Auktion beendet
Ahlden
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 29. Feb 2024 00:45 MEZ (28. Feb 2024 23:45 GMT)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,57%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Große Straße 1, Ahlden, 29693, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)5164 80100

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Silber & Versilbertes (63)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
63 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 63 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kleiner Art-Nouveau-Kelch Silber. Über flachem Stand kurzer Balusterschaft mit reliefierten Blättern. Gedrückt bauchige Kuppa, flankiert von drei ...

Los 3279

Tafelgerät

Tafelgerät 4-tlg.; Plated. 2-tlg. Salatbesteck, Zuckerstreuer im Barockstil und Zuckerzange. Teilw. gem. Four-piece tableware. Partly marked.Engla...

Qualitätvoller Lampenfuß im Empirestil Silber, beschwert. Quadratischer, von einem Blattfries gerahmter Stand. Über gewölbtem Ansatz aufsteigender...

Großer Korb im Rokokostil Plated. Sich erweiternder Korpus mit vierpassigem Spiegel sowie netzgitter- und rankenförmig durchbrochen gearbeiteter W...

Henkelschale im Rokokostil Silber. Von Volutenfüßen getragene, ovale Schale mit hochgezogenen Volutenhenkeln. Wandung geschweift gerippt geglieder...

Kleines Georg III-Schenkkännchen Silber. Konischer Korpus an den Wandungsrändern umzogen von reliefplastischen Blüten und Voluten, schauseitig in ...

Fussschale im Barockstil Plated. Über gewölbtem Stand gemuldeter, von kannelierten Zügen gegeliederter Spiegel. H. 5,5 cm.A German plated, footed ...

Tafelleuchter und Zuckerstreuer Silber bzw. plated. Von einem Kordelband umzogener, beschwerter Tafelleuchter, gest. 835, Herstellerzeichen. Versi...

Konvolut Tischaccessoires Plated. 6-tlg.; Kleine Schenkkanne, Sahnegießer, Orchideenvase, Teekanne und 2 Zuckerstreuer, teilw. aus Kristallglas. T...

Sechs Teelöffel und Zuckerzange im Original-Etui. Silber. Auf konischem, leicht gebogtem Griff gravierter Rocaillendekor. Gest., Beschaumarken, He...

Großer Tafelaufsatz Silber. Von schlanken Volutenbeinen getragener, tief gemuldeter Korpus mit blütenförmig godroniertem Spiegel und floral durchb...

Los 3522

Vorlegebesteck

Vorlegebesteck Silber, teilw. vergoldet. 4-tlg.; Vorlegemesser, -gabel, Heber und Fleischgabel. Schneide bzw. Zinken im Rokokostil graviert. Auf b...

Paar Tafelleuchter im Rokokostil Plated. Von reliefplastischen Voluten gerahmter Stand, beschwert. Von einem Blattkranz getragener Balusterschaft,...

Los 3530

Konvolut

Konvolut Plated, teilw. Silber. 6-tlg.; 2 Schalen, Tafelaufsatz, Pfeffermühle, Salzstreuer und Teekanne. Gem.Provenienz: Sammlung Dr. Gabriele Lüt...

Los 3602

Kaffeekanne

Kaffeekanne Silber. Birnenförmiger Korpus, am unteren Wandungsrand umzogen von geschweiften Zungen. Mittig angesetzter Konsolausguss, Volutenhenke...

Georgianische Kaffeekanne Silber. Flacher, von geschweiftem Zungenfries gerahmter Rundfuß. Birnenförmiger Korpus, von den Rändern ausgehend umzoge...

Zwei kleine Empire-Mokkakannen Silber bzw. plated. Über drei stilisierten Tatzenfüßen ovoider Korpus mit schlankem Hals und tief angesetztem Röhre...

Los 3915

Kaffeeservice

Kaffeeservice Silber. 3-tlg.; Kaffeekanne, Sahnegießer und Zuckerdose. Über drei stilisierten und floral verzierten Volutenfüßen ein birnförmiger,...

Empire Henkelkorb Silber, Glas. Über dreipassigem Stand mit Klauenfüßen geschweifte Beine, übergehend in Korb mit scharniertem Bandhenkel. Umlaufe...

Los 3920

Gourmetbesteck

Gourmetbesteck Plated. Im originalen Besteckkasten. 4-tlg.; Messer, Pinzette, großer und kleiner Löffel. Puristisch schlichte und elegante Form. M...

Los 3921

Gourmetbesteck

Gourmetbesteck Plated. Im originalen Besteckkasten. 4-tlg.; Messer, Pinzette, großer und kleiner Löffel. Puristisch schlichte und elegante Form. M...

Spätbiedermeier-Fußschale Silber. Über drei an den Enden eingerollten Volutenfüßen eine tief gemuldete Schale mit abgesetzt glatter, getreppter un...

Satz von zehn Butterpfännchen im Barockstil Silber. Über flachem Stand gedrückt bauchiger Korpus mit glatter, von dreipassig geschweiften Zügen ge...

Los 4089

Toiletteset

Toiletteset 4-tlg.; Silber und Glas. Drei Flakons und Dose. Runder, bauchig gedrückter Korpus aus farblosem, facettiert geschnittenem Glas mit Sil...

Kleines Teeservice Silber. 3-tlg.; Teekanne, Zuckerschale und Tablett. Über vier stilisierten Füßen bauchig gedrückter Korpus mit ausgestelltem, b...

Historismus Fußschale Silber. Über getrepptem Stand mit zwei Perlfriesen leicht gemuldete Schale mit Handhaben im Blattornament. Korpus dekorativ ...

Kleiner Biedermeier-Zuckerstreuer Silber. Über trompetenförmig aufsteigendem Stand bauchig gedrückter Korpus mit abgesetztem, breitem Hals und hau...

Konvolut Gewürzgefäße 3-tlg.; Salz- und Pfefferstreuer, Senfgefäß mit kobaltblauem Glaseinsatz. Über drei Füßen in Form von stilisierten Widderköp...

Los 4256

Teeservice

Teeservice Silber. 3-tlg.; Teekanne, Kandisschale und Sahnegießer. Ovoider Korpus mit tief angesetzter Tülle und weit ausschwingendem Rand. Reiche...

Kaffeeservice im Empirestil 4-tlg.; Kaffeekanne, Sahnegießer und zwei Zuckerdosen. Ovoider, von Blattfriesen gesäumter Korpus mit gekehltem, hohem...

Kleiner Teekessel Sterlingsilber. Gedrückt bauchiger, glatter Korpus, von umlaufendem, schmalem Wulstring gegliedert. Haubenartiger Deckel mit Kug...

Zwei Biedermeier-Bowlekellen Silber. Tief gemuldete, bauchige Laffe mit seitlicher Schnaupe. Langer, filigraner Balustergriff aus gedrechseltem, e...

Los 4727

Restbesteck

Restbesteck im Original-Holzkasten mit dunkelgrünem LederbezugSilber. 21-tlg.: 6 Speisegabeln, 6 -löffel, 6 Teelöffel, Butterschaber und 2 Unterse...

Zwei Teesiebe und ein Streulöffel Silber. Runde und ovale, reliefplastisch bzw. durchbrochen gestaltete Laffe und randprofilierter Griff. Teilw. g...

Los 4779

Kleines Konvolut

Kleines Konvolut Silber, teilw. vergoldet. Teesieb, Obstmesser und Ölsardinengabel. Augsburger Faden bzw. mit Rocaillen und Blüten verzierter Grif...

Kleine viktorianische Kaffeekanne und ein Zuckerstreuer Sterlingsilber. Kanne mit gedrückt bauchigem Korpus, umzogen von Godronen. Seitlich ebonis...

Satz von sechs Espressotassen Silber und Porzellan. Gebauchter Korpus mit abgesetzter, von Kordelband umzogener Schulter, übergehend in glatten Ha...

Biedermeier-Aufsatzschale Silber. Volutengerahmter Stand mit reliefplastischen Mühlendarstellungen, beschwert. Ausschwingende Kuppa aus rubinierte...

Biedermeier-Schöpfkelle Silber. Runde, tief gemuldete Laffe, übergehend in gebogten, flachen, konischen Griff. Gest. 13 Lot, Beschauzeichen, Herst...

Drei WMF-"Myra"-Vasen Verschiedene Formen. Silbergelbes Glas mit ausgeschliffenem Abriss, durch "Myra"-Technik irisiert in goldgelben, violetten, ...

Zwei Paar Biedermeier-Salieren Silber, Glas. Vierpassiger, barockisierter Stand, beschwert bzw. runder, godronierter Stand mit Schaft in Form von ...

Paar Biedermeier-Salieren Silber, farbloses Glas mit rotem Überfang. Dreipassig, eingezogener Stand in Form von stilisierten Klauenfüßen, übergehe...

Spätbiedermeier-Schöpfkelle Silber. Rechteckiger, flacher Griff in Spatenform, übergehend in schmalen Stiel. Unterhalb des blattähnlichen Ansatzes...

Paar große Tafelleuchter Silber. Trompetenförmig aufgewölbter Stand, an der Wandung von fünf Profillinien umzogen, übergehend in fünf korrespondie...

Kugelfußbecher im Barockstil Silber. Leicht konisch auf drei ausgestellten Kugelfüßen. Mehrfach profilierter Lippenrand. Auf der Wandung umlaufend...

Paar große Tafelleuchter im Biedermeierstil Silber. Achtfach gekanteter, aufgewölbter Stand, übergehend in vier übereinander gesetzte Profilringe....

Schale mit Untersetzer Silber. Rechteckige, flache und in der Mitte gemuldete Unterplatte mit profiliertem Rand. Darüber eine korrespondierend ges...

Vier Vorlegebestecke im Original-Holzetui. Silber, teilw. vergoldet. Teesieb, Zuckerlöffel, Zuckerzange und kleine Gabel. Am Ansatz spiralförmig g...

Kleine Art Déco-Henkelschale Silber. Tiefgemuldete, runde Form. Wandung flächendeckend fein martelliert. Seitlich zwei Handhaben in Form von stili...

Florale Henkelschale Silber. Achtfach blütenförmig geschweifter Korpus mit glatter Wandung, monogr.; Im leicht gewölbten Spiegel reliefplastische ...

Zierdose mit Silbermontierung und -deckel von Daum Frères Farbloses, apricotfarben lasiertes Glas. Geätzter Dekor in Kombination mit Goldmalerei a...

Drei WMF-"Myra"-Schalen Runde Glocken- bzw. Rosettenform. Silbergelbes, teilw. in ein sechspassiges Rippenmodel geblasenes Glas, ausgeschliffener ...

Kleiner Kelch im Renaissancestil Silber, vergoldet. Getreppt ansteigender Rundfuß, übergehend in kurzen Balusterschaft mit ovoiden, von Zungenfrie...

Paar Barock-Pokale Glockenfuß, umgeschlagener Rand, im Balusterschaft eine große, eingestochene Luftblase, im Ansatz der konischen Kuppa sieben kl...

Kaffeekanne im Empirestil Silber. Sich konisch erweiternder Korpus mit gekanteter Schulter, umzogen von Blattfries. Mittig angesetzter, godroniert...

Kleiner Sahnegießer Sterlingsilber. Trompetenförmiger Stand, übergehend in gebauchten Korpus mit seitlichem, schmalem Bandhenkel. Wandung umzogen ...

Streulöffel und Heber Silber sowie plated. Konisches, randprofiliertes Heft und floral durchbrochen gearbeitete, runde Laffe. Gest., Beschauzeiche...

Sechs Biedermeier-Kaffeelöffel Silber. Spitzovale Laffe, übergehend in konisch spatenförmiges Heft mit ligiertem Monogramm über reliefplastischem ...

Großer Biedermeier-Heber Silber. Rechteckiger Heber mit gerundeten Ecken. Der Rand galerieähnlich durchbrochen gearbeitet. Mittig im Oval reliefpl...

Empire-Heber und zwei Zuckerzangen Silber. Länglicher, rechteckiger Heber mit abgeschrägten Ecken, floral durchbrochen gearbeitet mit Wappenkartus...

Loading...Loading...
  • 63 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose