Lot

3788

Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie

In Summer Sale

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)911 5273720 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 1 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 2 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 3 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 4 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 5 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 6 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 7 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 8 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 9 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 10 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 11 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 12 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 13 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 1 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 2 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 3 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 4 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 5 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 6 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 7 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 8 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 9 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 10 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 11 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 12 of 13
Chiparus, Dimitri Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie - Image 13 of 13
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Nürnberg
Chiparus, Dimitri
Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie u. ging im Alter von 22 Jahren nach Italien um Bildhauerei zu studieren, finanziell abgesichert konnte er sich voll auf seine künstlerische Entwicklung konzentrieren, 1912 zog es den jungen Künstler nach Paris, der zu dieser Zeit für Künstler interessantesten Metropole Europas, hier studierte er an der renommierten École des Beaux-Arts bei Antonin Mercié (1845-1916), der zuvor auch Lehrer von Chiparus Landsmann Constantin Brancusi (1876-1957) war u. danach bei Jean Marie Boucher (1870-1939), ab 1918 führte er sein eigenes Atelier u. erreichte zwischen den beiden Weltkriegen den Zenit seiner Karriere, die Neuordung der Gesellschaft u. ihre neuen ästhetischen Ansprüche führten zu einem Wandel in der Kunst u. einem neuen dekorativen Stil, diesen Zeitgeschmack traf Chiparus mit seinen äußerst dekorativen u. eleganten Skulpturen in perfekter Weise, wie kaum ein anderer Künstler seiner Zeit, " Fächertänzerin", Bronze patiniert, polychrome Kaltbemalung, Hände u. Gesicht in Elfenbein gearbeitet, knieende Frauenfigur in tänzerischer Pose, in jeder Hand einen Fächer haltend, ihr hauteng anliegendes, eine Schlangenhaut imitierendes Kostüm entspricht dem erotischem Stil der 1920er J., die hier angewandte Chryselephantine-Technik wurde in der Antike entwickelt u. in der Zeit des Art Nouveau wieder aufgegriffen, diese Technik bezeichnet die gleichzeitige Verwendung von Elfenbein mit Bronze sowie anderen Metallen, rücks. im Marmorsockel sign., im re. Fuß num. 4, Sockel mit leichten Bestoßungen, Bronze z.T. leicht berieben, H 37,3x42cm
Chiparus, Dimitri
Dorohoi 1886 - 1947 Paris, er stammte aus einer wohlhabenden rumänischen Familie u. ging im Alter von 22 Jahren nach Italien um Bildhauerei zu studieren, finanziell abgesichert konnte er sich voll auf seine künstlerische Entwicklung konzentrieren, 1912 zog es den jungen Künstler nach Paris, der zu dieser Zeit für Künstler interessantesten Metropole Europas, hier studierte er an der renommierten École des Beaux-Arts bei Antonin Mercié (1845-1916), der zuvor auch Lehrer von Chiparus Landsmann Constantin Brancusi (1876-1957) war u. danach bei Jean Marie Boucher (1870-1939), ab 1918 führte er sein eigenes Atelier u. erreichte zwischen den beiden Weltkriegen den Zenit seiner Karriere, die Neuordung der Gesellschaft u. ihre neuen ästhetischen Ansprüche führten zu einem Wandel in der Kunst u. einem neuen dekorativen Stil, diesen Zeitgeschmack traf Chiparus mit seinen äußerst dekorativen u. eleganten Skulpturen in perfekter Weise, wie kaum ein anderer Künstler seiner Zeit, " Fächertänzerin", Bronze patiniert, polychrome Kaltbemalung, Hände u. Gesicht in Elfenbein gearbeitet, knieende Frauenfigur in tänzerischer Pose, in jeder Hand einen Fächer haltend, ihr hauteng anliegendes, eine Schlangenhaut imitierendes Kostüm entspricht dem erotischem Stil der 1920er J., die hier angewandte Chryselephantine-Technik wurde in der Antike entwickelt u. in der Zeit des Art Nouveau wieder aufgegriffen, diese Technik bezeichnet die gleichzeitige Verwendung von Elfenbein mit Bronze sowie anderen Metallen, rücks. im Marmorsockel sign., im re. Fuß num. 4, Sockel mit leichten Bestoßungen, Bronze z.T. leicht berieben, H 37,3x42cm

Summer Sale

Sale Date(s)
Venue Address
Kalchreuther Straße 125
Nürnberg
90411
Germany

For Auktionshaus Franke delivery information please telephone +49 (0)911 5273720.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions