Auktion beendet
Bamberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 238)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,58%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kapuzinerstr. 30, Bamberg, 96047, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 (0)951 5099343

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Furniture (26)
Filter entfernen
26 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 26 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 9000

Gebetbank

Neugotisch, 19. Jahrhundert. Auf Kufen stehende Gebetbank mit gepolsterten und mit grünem Stoff bezogenen Ablagen für Knie und Arme. Die Wangen...

Spätbiedermeier-Pfeilersekretär, Nussbaum, Nusswurzel und andere Hölzer, um 1840. Über drei Schubladen gerade, ausklappbare Schreibplatte, darüber...

Los 9003

Biedermeier-Sofa

Nuss und Nuss-Wurzel, um 1820/30. Zwischen kannelierten Pfosten gerade, gepolsterte Rückenlehne. Die Fronten der Armlehnen als Lyren gearbeitet mi...

Um 1820/30. Hochrechteckiges Spiegelglas in Kirschbaum - Rahmen mit hohem Kopf - Feld und Giebelabschluss. Die Seiten gekehlt gearbeitet. Alt - re...

Nussbaum und Nuss-Wurzel, um 1820 / 30. Über hohen konischen Vierkant-Beinen gerader Zargen-Kasten mit einem Frontschub über die gesamte Breite. D...

Los 9006

Barockschrank

Eiche und Nussbaum, 18. Jahrhundert. Zweitüriges Corpus mit frontseitig gerundeten Kanten auf Kugelfüßen. Gliederung der Front durch vier Kassette...

Biedermeier Demi-Lune-Tisch um 1820/30. Nussbaum und Nuss-Wurzel. Auf vier konischen Vierkantbeinen halbrunde Zarge. Das rückseitige vierte Bein i...

Los 9008

Rokoko-Tisch

Mittelrheinisch, Eiche und Nussbaum, 18. Jahrhundert. Schönes, bewegtes Eichen-Gestell. Gebogte, mit rocailliertem Blattwerk beschnitzte Beine, in...

Nussbaum massiv und furniert, um 1825. Nach hinten und nach vorne ausschwingende, geflachte Vierkantbeine, die den frontseitig leicht gebogten Zar...

Eiche, um 1790 / 1800, wohl ehemals Oberteil zu einem Aufsatzmöbel. Dreieckiges, eintüriges Corpus mit geschrägten Ecken. Die Türfront mit stilisi...

Eiche um 1750/60. Über geschweiften, profilierten Beinen ein ebenfalls gebogter Zargenrahmen, dieser volutiert beschnitzt. Vorkragende, geschweift...

Eiche, um 1740. Über vier geschweiften Beinen einschübiger Zargen-Rahmen. Überkragende, ebenfalls geschweifte Platte, verzapft. Partiell Altersspu...

Biedermeier Stand-Sekretär, Kirschbaum, Nuss und Mahagoni, um 1820 /30. Über dreischübigem Unterteil ausklappbare Schreibplatte, darüber ein leich...

Spanien, Kastanie, wohl 18. Jahrhundert. Rechteckige Platte über Wangen - Gestell mit Eisenverstrebung. Die Wangen des Tisches innen wie außen qua...

Süddeutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. Nussholz, Nusswurzel und andere Hölzer, auf Weichholz - Corpus furniert. In seiner ausladen...

Kommode, wohl Holland, Mahagoni, furniert, um 1900. Über ausgestellten Tatzenfüßen dreischübiges Corpus mit konvex und konkav gebogten Schub-Front...

Nussbaum um 1820/25. Trapezförmige Sitzfläche über konischen Vierkantbeinen. Leicht gebogte Rückenlehne mit Schilfblatt-Versprossung. Die Sitzfläc...

Damensekretär, Nussbaum, eventuell England, 18. Jahrhundert. Über geschwungenen Beinen zweischübiges Unterteil mit gebogtem Knieloch. Darüber ausk...

Obstädt (oder eventuell Irschenberg), Nadel- und Hartholz, um 1850. Zweitüriges Corpus mit Bogen-Abschluss und prächtigem, geschnitztem Aufsatz au...

Obstädt (oder eventuell Irschenberg), Nadel- und Hartholz, um 1850. Zweitüriges Corpus auf Sockelstand. Geschweifter, volutierter Giebel mit durch...

Barock-Tabernakel à trois corps. Nussbaum, Nusswurzel und andere Hölzer, furniert, 18. Jahrhundert. Dreischübiges Kommoden-Unterteil auf gedrückte...

Dreitüriger Brotschrank, Eiche, 17. Jahrhundert, wohl westfälisch. Massives, gerades Corpus auf Kufenstand. Die Türen flankiert von fassadenartig...

Westfälische Arkaden-Truhe, Eiche, zweite Hälfte 17. Jahrhundert, um 1680. Kastenform, gerades Korpus auf Kufen-Füßen, die Front mit drei Arkaden-...

Vier Hochlehne-Stühle, Eiche, um 1720, zwei gering voneinander abweichende Stuhl-Paare. Alle Stühle mit vergleichbarer Hochlehne, trapezförmiger, ...

Attraktives Ensemble im Biedermeier-Stil, Kirschbaum, partiell ebonisiert, um 1900. Bestand: Zwei Armlehnstühle, eine Bank, eine Vitrine und eine ...

Los 9032

Spieltisch

Nussbaum massiv und furniert sowie andere Hölzer, Mariage, 18. Jahrhundert. Über vier balustrierten, verstrebten Pfostenbeinen und Kugelfüßen ergä...

Loading...Loading...
  • 26 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose