Auction closed
Munich
Live webcast

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Venue address

Bretonischer Ring 3, Munich, 85630, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 8954726490

Refine your search

Sale Section

  • KUNSTHANDWERK (59)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

59 item(s)

Filtered by:

  • Sale Section
  • List
  • Grid
  • 59 item(s)
    /page

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Memento Mori-Schädel aus Terrakotta, Italien, 17./18. Jhdt.Fein modellierter, hohl gearbeiteter Schädel aus gelblich-grauer Keramik mit schöner Al...

Aussergewöhnlicher Bozetto in Form eines Memento Mori-Schädels, Italien, wohl 17. Jhdt.Fein modellierte Terracotta in Schädelform. Leichte Alterss...

Großes skulptiertes Stillleben als Memento Mori, Italien, 19. Jhdt.Vollplastische, teilweise durchbrochen gearbeitete Terracotta in Form eines Sch...

Anatomisches Modell in Bronze, wohl deutsch, um 1900Vollplastisch und anatomisch korrekt ausgeführter Bronzeguss, teilweise fein ziseliert und mit...

Außergewöhnliches Paar Kunstkammer-Objekte in Form von Renaissance-Pilastern, Augsburg, um 1650Halbsäulenartiger Aufbau in geschnitztem und ebonis...

Filigranes Kunstkammerobjekt in der Art von Trapani-Korallenarbeiten, Italien, 19. Jhdt.Frei stellbar. Holz und Modelliermasse, gestuckt, teils ge...

Korallenzweig auf ebonisiertem Barocksockel, datiert 1647Natürlich gewachsener kräftiger Korallenstock mit hellroter Färbung. Auf mehrfach gestuft...

Seltener Messkelch mit Rhinozeroshorn-Kuppa, flämisch, 17. Jhdt.Sechspassiger Fuß aus feuervergoldeter Bronze mit fein graviertem und ziseliertem ...

Großer Bacchuskopf in geschnittenem Bernstein, wohl Italien, 17. Jhdt.Großer honigfarbener Bernsteinklumpen, geschnitzt in Form eines bärtigen Bac...

Bernstein-Medaillon mit Portrait eines Caesaren, Italien, wohl 17. Jhdt.Fein geschnittener Bernstein. Ovales Portraitmedaillon mit einem Caesaren....

Großes Bernsteinstück mit InklusenGeschliffenes und poliertes Stück aus Bernstein mit mehreren Farbtönen und Inklusen unterschiedlicher Kleininsek...

Fragment einer großen Elfenbein-Diptychon-Sonnenuhr, Hans Tucher in Nürnberg, datiert 1588Rechteckige Grundplatte aus fein graviertem und schwarz...

Gedrechseltes Kunstkammerobjekt aus Elfenbein, deutsch, 17./18. Jhdt.Kugel aus Elfenbein, die umlaufenden Löcher jeweils mit beweglich gearbeitete...

Seltener Barock-Spielball mit römischen Ziffern von I bis XII, England, 18. Jhdt.Massives, gedrechseltes Elfenbein, teils graviert sowie ebonisier...

Kleiner gravierter Elfenbein-Kreisel, deutsch, 18./19. Jhdt.Gedrehtes Elfenbein, teilweise graviert und eingefärbt. Auf dem hexagonalen Korpus gra...

Große Elfenbein-Bildplatte "Marcus Lucius Scaevola vor Porsenna", deutsch, um 1700Mehrteilig gearbeitetes Paneel aus Elfenbein mit fein im Relief ...

Feine stehende Mondsichelmadonna, Italien, 18. Jhdt.Vollplastisch geschnitzte Madonna aus Elfenbein auf einer stilisierten Weltenkugel mit sichelf...

Silbermontierter Elfenbeinhumpen, Dänemark, 18./19. Jhdt.Aus einem großen Elefantenstoßzahn einteilig gearbeitete Wandung mit fein geschnitztem Re...

Geschnitzter Elfenbeinhumpen "Schlacht bei Lützen" im Barockstil, Erbach, um 1880Mehrteilig gearbeiteter Krug aus Elfenbein mit scharniergelagerte...

Seltene geschnitzte und gedrehte Elfenbeinbeindose, wohl Dieppe, 19. Jhdt.Zweiteilige, aufschraubbare Deckeldose. Massives Elfenbein aufwendig, te...

Marketteriepanel mit Familienwappen, süddeutsch, um 1600Rechteckige Platte aus Weicholz mit reichem Marketteriedekor aus verschiedenen Obsthölzern...

Drei Mikroschnitzereien mit Darstellungen aus dem Marienleben, flämisch/Frankreich, um 1600Unterschiedliche, dreiviertelplastisch geschnitzte Bild...

Herakles im Löwenfell, Eger, 17. Jhdt.Typische Reliefdarstellung des Herakles, in das Fell des Nemeischen Löwen gehüllt und auf seine Keule gestüt...

Deckelpokal auf den letzten in Bayern erlegten Bären, 19. Jhdt.Johann Rint (1814 - 1900) zugeschrieben. Holz, überaus reich und fein geschnitzt, z...

Frühe Sollnhofener Barock-Platte, süddeutsch, datiert 1633Massiver Sollnhofener Stein mit Zinneinlagen. Hochrechteckige Platte in drei Segmenten u...

Klassizistische Serpentin-Butterdose in Sepentin, Sachsen/Zöblitz, um 1800Zweiteilig. Gedrechseltes sächsisches Serpentin. Auf profiliertem Standr...

Große Gruppe von KristallquarzenGroße und außergewöhnliche Gruppe von Kristallquarzen in komplexer, skulpturaler Kristallisation. Maße 50 x 20 cm,...

Loading...Loading...
  • 59 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots