No Image
Auction closed
Hamburg
Live webcast

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 0.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Venue address

Lehmweg 55, Hamburg, 20251, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)40 46069256

Refine your search

Sale Section

  • Silber (43)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Fine Art & Antiques (43)
Remove filter
43 item(s)

Filtered by:

  • Sale Section,
  • Category
  • List
  • Grid
  • 43 item(s)
    /page

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

5 größere und 8 kleinere Untersetzer, u.a. Christoph Widmann, Pforzheim, 20. Jh. 835/-Silber, Gesamtgewicht ca. 723 g; in runder Form mit ornament...

Henkelkanne, wohl Arthur Otto, Lippstadt, 2. Hälfte 20. Jh. 800/-Silber und farbloses Glas; Glaskorpus mit umlaufend matt geschliffenem Dekor in F...

Fußschale, Mappin & Webb, Birmingham, 1928. 925/-Silber, ca. 438 g. Runder facettierter Schalenkorpus auf profiliertem Rundsockel; passig geecktes...

Handspiegel mit Engelsköpfchen-Relief, Birmingham, 1903. 925/-Silber; runde Form mit angesetzter Griff-Öse, auf der Rückseite Silberrelief mit 5 C...

Zucker- u. Sahne-Set, kleine Vase u. 4 Becher, u.a. Bremer Werkstätten, 20. Jh. 835/- und 830/-Silber, Gesamtgewicht ca. 371 g; bestehend aus: 1 Z...

Jugendstil-Parfümflakon und kleine Konfektschale, wohl USA und Deutschland, 20. Jh. Silber und farbloses Kristall mit verschiedenem Schliffdekor; ...

Zuckerschatulle im Neo-Rokokostil, Ludwig Neresheimer & Co., Hanau, um 1900. Silber (13-lötig), ca. 596 g. godroniert gegliederte Truhenform mit l...

Stövchen, Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, 2. Hälfte 20. Jh. 925/-Silber, ca. 436 g; in runder gebauchter Schalenform auf 4 Rocaillefüßen, innen ...

Schale, Koch & Bergfeld, Bremen, 1. Hälfte 20. Jh. 800/-Silber, ca. 341 g; runde gebauchte Form mit passig konturierter, gewölbt umgelegter Umran...

Klassizistischer Einzelleuchter, Friedrich Jacob Biller, Augsburg, 1808. Silber (gewichtet), Gesamtgewicht ca. 171 g; auf quadratischem Sockel pro...

Historismus-Leuchter, Guldsmedsaktiebolaget, Stockholm (Schweden), 1895. Silber (gewichtet), Gesamtgewicht ca. 283 g; auf 4-füßigem geschweift-ges...

Spätbiedermeier-Doppelhenkelschale, um 1840. Silber, ca. 406 g; Rechteckig auf verschraubtem passig godronierten Sockelfuß; seitliche Rocaillegrif...

6 verschiedene Andenkenlöffel, USA u. Canada, um 1900. Sterling-Silber, zusammen ca. 138 g; an Griffen und Laffen reich reliefiert und graviert, ...

Kleine Karaffenkanne, Johannes Plath, Hamburg, um 1900. 800/-Silber und geschliffenes farbloses Kristall; kugelförmiger Korpus mit Steindl-/Netz- ...

Erdbeer-Löffel (Berry-Spoon), Dänemark, 1931. Silber, ca. 100 g; durchbrochen reliefierte Laffe mit Erdbeerfrüchten und Blattwerk; gehämmerter Laf...

2-tlg. Salatvorlege-Besteck, deutsch, 2. Hälfte 20. Jh. 925/-Silber, ca. 182 g; gehämmerte Struktur in geradlinig-moderner Formgebung mit gekehlte...

Aufstell-Photorahmen, Florenz/Italien, 2. Hälfte 20. Jh. 925/-Silber auf Holz/Kunststoff; rechteckig, frontal breite silberverkleidete Rahmenleist...

12-tlg. Jugendstil-Fischbesteck für 6 Personen, wohl Hermann Konejung, Solingen, um 1900. 800/-Silber mit vergoldeten Klingen und Heften; bestehen...

Deckeldose, 1. Hälfte 19. Jh. 833/-Silber, ca. 271 g. Ovale Form mit scharniertem Deckel und umlaufenden schlichten Profilierungen. Deckel leicht...

Kleines Empire-Tablett, Gottfried Erhard Dehio, Reval, 1. Hälfte 19. Jh. Silber (13-lötig), ca. 392 g. Rechteckform auf 4 Füßen, gerundete Ecken....

Jugendstil-Kanne, Adolf Kander, Berlin, Anfang 20. Jh. 800/-Silber, ca. 715 g. Ovoid gebauchte Form mit gewölbtem Scharnierdeckel; vertikal gerip...

Loading...Loading...
  • 43 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots