Dekorative Kunst Kaufen

Entdecken Sie die große Auswahl an dekorativer Kunst, die auf LOT-TISSIMO versteigert wird.

Kommende Auktionen

Art Pottery, Crystal, & Porcelain Estate Sale
room Hollywood, Florida
Auktion ansehen
302. Auktion - Kunst & Antiquitäten
room Heilbronn
Auktion ansehen
Moderne und zeitgenössische Kunst & Antiquitäten no 201
room Hannover
Auktion ansehen
Porzellan, Kunst, Schmuck und Antiquitäten Auktion
room Krefeld, NRW
Auktion ansehen
7. Auktion: Uhren, Porzellan & Antiquitäten
room Berlin
Auktion ansehen
Estate Glass, Kitchen, Silver & Vertu Auction
room Hollywood, Florida
Auktion ansehen
115 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Silber & Versilbertes (115)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Österreich (115)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Kategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 115 Los(e)
    /Seite

Schöpfkelle, Sterling-Silber (London)  neoklassischen Stil Punzmarke: London Assay, 1849 Gewicht von 80 Gramm und einer Länge von 18,5 cm.

Österreichischer Silberbecher, innen vergoldet. Die Wände sind reichlich ziseliert. Mit einer Radpunze von 1867. Gewicht: 243 g. Maße: Höhe = 10 c...

Österreichische Silberzange, reich verziert mit durchbrochenen Enden. Die Zange trägt eine österreichische Radpunze, die sie auf das Jahr 1875 dat...

Wiener Silbermanufaktur, Alexander Sturm, Schale. 800er Silber, handgetrieben und gehämmert; rund geformt mit geraden, leicht abgerundeten Faltend...

Schale, Österreich Quadratische Form, mit Kleeblatt,(Firmenzeichen), 800 (Feingehalt) und Tucan Punzen.handgetrieben und gehämmert; rund geformt m...

Dänischer Silber-Kerzenhalter von Villads Nielsen, für eine einzelne Kerze, auf Runder, gestufter Sockell stehend.Auf der Unterseite mit dem Firme...

Ein maßband aus gehämmertem Silber (800) in Form eines Fisches. Maße: Höhe: 11 cm (4,34 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)

Los 1226

Zwei Tauftaler

Zwei TauftalerWien, 1834/1835Silber, Email; 2 Tauftaler mit Darstellung der Geburt Christi bzw. Taufdarstellung; jeweils rückseitig gemarkt mit Al...

Los 1231

Drei Tauftaler

Drei TauftalerWien, 1. Hälfte 19. Jh.Silber, Reste alter Vergoldung; 3 Tauftaler mit Darstellung der Geburt Christi bzw. Taufdarstellungen und Sin...

Los 1232

Zwei Firmtaler

Zwei FirmtalerWien, 1. Hälfte 19. Jh.Silber; 2 Firmtaler mit Darstellung der Firmung; 1 Taler auf der Vorderseite signiert "HEUBERGER F.", 1 Taler...

Drei Freimaurerabzeichen18. Jh.Silber; 3 Abzeichen mit Darstellung von Freimaurersymbolen; jeweils graviert mit Namen und datiert "1710" bzw. 1794...

Los 1234

Zwei Tauftaler

Zwei TauftalerWien, 1. Hälfte 19. Jh.Silber; 2 Tauftaler mit Darstellung der Geburt Christi bzw. Taufdarstellung, jeweils rückseitig graviert; 1 T...

Los 1235

Drei Tauftaler

Drei TauftalerWien, 19. Jh.Silber; 3 Tauftaler mit Taufdarstellungen, 2 Taler rückseitig graviert; jeweils auf der Vorderseite signiert "HEUBERGER...

Los 1238

Silbertasche

Silbertascheum 1900Silber, feinmaschig geflochten, 2 Saphir-Cabochons; auf dem Bügel innen verschlagen gemarkt mit Silberfeingehalt "900" und unle...

Los 1358

Schreibzeug

SchreibzeugEnde 19. Jh.Silber, Metall, Achat; 4-teiliges Briefset, bestehend aus: 1 Federhalter, 2 Petschafte und 1 Brieföffner; auf dem Griff gem...

Los 1365

Kokosnusspokal

Kokosnusspokal18. Jh.Silber, Kokosnusskuppa; die Kuppa umlaufend mit 3 reliefgeschnittenen HerrscherInnenportraits, der Schaft in Form einer Träge...

Los 1366

Traubenpokal

TraubenpokalAugsburg, 17. Jh.Silber, vergoldet; gebuckelte Wandung, der Deckelknauf vollplastisch ausgearbeitet wohl mit Jesus als guten Hirten; a...

Los 1367

Traubenpokal

TraubenpokalNürnberg, 17. Jh.Silber, vergoldet; gebuckelte Wandung, der Schaft in Form eines Stammes mit vollplastisch ausgearbeiteter Häckerfigur...

WeinprobierschaleAugsburg, 17. Jh.Silber, vergoldet; im Spiegel mit Blumendarstellung; seitlich gemarkt mit Augsburger Beschauzeichen, Tremolierst...

Dose mit Miniaturlöffelwohl Wien, 18. Jh.Silber, vergoldet, Tigerauge; Zwischendeckel mit Miniaturlöffel; an diversen Stellen gemarkt mit Wiener R...

WeinprobierschaleAugsburg, 17. Jh.Silber, innen vergoldet; im Spiegel mit Blumendarstellung; seitlich graviert mit Wappen und "IIR", gemarkt mit A...

Deckelhumpen mit SchlangenhautdekorAugsburg, Ende 16. Jh.Silber, vergoldet; auf der Unterseite gemarkt mit Augsburger Beschauzeichen, Tremoliersti...

Los 1372

Kugelfußbecher

Kugelfußbecherwohl Mecklenburg, um 1680Silber, teilweise vergoldet; auf der Unterseite gemarkt mit "W" im Schild, wohl für Waren in MecklenburgH. ...

Los 1373

Silberteller

SilbertellerNürnberg, 17. Jh.Silber, teilweise vergoldet; im Spiegel mit Früchtedekor; im Spiegel und auf der Unterseite gemarkt mit Nürnberger Be...

Los 1374

Deckelbecher

DeckelbecherAugsburg, Ende 17. Jh.Silber, teilweise vergoldet; auf der Wandung graviertes "M"; auf dem Deckel und auf der Unterseite gemarkt mit A...

Sechs DeckelhumpenAugsburg, Ende 18. Jh.Silber, teilweise vergoldet; 4 auf der Unterseite gemarkt mit Augsburger Beschauzeichen 1789-1791 und Meis...

Los 1376

Schokoladenkanne

SchokoladenkanneAugsburg, um 1740Silber, ebonisiertes Holz; godronierte Wandung; auf der Unterseite gemarkt mit Augsburger Beschauzeichen, Meister...

Los 1377

Silberschale

SilberschaleÖsterreich, 1723Silber, innen vergoldet; Handhaben ziseliert; auf der Unterseite gemarkt mit wohl Klagenfurter Beschauzeichen "1723", ...

Tafelbesteck für zwölf PersonenÖsterreich, Ende 19. Jh.Silber, teilweise vergoldet; 138-teiliges Besteck, bestehend aus: 11 x 12 Tafelbestecken un...

Sechs Dessert-Platzteller aus dem ehemaligen Besitz von Thurn und TaxisWien, um 1754Silber; barocke Form mit graviertem Wappen auf der Fahne; auf ...

Zwölf Dessert-Platzteller aus dem ehemaligen Besitz von Thurn und TaxisWien, um 1767Silber; barocke Form mit graviertem Wappen auf der Fahne; auf ...

Sechs Dessert-Platzteller aus dem ehemaligen Besitz von Thurn und TaxisWien, um 1754Silber; barocke Form mit graviertem Wappen auf der Fahne; auf ...

Zwölf Dessert-Platzteller aus dem ehemaligen Besitz von Thurn und TaxisWien, um 1763Silber; barocke Form mit graviertem Wappen auf der Fahne; auf ...

Los 1383

Zuckerdose

Zuckerdose Österreich, 18. Jh.Silber; Scharnierdeckel mit Knauf; auf der Unterseite gemarkt mit Kronstädter Beschauzeichen "12" und unleserlicher ...

Los 1384

Barockdose

BarockdoseWien, 1750er JahreSilber; Steckdeckel; auf der Unterseite gemarkt mit Alt-Wiener Beschauzeichen "1?5?" und Meistermarke "IAM" für Johann...

Empire ZuckerdoseÖsterreich, 19. Jh.Silber; der Deckel mit getriebenem Rosendekor, auf Löwenfüßen; auf der Unterseite gemarkt mit unidentifizierte...

Los 1386

Zuckerdose

ZuckerdoseNiederlande, 1. Hälfte 19. Jh.Silber; die Wandung mit Rillenranddekor; rückseitig, im Deckel und auf der Unterseite gemarkt mit Löwenpun...

Los 1387

Vorlegeschale

VorlegeschaleWien, 1821Silber; Fahne mit Wappen und Monogramm "SE"; auf der Unterseite gemarkt mit Alt-Wiener Beschauzeichen "1821", Taxfreistempe...

Los 1388

Vorlegeschale

VorlegeschaleOlmütz, 19. Jh.Silber, Reste alter Vergoldung; seitlich auf dem Rand gemarkt mit Ölmützer Beschauzeichen, Repunze, Taxfreistempel und...

Zwei VorlegeschalenWien/Tschechoslowakei, 1. Hälfte 20. Jh.Silber; 1 Tablett mit Besitzermonogramm; jeweils auf der Unterseite gemarkt mit Dianako...

Fünf SchnupftabakdosenWien/Deutschland, 18./19. Jh.Silber, innen vergoldet, Email; 3 Dosen gemarkt mit diversen Marken, u. a. Alt-Wiener Beschauze...

Fünf SchnupftabakdosenWien/Schweden, u. a., 19./20. Jh.Silber, teilweise vergoldet; jeweils gemarkt mit diversen Marken, u. a. Dianakopfpunze, Alt...

Fünf SchnupftabakdosenWien, Mitte 19 Jh.Silber, innen vergoldet; jeweils gemarkt mit diversen Marken, u.a. Alt-Wiener Beschauzeichen und Meisterma...

Vier SchnupftabakdosenWien/Moskau/u.a., 19. Jh.Silber, teilweise innen vergoldet; jeweils gemarkt mit diversen Marken u. a. Alt-Wiener Beschauzeic...

Los 1394

Silbertablett

SilbertablettWien, 1851Silber; 2 Handhaben; auf der Fahne gemarkt mit Alt-Wiener Beschauzeichen "1851" und verschlagener Meistermarke "T?; auf der...

Los 1395

Silbertablett

SilbertablettWien, 1860Silber; 2 Handhaben; Spiegel und Fahne gemarkt mit Alt-Wiener Beschauzeichen "1860" und Meistermarke "HW" für Hermann Wedel...

Los 1396

Paar Girandolen

Paar GirandolenWien, 1856Silber; jeweils beide Teile gemarkt mit Alt-Wiener Beschauzeichen "1856" und unidentifizierter Meistermarke "AK"H. 48 cm;...

Los 1397

Zuckerdose

ZuckerdoseWien, nach 1868Silber, innen vergoldet; Wandung mit Faltenzügen, Scharnierdeckel mit Knauf in Form einer Birne, 4 Füße; innen gemarkt mi...

Los 1398

Zuckerdose

ZuckerdoseWien, um 1900Silber, innen vergoldet; ovale Form, die Wandung mit floralem Dekor, Deckel mit Knauf in Form einer Blume, 4 Füße; gemarkt ...

Los 1399

Teekanne

TeekanneLondon, um 1830Silber, vergoldet; Deckel mit Knauf in Form einer Blume; auf der Unterseite gemarkt mit Londoner Berschauzeichen, Löwenmark...

Tee- und MilchkanneWien, 1846Silber, teilweise innen vergoldet, Elfenbeingriff; Deckel der Kanne in Form einer Blume; jeweils gemarkt mit Alt-Wien...

Los 1401

Kanne

KanneWien, 1. Hälfte 19. Jh.Silber, Holzgriff; Deckel mit Knauf in Form eines Papagei; auf der Unterseite gemarkt mit Alt-Wiener Beschauzeichen H....

Los 1402

Teekanne

TeekanneDeutschland, Ende 19. Jh.Silber, Holzgriff; auf der Unterseite gemarkt mit Silberfeingehalt "800", Halbmond-Krone und Meistermarken "EW" u...

Los 1403

Deckelterrine

DeckelterrineFrankreich, 19. Jh.Silber, innen vergoldet; ovale Form, Wandung mit Faltenzügen, Deckel mit Knauf in Form einer Blume, 2 Handhaben; a...

Los 1404

Deckeldose

DeckeldoseDeutschland, Ende 19. Jh.Silber, innen vergoldet; gemarkt mit Silberfeingehalt "800", "750", Meistermarke "BÜSCH" und Halbmond-KroneH. 9...

Los 1405

Paar Leuchter

Paar LeuchterWien, 1818Silber; auf der Unterseite gemarkt mit Meistermarke "BNR", Vorratsstempel und Alt-Wiener Beschauzeichen "1818"; innen mit F...

Los 1406

Paar Leuchter

Paar LeuchterWien, 1852Silber; auf dem Schaft gemarkt mit Alt-Wiener Beschauzeichen "1852" und verschlagener Meistermarke wohl "FR"H. 28,1 cm; 594...

Los 1407

Paar Leuchter

Paar LeuchterWien, um 1910Silber; seitlich gemarkt mit Dianakopfpunze und Meistermarke "GK" für Geza Kohn (siehe: Neuwirth, Wiener Gold- und Silbe...

Los 1408

Paar Leuchter

Paar LeuchterWien, 1860Silber; auf dem Fuß gemarkt mit Alt-Wiener Beschauzeichen "1860" und Meistermarke "CSS"H. 19 cm; 297 g

Los 1409

Zwei Schalen

Zwei SchalenEnde 19. Jh.Silber; jeweils duchbrochen gearbeitete Fahne; 1 Schale auf der Unterseite gemarkt mit Silberfeingehalt "800" und Halbmond...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose