Auction closed (3 day sale)
Plauen
Live webcast

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.37%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 3741 221005

Refine your search

Sale Section

  • Musikinstrumente (42)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Collectables (42)
Remove filter
42 item(s)

Filtered by:

  • Sale Section,
  • Category
  • List
  • Grid
  • 42 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Lot 199

Violine im Etui

Violine im Etuimit Klebezettel bez. GEWA Meisterwerkstätten Mittenwald-Adorf und handschriftlich mit Zusatz 1994, geteilter, gleichmäßig geflammte...

Violine Joseph Felix Riedlum 1880, innen auf Klebezettel bezeichnet Joseph Felix Riedl, Musikinstrumenten Fabrikant in Wien, ungeteilter Boden und...

Violine Aug. Clemens Glierinnen mit Klebezettel bezeichnet Aug. Clemens Glier Markneukirchen i Sa. 1824, des Weiteren Brandstempel A.C.G. sowie Re...

Lot 202

Violine im Etui

Violine im EtuiAnfang 20. Jh., auf unvollständigem Klebezettel bezeichnet Antonius Str.....us Cremonensis Facieba. ....1721, Schnecke gemarkt Paga...

Lot 203

Violine im Etui

Violine im Etui1930er Jahre, auf Klebezettel bezeichnet Copie de Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 1721, geteilter, leicht geflammte...

Violine mit Bogenum 1920, auf Klebezettel bezeichnet Jacobus Stainer in Absam prope Oenipontum 1743, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in rö...

Lot 205

Cello

Celloauf Klebezettel bezeichnet und datiert E. R. Pfretzschner Mittenwald OBB 1963, Handmade, copy of Antonius Stradivarius, reparaturbedürftig, L...

Lot 206

Violine im Etui

Violine im EtuiEnde 19. Jh., ohne Zettel, geteilter, ungeflammter Boden in mittelbraunem Lack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, rissfreie Decke...

Lot 207

Violine

Violine2. Hälfte 19. Jh., auf Klebezettel bezeichnet Egidius Klötz in Mittenwald an der Iser 16..., geteilter, stark geflammter Boden in mittelbra...

Lot 208

Violine

Violineauf Klebezettel bezeichnet Ackermann & Lesser Dresden 1925, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in hellbraunem Lack, dreiteilige umlauf...

Lot 209

Violine Adler

Violine Adlerauf Klebezettel bezeichnet „erzeugt im Jahre 1939 in den Johannes Adler-Werkstätten Markneukirchen, geteilter, gleichmäßig geflammter...

Meistervioline Fritz Mönnigauf Klebezettel bezeichnet Fritz Mönnig Geigenbauer Markneukirchen/Sa. anno 1956, Modell nach A. Stradivari, ungeteilte...

Violine Schusterauf Klebezettel bezeichnet Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 172?, Sächs. Musikinstrumenten-Manufactur Schuster & Co...

Alt-italienische Violinevermutlich Oberitalien/Mantua, auf Klebezettel bezeichnet Thomas Balestrieri Cremonensis Fecit Mantuae Anno 1764 sowie Rep...

Meistervioline R. Paulusauf Klebezettel bezeichnet Richard Paulus, Freiburg i. Br. Geigenbaumeister, Inh. Phlippine Paulus, Telefon 275221, Fecit ...

Meistervioline A. Udo Wunderlichauf Klebezettel bezeichnet A. Udo Wunderlich Landwüst b/Markneukirchen Made in Germany Copie of Antonius Stradivar...

Meistervioline R. Kurt Hoyerauf Klebezettel bezeichnet R. Kurt Hoyer Lauten- und Geigenbauer Mannheim Anno 1938, nach Maggini-Modell gefertigt, ge...

Lot 216

Violine

Violineum 1930, ohne Zettel, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in hellbraunem Lack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, rissfreie Decke, Sti...

3/4 Violine mit BogenMitte 20. Jh., auf Klebezettel bezeichnet Anton Becker copie Antonius Stradivarius No. 1105, geteilter, kaum geflammter Boden...

Lot 218

Violine

Violine1. Hälfte 20. Jh., ohne Zettel, geteilter, ungeflammter Boden in rotbraunem Lack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, rissfreie Decke, Alte...

Lot 219

Violine

Violine1930er Jahre, ohne Zettel, geteilter, leicht geflammter Boden in hellbraunem Lack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, Decke mit mehreren R...

Lot 220

Violine

ViolineTschechien, 1. Hälfte 20. Jh., auf Klebezettel bezeichnet Hudebni Nástroje Piana St. Brázda Plzen, Solni ul. 1., Gramofony Desky, geteilter...

Lot 221

Violine

Violine1920er Jahre, ohne Zettel, geteilter, kaum geflammter Boden in hellbraunem Lack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, Boden und Zarge aus Vo...

Lot 222

1/2 Violine

1/2 Violine1. Hälfte 20. Jh., mit Resten alten Klebeetiketts, geteilter, ungeflammter Boden in gelblich-braunem Lack, dreiteilige umlaufende Rande...

Lot 223

Violine

Violineum 1920, ohne Zettel, geteilter, ungeflammter Boden in mittelbraunem Lack, dieser und Zarge aus Vogelaugenahorn, umlaufende dreiteilige Ran...

Lot 224

Violine

ViolineAnfang 20. Jh., ohne Zettel, ungeteilter, kaum geflammter Boden in bernsteinfarbenem Lack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, rissfreie De...

Lot 225

Violine

Violineum 1920, ohne Zettel, geteilter, kaum geflammter Boden in dunklem, rotbraunem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, Decke mit Rissbildu...

Lot 226

7/8 Violine

7/8 Violine1930er Jahre, auf Klebezettel bezeichnet Antonius Stradiuarius Cremonentis Faciebat Anno 1713, geteilter, leicht geflammter Boden in ge...

Lot 227

3/4 Violine

3/4 Violineum 1930, ohne Zettel, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in hellbraunem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, rissfreie Decke,...

Lot 228

Violine

Violine1920er Jahre, ohne Zettel, geteilter, stark geflammter Boden in haselnussbraunem Lack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, rissfreie Decke,...

Lot 229

Violine

Violine1930er Jahre, ohne Zettel, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in rotbraunem Lack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, rissfreie Decke,...

Lot 230

Violine im Etui

Violine im EtuiAnfang 20. Jh., auf Klebezettel bezeichnet Pietro San. Maggini. Bresciae 1641, geteilter, sehr gleichmäßig geflammter Boden in hase...

Lot 231

Violine im Etui

Violine im Etui1920er Jahre, auf Klebezettel bezeichnet Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 1725, Wilhelm Kruse Markneukirchen, geteil...

Lot 232

Violine im Etui

Violine im Etui1930er Jahre, ohne Zettel, ungeteilter, sehr gleichmäßig schräg geflammter Boden in dunkelbraunem Lack, dreiteilige umlaufende Rand...

Violine Cesare Candi auf Klebezettel bezeichnet Cesare Candi fece in Genova l´Anno 1946, zusätzlich handschriftlich bezeichnet Cesary Candy sowie ...

Vermona Doppel-Bass MundharmonikaKlingenthal, DDR-Zeit, aus Holz und Blech gefertigt, beweglich gelagert, im originalen Etui, Altersspuren, L 62 c...

Mundharmonika HohnerMitte 20. Jh., gemarkt Harmonica M. Hohner, sternförmiges Gehäuse ornamental geprägt, mit verchromten Metallmontierungen, mit ...

Mundharmonika HohnerMitte 20. Jh., gemarkt M. Hohner´s Chromatica, mahagonifurniertes Holzgehäuse mit verchromten Metallmontierungen, diese mit gr...

Drei Klarinetten im Etui19./20. Jh., gemarkt J. G. Seeling Dresden, A. Wagmüller München und Pentenrieder, drei unterschiedliche Modelle mit Schal...

Sechs Klarinetten20. Jh., dabei R. Oswald Adler und O. Kruspe Erfurt, die anderen ungemarkt, dunkle Edelholzkorpora mit Nickelmontierungen, beigeg...

Lot 239

Tenorsaxophon

Tenorsaxophon20. Jh., gemarkt NOVA sowie Seriennummer TS 9109102, poliertes Messinggehäuse mit Zierknöpfen aus Perlmutt, im Etui, Gebrauchsspuren,...

Lot 240

Akkordeon

Akkordeon1. Hälfte 20. Jh., gemarkt Hohner, elfenbeinfarbenes Bakelitgehäuse in Perlmuttoptik, in Grün abgesetzt und verziert von zahlreichen Stra...

Loading...Loading...
  • 42 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots