Anmeldung zur Auktion muss spätestens bis zum 7. Oktober 17:00 erfolgen !
Auction closed
Landshut
Live webcast

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 - 18:00 CEST
  • 10:00 - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Venue address

Dreifaltigkeitsplatz 175, Landshut, 84028, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 871 276698-0

Refine your search

Sale Section

  • Kunsthandwerk (53)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Decorative Art (53)
Remove filter
53 item(s)

Filtered by:

  • Sale Section,
  • Category
  • List
  • Grid
  • 53 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Lot 572

Arztkoffer

Arztkoffer - Leder, geriefelt, Messingbügel. Bügel besch., Alterungsspuren, ohne Schlüssel. L. 43 cm.

Beckenschlägerschüssel, Deutschland, wohl 17. Jh. - Messing, getrieben. Im Zentrum Fischblasenrosette, eingefasst von gestanzter Blütenbordüre, F...

Beckenschlägerschüssel, Deutschland, wohl 17. Jh. - Messing, getrieben. Im Zentrum Fischblasenrosette, umgeben von Inschriftenband Fahne mit Punze...

Drei Weihwasserkesselchen - 18. Jh. Bronze. Mit Bügelhenkeln, zwei gefußt. Best., tw. rep., erg. H. 5-7,5 cm.

Ein Paar Altarvasen - Süddeutsch, um 1800. Holz, Gold- und Silberfassung, schauseitig gearbeitet. Vasenkorpus mit Blattstab, gekantete Henkel. Bes...

Ein Paar geschnitzte Rahmen mit Andachtsbildern - Süddeutsch, 18./19. Jh. Geschnitzter Rahmen mit übergangener, farbiger Bemalung und Vergoldung. ...

Ein Paar Leuchter - Deutschland, 17. Jh. Auf Glockenfuß Barockschaft, Eisendorn. Verändert. H. je 25 cm.

Ein Paar Leuchter - Italien, 18./19. Jh. Bronze. Auf Dreieckfuß mehrfach gegliederter Balusterschaft, Eisendorn. H. je 26 cm.

Ein Paar Modellvitrinen, Frankreich, Ende 19. Jh. - Im Stil Louis quinze. Holz, Schildpatt, furniert, Rocaille-Bronzebeschläge, Fronttüre, Rückwan...

Ein Paar Spiegelkartuschen - Barockstil. Holz, geschnitzt, vergoldet, Füllungen in Blau. Symmetrisches Muschelwerk. Spiegelglas (erg.). Rest. 28 x...

Eisenkästchen, um 1900 - Schmiedeeisen, innen goldfarben gefasst. Auf Kugelfüßchen, mit tonnengewölbtem Deckel, Zierbänder, seitlich Ösenhenkel. O...

Eisenkästchen. Süddeutsch, 16. Jh. - Schmiedeeisen, Reste von farbiger, floraler Bemalung. Zierbänder mit Rosetten, seitlich Henkel, Riegelschloss...

Ewig-Licht-Ampel - Süddeutsch, 18. Jh. Bronze. Dreiteilige Aufhängung mit gedrehten Bändern und Kugeln. Alterungsspuren, besch.. H. 64 cm.

Fächer im Rahmenkasten, um 1800 - Beinstäbe, durchbrochen gearbeitet, Blatt mit Leinwandauflage, Gouachemalerei. Galante, höfische Szene im Freien...

Fuhrmannsbesteck, Bayern, 19. Jh. - Dat. 1815. 3-teilig mit Lederscheide: 1 Gabel, 1 Messer, 1 Wetzstahl. Eisen, Griffe mit Hirschhorneinlagen un...

Lot 587

Gliederpuppe

Gliederpuppe - 19. Jh. Holz, teilweise gefasst, gemaltes Gesicht, brünette Langhaarperücke. Besch., rest. L. 70 cm.

Glockenfußleuchter - Deutsch, 17./18. Jh. Bronze. Verändert. H. 17 cm.

Großer Scheibenleuchter - Deutsch, 17./18. Jh. Bronze. Auf Glockenfuß Schaft mit drei Nodi, ausladende Traufschale mit Eisendorn. Best., verändert...

Lot 590

Hirschkopf

Hirschkopf - Wohl Salzburger Land, 19./20. Jh. Mit Elfendergeweih. Auf geschnitzter, farbig gefasster Kartusche mit Blattstab und Pinienzapfen. Be...

Kästchen, süddeutsch, 19. Jh. - Weichholz, weiß grundiert, farbig bemalt. Floraldekor. Besch., Riss, ohne Schlüssel. 14 x 30 x 18 cm.

Kleiner Arztkoffer - Leder, Metallbügel. Besch., ohne Schlüssel. L. 45 cm.

Lot 593

Kleiner Spiegel

Kleiner Spiegel - 18. Jh. Holz, vergoldet. Geschweifte Leiste mit Akanthusblatt-Knorpelwerk. Besch., Spiegelglas oxidiert, Vergoldung minimal übe...

Lot 594

Kleiner Spiegel

Kleiner Spiegel - Um 1780. Vergoldet, Rundstableiste mit geschnitzter Giebelrocaille. Besch., rep. 32 x 26 cm, Falzmaß 22,5 x 17,5 cm.

Kleiner Spiegel, venezianisch, 19. Jh. - Holz, mit Glasapplikation. Farbloses, geriefeltes Glas, tw. mit pastellfarbenem Überfang. Besch. 48 x 27 ...

Konvolut Marionettenfiguren - Böhmen, 1. Hälfte 20. Jh. 20-teilig: 17 Personen (u.a. Königspaar, Teufel, Großmutter, junges Paar, Soldat) und 3 Ti...

Konvolut Marionettenfiguren - Böhmen, 20. Jh. 35-teilig. Köpfe aus Ton bzw. Gips, farbig bemalt, Körper überwiegen aus Holz, geschnitzt bzw. aus T...

Kronleuchter, süddeutsch, 19. Jh. - Holz, schwarz und gold gefasst, Baluster mit sechs geschweiften Leuchterarmen und Knospentab. Besch., erg., el...

Lot 599

Kronleuchter

Kronleuchter - Deutsch, um 1840/50. Holz, vergoldet. Schaft mit Nodi, sechs verschlungene Leuchterarme, sechsflammig, dekoriert mit Knorpelwerk, D...

Leuchter, Deutschland - Deutschland, 18./19. Jh., Messing, gegossen, auf achteckigem Fuß, gekanteter Schaft. H. 22,5 cm.

Lot 601

Leuchter

Leuchter - Italien, 18. Jh. Bronze. Auf Tatzen Dreieckfuß, mehrfach gegliederter Balusterschaft, Traufschale mit Eisendorn. H. 51 cm.

Leuchter, im gotischen Stil - 20. Jh. Bronze. Auf Rundfuß gekanteter Schaft, Lichtkranz aus drei Leuchterarmen mit gekanteten Tüllen. Leicht best....

Leuchter, Deutsch - Deutsch, 17./18. Jh. Bronze. Barockschaft, Traufschale mit Eisendorn. H. 45 cm.

Lot 604

Lüster

Lüster - Kronenförmiges, sechsarmiges Metallgerüst, Glasbehang mit Rauten- und Blattanhängern, mittig Achteckbuchtelketten. Leicht besch. Elektr. ...

Lot 605

Lüster

Lüster - Empirestil, neuzeitlich. Ovalform, Metall, goldfarben gefasst, dicht gefügter Glaskettenbehang aus Achteckbuchteln. Innen acht verdeckte ...

Lot 606

Lüster

Lüster - Neuzeitlich. Glas, geschliffen, Metallgerüst. Modell Maria Theresia, 12-flammig. Leuchterarme mit Glasauflagen, Zierketten mit Tropfenbeh...

Lot 607

Lüster

Lüster - Venezianisch, neuzeitlich. Glas, geriefelt, geformt, teilweise mit Goldpulver-Einschmelzung. Fünfflammig mit glockenförmigen Lampenschi...

Mädchenpuppe. Armand Marseille - Deutschland, um 1900. Kopf aus Biskuitporzellan, blaue Schlafaugen, brünette Langhaarperücke, Gliederkörper aus H...

Mädchenpuppe. Simon & Halbig / Kämmer & Reinhardt - Thüringen, Anfang 20. Jh. Kopf aus Biskuitporzellan, bemalt, Schlafaugen, Brünette Langhaarper...

Memento mori-Totenschädel - 20. Jh. Labradorit(?). geschnitten, poliert. Labradorisiert in metallisch glänzenden Tönen (braun, schwarz, blau). H. ...

Memento mori-Totenschädel - 20. Jh. Quarz mit grau geflockten Einschlüssen. H. 9 cm.

Modellkommode, Biedermeier - Süddeutsch, Anfang 19. Jh. Ahorn, furniert, geschwärzte Halbsäulen, dreischübig. Besch., ohne Schlüssel, ein Knauf fe...

Pudel auf Wandkonsole - Figur Südtirol, 18. Jh. Holz, Farb- bzw. Goldfassung. Auf Rocaille-Wandkonsole montiert (ursprünglich nicht dazugehörig). ...

Lot 614

Blattrahmen

Blattrahmen - Italien, Ende 19. Jh., Barockstil. Holz, geschnitzt, vergoldet. Schmale, profilierte Rechteckleiste, umgeben von groß gelapptem Akan...

Scheibenleuchter - Deutsch, 17. Jh. Bronze. Auf Glockenfuß, Schaft mit drei Nodi, Eisendorn. Alterungsspuren, best. H. 34 cm.

Spiegel mit geschnitztem Rahmen, Barockstil - Barockstil. Holz, vergoldet. Symmetrisch gerollter Akanthusdekor. Best. 63 x 72 cm.

Spiegel, Süddeutsch, 2. Hälfte 18. Jh. - Geschnitzt, vergoldet. Ovaler Rahmen mit asymmetrischem, bewegtem Rocailledekor. Best. 120 x 82 cm.

Spiegelkartusche, 18./19. Jh. - Holzkern, Kupferblechapplikation, Rahmenleisten und Dreiecksgiebel verspiegelt. Besch. 54 x 34 cm.

Lot 619

Stövchen

Stövchen - 1. Hälfte 20. Jh. Messing, auf Klauenfüßen, Bügelhenkel. ø 13 cm.

Lot 620

Wandkästchen

Wandkästchen - Deutsch, um 1900. Nussbaum, furniert, verglast, rückseitig mit Spiegelglas, drei Glas-Fachböden. Alterungsspuren. 54 x 27,5 x 15,5 ...

Zwei Scheibenleuchter - Deutschland, 17. Jh. Bronze. Auf Glockenfuß Schaft mit einem Nodus, ausladende Traufschale mit Eisendorn. Besch., rep. H. ...

Zwei Weihwasserkessel - Deutsch, 17./18. Jh. Bronze. Gedrückt kugelige Form, Bügelhenkel. Alterungsspuren, best., einer rep. H. 8-9 cm.

Zwei Weihwasserkesselchen - Deutsch, 17. Jh. Bronze. Alterungsspuren, ein Henkel erg., eine Öse rep. H. 6-6,5 cm.

Zwei Weihwasserkesselchen - Deutsch, 17./18. Jh. Bronze. Gefußte Form, Bügelhenkel mit Aufhängeöse. Einer besch. H. 8,5-9 cm.

Loading...Loading...
  • 53 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots