Schweizer & Internationale Kunst / Schmuck / Alte & Moderne Grafik / Plakate / Wein / Diverse Antiquitäten / Skulpturen / Asiatika
Auction closed (4 day sale)
Bern, Schweiz
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 2601-2951)

  • (Lots: 1619-1921)

  • (Lots: 2401-2503)

  • (Lots: 1001-1254)

  • (Lots: 1255-1618)

  • (Lots: 601-946)

  • (Lots: 301-512)

  • (Lots: 1-214)

  • (Lots: 1922-2311)

Viewing dates

  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CET

Auction details

Currency: CHF
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.69%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.23%

Venue address

Monbijoustrasse 30/32, Bern, Schweiz, 3001, Switzerland

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk 0041-31-560 10 60

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Silver & Silver-plated items (41)
Remove filter
41 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 41 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

BESTECK : New York, um 1900 (Tiffany & Co.), 60 Teile: 20 Tafelgabeln, 10 Tafellöffel, 10 Dessertmesser, 10 Kaffeelöffel, 10 Buttermesser. Lanzett...

DECKELTERRINE : Schaffhausen, 1. Hälfte 20. Jh. (Jezler), Gemuldete Rundform mit passig geschweifter Randzone. Leicht aufgewölbter Deckel mit voll...

DOSE : Florenz, 20. Jh, In Gestalt einer geöffneten Konservendose; 800er Silber, Feingehalts-Stpl., Sternenmarke num. 576, bez. "FI", innen vergol...

DOSE : Art Déco, um 1920, Rundform mit Scharnierdeckel und fein guillochierter Wandung. Deckel mit blauer Achatscheibe und geometrischem Silberdek...

DOSE : Florenz, um 1940 (Roberto Alba), Rechteckform mit Klappdeckel aus Achatauflage. Umseitig reicher Federrankendekor; 800er Silber, innen verg...

FLASCHENUNTERSATZ : Paris, um 1809-1819 (Odiot), Rundform mit durchbrochenem Steg, wovon letzterer mit Palmetten- und Perlschnurdekor. Im Spiegel ...

FUSSSCHALE : Art déco, Bern, 1920er Jahre, Ausladender Gefässkörper mit kantig gebrochener Wandung über vierfüssigem Stand mit Volutendekor. Umsei...

HENKELKORB : St. Petersburg, 1849 (Anders Long/Nikols & Plinke), Passige Ovalform mit ornamentiertem Profilrand, beweglichem Blatthenkel und vier ...

HENKELKORB : Sheffield, 1928 (Mappin & Webb), Oktogonaler Gefässkörper über Rechteckfuss. Durchbrochen gearbeitete Randzone mit Steg und kantig ge...

KAFFEE- UND TEESERVICE : Birmingham, 1925/26 (J. Gloster Ltd.), 5 Teile: Kaffeekanne, Teekanne, Crémier, Zuckerdose und Tablett. Je auf vier gedrü...

KAFFEE- UND TEESERVICE : London, 1850 (Charles Thomas Fox & George Fox), 4 Teile: 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne, 1 Milchkännchen, 1 Zuckerdose. Alle G...

KAFFEE- UND TEESERVICE : Schaffhausen, 20. Jh. (Jezler), Modell "Füessli". 4 Teile: 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne, 1 Crémier, 1 Zuckerschale. Gebaucht...

KAFFEE- UND WASSERKANNE : Bern, 1. Hälfte 20. Jh. (Pochon Frères), Modell "Füessli". Je gebauchter Korpus auf drei ausgestellten Füssen. Ohrenhenk...

KARAFFE : Genf, Anfang 20. Jh. (Tétard Frères), Achteckiger Gefässkörper mit hochgezogenem Ausguss und gewölbtem, godroniertem Rundfuss. Kantiger ...

KOWSCH : Moskau, Anfang 20. Jh. (Maria Semyonova), Schiffchenförmiger Korpus mit kantiger Handhabe. Vegetabiler und geometrischer Dekor in buntem ...

LIKÖRSET : Hanau, um 1900 (Weinranck & Schmidt, Hanau), 14-teilig. 2 gravierte Kristallglasflaschen mit quadratischem Grundriss und ornamentierter...

MÉNAGÈRE : London, 1874 (Thomas Ellis Seagars), Vierpassiges Gestell mit lebhaft geschwungenem Traggriff sowie vier geschnittenen und geschliffene...

PAAR HANDLEUCHTER : Bern, um 1820 (Werkstatt Rehfues), Je ovale, gemuldete Fussschale und glatter Schaft mit geschwungenem Blattgriff und profilie...

PAAR KERZENLEUCHTER : London, 1937, Über profiliertem Achtkantfuss gegliederter Balusterschaft mit Tülle und Tropfschale; 925er Silber, je schreit...

PAAR KERZENLEUCHTER : Baltimore, 1. Hälfte 20. Jh. (Samuel Kirk & Son), Je dreiflammig mit kurzem balusterförmigen Schaft sowie zwei s-förmig gesc...

PAAR KONFEKTSCHALEN MIT ZANGE : New York, 20. Jh. (Tiffany & Co.), Je zentral aufgewölbter Gefässkörper mit gewelltem Rand, zylindrischem Schaft u...

PAAR WODKABECHER : Moskau, 1888 und 1895, Je konische Wandung mit schematischem Rankenwerk in polychromem Email-Cloisonné; 875er Silber (84 Solotn...

PLATTE : Sheffield, 1923 (George Jamieson & Son), Passige Rundform mit godroniertem Profilrand und drei Füssen. Im Spiegel graviertes Emblem der "...

RECHAUD : London, 1791 (Peter Podio), Profiliertes Ovalgestell auf rundem Standring sowie 4 entsprechende Ovalplatten mit seitlichen Handhaben. Re...

SALIÈRE : Moskau, 1876 (Pawel Akimow Owtschinnikow), Konischer Gefässkörper mit umlaufendem Schriftband in Kyrillisch auf punziertem Grund; 875er ...

SALIÈREN : Moskau, Ende 19. Jh./Anfang 20. Jh, 3 Stück. Je gedrückte Rundform auf drei Kugelfüssen. Wandungen mit feinem, polychromem Cloisonné-Em...

SERVIETTENRING : St. Petersburg, Anfang 20. Jh, Wandung umlaufend verziert mit Rankenwerk und Blüten aus buntem Cloisonné-Email auf punziertem Gru...

SIEGELWACHSETUI : Wohl Frankreich, 19. Jh, Zweiteiliges, im Querschnitt viereckiges Behältnis mit Blattbordüren und Rosettenbeschluss. Flächendeck...

SIEGELWACHSETUI : Frankreich, 19. Jh, Zweiteiliges, im Querschnitt viereckiges Behältnis mit fein gemusterter Wandung und Palmettenfriesen. Einste...

SOTTSASS, ETTORE (Innsbruck 1917 - 2007 Mailand) : Fruchtschale "Murmansk", 1982, Runde Tellerform mit herausnehmbarer Einlage auf sechs gezackten...

TABATIÈRE : Wohl Österreich, um 1896, Ovaler Korpus mit Scharnierdeckel. Dekor aus Rocaillen und Rankenwerk mit blauen Emailfüllungen sowie zentra...

TABATIÈRE : Wohl Österreich, um 1929, Rechteckiges Behältnis mit Scharnierdeckel. Wandungen schwarz emailliert, Kanten mit gravierten Silberbänder...

TABATIÈRE : Persisch, 19./20. Jh, Viereckiger Korpus mit Scharnierdeckel. Wandung und Deckel mit ziseliertem und reliefiertem Blütendekor; Silber,...

TEEKANNE : Dresden, 2. Hälfte 19. Jh. (Karl August Theodor Sachwall), Gedrückt-gebauchter Korpus mit passiger Wandung und Ausgussröhre. Hölzerner ...

TEEKANNE UND ZUCKERDOSE : Frankreich, um 1900 (Henri Lapeyre), Je gebauchte, gegliederte Form mit geschwungenem Henkel und Stülp- bzw. Scharnierde...

TELLER : London, 1892 (James Garrard), 6 Stück. Schwach gemuldete Rundform mit passig geschweiftem, godroniertem Rand und Wappengravur auf der Fah...

VORLEGELÖFFEL : Paris, 20. Jh. (Cartier), Modell "Trinity". Dreistrangiger Stiel und durchbrochen gearbeitete Laffe; 925er Silber, Feingehalts-Stp...

WEINGLÄSER : Mailand, 2. Hälfte 20. Jh, 3 Stück, davon 2 mit bauchiger, geschliffener Kuppa aus Glas und Stand aus Malachit bzw. Azurit. Der dritt...

WEINKÜHLER : 1. Hälfte 20. Jh, Kraterförmiger Korpus mit passig geschweiftem Rand und seitlichen Ringen an Löwenprotomen; Metall, versilbert, Silb...

ZIGARETTENETUI : Frankreich, um 1925-1930, Rechteckform mit gerundeten Ecken, Klappdeckel mit Druckknopf und Bezug aus hellgrün gefärbter Rochenha...

ZIGARRENDOSE : Bangkok, um 1923 (Königliche Arts & Crafts School), Rechteckkorpus mit Scharnierdeckel und 4 halbrunden Nagelfüssen. Auf dem Deckel...

Loading...Loading...
  • 41 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots