Auktion beendet
Stuttgart
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 06. Jul 2022 23:01 MESZ (22:01 BST)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:30 MESZ
  • 10:00 - 17:30 MESZ
  • 10:00 - 17:30 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,57%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 7113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Glassware (37)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
37 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 37 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Rubinglasbecher2. H. 19. Jh., farbloses und rubinfarben eingefärbtes Glas, achtfach geschälte Wandung, auf oktogonalem Fuß, H: 15,5 cm. Part. min....

2 Fußgläser19. Jh., farbloses Kristallglas, mit winzigen Lufteinschlüssen, modelgeblasen, großes Glas mit geschältem Schaft und gedrücktem Kugelno...

Jean, Augustin (attr.)Vase, Paris um 1880/84, blaues Glas, partiell vergoldet, üppig bemaltes Dekor mit Blüten in Emaillefarben, in 6 Felder aufge...

Vase mit FischpaarFrankreich um 1890/1900, wohl Nancy, leicht bräunliches Glas, modelgeblasen, die Schauseite mit zwei halbplastischen Fischen, mi...

2 VasenFrankreich, Daum, Nancy, um 1910/15, farbloses Glas, modelgeblasen, in der Front ellipsenförmig mit rechteckiger Wandungsmündung, eine Vase...

De VezPseudonym für Camille Tutré de Varreux, französischer Glaskünstler in Paris, Lebensdaten unbekannt. "Vase mit Alpen-Seelandschaft", um 1910,...

Gallé, ÉmileNancy 1846 - 1904 ebenda, der bedeutenste französische Kunsthandwerker für Glas, Keramik und Möbelgestaltung in der Zeit des Jugendsti...

Vase mit BlütendekorFrankreich, Movileanu, um 1910, farbloses Glas, braun überfangen, tief geätztes Dekor mit offenen und geschlossenen Blüten, Kn...

Argy-Rousseau, GabrielFrankreich, Meslay-le-Vidame 1885 - 1953 Paris, war ein bedeutender Glasgestalter und Keramiker. "Seltene Vase mit Mandala",...

Vessière, CharlesWar tätig in Nancy. Vase "Qui sy frotte sy pique" (wenn du nach Ärger suchst, wirst du ihn finden), Nancy um 1900, farbloses sati...

HenkelvaseFratelli Toso, Murano um 1910, säuremattiertes Glas, mundgeblasen, polychrome sternförmige Murrine, zwei gekantete Bandhenkel, hochgesto...

Paar TischlampenFratelli Toso, Murano um 1910, säuremattiertes Glas, polychrome Murrine, Balusterschaft mit auskragendem Fuß, Messingmontur den pi...

2 GlasschalenSteuben, Amerika, 2. H. 20. Jh., Kristallglas, große ovale Schale und runde Fingerschale, im Standbereich bzw. am Mündungsrand mit ma...

Monogrammist "HS"Christinenhütte Cronsbruch, Bielefeld, 1960/70er Jahre, farbloses Glas, modelgeblasen, Zylinderform, die Wandung matt geschält, u...

2 Gläser in Jugendstil-ArtGlashütte Erwin Eisch, 1981, farblose Gläser, jeweils lüstriert, die Wandung der runden Vase bemalt und geäzt, mit Lands...

Konvolut von 4 Gläsern3x Glashütte Erwin Eisch, Frauenau, Bayerischer Wald, 1x unbezeichnet, 20. Jh., vorwiegend farblose Gläser, 1x Milchglas, gr...

Gerippte VaseDeutschland, Mitte 20. Jh., wohl Gral, Glashütte Dürnau, rotes Glas mit farblosem Überfang, Zwischenschichtdekor in Ikoratechnik, ver...

Habermeier, KonradGeb. 1907 Eybach - ?, war u.a. Lehrbeauftragter für Gravur an der KGS bei W.v. Eiff, Professor. Konvolut 4 Vasen, Corona-Technik...

Janssen, Hans ReinhardtWar Glasgestalter in der Gral-Glashütte Dürnau. "3 Aomi Unikat" Glasobjekte, Gral, Glashütte Dürnau, 1960/70er Jahre, braun...

Seguso, Livio"Kugelschaukel", Gral, Gralglashütte Dürnau, 1970er Jahre, massives rauchgraues Glas, der Schwung gemuldet mit darin laufender Glasku...

Wiedmann, KarlKuchen 1905 - 1992 ebenda, war Glastechniker und Entwerfer der Ikora-Technik. "Glasschale", Ausführung: Gral-Glashütte Dürnau bei Gö...

3 kleine VasenKunstgewerbeschule Stuttgart, Mitte 20. Jh., farbloses Glas, geschnitten und geschältes Dekor, davon 1x rot überfangen, tlw. mit gra...

Model, HannsPosottendorf-Leschwitz 1908 - 1983 Stuttgart, war Glasbläser, Schüler von Wilhelm von Eiff, Vater des Reiner Model. "Glasblock", trans...

Vase mit geometrischem DekorRosenthal Egizia, um 1980, kobaltblaues Glas, auf der Wandung ein vierfarbiges, alternierendes Streifendekor, sich kon...

Ikora BodenvaseWMF Geislingen, 1. Hälfte 20. Jh., opakrotes Glas, mundgeblasen, farblos überfangen, Zwischenschichtdekor in Streifenbildung mit sc...

Große Ikora SchaleWMF Geislingen, 1930er Jahre, farbloses Kristallglas mit Zwischenschichtdekor, vom gemuldeten Boden 6 Strahlen ausgehend in Rotb...

Ikora TischlampeWMF Geislingen, 2. Drittel 20. Jh., Messing, versilbert, gefräst und gesticheltes Dekor, ein Leuchtkörper, H: ca. 55 cm. Schirm, K...

Große Ikora SchaleWMF Geislingen, 2. Drittel 20. Jh., lichtgelbes Glas, mit weißem Craquelée, der Boden 6-fach gemuldet mit grünen Pulvereinschmel...

Ikora GlasschaleWMF Geislingen, 2. Drittel 20. Jh., tiefe, sechsfach gemuldete Schale, farbloses Glas mit weißem Craquelée sowie Pulvereinschmelzu...

Paar VasenDeutschland, bayerischer Wald, Glasfachschule Zwiesel, 1979, turmalinfarbenes Glas, mundgeblasen, quadratische Grundform mit eingezogene...

Wirkkala, TapioHanko 1915 - 1985 Helsinki, finnischer Designer, Grafiker und Innenarchitekt. "Iceberg" Vase, Iittala, 2. H. 20. Jh., farbloses, di...

Lalique, RenéAy 1860 - 1945 Paris. Runde Glasschale "Honfleur", A: René Lalique Cristallerie Paris, nach 1945, farbloses Glas, gepresst, von gemul...

Fußvase im antiken StilItalien, wohl Murano, 1980er Jahre, weißes und türkises Glas mit Pulvereinschmelzungen, mit "Scavo"-Dekor, Fußvase innensei...

ZylindervaseDefne Koz for HWC (Handle With Care) Egizia, by Sottsass Associati, Italien, 2. H. 20. Jh., rauchgraues Glas, mattiert, von zylindris...

KronleuchterItalien, Murano, 1980er Jahre, 6-armig mit Blatt- und Kugelbehang, Kristallglas, modelgeblasen, gedreht gerippte Wandungen am Arm und ...

Schale und 2 AschenschalenItalien, Murano, 1970er Jahre, mundgeblasen und frei geformtes farbloses Glas, Über- und Unterfangtechniken mit farbigem...

Konvolut 7 GlaskaraffenDeutschland, 20. und 21. Jh., farbloses Glas und Kristallglas, 1x mit silbergefasstem Hals, 1x Kalte Ente mit versilberter ...

Loading...Loading...
  • 37 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose