Auktion beendet
Bamberg, Deutschland
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 24. Jan 2023 21:39 MEZ (20:39 GMT)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Karolinenstraße 11, Bibra-Palais, Bamberg, Deutschland, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Metalware (47)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
47 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 47 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Türklopfer Italien, 18./19. Jh. An passiger, aufgewölbter Zierplatte detailreich gearbeitetes Gesicht eines Löwen, den beweglichen Ring im Maul ha...

Leuchterpaar Niederlande, 16./17. Jh. Über geschweiftem, teils aufgewölbtem Fuß durchbrochen gearbeiteter Kragen, profilierter Schaft mit zylindri...

Leuchterpaar Niederlande, 16./17. Jh. Über geschweiftem, teils aufgewölbtem Fuß mit Dreipassmotiv durchbrochen gearbeiteter Kragen, profilierter S...

Leuchterpaar Italien, um 1700 Dreiseitiger, getreppter Sockel auf drei Tatzenfüßen, gegliederter Schaft mit ausgezogenen Balustern, gewölbte Trauf...

Leuchterpaar im Louis-XV-Stil Frankreich, 19. Jh. Über bewegtem, mit Rankenwerk geziertem Fuß der balusterförmige Schaft, vasenförmige Tülle mit T...

Los 591

Altarleuchter

Altarleuchter Italien Auf Tatzenfüßen dreipassiger Volutensockel mit reliefierter Darstellung von geflügelten Puttenköpfen, mehrfach gegliederter ...

Los 592

Kupfertopf

Kupfertopf Italien, um 1700 Bauchige Form mit hochgetriebenem figürlichem Dekor. Ø ca. 24 cm. - Gebeult; Henkel verloren.Metall ...[more]

Große Schraubflasche 18. Jh. Zylindrischer Korpus, aufgewölbter Schraubdeckel mit Bügelhenkel; allseitig gravierter Floraldekor. Kupfer, Zinn. Unt...

Kleiner Cachepot Venedig, 18. Jh. Auf Tatzenfüßen gebauchter Korpus mit Löwenkopfhandhaben; umlaufender, hochgetriebener Rippendekor. Kupfer, Mess...

Zwei große Gugelhupfformen 18. Jh. Runde Form mit Schrägriefen, angenietete Aufhängeösen. Kupfer, innen verzinnt. Ø 27 bzw. 29 cm. - Altersschäden...

Zwei große Kannen 18. Jh. Die eine mit nach oben sich verjüngender Wandung und angedeutetem Schnabel, die andere bauchig, mit angesetzter Tülle un...

Zwei Pförtchenformen Norddeutschland, 18. u. 19. Jh. Eine hochrechteckige Form mit sechs halbkugeligen Vertiefungen, angenieteter Aufhängung sowie...

Los 599

Drei Teekessel

Drei Teekessel Einer 18. u. zwei 19. Jh. Runde, bauchige Formen mit Schwanenhalsausguss, Bogenhenkel und Haubendeckel. Kupfer, innen verzinnt. H. ...

Großes Tablett mit 26 Förmchen 18., 19. u. A. 20. Jh. Rundes Wandtablett mit Griff, daran hängend insgesamt 26 Backförmchen mit unterschiedlichen ...

Drei große Pförtchenpfannen Norddeutschland, 19. Jh. Runde Form mit je sieben halbkugeligen Vertiefungen, Bandgriff sowie drei Volutenfüßchen ange...

Los 602

Löffelhalter

Löffelhalter 19. Jh. Hochrechteckige Form mit zwölf Löchern, als oberer Abschluss Bogengiebel, Schauseite gegliedert und verziert durch feine punz...

Los 603

Salzmeste

Salzmeste 19. Jh. Halbrunde Form mit flacher Rückwand und angenieteter, großer Handhabe, Scharnierdeckel. Messing, Holz und Kupfer, innen verzinnt...

Große Kupferkanne 19. Jh. Auf rundem Standring der längliche, leicht ausgebauchte Korpus mit umlaufendem Band, Ausgussmulde, Ohrenhenkel; seitlich...

Stielgefäß und kleiner Krug 19. Jh. Das Gefäß bestehend aus gebauchtem Korpus, angenietetem Stielgriff und Deckel mit kleinem Schieber, der Krug i...

Zwei kleine Pförtchenpfannen Norddeutschland, um 1900 Runde Form mit sechs halbkugeligen Vertiefungen, seitlich angenietete Handhaben. Messing und...

Zwei Barockleuchter Niederlande, Anf. 17. Jh. Über Ballenfüßen profilierter Stand mit mehrfach gegliedertem Balusterschaft, Traufschale mit aussch...

Barockleuchter 17./18. Jh. Über rundem, aufgewölbtem Fuß reich gegliederter Balusterschaft mit profiliertem Traufteller, zylindrischer Tülle; Rill...

Tafelleuchter A. 18. Jh. Achteckiger, getreppter Sockel mit gegliedertem Balusterschaft und polygonaler Tülle; flächendeckend graviert und Spiegel...

Barocker Tafelleuchter M. 18. Jh. Vielpassiger geschweifter, profilierter, hochgewölbter Fuß, geriefelter Balusterschaft mit konischer Tülle; Rill...

Kleines Leuchterpaar Frankreich, 18. Jh. Mehrfach geschweifter, profilierter Fuß, über gedrücktem Nodus kelchförmige Tülle; gravierter Dekor aus B...

Paar Tafelleuchter Ende 18. Jh. Auf drei Tatzenfüßen aufgewölbter Fuß, konischer Schaft mit Palmblattdekor, vasenförmige Tülle. Metall, versilbert...

Kleine Altarvase E. 18. Jh. Auf achteckiger Plinthe befestigte, Rocaillen verzierte Altarvase mit Floralhenkel. Messingblech über Holzkern. H. 17 ...

Los 614

Leuchterpaar

Leuchterpaar Frankreich, A. 19. Jh. Über rundem, aufgewölbtem Fuß konischer Schaft mit vasenförmiger Tülle; Akanthusblattdekor. Messing. H. 30 cm....

Los 615

Tafelleuchter

Tafelleuchter Frankreich, A. 19. Jh. Über rundem, profiliertem Fuß reich gegliederter Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle; geometrischer Dekor....

Los 616

Leuchterpaar

Leuchterpaar Frankreich, A. 19. Jh. Über leicht aufgewölbtem Fuß mit ornamentaler Gravur Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle; Floraldekor. Mess...

Kleines Tafelleuchterpaar Frankreich, Restauration - um 1820 Über aufgewölbtem Stand profilierter Schaft; geometrischer und floraler Dekor. Messin...

Mörser mit Pistill 19. Jh. Zylindrischer Korpus mit weit ausschwingender Mündung, zwei eckige Handhaben; sparsamer Rillendekor. Messing. H. 12 cm,...

Los 619

Leuchterpaar

Leuchterpaar Frankreich, M. 19. Jh. Über rundem Stand sechseckiger Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Messing, vergoldet. H. 21 cm.Kerzenhalt...

Schraubkanne Augsburg, 18. Jh. (Mstr. Johann Ferdinand Georgi) Sechseckiger Korpus, geschwungener Ausguss mit Klappdeckel, gewölbter Deckel mit Sc...

Kleine Feldflasche 18. Jh. Über ansteigendem Stand ringförmiger Korpus, Schraubverschluss. Zinn. H. 17 cm. - Altersspuren.Metall, Trinkgefäß ...[...

Kleines Altarleuchterpaar 18. Jh. Über dreiseitigem, passig geschweiftem Fuß mit Floraldekor mehrfach gegliederter Balusterschaft, profilierte Tra...

Apothekerdose 18. Jh. Über rundem Stand zylindrischer Korpus, aufgewölbter Schraubdeckel mit Besitzerinitialen. Zinn. Bodenrosette. H. 10 cm. - De...

Schenkkanne 2. H. 18. Jh. Über rundem, ausschwingendem Stand konischer Korpus, aufgewölbter Deckel, Bandhenkel, kugelige Daumenrast. Zinn. Gravier...

Glockenkanne Zürich, E. 18. Jh. Hans Jacob Bosshart d.Ä. (1757-1839). Glockenförmiger Korpus mit seitlicher Wappenapplike, Deckel mit Tragring und...

Konvolut Dosen und Schalen 18. u. frühes 19. Jh. 4-tlg. Bestehend aus Deckeldose, Ohrenschale, Gewürzdose und Fußschale. Zinn. Gewürzdose undeutli...

Tüllenkännchen A. 19. Jh. Über rundem, ausgestelltem Stand zylindrischer Korpus mit Schraubdeckel und zoomorpher Handhabe, Bandhenkel, langes Tüll...

Schnabelstitze Schwabach, 19. Jh. Runder Stand mit konisch zulaufendem Korpus, Spitzausguss mit dreieckiger Auflage, Daumenrast, Bandhenkel; gefle...

Kerzenleuchter 20. Jh. Würfelförmiger Stand mit vier auskragenden Leuchterarmen in Form von zwei Halbbögen, zylindrische Kerzentüllen mit v-förmig...

Wandapplike im Louis-XV-Stil 2. H. 19. Jh. Durchbrochene Wandplatte mit drei aus geschwungenem Blattwerk gebildeten Leuchterarmen, Tüllen und Trau...

Messingrahmen Wohl Frankreich, 2. H. 18. Jh. Runde Form, umlaufend reliefiert erhabene Putten zwischen Blattzweigen. Messing, geprägt, goldfarben ...

Figürlicher Kerzenleuchter Frankreich, 19. Jh. Auf quadratischer Plinthe Säulenpodest mit umlaufendem Fries mit Nymphenreigen und Putto, darauf st...

Historismus-Kerzenleuchterpaar Wohl Frankreich, E. 19. Jh. Auf rundem Fuß mit floralem Fries birnenförmiger Nodus mit Ranken und Zierhenkeln, koni...

Loading...Loading...
  • 47 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose