Auktion beendet
Sulzburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 2000-2197)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 20:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 33,32%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Schloss Sulzburg, Hauptstraße 62, Sulzburg, 79295, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 763450380

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
197 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 197 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Le Corbusier, d.i. Charles-Édouard Jeanneret-Gris, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand «LC 4» Chaiselongue.Cassina, Mailand Ende 1960er Jahre...

Tischlampe «Bourgie» Entwurf Ferruccio Laviani, Ausführung Kartell, Mailand 2010er Jahre. Kristallfarbenes Polycarbonat. Herstellermarke, bet. un...

Los 2002

Dackel «Otto»

Dackel «Otto» Entwurf Alessandra Baldereschi, Ausführung Serralunga, Biella 2010er Jahre. Terrakottafarbenes Polyethylen. Herstellermarke, bet., ...

Jugendstil Gartengarnitur Deutsch um 1910. Holz, rot lackiert. 6-tlg. Bestehend aus einer zweisitzigen Bank, zwei Armlehnstühlen, zwei Stühlen un...

Art Déco Tischlampe Frankreich 1930er Jahre. Messing und Stoff. Ovaler Standfuß mit Hammerschlagdekor in Form einer Ablageschale, zweigeteilter S...

Bresslern-Roth, Norbertine 1891 Graz - 1978 ebd.Sammlung von zehn Vogeldarstellungen. Linolschnitte auf leichtem Velin. U.r. sign. U.l. fortlaufe...

Los 2006

Blaukehlchen

Blaukehlchen Entwurf Erich Oehme 1913, Ausführung Meissen 1974. Porzellan, polychrom bemalt. Figürliche Darstellung eines Blaukehlchens auf einem...

Los 2007

Kerstan, Horst

Kerstan, Horst 1941 Frankfurt a.M. - 2005 Kandern.Deckeldose.Dunkler Scherben, gelbe und graue Krakeleeglasur mit wenigen grünen und roten Einsch...

Los 2008

Kerstan, Horst

Kerstan, Horst 1941 Frankfurt a.M. - 2005 Kandern.Cachepot.Heller Scherben mit senffarbener Glasur außen und kobaltblauer Glasur innen. Unregelmä...

Hydman-Vallien, Ulrica 1938 Stockholm - 2018 Eriksmala.Vase. Ausführung Kosta Boda, 2. Hälfte 20. Jh. Farbloses, transparentes Glas, handbemalt i...

Los 2010

Kerstan, Horst

Kerstan, Horst 1941 Frankfurt a.M. - 2005 Kandern.Flaschenvase.Heller Scherben, grau glasiert mit schwarzen Pulvereinschmelzungen. Flaschenförmig...

Los 2011

Kerstan, Horst

Kerstan, Horst 1941 Frankfurt a.M. - 2005 Kandern.Konische Vase.Weißlicher Scherben, rostrot glasiert mit Einschmelzungen in Beige und Braun. Kon...

Los 2012

Laeuger, Max

Laeuger, Max 1864 Lörrach - 1952 ebd.Kanne. Entwurf 1897, Ausführung Tonwerke Kandern 1897 - 1914. Rotbrauner Scherben, in Schlickertechnik polyc...

Tee- und Kaffeekanne im Art Déco Stil Hermann Emil Silberwarenfabrik, Waldstetten Ende 20. Jh. Silber 925 und Holz. Glatter, zylindrischer Korpus...

Paar Malachit Kerzenleuchter Gayer und Kraus, Schwäbisch Gmünd um 1980. Silber 925. Trichterförmiger Fuß, zylindrischer Malachitschaft, ausgestel...

Großes Speise- und Fischbesteck für zwölf Personen Vereinigte Silberwarenfabriken AG, Düsseldorf um 1960. Silber 800. 108-tlg. Bestehend aus zwöl...

Silberbesteck für sechs Personen Gebrüder Reiner Silbermanufaktur, Krumbach Anfang 21. Jh. Silber 925. 25-tlg. Bestehend aus sechs Speisemessern,...

Rechteckige Fußschale Lutz & Weiß, Pforzheim 20. Jh. Silber 835. Vier Volutenfüße, barock geschweifte Fahne und glatter Spiegel. Feingehaltsstemp...

Ovalplatte «Chippendale» Wilkens & Söhne, Bremen 2. Hälfte 20. Jh. Ovaler, glatter Spiegel, leicht geschwungene, profilierte Fahne. Modell «Chipp...

Neoklassizistisches Teeservice Henry Matthews, Birmingham 1918. Silber und Ebenholz. 3-tlg. Bestehend aus Teekanne, Sahnegießer und Zuckerschale....

Antikisierendes Mokkaservice Adie Bros Ltd., Birmingham 1930. Silber 925 und Holz. 3-tlg. Bestehend aus Mokkakanne, Sahnegießer und Zuckerschale....

Italienisches Mokkaservice Fani Argenti, Scandicci 1990er Jahre. Silber 800, partiell ausvergoldet, und Olivenholz. 3-tlg. Bestehend aus Mokkakan...

Becher mit Kordelzier Tezler, wohl Schweiz um 1980. Silber 800. Runder Stand mit Kordelfries, trichterförmiger glatter Korpus. Feingehaltsstempel...

Antikischer Pokal Wohl Niederlande 1820. Silber (geprüft), innen ausvergoldet. Gestufter Fuß mit Akanthusrelief, glatter Nodus, kraterförmige Kup...

Mokkaservice im Empirestil auf Tablett Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd Mitte 20. Jh. Silber 925. 4-tlg. Bestehend aus Mokkakanne, Sahnegießer, Zu...

Großer Zuckerstreuer G. Bryan & Co., Birmingham 1932. Silber 925. Oktogonaler, profilierter Fuß, balusterförmiger, gebauchter Korpus mit eingezog...

Englischer Zuckerstreuer William Adams Ltd., Birmingham 1925. Silber 925. Oktogonaler, profilierter Fuß, balusterförmiger Korpus mit eingezogener...

Salz- und Pfefferstreuer Crown, wohl USA Mitte 20. Jh. Silber 925. Profiliert ansteigender Rundfuß, glockenförmiger Korpus mit reliefierter Schul...

Historismus Gewürzmenage C. Becker, Deutsch vor 1884. Silber 13 Lot und transparentes Glas. 3-tlg. Bestehend aus zwei Gewürzschalen mit Glaseinsä...

Runde Platte mit Lorbeerdekor Émile und Joseph-Marie Puiforcat, Paris um 1900. Silber 950. Runde Form mit glattem Spiegel und sechspassig eingezo...

Deckelterrine mit Lorbeerdekor Émile und Joseph-Marie Puiforcat, Paris um 1900. Silber 950. Sechspassig eingezogene Form mit Lorbeerdekor an Henk...

Teekanne mit Gravurdekor Charles Reily & George Storer, London 1848. Silber 925. Achteckiger Stand, gebauchter achteckiger Korpus mit Schwanenhal...

Sechs Biedermeier Kaffeelöffel «1819» Wohl Deutsch 1819. Silber (geprüft). Spitz zulaufende Laffe, durchbrochen gearbeiteter Stiel mit filigraner...

Obstbesteck für sechs Personen Österreich um 1870. Silber 950, partiell vergoldet. 12-teilig. Bestehend aus sechs Obstmessern und sechs Obstgabel...

Jardinière mit Putti Österreich Anfang 20. Jh. Silber 900, innen ausvergoldet. Vier Volutenbeine, ausladender ovaler Korpus mit floral ornamentie...

Große Jardinière mit Rocaillen M. H. Wilkens & Söhne AG, Bremen-Hemelingen 1. Hälfte 20. Jh. Silber 800 und farbloses Kristallglas, geschliffen. ...

Traubenhändlerin aus «Cris de Paris» Entwurf Peter Reinicke 1753 - 1754, Ausführung Meissen 1987. Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. ...

Traubenhändler aus «Cris de Paris» Entwurf Peter Reinicke 1753 - 1754, Ausführung Meissen 1987. Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. Un...

Große Deckelterrine mit Obstdekor auf Présentoir KPM, Berlin um 1830. 2-tlg. Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. Runder, gebauchter Ko...

Großer Prunkteller mit Vogeldekor Meissen 1994. Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. Form «Neuer Ausschnitt» mit Vogeldekor auf Blütenz...

Zweiflammiger Tafelleuchter im Stil des Rokoko Meissen 1958. Porzellan, goldstaffiert. Bewegte Basis, rocaillengezierter Schaft, zwei Ausleger mi...

«Chinesische Vase» KPM, Berlin Ende 20. Jh. Weißporzellan. Leicht gebauchter, schlanker Korpus. 1. Wahl.H. 40 cm.Nach einem Entwurf von Julius Wi...

Kaffeeservice «Goldene Blume» für zwölf Personen Meissen 1957 - 1972. Porzellan, partiell vergoldet. 39-teilig. Bestehend aus Kaffeekanne, Sahneg...

Satz von 16 Biedermeier Bechergläsern Österreich um 1840. Farbloses, transparentes, dünnwandiges Glas. Zylindrischer Korpus. Fein gravierter Fries...

Neun Biedermeier Pokalgläser Österreich um 1840. Farbloses, transparentes, dünnwandiges Glas. Trichterförmig ansteigender Fuß, leicht konische Kup...

Napoleon III Boulle Zylinderbureau Frankreich um 1870/90. Mahagoni sowie weitere Hölzer, furniert, rotes Schildpatt, Bronze und Messing, graviert...

Prunkspiegel im Barockstil Deutsch Mitte 19. Jh. Holz, geschnitzt, gestuckt und vergoldet, sowie Spiegelglas. Hochrechteckiger Rahmen, zentraler ...

Barock Tabernakelsekretär mit Johanniterkreuz Süddeutsch Mitte 18. Jh. Eiche, massiv, Nussbaum, Nusswurzel und Edelhölzer, furniert, sowie Messin...

Barockkommode mit Bandmarketerie Süddeutsch um 1740. Nussbaum, Nusswurzel und Edelhölzer, furniert, sowie Bronze. Vier gedrückte Kugelfüße, zweif...

Lothringer Barockschrank Elsass um 1780. Eiche, massiv. Vier Stollenfüße, glatter Sockel, rechteckiger, zweitüriger Korpus, stark profiliertes, g...

Barock Aufsatzschrank mit Blumen- und Reiterintarsien Norddeutsch Mitte 18. Jh. Eiche, massiv und furniert, sowie Edelhölzer, und Messing. Ausges...

Louis Philippe Armlehnstuhl Frankreich um 1860. Nussbaum, massiv. Geschwungene, glatte Beine, trapezförmige, gepolsterte Sitzfläche, gepolsterte ...

Ovaler Biedermeier Beistelltisch Süddeutsch um 1840. Nussbaum, massiv. Geschwungene Säbelbeine, ovaler Zargenrahmen mit zentraler Schublade, oval...

Biedermeier Ohrensessel, sogenannter «Schinkel-Sessel» Entwurf wohl Karl Friedrich Schinkel, Berlin um 1830. Mahagoni, furniert, und Nussbaum. C-...

Louis XVI Kommode Deutsch um 1780/1800. Nussbaum, Nusswurzel und Kirsche, furniert, sowie Messing. Vier geschweifte Füße, rechteckiger, dreischüb...

Barock Aufsatzschrank mit gerader Front Deutsch 1. Hälfte 18. Jh. Nussbaum, Nusswurzel und Edelhölzer, furniert, sowie Messing. Vier gedrückte Ku...

Los 2056

Empire Spiegel

Empire Spiegel Frankreich um 1820. Holz, geschnitzt, gestuckt und vergoldet, sowie Spiegelglas, facettiert. Hochrechteckiger, profilierter Rahmen...

Neo-Rokoko Spiegel mit Fronton Frankreich um 1860. Holz, geschnitzt, gestuckt und vergoldet, sowie Spiegelglas. Hochrechteckiger Rahmen, oben ger...

Spätbarocker Schrank mit Blütenschnitzerei Süddeutsch um 1800. Nussbaum, massiv, und Edelhölzer. Vier Kugelfüße, rechteckiger, zweitüriger Korpus...

Doppelt geschweifte Barockkommode Süddeutsch um 1740. Nussbaum und Nusswurzel, furniert, sowie Messing. Vier Stollenfüße, leicht doppelt geschwei...

Loading...Loading...
  • 197 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose