A170 September 2023 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Zürich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 – 714)

  • (Lose: 800 – 1087)

  • (Lose: 1500 – 1627)

  • (Lose: 2000 – 2337)

  • (Lose: 3000 – 3208)

  • (Lose: 3300 – 3613)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,77%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, 8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (28)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
28 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 28 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 1600

Uschebti

UschebtiÄgypten, 19.–26.Dynastie, 1306–525 v. Chr. Grünlicher Stein. Klassische Totenfigur mit gekreuzten Armen. Fragmentarisch erhaltene, einzeil...

Los 1601

Bronzeköpfchen

BronzeköpfchenÄgypten, 25./26.Dynastie, 712–525 v. Chr. Fein gearbeitets Köpfchen, wohl der Göttin Neith (Kriegs- und Jagdgöttin), bekrönt mit der...

Los 1602

Isis-Statuette

Isis-StatuetteÄgypten, Spätzeit, 6.Jh. v. Chr. Bronze. Sitzende Göttin, den nackten Horusknaben auf dem Schoss (Isis Lactans). H 9 cm. Auf Sockel....

Spitzmaus-SarkophagÄgypten, Spätzeit, 664–332 v. Chr. Bronze. Auf rechteckigem Sarkophag stehende, plastisch gearbeitete Spitzmaus, der Schwanz au...

Eidechsen-SarkophagÄgypten, Spätzeit, 664–332 v. Chr. Bronze. Rechteckiger Korpus mit plastisch aufgesetzer Eidechse. Der Kopf ist erhoben, die Fü...

Los 1605

Uräusschlange

UräusschlangeÄgypten, ptolemäisch/römisch, 300–100 v. Chr. Holz mit Resten von polychromer und goldener Bemalung. Sich aufbäumende Kobra mit aufge...

Uschebti des ChaemwasetÄgypten, 19.Dynastie, 1281–1225 v. Chr. Türkisblaue Fayence. Grosse Totenfigur des Prinzen Chaemwaset, Sohn des Ramses II, ...

Los 1607

1 Paar Uschebtis

1 Paar UschebtisÄgypten, Ende Neues Reich, 1292–1070 v. Chr. Weisse und blaue Fayence. Zwei Figuren aus der gleichen Matrize. In den Händen halten...

Uschebti des Anch-esen-AmunÄgypten, 21.Dynastie, 1070–945 v. Chr. Blaue Fayence. Kleine Totenfigur in klassischer Mumienhaltung. Inschrift: "Osiri...

Uschebti des PadiptahÄgypten, 26.Dynastie, um 650 v. Chr. Polychrome Fayence. Kleine, fein gearbeitete Figur mit gekreuzten Armen und dreiteiliger...

Los 1610

Lot: 8 Uschebtis

Lot: 8 UschebtisÄgypten, Spätes Neues Reich / 3. Zwischenzeit, um 1100 v. Chr. Türkisblaue Fayence. Schlichte, aber fein ausgearbeitete mumienförm...

Grosses VorratsgefässMesopotamien, ca. 3000 v. Chr. Ton. Kugeliges Gefäss mit geometrischer Dekoration. H 61 cm.- Restauriert.

Alabastron in Tierform Etrusko-korinthischer Stil. Terrakotta. Parfumflakon in Form einer liegenden Hirschkuh. Schwarzer Tupfendekor. Schwarzgemal...

Los 1613

Kantharos

KantharosEtruskisch, 8./7.Jh. v. Chr. Bucchero-Keramik. Flaches Trinkgefäss mit zwei senkrecht stehenden, verdrehten Henkeln. Körper mit plastisch...

Los 1614

Oinochoe

OinochoeAttisch, 5.–4.Jh. v. Chr. Kleeblattkanne mit Darstellung des thronenden Dionysos umgeben von Rebzweigen, darüber ein Stabornament. H 16 cm...

Los 1615

Kylix

KylixMittelitalisch, 4.Jh. v. Chr. Schwarzer Glanzton. Schlichte, zweihenklige Schale. D 14,5 cm (ohne Henkel). - Restauriert.

Los 1616

Kylix

Kylix Unteritalien, 4.Jh. v. Chr. Rotfigurig, Xenon-Ware. Im Spiegel ein Medaillon mit einem Schwan im Doppelkreis, umgeben von einem Lorbeerzweig...

Los 1617

Oinochoe

OinochoeApulien, 4.Jh. v. Chr. Gnathia-Keramik. Bauchige Kanne mit stilisiertem Löwenköpfchen am Ausguss, der Hals mit Efeurankendekor, der Körper...

Los 1618

Oinochoe

OinochoeApulien, 4.Jh. v. Chr. Gnathia-Keramik. Dekoriert mit einer Taube, einen Lorbeerkranz in den Krallen tragend, umgeben von stilisierten Eie...

Deckel einer LekanisApulien, 4.Jh. v. Chr. Rotfigurig. Frauenköpfe mit reichem Schmuck zwischen Palmetten. H 5,5, D 9 cm. - Knauf und Rand mit Abp...

Teil einer StandarteLuristan, 1.Jt. v. Chr. Bronze. Oberer Teil eines Kultstabs mit Spitze in Form eines stehenden Ibex. H 17,5 cm. Mit Plexiglass...

Teil einer StandarteLuristan, 1.Jt. v.Chr. Bronze. Oberer Teil eines Kultstabs mit den charakteristischen Janusköpfen sowie stilisierten Tierfigur...

Los 1622

Axtkopf/Dechsel

Axtkopf/DechselLuristan, 1.Jt. v. Chr. Bronze. Fein gearbeitetes Doppelwerkzeug mit geripptem Schaft. L 16 cm. Mit Plexiglassockel.

Lot: 2 römische GläserMittelmeerraum, 1.–4.Jh. Transparentes, hellgrünes Glas. Mit irisierenden Stellen. Bestand: Kleines, einhenkliges Kännchen m...

Lot: 2 römische GläserMittelmeerraum, 3.–4.Jh. Transparentes, hellgrünes Glas. Mit irisierenden Stellen. Bestand: Kugelförmiges Fläschchen mit tro...

Lot: 2 römische GläserMittelmeerraum, 1.–3.Jh. Hellgrünes, transparentes Glas. Mit irisierenden Stellen. Bestand: Aryballos mit vier kleinen Ringh...

Lot: 3 römische GläserMittelmeerraum, 1.–3.Jh. Transparentes, hellgrünes Glas. Mit irisierenden Stellen. Bestand: 1 kugeliges Fläschchen. H 5.5 cm...

Lot: 2 UnguentariaMittelmeerraum, 1.–3.Jh. Transparentes, hellblaues Glas. Mit irisierenden Stellen. Zwei Salbfläschchen mit langem Hals. H 13/19 ...

Loading...Loading...
  • 28 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose