Lot

53

Antoninus Florentinus.Summa theologica. 4 Bde. Nrnberg, AntonKoberger, 1477-79. Fol. 252, 1 w.;

In Art, Antiques, Collectibles

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)89 284034 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Antoninus Florentinus.Summa theologica. 4 Bde. Nrnberg, AntonKoberger, 1477-79. Fol. 252, 1 w.;
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
München
Antoninus Florentinus.Summa theologica. 4 Bde. Nrnberg, AntonKoberger, 1477-79. Fol. 252, 1 w.; 321; 462, 1 w.; 1 w., 336, 1 w. Bll., mit 7 gr. Federwerk-Initialen. Holzdeckelbde. d. Zt. mit blindgepr. braunem Ldrbez., Messingecken u. -schienen sowie 2 Schl.GW 2186; Hain/Cop. 1242; BMC II, 415; Pr. 1981, 1983, 1988 u. 1992; Goff A 871; BSB-Ink A 594; IGI 689; Pell. 877; Polain 265; Voull., Bln. 1649, 1652, 1657 u. 1659; Hase 23, 25, 31 u. 35; nicht bei Oates. - Frhe und meist nur in Einzelb„nden aufzufindende Gesamtausgabe von einem der Hauptwerke des 1523 heiliggesprochenen Florentiner Erzbischofs Antoninus (1389-1459), "eine abgesonderte Darstellung der Moral, die auf sp„tere Bearbeitungen einen groáen Einfluá gebt hat. Obwohl er nur aus „lteren Werken das fr den Seelsorger Nothwendigste zusammenstellen zu wollen erkl„rt, gibt er doch seinen praktischen Entscheidungen durch rationelle Deduction der Principien eine solide wissenschaftliche Grundlage" (Wetzer/W. I, 985). - "Fr seine wirtschaftl. u. sozialen Anschauungen wichtig ... bietet ... ein auáerordentlich reichhaltiges Material" (LThK I, 511). - Bde. 1 (17.X.1478) und 4 (29.IV.1479) liegen in erster Ausgabe vor; Bd. 2 (10.X.1477) war bereits einzeln 1474 und 1477 in Venedig sowie 1477 in Speyer erschienen, Bd. 3 (26.I.1478) 1477 in Venedig. Zu den Bdn. 1-3 fehlt jeweils das w. Anfangsbl.; davon abgesehen komplettes Exemplar auf kr„ftigem, bltenweiáem Btten, breitrandig, durchwegs rubriziert und mit abwechselnd rot und blau eingemalten Lombarden, Bde. 1, 3 u. 4 anfangs mit zwei groáen Federwerk-Initialen in beiden Farben, Bd. 2 mit groáer, in langer Randleiste auslaufender Federwerk-Initiale in Rot, Blau und Violett. Lediglich die jeweils ersten u. le. Bll. etwas angeschmutzt u. mit kl. Wurmspuren im Rand. Vereinz. Marginalien v. alter Hand. Die einheitlich gestalteten Einb„nde tragen auf den Deckeln ein aus einer Kyriss und Schunke unbekannten Bltenrolle zusammengesetztes, von Streicheisenlinien umgebenes Mittelstck; die Rcken blieben ohne Ornament. Die Bezge sind stark beschabt u. vielfach ausgebessert, das Rckenleder ist teils brchig u. eingerissen, einige der kurzen Messingschienen an den Deckelkanten u. -ecken fehlen oder sind besch„digt, die Schlieáen u. Vors„tze wurden unter teilweiser Verwendung alten Materials erneuert. Sp„terer blaugesprenkelter Schnitt. - Alle Bde. tragen auf dem vord. Spiegel das lithogr. Exlibris des Frankfurter Bibliophilen u. Historikers Johann Georg Kloá (1787-1854), dessen umfangreiche Sammlung von Inkunabeln und Frhdrucken 1835 in London versteigert wurde. A complete copy of this rare early edition of one of the Florentine archbishop's principal works, one of Koberger's most impressive printing ventures, volumes one and four appearing here for the first time, lacking only the initial blank ll. to vols. 1-3, on stout laid with ample margins, rubricated and supplied with red or blue lombard initials throughout, six fine fleuronn‚ initials in red and blue, another, with added border on inner margin, in red, blue and purple. Some soiling and worming to initial and final ll. of each vol., otherwise pristine, a few contemporary ms. marginalia, uniform contemporary bindings of blind-tooled dark-brown leather over wooden boards, brass fittings to corners partly lost or damaged, clasps and endpapers renewed using old material, edges lightly mottled in blue, bookplate of historian and bibliophile Johann Georg Kloá (1787-1854, library auctioned in London 1835) to all volumes.
Antoninus Florentinus.Summa theologica. 4 Bde. Nrnberg, AntonKoberger, 1477-79. Fol. 252, 1 w.; 321; 462, 1 w.; 1 w., 336, 1 w. Bll., mit 7 gr. Federwerk-Initialen. Holzdeckelbde. d. Zt. mit blindgepr. braunem Ldrbez., Messingecken u. -schienen sowie 2 Schl.GW 2186; Hain/Cop. 1242; BMC II, 415; Pr. 1981, 1983, 1988 u. 1992; Goff A 871; BSB-Ink A 594; IGI 689; Pell. 877; Polain 265; Voull., Bln. 1649, 1652, 1657 u. 1659; Hase 23, 25, 31 u. 35; nicht bei Oates. - Frhe und meist nur in Einzelb„nden aufzufindende Gesamtausgabe von einem der Hauptwerke des 1523 heiliggesprochenen Florentiner Erzbischofs Antoninus (1389-1459), "eine abgesonderte Darstellung der Moral, die auf sp„tere Bearbeitungen einen groáen Einfluá gebt hat. Obwohl er nur aus „lteren Werken das fr den Seelsorger Nothwendigste zusammenstellen zu wollen erkl„rt, gibt er doch seinen praktischen Entscheidungen durch rationelle Deduction der Principien eine solide wissenschaftliche Grundlage" (Wetzer/W. I, 985). - "Fr seine wirtschaftl. u. sozialen Anschauungen wichtig ... bietet ... ein auáerordentlich reichhaltiges Material" (LThK I, 511). - Bde. 1 (17.X.1478) und 4 (29.IV.1479) liegen in erster Ausgabe vor; Bd. 2 (10.X.1477) war bereits einzeln 1474 und 1477 in Venedig sowie 1477 in Speyer erschienen, Bd. 3 (26.I.1478) 1477 in Venedig. Zu den Bdn. 1-3 fehlt jeweils das w. Anfangsbl.; davon abgesehen komplettes Exemplar auf kr„ftigem, bltenweiáem Btten, breitrandig, durchwegs rubriziert und mit abwechselnd rot und blau eingemalten Lombarden, Bde. 1, 3 u. 4 anfangs mit zwei groáen Federwerk-Initialen in beiden Farben, Bd. 2 mit groáer, in langer Randleiste auslaufender Federwerk-Initiale in Rot, Blau und Violett. Lediglich die jeweils ersten u. le. Bll. etwas angeschmutzt u. mit kl. Wurmspuren im Rand. Vereinz. Marginalien v. alter Hand. Die einheitlich gestalteten Einb„nde tragen auf den Deckeln ein aus einer Kyriss und Schunke unbekannten Bltenrolle zusammengesetztes, von Streicheisenlinien umgebenes Mittelstck; die Rcken blieben ohne Ornament. Die Bezge sind stark beschabt u. vielfach ausgebessert, das Rckenleder ist teils brchig u. eingerissen, einige der kurzen Messingschienen an den Deckelkanten u. -ecken fehlen oder sind besch„digt, die Schlieáen u. Vors„tze wurden unter teilweiser Verwendung alten Materials erneuert. Sp„terer blaugesprenkelter Schnitt. - Alle Bde. tragen auf dem vord. Spiegel das lithogr. Exlibris des Frankfurter Bibliophilen u. Historikers Johann Georg Kloá (1787-1854), dessen umfangreiche Sammlung von Inkunabeln und Frhdrucken 1835 in London versteigert wurde. A complete copy of this rare early edition of one of the Florentine archbishop's principal works, one of Koberger's most impressive printing ventures, volumes one and four appearing here for the first time, lacking only the initial blank ll. to vols. 1-3, on stout laid with ample margins, rubricated and supplied with red or blue lombard initials throughout, six fine fleuronn‚ initials in red and blue, another, with added border on inner margin, in red, blue and purple. Some soiling and worming to initial and final ll. of each vol., otherwise pristine, a few contemporary ms. marginalia, uniform contemporary bindings of blind-tooled dark-brown leather over wooden boards, brass fittings to corners partly lost or damaged, clasps and endpapers renewed using old material, edges lightly mottled in blue, bookplate of historian and bibliophile Johann Georg Kloá (1787-1854, library auctioned in London 1835) to all volumes.

Art, Antiques, Collectibles

Sale Date(s)
Venue Address
Karolinenplatz 5 a
München
80333
Germany

For Hartung & Hartung delivery information please telephone +49 (0)89 284034.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

Versteigerungsbedingungen

 

Die Versteigerung geschieht in eigenem Namen für fremde Rechnung auf Kommissionsbasis gegen sofortige Bezahlung in EURO an den Versteigerer und ist öffentlich. Gesteigert wird um ca. 10%, jedoch um mindestens 5,- €, von 500,- € aufwärts um mindestens 10,- €, von 1000,- € aufwärts um mindestens 50,- €, über 10.000,- € um mindestens 500,- €. Der Versteigerer kann Nummern vereinen, trennen oder, wenn ein besonderer Grund vorliegt, zurückziehen.

Der Zuschlag erfolgt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebots kein Überangebot abgegeben wird. Geben mehrere Personen das gleiche Gebot ab und wird nach dreimaligem Aufruf ein Mehrgebot nicht erzielt, so entscheidet das Los. Bei Meinungsverschiedenheiten über den Zuschlag, die sofort beim Versteigerer vorzubringen sind, wird der Gegenstand in derselben Versteigerung nochmals ausgeboten.

Auf den Zuschlag ist ein Aufgeld von 28% zu entrichten, in dem die Umsatzsteuer ohne separaten Ausweis enthalten ist. (Differenzbesteuerung). Für Katalogpositionen, die mit *R gekennzeichnet sind, ist auf den Zuschlag ein Aufgeld von 20%, auf den Rechnungsendbetrag die ermäßigte Mehrwertsteuer von z. Z. 7% (bei Kennzeichnung ** 19%) zu entrichten. (Regelbesteuerung). Für bundesdeutsche Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug bei Büchern, Graphik und Autographen berechtigt sind, kann die Gesamtrechnung auf Wunsch wie bisher nach der Regelbesteuerung ausgestellt werden. Von der Mehrwertsteuer befreit sind Ausfuhrlieferungen in Drittländer (d. h. außerhalb der EU) und - bei Angabe ihrer USt.-Identifikations-Nr. bei Auftragserteilung als Nachweis der Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferung - auch an Unternehmen in anderen EU-Mitgliedsstaaten, unter der Voraussetzung, daß sie für gewerblichen Gebrauch einkaufen. Alle anderen Käufer aus EU-Ländern unterliegen der Mehrwertsteuer. Ausländischen Käufern außerhalb der Europäischen Union wird die Mehrwertsteuer erstattet, wenn binnen vier Wochen nach der Auktion der deutsche zollamtliche Ausfuhrnachweis erbracht wird. Bei Versand durch uns gilt der Ausfuhrnachweis als gegeben.

Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Das Eigentum geht erst nach Zahlung des vollen Kaufpreises, die Gefahr gegenüber jeglichem Schaden mit der Erteilung des Zuschlages auf den Ersteigerer über. Ersteigertes Auktionsgut wird ausnahmslos nur nach erfolgter Bezahlung ausgeliefert. Bei Nichterfüllung seiner Lieferpflicht kann der Versteigerer nur bis zur Höhe des Zuschlagspreises - in keinem Fall jedoch für entgangenen Gewinn - in Anspruch genommen werden. Bei Verzögerung der Zahlung haftet der Ersteigerer für alle daraus entstehenden Schäden, insbesondere für Zinsverlust. Der Versteigerer kann in diesem Falle wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Der Versteigerer kann den Käufer seiner Rechte aus dem Zuschlag für verlustig erklären und den Kaufgegenstand auf Kosten des Ersteigerers noch einmal zur Versteigerung bringen. In diesem Falle haftet der Käufer für den Ausfall, dagegen hat er auf einen Mehrerlös keinen Anspruch. Zu einem Gebot wird er nicht zugelassen. Kommissionäre haften für die Käufe ihrer Auftraggeber.

 

 

 

Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Versteigerung zu den angesetzten Zeiten besichtigt und geprüft werden. Der Versteigerer ist bereit, zugeschlagene Nummern zurückzunehmen, wenn sich herausstellt, daß gegenüber seinen Katalogangaben wesentliche Abweichungen bestehen. Reklamationen müssen innerhalb einer Frist von spätestens drei Tagen nach Empfang der Sendung geltend gemacht werden, jedoch in keinem Fall später als drei Wochen nach der Auktion. Zeitschriften und Serienwerke, die bei der Katalogaufnahme den Zusatz "Ohne Rückgaberecht" tragen, sowie Konvolute sind nicht bis ins einzelne kollationiert, und können deshalb in keinem Fall zurückgenommen werden. Festgestellte Defekte sind in jedem Falle angegeben. Für die Rechtzeitigkeit des Eingangs der Reklamation ist der Empfang derselben in den Geschäftsräumen des Versteigerers maßgebend. Für die Versteigerung erteilte Kaufaufträge werden auf das gewissenhafteste erledigt. Sie sind stets schriftlich festzulegen. Aufträge unbekannter Kunden können nur dann angenommen und ausgeführt werden, wenn ein entsprechender Scheck beiliegt oder sonst Deckung nachgewiesen wird.

Eine Haftung für die Aufbewahrung ersteigerter Nummern kann in keiner Weise übernommen werden. Da der Versand auf Kosten und Gefahr des Käufers erfolgt, soll die gewünschte Versendungsart angegeben werden. Von uns zum Versand gebrachte Objekte werden auf Kosten des Empfängers zum Rechnungsbetrag versichert. Da sich erfahrungsgemäß unmittelbar nach der Auktion der Versand der ersteigerten Stücke staut und verzögert, ist in jedem Falle anzuraten, ersteigertes Auktionsgut entweder persönlich abzuholen oder durch Münchner Beauftragte in Empfang nehmen und versenden zu lassen.

Erfüllungsort und Gerichtsstand, auch für das Mahnverfahren, ist München. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluß des UN-Kaufrechts. Die Vorschriften des einheitlichen (internationalen) Kaufrechts und die Bestimmungen über Verkäufe im Fernabsatz finden keine Anwendung. Vorstehende Bedingungen gelten entsprechend auch für Nachverkäufe aus dem Versteigerungskatalog. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Versteigerungs-Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

See Full Terms And Conditions