Lot

40

Carl Wilhelm Götzloff 1799 Dresden - Neapel 1866 Bellardino - Italienischer Landmann Öl auf

In Old Masters, 19th Century Art, Wilhelm Busch

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)89 221865 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Carl Wilhelm Götzloff 1799 Dresden - Neapel 1866 Bellardino - Italienischer Landmann Öl auf
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
München
Carl Wilhelm Götzloff1799 Dresden - Neapel 1866Bellardino - Italienischer LandmannÖl auf Papier, auf Pappe aufgezogen. 1822. 24,3 x 22 cm. Signiert und datiert unten links. Gerahmt. Provenienz: Privatbesitz, Süddeutschland. Die kleine Ölstudie des als Bellardino bezeichneten Landmannes aus der Umgebung Roms entstand laut Beschriftung im Januar 1822 in Rom. Besonders in den Wintermonaten hielten sich viele Landleute in der Metropole auf, wo der aus Dresden stammende Carl Wilhelm Götzloff das Abbild Bellardinos schuf. Es charakterisiert den Landmann, der einen typischen Mantel aus Lammfell und Gamaschen trägt, als ernst und gefasst. Götzloff war erst Ende Oktober aus Dresden kommend in Rom eingetroffen; das kleine, neu aufgetauchte Gemälde ist bis dato das erste Gemälde Götzloffs, das in Rom entstand. Es bestätigt Julius Schnorr von Carolsfelds Einschätzung, dass sich der in Dresden im Landschaftsfach ausgebildete Götzloff bereits sehr früh der Genremalerei widmete. Schnorr hatte in einem Brief an seinen Mäzen, Johann Gottlob von Quandt, im Juli 1822 berichtet, dass Baron Preuß von Teerlik aus Dresden Götzloff dazu geraten hatte offensichtlich fiel die Empfehlung auf fruchtbaren Boden, denn Götzloff wurde später zu einem bedeutenden Genremaler seiner Zeit.
Carl Wilhelm Götzloff1799 Dresden - Neapel 1866Bellardino - Italienischer LandmannÖl auf Papier, auf Pappe aufgezogen. 1822. 24,3 x 22 cm. Signiert und datiert unten links. Gerahmt. Provenienz: Privatbesitz, Süddeutschland. Die kleine Ölstudie des als Bellardino bezeichneten Landmannes aus der Umgebung Roms entstand laut Beschriftung im Januar 1822 in Rom. Besonders in den Wintermonaten hielten sich viele Landleute in der Metropole auf, wo der aus Dresden stammende Carl Wilhelm Götzloff das Abbild Bellardinos schuf. Es charakterisiert den Landmann, der einen typischen Mantel aus Lammfell und Gamaschen trägt, als ernst und gefasst. Götzloff war erst Ende Oktober aus Dresden kommend in Rom eingetroffen; das kleine, neu aufgetauchte Gemälde ist bis dato das erste Gemälde Götzloffs, das in Rom entstand. Es bestätigt Julius Schnorr von Carolsfelds Einschätzung, dass sich der in Dresden im Landschaftsfach ausgebildete Götzloff bereits sehr früh der Genremalerei widmete. Schnorr hatte in einem Brief an seinen Mäzen, Johann Gottlob von Quandt, im Juli 1822 berichtet, dass Baron Preuß von Teerlik aus Dresden Götzloff dazu geraten hatte offensichtlich fiel die Empfehlung auf fruchtbaren Boden, denn Götzloff wurde später zu einem bedeutenden Genremaler seiner Zeit.

Old Masters, 19th Century Art, Wilhelm Busch

Sale Date(s)
Venue Address
Amiraplatz 3 · Luitpoldblock
München
80333
Germany

For Karl & Faber Kunstauktionen delivery information please telephone +49 (0)89 221865.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions