Lot

6

Gerhardt, Eduard (1813-1888) - Der Bernhardinen Saal im Palais des Grafen Schönborn 1846Wunderbare

In Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0) 911 4781224 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/6
Gerhardt, Eduard (1813-1888) - Der Bernhardinen Saal im Palais des Grafen Schönborn 1846Wunderbare - Image 1 of 6
Gerhardt, Eduard (1813-1888) - Der Bernhardinen Saal im Palais des Grafen Schönborn 1846Wunderbare - Image 2 of 6
Gerhardt, Eduard (1813-1888) - Der Bernhardinen Saal im Palais des Grafen Schönborn 1846Wunderbare - Image 3 of 6
Gerhardt, Eduard (1813-1888) - Der Bernhardinen Saal im Palais des Grafen Schönborn 1846Wunderbare - Image 4 of 6
Gerhardt, Eduard (1813-1888) - Der Bernhardinen Saal im Palais des Grafen Schönborn 1846Wunderbare - Image 5 of 6
Gerhardt, Eduard (1813-1888) - Der Bernhardinen Saal im Palais des Grafen Schönborn 1846Wunderbare - Image 6 of 6
Gerhardt, Eduard (1813-1888) - Der Bernhardinen Saal im Palais des Grafen Schönborn 1846Wunderbare - Image 1 of 6
Gerhardt, Eduard (1813-1888) - Der Bernhardinen Saal im Palais des Grafen Schönborn 1846Wunderbare - Image 2 of 6
Gerhardt, Eduard (1813-1888) - Der Bernhardinen Saal im Palais des Grafen Schönborn 1846Wunderbare - Image 3 of 6
Gerhardt, Eduard (1813-1888) - Der Bernhardinen Saal im Palais des Grafen Schönborn 1846Wunderbare - Image 4 of 6
Gerhardt, Eduard (1813-1888) - Der Bernhardinen Saal im Palais des Grafen Schönborn 1846Wunderbare - Image 5 of 6
Gerhardt, Eduard (1813-1888) - Der Bernhardinen Saal im Palais des Grafen Schönborn 1846Wunderbare - Image 6 of 6
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Nürnberg
Gerhardt, Eduard (1813-1888) - Der Bernhardinen Saal im Palais des Grafen Schönborn 1846
Wunderbare Interieuransicht des Palais Schönborn-Wiesentheid in München. Der Neorenaissancebau wurde 1843-1846 durch Franz Jakob Kreuter im Auftrag des Grafen Schönborn errichtet. Ab 1877 diente er der Familie von Cramer-Klett als Domizil. Durch den großen Luftangriff auf München 1944 schwer beschädigt, wurde das Palais in den 50er Jahren abgetragen und durch einen neuen Bau ersetzt. Die auf dem Aquarell detailreich geschilderte kostbare Ausstattung ist also lediglich im Bild erhalten geblieben. Vor einem hohen Fenster stehend findet sich eine junge Frau, hinter deren elegant gekleideter Gestalt sich der Blick in weitere Räumlichkeiten eröffnet. Der linke Bildraum wird allein der opulenten Gestaltung des Raumes gewidmet: Kachelofen, Tapeterien und die mit feinen Schnitzereien verzierte Säule in der Mitte des Raumes im sanften Licht- und Schattenspiel der einfallenden Sonne. Unten links signiert und datiert, 1846. Eduard Gerhardt wurde 1813 in Erfurt geboren. Er begann seine Ausbildung als Lithograph und setzte seinen Werdegang in Köln fort, um dort Architektur zu studieren. Ab 1837 wurde München sein Wohnsitz, hier wandte er sich nun auch der Malerei zu. Studienreisen nach Italien, Portugal und Spanien in den 1840er Jahren, die beiden letzteren initiiert durch Wilhelm IV. von Preußen. Bekannt blieb er für seine delikaten Architekturansichten. (Quelle: Thieme/ Becker; Bruckmann: Münchner Maler im 19. Jhd.) Aquarell auf Velin, mit Einriss am rechten Rand. In Biedermeier Rahmen hinter Glas gerahmt, der Rahmen mit kleinen Bestoßungen. Rahmenmaß: 60,5 x 52 cm. Bildmaß: 40,5 x 34 cm.
- - -

20.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable
Gerhardt, Eduard (1813-1888) - Der Bernhardinen Saal im Palais des Grafen Schönborn 1846
Wunderbare Interieuransicht des Palais Schönborn-Wiesentheid in München. Der Neorenaissancebau wurde 1843-1846 durch Franz Jakob Kreuter im Auftrag des Grafen Schönborn errichtet. Ab 1877 diente er der Familie von Cramer-Klett als Domizil. Durch den großen Luftangriff auf München 1944 schwer beschädigt, wurde das Palais in den 50er Jahren abgetragen und durch einen neuen Bau ersetzt. Die auf dem Aquarell detailreich geschilderte kostbare Ausstattung ist also lediglich im Bild erhalten geblieben. Vor einem hohen Fenster stehend findet sich eine junge Frau, hinter deren elegant gekleideter Gestalt sich der Blick in weitere Räumlichkeiten eröffnet. Der linke Bildraum wird allein der opulenten Gestaltung des Raumes gewidmet: Kachelofen, Tapeterien und die mit feinen Schnitzereien verzierte Säule in der Mitte des Raumes im sanften Licht- und Schattenspiel der einfallenden Sonne. Unten links signiert und datiert, 1846. Eduard Gerhardt wurde 1813 in Erfurt geboren. Er begann seine Ausbildung als Lithograph und setzte seinen Werdegang in Köln fort, um dort Architektur zu studieren. Ab 1837 wurde München sein Wohnsitz, hier wandte er sich nun auch der Malerei zu. Studienreisen nach Italien, Portugal und Spanien in den 1840er Jahren, die beiden letzteren initiiert durch Wilhelm IV. von Preußen. Bekannt blieb er für seine delikaten Architekturansichten. (Quelle: Thieme/ Becker; Bruckmann: Münchner Maler im 19. Jhd.) Aquarell auf Velin, mit Einriss am rechten Rand. In Biedermeier Rahmen hinter Glas gerahmt, der Rahmen mit kleinen Bestoßungen. Rahmenmaß: 60,5 x 52 cm. Bildmaß: 40,5 x 34 cm.
- - -

20.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable

Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Horneckerweg 6
Nürnberg
90408
Germany

For Meisters Auktionshaus im Kabinett delivery information please telephone +49 (0) 911 4781224.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions