Dekorative Kunst Kaufen

Entdecken Sie die große Auswahl an dekorativer Kunst, die auf LOT-TISSIMO versteigert wird.

Kommende Auktionen

European Ceramics Decorative Arts Estate Sale
room Hollywood, Florida
Auktion ansehen
The Art of Craft
gavel Bonhams
room London, United Kingdom
Auktion ansehen
Jugendstil-Porzellan, Schmuck, Kunst & Sammelobjekte
room Aschaffenburg
Auktion ansehen
Art Pottery, Crystal, & Porcelain Estate Sale
room Hollywood, Florida
Auktion ansehen
302. Auktion - Kunst & Antiquitäten
room Heilbronn
Auktion ansehen
Moderne und zeitgenössische Kunst & Antiquitäten no 201
room Hannover
Auktion ansehen
75 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Tschechische Republik (75)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 75 Los(e)
    /Seite
Los 2

Klappmesser

Klinge aus Damaszenerstahl, bezeichnet "BW", Rückenspitze, Griff mit graviertem Blumendekor, helle Horngriffschalen. Vermutlich Deutschland oder Ö...

Klinge aus Damaszenerstahl, leicht gebogen, der Klingenrücken im oberen Bereich mit gesägtem Dekor. Vergoldeter Messinggriff mit Hornschalen. Span...

Klinge aus poliertem Stahl, Rückenspitze, Rücken mit geschnittenem Dekor, Stahlgriff mit eingraviertem Blumendekor, signiert 'Farka', Griffschalen...

Gerade Klinge mit zentraler Spitze mit feinem, strukturellem Ätzdekor, geschnittenes Dekor auf dem Rücken. Griff mit Messingschalen mit eingravier...

Klinge aus Damaszenerstahl mit Rückenspitze und stilisiertem, eingraviertem Blumendekor, Griff mit graviertem Blumen- und Zoomorphendekor aus Stah...

Damastklinge mit Rückenklinge, gravierter Blumendekor. Griff teilweise aus Ebenholz und floral graviertem Messing mit eingelegten Platten aus Schi...

Gebogene Klinge aus Damaststahl mit dekorativem Rücken, Griff aus Marmor und graviertem Messing. Unsigniert. Wahrscheinlich Böhmen, 20. Jahrhunder...

Gerade Klinge mit Rückenspitze und geätztem Dekor, das Damaststahl imitiert, Griff mit Palisanderschalen mit in Stahl graviertem Blumendekor. Grif...

Kurze Klinge aus poliertem Stahl mit graviertem zoomorphem und floralem Dekor, gravierter Messinggriff, mit eingesetzter Hirschhornschalen, bezeic...

Kurze, leicht gekrümmte Klinge mit zentraler Spitze, auf der Klinge bezeichnet "Farka". Griff mit figuralem Jagdmotiv in Eisen geschnitzt. Messing...

Stright blade edged on one side with a back point, decorated with a cut decoration on the back, etched dedication on one side of the blade. Horn ...

Los 36

Stilett

Dreikantige Klinge mit balusterförmigem Ansatz. Eisernes Gefäß mit balustergegliederter Hilze. Deutsch um 1600. Länge 31 cm. Zustand 2+

Leicht gebogene, vernickelte Klinge mit beidseitigen Rillen, auf der einen Seite mit der Herstellermarke 'Fredrikswerk' und auf der anderen Seite ...

Leicht gebogene Klinge mit Rückenrille und Rückenspitze, Rückenschärfe ca. 15 cm lang, Reste von geätztem Dekor im oberen Viertel. Messingbügelgef...

Leicht gekrümmte Klinge mit Rückenschneide beidseitig schmal gekehlt. Eiserner Spangenkorb mit Wulsten, dekoratives Parierblatt, Daumenring auf de...

Los 60

Reiterdegen

Breite gerade Klinge, zweischneidig, niedriger sechseckiger Querschnitt mit zentraler Spitze, oben beidseitig drei schmale Rillen. Eisernes Griffs...

Drážkovaná hlaveň ráže 12 mm oktagonální, pak cylindrická, na horní plošce znčená "Eyraud brevete". Válec zdobený, vyjímatelný po uvolnění pojistk...

Gravierte glatte Achtkantläufe (narbig), Kal. ca. 11 mm, floral graviertes Kastenschloss, Abzugsbügel aus Neusilber, eiserner Ladestock, Nussholz...

Achtkantiger Lauf mit glatter Seele, Kaliber 13 mm, auf der Oberseite bezeichnet "Manton London", Eisenkimme, Messingkorn. Auf der Unterseite Birm...

Zylindrischer, abschraubbarer, glatter Messinglauf, Steinschloss aus Messing mit graviertem Dekor, Griff aus Nussbaumholz mit Fischhaut. Frankreic...

Achtkantiger, nach Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 15 mm mit Messingkorn. Über der Kammer signiert "Czermak in Policzka". Schloss mit ...

Doppelte, leicht geschwungene am Ansatz vernietete Stichklinge mit vierkantigem Querschnitt, im oberen Teil beidseitig abgeflacht. Ganz aus Eisen ...

Der Degen ist vom französischen Säbel für Infanterieoffiziere Modell 1822 abgeleitet, leicht gebogene Klinge mit Rückenschliff und vernickelter St...

Kupfer, Messing. Pulverflasche mit geprägtem Dekor von gejagten Tieren, gekennzeichnet mit "James Dixon & Sons", zwei Pulverflaschen sind mit "G &...

Umlaufende reliefartige Jagdszenen von Hoch- und Entenjagd, oben ein Maskaron. Tüllenausguss mit Stahldeckel, wohl neuzeitlich. Frankreich um 1800...

Goldgehäuse mit österreichisch-ungarischer Importpunze, Innendeckel aus unedlem Metall, weißes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern, Goldzeiger,...

Los 209

Reiseapotheke

Prismatische, schwarz lackierte Holzkiste mit Messingeinlagen. Abschließbarer Klappdeckel und seitliche Klappwände, im unteren Teil Geheimfächer z...

Eichen-Schmiedeeisenkonstruktion. Eichenholzblock mit seitlich tlw. abgeschrägten Kanten und geschmiedeter Eisenummantelung, mit funktionstüchtige...

Öl auf Holz, unsigniert, undatiert. Österreich oder Deutschland, 19. Jahrhundert, Maße 22 x 30 cm.Zustand 2

Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "J. Alt". Jacob Alt (1789 Frankfurt am Main - 1872 Wien), Österreich um 1850, Maße 39 x 26,5 cm. Originalra...

Öl auf Leinwand, unsigniert, undatiert. Italien oder Frankreich, 18. Jahrhundert, Maße 36 x 62 cm. Gerahmt. Alte Reparaturen und Retuschen.Zustand...

Tusche auf Papier, signiert und datiert "J Slavíček 1969" unten rechts. Jan Slavíček (1900 Prag - 1970 Prag). Böhmen 1969, Maße 22 x 29,5 cm. Ger...

Sieben Lithographien - C. W. Medau, Prag und Litoměřice (Temsvar, Veracruz, Levý Hradec, das Theater in Paris, Kotor, die königliche Kapelle in Dr...

Gemälde in Öltempera auf Kupferstich, unsigniert, undatiert. Wohl Deutschland, 18. Jahrhundert, Abmessungen des Ovals 20 x 12,5 cm. Passepartout, ...

Der bronzene Fuß in Form von Seerosen, von dem elf Arme ausgehen, gekrönt von Glasschirmen in Form von Kelchen (besch.). Wahrscheinlich Österreich...

Leicht bombierter Beistelltisch auf vier geschwungenen Beinen im Rokoko-Stil mit vergoldeten Bronzebeschlägen. Die gewellte rechteckige abnehmbare...

Gestell aus Mahagoni und mahagonifurniertem Hartholz auf geschwungenen Beinen, Gläser an drei Seiten und bombierter Unterteil. Hochdekorativ gefor...

Schwarzes Birnenholz, teilweise gedrechselt, mit Perlmutt verziert, in den Lehnen eingelegte keramische Fliesen von der Firma Minton (Entwurf - Jo...

Terrakotta glasiert, Rückseite mit eingeprägter Inschrift "Goebel" und "MADE IN AISTRIA", eingravierte Modellnummer 354. Österreich, Wien um 1940,...

Fayence, hellbrauner Scherben mit cremefarbener Glasur, Malerei von Architekturen und Landschaften mit Scharffeuerfarben. Italien, Angelo Minghett...

Los 352

Vase, Urbino

Leicht braune Farbe, weiße Zinn-Blei-Glasur, bemalt mit hochgebrannten Farben. Die ovale Vase mit weitem Hals wird von drei Greifen getragen, die ...

Los 354

Tintenfass

Fayence, hellbraune Scherbe mit cremiger Zinn-Blei-Glasur. Prismatische Form mit Behältern für Sand und Tinte. Bemalung mit Scharffeuerfarben. Öst...

Fayence, heller Scherben mit Zinn-Blei-Glasur, farbige Bemalung mit Muffelfarben. Manganmarke auf der Unterseite. Deutschland, Höchst 1746-1758, H...

Graue Bleiglasur auf braunem Scherben, Malerei mit Scharffeuerfarben, ein Korb mit Blumen im Spiegel, ein Rand mit stilisiertem Blumenmotiv. Delft...

Heller Scherben, cremefarbene Glasur, dreieckiger Korpus mit drei runden Vertiefungen und Maskaronen, mit Scharffeuerfarben bemalt. Ohne Marke. It...

Steinzeug mit brauner Salzglasur, Zinnmontierung. Flacher Zinndeckel mit graviertem Monogramm "H J P" und Datierung 1656. Bolesławiec (Bunzlau), H...

Porzellan glasiert, im Boden runde grüne Marke. Entwurf wohl Heinrich Fuchs. Deutch, Lorenz Hutschenreuther circa 1960, Höhe 1960. Stand innen lei...

Porzellan mit figürlicher Malerei, signiert "Ullmers", Allegorie des Hörens, auf dem Boden bezeichnet "Rob. Pilz Vienna". Rädler & Pilz, Wien um ...

Porzellan, glasiert, bemalt mit bunten Farben auf der Glasur, auf der Rückseite eingeprägte Berliner Marke mit "KPM", eingeprägten Zahlen und Dati...

Porzellan glasiert, unterglasurblauer Blumendekor mit Insekten. Meissen, Knaufzeit, Maße 9 x 3 x 5 cm. Zustand 2

Los 372

Flakon, Meißen

Porzellan mit bunten Farben und Gold bemalt, blauer Fond, auf dem Boden eine Meissener Marke und Modellnummer W52. Meißen um 1900, Höhe 7,5 cm. Z...

Porzellanschale verziert mit bunt bemalten Blumen in blauem Gittermuster, vergoldete Bronzemontierung. Auf der Unterseite in Blau mit zwei ineinan...

In bunten Farben bemaltes Porzellan, unterglasurblaue Berliner Marke auf dem Boden und roter Reichsapfel auf der Glasur, eingeprägte Modellnummer ...

Porzellan glasiert, bemalt mit Gold und bunten Farben, Wappen auf der Schauseite, imitierte chinesische Marke auf dem Boden. Samson, Paris, 19. Jh...

Porzellan glasiert, goldstaffiert, grüner Grund, bunte Blumenmalerei in Kartusche. Blaue Unterglasurmarke, auf der Tasse mit einem Durchschliff. D...

Porzellan glasiert, mit bunten Farben auf der Glasur gemalt, unterglasurblaue Marke und Begleitmarken auf dem Boden. Deutschland, Höchst 1765 - 17...

Porzellan glasiert, birnenförmige Teekanne, zoomorphische Tülle aus dem geprägten Maskaron auf dem Körper der Teekanne angehoben. Der Henkel des D...

Frittenporzellan, bemalt mit leuchtenden Farben und Gold auf der Glasur. Blaue Marke mit zwei gespiegelten Ls und einer Datumsmarke „ff“ (1783), M...

Porzellan glasiert, mit Gold und bunten Farben auf der Glasur bemalt, Modell von Johann Joachim Kändler (1706-1775). Meissener Marke auf unglasier...

Silber 835/1000, Gravurdekor, Jagdmotiv. Mitteleuropa um 1900, Maße 8,5 x 5,5 cm, Gewicht 47,5 g. Zertifikat des Assay Office. Kleine Dellen, leic...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose