Schweizer & Internationale Kunst / Schmuck / Alte & Moderne Grafik / Plakate / Wein / Diverse Antiquitäten / Skulpturen / Asiatika
Auction closed (4 day sale)
Bern, Schweiz
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 2601-2951)

  • (Lots: 1619-1921)

  • (Lots: 2401-2503)

  • (Lots: 1001-1254)

  • (Lots: 1255-1618)

  • (Lots: 601-946)

  • (Lots: 301-512)

  • (Lots: 1-214)

  • (Lots: 1922-2311)

Viewing dates

  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CET

Auction details

Currency: CHF
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.69%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.23%

Venue address

Monbijoustrasse 30/32, Bern, Schweiz, 3001, Switzerland

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk 0041-31-560 10 60

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Furniture (48)
Remove filter
48 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 48 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

APPLIQUEN : Stil Louis XVI, Frankreich, 20. Jh, 4 Stück. Je paar geschwungene Ausleger an pfeilerförmiger Wandhalterung mit floralem Dekor und bek...

VERWANDLUNGSTISCH : Louis XV, Frankreich, um 1760, Rosenholz und verschiedene, zum Teil gefärbte Frucht- und Edelhölzer, furniert auf Eiche. Zweis...

SEKRETÄR "À ABATTANT" : Bern, um 1800 (Christoph Hopfengärtner), Nussbaum, massiv und furniert sowie Weidenkropfmaser, furniert. Hochrechteckiger ...

GUÉRIDON : Transition, Frankreich, Ende 18. Jh, Mahagoni, massiv und furniert auf Eiche. Runder Zargenkasten mit profiliertem, weissem Marmorblatt...

BÜCHERTISCH : Victorian, England, Ende 19. Jh, Mahagoni, massiv. Gedrechselter Schaft über dreibeinigem Stand. Um diesen drehbare, dreiteilige Büc...

SPIEGEL : Schweiz, 20. Jh, Hochrechteckiger Rahmen mit vier facettierten Spiegelkartuschen und plastischen Eckornamenten. Grosses Spiegelglas eben...

KOMMODE : Bern, 20. Jh. (in der Art von Mathäus Funk), Nussbaum und Nussbaum-Wurzelmaser furniert auf Weichholz. Front und Seiten geschweift und g...

PAAR FAUTEUILS : Empire, Frankreich, Anfang 19. Jh, Mahagoni, massiv und furniert. Je kantiges Profil auf gegliederten vordernen Vierkantbeinen. Z...

SPIEGEL : Napoleon III, Ende, 19. Jh, Hochrechteckiger Doppelrahmen mit umlaufenden Rocaille-Friesen und Eckverzierungen. Floraler Fronton mit Mus...

SPIEGEL : Stil Rokoko, 19. Jh, Hochrechteckiger Rahmen mit umlaufendem Schuppenstab sowie unterer Rocaillenzier. Als Bekrönung ein aus Akanthuslau...

KOMMODE : Bern, um 1735 (Mathäus Funk), Nussbaum, massiv und furniert. Dreiseitig geschweifter Korpus mit gerundeten Stollen und geschweifter Zarg...

KOMMODE : Barock, Zürich, 2. Hälfte 18. Jh, Nussbaum und Wurzelmaser, massiv und furniert. Geschweifte konkave Front mit drei Schubladen über ausg...

BEISTELLTISCH : Louis XV, Schweiz, 18. Jh, Nussbaum, massiv und furniert auf Weichholz. Profiliertes, gefriestes Blatt über nierenförmigem Zargenk...

STEHLAMPE : Wohl Italien, 19./20. Jh, Sog. "Mohrenlampe". Männliche Figur in reich staffiertem, orientalischem Gewand, in der rechten erhobenen Ha...

PAAR FAUTEUILS : Empire, Schweiz, 1. Hälfte 19. Jh, Mahagoni, massiv und furniert. Je gepolsterte Sitzfläche und Rückenlehne mit beige-goldfarbene...

DECKENLEUCHTER : Belle Époque, Frankreich, um 1900, An figuralem Schaft in Form einer Frau mit wallendem Gewand 4 rankenartige Leuchterarme mit vo...

SCHREIBKOMMODE : Frankreich, Empire, Anfang 19. Jh, Mahagoni, massiv, sowie Mahagoni und Ebenholz, furniert. Gerader, rechteckiger Korpus mit mess...

BUREAU-PLAT : Stil Louis XV, 20. Jh, Palisander, furniert. Geschweifte, von Bronze eingefasste Platte mit brauner, goldgeprägter Ledereinlage. Ges...

KLEINER SPIEGEL : Louis XVI, Schweiz, um 1780, Gravierter Rechteckrahmen mit floralem Medaillon, Schleife und Lorbeergirlande als Fronton. Quecksi...

DECKENLEUCHTER : Belle Époque, Frankreich, Ende 19. Jh, Neunflammig. An vorhangartigem Schaft hängender, godrodronierter Balusterkörper mit abschl...

SPIEGEL : Biedermeier, Deutschland, um 1830, Schlichter hochreckiger Doppelrahmen mit abschliessendem Gesims. Quecksilber-Spiegelglas; Kirsche; 16...

KOMMODE : Louis XV, Bern, um 1770, Nussbaum, Zwetschge und Ahorn, massiv und furniert. Dreiseitig geschweifter Korpus mit 3 Schubladen, auf passig...

FOLGE VON VIER BERGÈREN : Restauration, Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh, Mahagoni, massiv und furniert. Gepolsterte Sitzflächen, Rücken- und Armlehne...

LE CORBUSIER (EIGTL. JEANNERET, CHARLES-ÉDOUARD) (La Chaux-de-Fonds 1887 - 1965 Roquebrune-Cap-Martin) : Sessel "Grand Comfort LC3" (Ausführung Ca...

DRAENERT, PETER (Geislingen an der Steige 1937 - 2005 Immenstaad) : Tisch "Lift" (Ausführung Draenert ab 2014), Massive runde Platte über Rundfuss...

BEISTELLTISCHCHEN : England, 19. Jh, Mahagoni, massiv. Von durchbrochener Messinggalerie eingefasste runde, rötlich-graue Marmorplatte über dreibe...

SPIEGEL : Italien, Ende 18. Jh, Hohe Rechteckform, dekoriert mit Blüten und Zierbogen. Durchbrochen gestalteter, rocaillierter Fronton; Holz, gesc...

LE CORBUSIER (EIGTL. JEANNERET, CHARLES-ÉDOUARD) (La Chaux-de-Fonds 1887 - 1965 Roquebrune-Cap-Martin) : Paar Sessel "Grand Confort LC2" (Ausführu...

SITZGRUPPE : Stil Empire, Schweiz, Ende 19. Jh, Bestehend aus 1 Canapé, 2 Fauteuils und 4 Stühlen. Mahagoni, massiv und furniert. Gerade, oben ges...

SPIEGEL : Ende 19. Jh, Hochrechteckiger, oben segmentierter Profilrahmen mit umlaufenden Zierfriesen und prächtigem Fronton mit Köcher, Lohrbeerkr...

TISCHLAMPE : Stil Empire, 20. Jh, So genannte Bouillotte-Lampe. Reich dekorierter Schaft über Tellerfuss, daraus aufsteigend, drei geschweifte Leu...

TISCH MIT SITZMÖBELN : Victorian, England, 19./20. Jh, Ausziehtisch, Mahagoni, massiv und furniert. Dreiteiliges, randgefriestes Ovalblatt mit zwe...

SPIEGEL : Empire, Frankreich, Anfang 19. Jh, Hochrechteckiger Rahmen mit leicht vorkragendem Gesims. Sockel und Gesims mit applizierten Rosetten, ...

FOLGE VON SECHS FAUTEUILS : Spätes Empire, Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh, Mahagoni, massiv und furniert. Je gepolsterte Sitzfläche und Rückenlehne ...

SALONTISCH : Louis XV, Bern, um 1760, Nussbaum, massiv und furniert. Geschwungene, einschübige Zarge auf gebogenen Spinnenbeinen. Viereckiges, an ...

SPIEGEL : Louis XV, Schweiz, 18./19. Jh, Hochrechteckiger Karniesrahmen mit Eckrocaillen. Oberer Abschluss mit gerundeten, in Blüten endenden Ecke...

TISCHSPIEGEL : Historismus, 2. Hälfte 19. Jh, Eisen und Bronze. Ausklappbare, dreiteilige Rechteckform mit reichen Gussverzierungen und facettiert...

SPIEGEL : Louis XVI, Ende 18. Jh, Hochrechteckiger profilierter Rahmen mit umlaufender Perlschnur und Blattfries. Fronton mit zentraler Vase, Eich...

SPIEGEL : Klassizismus, wohl Dänemark, um 1800, Hochrechteckige Form und gegliederter Segmentgiebel mit zentralem Spiegelmedaillon und 3 umgebende...

SPIEGEL : Louis Philippe, 2. Hälfte 19. Jh, Hochrechteckiger Profilrahmen mit dreipassigem oberen Abschluss. Dominanter Fronton mit Voluten, Akant...

SCHREIBMÖBEL : Louis Philippe, Schweiz, 2. Hälfte 19. Jh, Nussbaum, massiv und furniert sowie Weidenkropf, Ahorn und Ebenholz, furniert. Über besc...

SPIELTISCH : Empire, Frankreich, Anfang 19. Jh, Mahagoni, massiv und furniert. Zur quadratischen Spielfläche aufklappbares und drehbares Blatt mit...

EISENTRUHE : Schweiz oder Deutschland, 17./18. Jh, Rechteckiger, bandverstärkter Korpus mit seitlichen Traghenkeln. Schauseitig ein zentrales Sche...

KOMMODE : Barock, Bern, Mitte 18. Jh, Nussbaum, massiv und furniert, rötlich gebeizt. Korpus mit abgerundeten Ecken, leicht geschwungener Front un...

DECKENLEUCHTER : Murano, 20. Jh, Sechsflammig. Gedreht-gerillte Leuchterarme mit vegetabilen Tüllen sowie mobile, austauschbare Blatt- und Blütens...

DECKENLEUCHTER : Murano, 20. Jh, Fünfflammig. Gedreht-gerillte Leuchterarme mit vegetabilen Tüllen sowie mobile, austauschbare Blatt- und Blütenst...

SPIEGEL : Bern, 1. Hälfte 20. Jh, Rechteckiger, an den Ecken gerundeter Rahmen mit feiner Volutenzier. Mehrfach durchbrochener, geschweifter Front...

KOMMODE : Barock, Basel, Ende 18. Jh, Nussbaum und Wurzelmaser, massiv und furniert. Korpus mit konvexer, geschwungener dreischübiger Front auf ge...

Loading...Loading...
  • 48 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots