, ovale Schale mit breitem, flachen Rand, darauf eingraviertes Besi...

um 1900/20, Messingblech, goldfarben gefasst, Vertiefung für Tintenfass (ohne Gefäß), Alters- und Gebrauchsspuren, 14 x 11 x 5 cm

Los 9033007

Kabarettschale

um 1920/30, Messingblech, ovale Schale mit gerader Wandung, diese umlaufend geometrisch gestanzt, geschungener Henkel, innen unterteilt in 4 besch...

Los 9033008

Übertopf Messing

1. H. 20. Jh, Messing/Kupfer, genietet, Handarbeit, auf 3 ausgestellten Füßen, bauchiger Korpus, Wandung umlaufend mit dezentem Hammerschlag, bewe...

alt, Messing massiv und poliert, auf dreipassigem geometrischem Stand, mehrfach balustrierter Schaft, flacher Kerzenteller mit Dorn (D 2 cm), etwa...

Los 9033010

Mörser Biedermeier

Mitte 19. Jh., Messing massiv und poliert, auf profiliertem Standring, dezent konischer Korpus mit ausgestellter Mündung, Riefendekor, geometrisch...

alt, Messing massiv und partiell vergoldet, 3 Stück, durchbrochen reliefiert gestaltet mit Rocaillen, Rankwerk und Blüten, etwas berieben, Alters-...

Los 9033012

Schale Art déco

um 1920/30, Messing, am Boden gemarkt "HK", Zusatz "handgearbeitet", tief gemuldete ovale Schale, Hammerschlagdekor, Kurzseiten und Handhaben ins ...

Los 9033013

5-armiger Leuchter

2. H. 20. Jh., Messing massiv, auf getrepptem Rundsockel, sich nach unten hin verjüngender facettierter Schaft, in Akanthusblattfom geschwungene L...

Los 9033014

Reliefschale

um 1930, Bronze, gegossen, im Spiegel sehr feines Reliefbild mit Szene aus der griechischen Mythologie, D 24,5 cm

um 1900, Bronze, gegossen in Korboptik, verziert mit Blattranken und Brombeerfrüchten, Alters- und Gebrauchsspuren, H 6,5 cm, D 12 cm

Mitte 20. Jh., Eisen bronziert, auf 4 Kugelfüßen und flachem, ovalen Sockel, darauf Leuchtarme von streng geometrisch gebogener Form, gering besto...

Los 9033017

Wärmflasche

1. H. 20. Jh., Kupfer verzinkt, Schraubverschluss und Handhabe aus massivem Messing, teils gedellt, Alters- und Gebrauchsspuren, 28 x 20 x 12 cm

Los 9033018

Großer Wandteller

wohl 2. H. 19. Jh., kupferhaltige Legierung mit brauner, altersbedingter Patina, Handarbeit, flach gemuldeter Teller, im Spiegel großflächiges Gra...

Los 9033019

Kupfer-Amphore

1. H. 20. Jh., Kupfer mit altersbedingter Patina, geschraubt und gelötet, auf beschwertem Rundfuß, konisch verlaufender Amphorenkorpus, zwei geome...

Mitte 19. Jh., Messing, achteckig facettierter Stand, Balusterschaft mit floralen Gravuren, etwas berieben, Alters- und Gebrauchsspuren, 8,5 x 8,5...

Los 9033021

Kleiner Leuchter

1. H. 20. Jh., Messing, partiell vergoldet, auf quadratischem profilierten Steinsockel, zweifach gespiegeltes Akanthusblattrelief, darauf kleiner ...

Los 9033022

Tablett Jugendstil

um 1900, Eisenblech, geometrisch-florales Ornament in roter und grüner Emaillefarbe auf grau-meliertem Fond, berieben, Alters- und Gebrauchsspuren...

um 1900, Zinn mit Restzen von Silberauflage, gestempelt "Gesetzlich geschützt" und Mod.-Nr. 345, in steng geoemtrischem Stil, hexagonaler Fuss, ge...

Loading...Loading...
  • 71 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose