Lot

29

Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" -

In Varia-Auktion no 181

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)511 851085 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 1 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 2 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 3 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 4 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 5 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 6 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 7 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 8 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 9 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 10 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 11 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 12 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 13 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 14 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 15 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 16 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 17 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 18 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 19 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 20 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 21 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 22 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 23 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 24 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 25 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 26 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 27 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 1 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 2 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 3 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 4 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 5 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 6 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 7 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 8 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 9 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 10 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 11 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 12 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 13 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 14 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 15 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 16 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 17 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 18 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 19 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 20 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 21 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 22 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 23 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 24 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 25 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 26 of 27
Jan Baptist Huysmans1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - - Image 27 of 27
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Hannover
Jan Baptist Huysmans
1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - Aquarell/Papier. 11 x 7,2 cm. Bez. l. u.: Mariquitta. Sign., ortsbez. und dat. r. u.: JB. Huysmans / Valence 1. mai 1862. Das Blatt liegt lose. - "Elvira" - Aquarell/Papier auf Karton. 11,5 x 7,1 cm. Sign., bez. und dat. r. u.: JB Huysmans / Valence (...)1862. Bez. l. u.: Elvira. Das Blatt liegt lose. - Alicante - Aquarell/Papier. 13 x 20 cm. Sign. und dat. l. u.: JB Huysmans. 28 avril 1862. Bezeichnet r. u. Das Blatt liegt lose. Kl. Loch rest. - Hotel de Ville - Aquarell/Papier auf Unterlegpapier. 24 x 15 cm. Sign. und dat. r. u.: JB Huysmans / (...) 1875. Risse. Knicke. - "Dame de Constantinople" - Aquarell/Papier auf Unterlegkarton. 21 x 13,6 cm. Bezeichnet. Das Blatt liegt lose. - "Porte dans le quartier Israelite" - Aquarell/Papier auf Karton. Sign., ortsbez. und dat. r. u.: JB Huysmans / (...) 6 mai 1862. Das Blatt liegt lose. - "Soldats Espagnols" - Aquarell/Papier. 14,5 x 13 cm. Sign. und dat. r. u.: J. B. Huysmans / 21. avril 1862. Bez. l. u. Das Blatt liegt lose. - Alhambra - Aquarell/Papier auf Unterlegkarton. 7,7 x 6 cm. Sign. und bez. r. u.: Huysmans / Alhambra (...). Das Blatt liegt lose. - Alhambra: Patio de los liones / Salle de bains - 2 Aquarelle/Papier auf (einen) Unterlegkarton. 8,7 x 6 cm bzw. 6 x 7 cm. Jeweils sign. und bez. Das Blatt liegt lose. - Junge mit Hut - Aquarell/Papier auf Karton. 12 x 9,2 cm. Bez. r. u. (verblichen). Unter Glas gerahmt. Ungeƶffnet. - Bildnis einer Frau - Aquarell/Papier auf Karton. 16,7 x 13,8 cm. Bez. l. u. (verblichen). Dat. r. u.: 1862. Unter Glas gerahmt. Ungeƶffnet. - "Enfant juire" - Aquarell/Papier auf Karton. 21 x 16 cm. Sign., bez. und dat. r. u.: JB Huysmans (...) 6, mai 1862. Betit. r. u. Unter Glas gerahmt. Ungeƶffnet. - Genf - Aquarell/Papier auf Karton. 22,2 x 14,5 cm. Sign. und bez. r. u.: JB Huysmans (...). Unter Glas gerahmt. Ungeƶffnet. - Rue de Bains - Aquarell/Papier auf Karton. 15 x 20,5 cm. Bez., dat. und sign. r. u.: (...) 5. Sept. 1875 / JB Huysmans. Unter Glas gerahmt. Ungeƶffnet.
Jan Baptist Huysmans
1826 Anvers - 1906 Hove - Sammlung von 15 Reiseaquarellen - - "Mariquitta" - Aquarell/Papier. 11 x 7,2 cm. Bez. l. u.: Mariquitta. Sign., ortsbez. und dat. r. u.: JB. Huysmans / Valence 1. mai 1862. Das Blatt liegt lose. - "Elvira" - Aquarell/Papier auf Karton. 11,5 x 7,1 cm. Sign., bez. und dat. r. u.: JB Huysmans / Valence (...)1862. Bez. l. u.: Elvira. Das Blatt liegt lose. - Alicante - Aquarell/Papier. 13 x 20 cm. Sign. und dat. l. u.: JB Huysmans. 28 avril 1862. Bezeichnet r. u. Das Blatt liegt lose. Kl. Loch rest. - Hotel de Ville - Aquarell/Papier auf Unterlegpapier. 24 x 15 cm. Sign. und dat. r. u.: JB Huysmans / (...) 1875. Risse. Knicke. - "Dame de Constantinople" - Aquarell/Papier auf Unterlegkarton. 21 x 13,6 cm. Bezeichnet. Das Blatt liegt lose. - "Porte dans le quartier Israelite" - Aquarell/Papier auf Karton. Sign., ortsbez. und dat. r. u.: JB Huysmans / (...) 6 mai 1862. Das Blatt liegt lose. - "Soldats Espagnols" - Aquarell/Papier. 14,5 x 13 cm. Sign. und dat. r. u.: J. B. Huysmans / 21. avril 1862. Bez. l. u. Das Blatt liegt lose. - Alhambra - Aquarell/Papier auf Unterlegkarton. 7,7 x 6 cm. Sign. und bez. r. u.: Huysmans / Alhambra (...). Das Blatt liegt lose. - Alhambra: Patio de los liones / Salle de bains - 2 Aquarelle/Papier auf (einen) Unterlegkarton. 8,7 x 6 cm bzw. 6 x 7 cm. Jeweils sign. und bez. Das Blatt liegt lose. - Junge mit Hut - Aquarell/Papier auf Karton. 12 x 9,2 cm. Bez. r. u. (verblichen). Unter Glas gerahmt. Ungeƶffnet. - Bildnis einer Frau - Aquarell/Papier auf Karton. 16,7 x 13,8 cm. Bez. l. u. (verblichen). Dat. r. u.: 1862. Unter Glas gerahmt. Ungeƶffnet. - "Enfant juire" - Aquarell/Papier auf Karton. 21 x 16 cm. Sign., bez. und dat. r. u.: JB Huysmans (...) 6, mai 1862. Betit. r. u. Unter Glas gerahmt. Ungeƶffnet. - Genf - Aquarell/Papier auf Karton. 22,2 x 14,5 cm. Sign. und bez. r. u.: JB Huysmans (...). Unter Glas gerahmt. Ungeƶffnet. - Rue de Bains - Aquarell/Papier auf Karton. 15 x 20,5 cm. Bez., dat. und sign. r. u.: (...) 5. Sept. 1875 / JB Huysmans. Unter Glas gerahmt. Ungeƶffnet.

Varia-Auktion no 181

Sale Date(s)
Venue Address
Baringstraße 8
Hannover
30159
Germany

For Kunst & Auktionshaus Kastern delivery information please telephone +49 (0)511 851085.

Important Information

BidderĀ“s premium 22% + 19% VAT on the premium

Internet surcharge 3% + 19% on the surcharge

Terms & Conditions

A174 | A174



Allgemeine GeschƤftsbedingungen (AGB) der

KASTERN GmbH & Co. KG

Das Kunst-und Auktionshaus

BaringstraƟe 8

30159 Hannover

Tel.: +49 (0) 5 11.85 10 85

Fax: +49 (0) 5 11.85 10 66

info@kastern.de

www.kastern.de

Handelsregister-Nr.: HRA 27068

Registergericht: Amtsgericht Hannover

USt-IdNr.: DE 234561898

vertreten durch die persƶnlich haftende Gesellschafterin:

M. Kastern Verwaltungen GmbH

BaringstraƟe 8

30159 Hannover

Handelsregister-Nr.: HRB 61606

Registergericht: Amtsgericht Hannover

USt-IdNr.: DE 2345618

diese wiederum vertreten durch die GeschƤftsfĆ¼hrerin

Margitta Kastern

- nachfolgend ā€žKASTERNā€œgenannt ā€“



PrƤambel

KASTERN ist ein Auktionshaus, das ausschlieƟlich gebrauchte Objekte aus den Bereichen Kunst und AntiquitƤten u.a. GemƤlde, Aquarelle, Zeichnungen, Grafiken, Ikonen sowie Skulpturen, Mƶbel, Teppiche, Uhren, Schmuck, Armbanduhren, Taschenuhren, GoldmĆ¼nzen, Silber, Jugendstil, Art DĆ©co, Porzellan, Fayence, Keramik, Glas, Asiatika, Varia, Militaria, BĆ¼cher sowie Dekorative Kunst und Design aus verschiedenen Jahrhunderten anbietet.





Allgemeine GeschƤftsbedingungen ā€“Versteigerung



1.
Allgemeines

1.1
Alle Angebote, KaufvertrƤge, Lieferungen und Dienst-leistungen aufgrund und im Rahmen von Versteigerungen bzw. Auktionen, die von KASTERN ā€“ auch Ć¼ber die Website www.kastern.de ā€“ veranstaltet werden, unterliegen diesen allgemeinen GeschƤftsbedingungen.

1.2
KASTERN verkauft bei den Versteigerungen grundsƤtzlich fremde Ware auf fremde Rechnung im Namen seiner Einlieferer oder im behƶrdlichen Auftrag. KASTERN verfĆ¼gt Ć¼ber eine behƶrdliche Erlaubnis fĆ¼r Versteigerungen gem. Ā§ 34b GewO.

1.3
Sofern ausnahmsweise Eigenware zur Versteigerung gelangt, welche im Namen und auf Rechnung von KASTERN versteigert wird, so ist diese Eigenware durch den Zusatz ā€žEWā€œ hinter der Katalognummer kenntlich gemacht.

1.4
Bei der Versteigerung handelt es sich um eine ƶffentlich
zugƤngliche Versteigerung i. S. der Ā§Ā§ 474 Abs. 2 Satz 2, 312d Abs. 2 Nr. 4 BGB. Ein Widerrufsrecht hinsichtlich des bei der Versteigerung durch Zuschlag gem. Ā§ 156 BGB zustande kommenden Kaufvertrages besteht nicht.

1.5
KASTERN richtet sein Angebot an juristische Personen sowie an Verbraucher und Unternehmer, die uneingeschrƤnkt geschƤftsfƤhig sind (nachfolgend ā€žKundenā€œ oder ā€žBieterā€œ genannt).

1.6
Der Kunde bietet und kauft im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Er kann sich allerdings nach schriftlicher Bekanntgabe (unterschriebener Brief oder unterschriebenes Telefax) von einem namentlich zu benennenden Stellvertreter nach Zustimmung von KASTERN vertreten lassen.

1.7
KASTERN behƤlt sich das Recht vor, Kunden von der Teilnahme an Versteigerungen auszuschlieƟen, wenn sich deren Wohnsitz bzw. die Lieferadresse in einem Land befindet, in das die Objekte, die angeboten werden, nicht eingefĆ¼hrt werden dĆ¼rfen.

1.8
Weiterhin behƤlt sich KASTERN das Recht vor, Kunden von der Teilnahme an Versteigerungen auszuschlieƟen, wenn Zweifel an der BonitƤt oder IdentitƤt des Kunden bestehen.

1.9
KASTERN behƤlt sich auƟerdem das Recht vor, von Kunden BonitƤtsnachweise zu verlangen, die Annahme eines Gebotes von der Leistung einer Anzahlung bzw. Sicherheitsleistung abhƤngig zu machen oder die Anzahl oder den Wert der Objekte, die ein Kunde erwerben kann, zu beschrƤnken. Die weitere Teilnahme an Versteigerungen kann KASTERN davon abhƤngig machen, dass bereits erworbene Objekte zunƤchst bezahlt werden.

1.10
GeschƤftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung. Einem gesonderten, ausdrĆ¼cklichen Widerspruch von KASTERN gegen die Anwendbarkeit von GeschƤftsbedingungen des Kunden bedarf es nicht.

1.11
KASTERN ist berechtigt, sich zum Zwecke der Vertrags-erfĆ¼llung ErfĆ¼llungsgehilfen zu bedienen. Mit der Teilnahme an der Versteigerung erklƤrt der Kunde hierzu vorab seine Zustimmung.





2.
Auktionskatalog, Besichtigung, PrĆ¼fung

2.1
Die zur Versteigerung angebotenen Auktionsobjekte kƶnnen vor der Versteigerung wƤhrend der Ɩffnungszeiten sowie in der fĆ¼r die Versteigerung angesetzten Zeit besichtigt und geprĆ¼ft werden. Dabei haften die Interessenten fĆ¼r die von ihnen verursachten SchƤden an den ausgestellten Objekten .

2.2
Die im Rahmen der Versteigerung angebotenen Objekte werden vorab in einem Auktionskatalog prƤsentiert. Dort werden fĆ¼r das Auktionsobjekt jeweils eine Katalognummer, der Startpreis und der SchƤtzpreis genannt. Das Auktionsobjekt wird in dem Versteigerungskatalog umfassend nach bestem Wissen und Gewissen beschrieben. Diese Beschreibung enthƤlt Angaben zur Urheberschaft bzw. zum Hersteller, zum Zeitpunkt der Herstellung oder Schaffung sowie zur Technik und ggf. zur Signatur des Auktionsobjektes. Einzelheiten zu verwendeten AbkĆ¼rzungen sind dem Glossar zu entnehmen.

2.3
Vor dem Hintergrund, dass Einlieferer die in dem Auktionskatalog prƤsentierte Objekte wieder zurĆ¼ckziehen kƶnnten, besteht kein Anspruch des Kunden, auf ein bestimmtes im Auktionskatalog prƤsentiertes Objekt bieten zu kƶnnen.

2.4
KASTERN ist auƟerdem dazu berechtigt, Objekte vor Erteilung des Zuschlages ohne Angabe von GrĆ¼nden aus der Versteigerung zu nehmen.

2.5
KASTERN behƤlt sich das Recht vor, wƤhrend der Versteigerung Nummern des Auktionskataloges zu vereinen, zu trennen, die Reihenfolge der Versteigerungen zu Ƥndern oder einzelne Objekte zurĆ¼ckzuziehen.





3.
Versteigerung

3.1
Die von KASTERN durchgefĆ¼hrten Versteigerungen erfolgen nach dem Muster, dass der Preis der angebotenen Objekte durch Abgabe mindestens eines Ć¼ber dem Startpreis liegenden Gebots sukzessive erhƶht wird.

3.2
Die DurchfĆ¼hrung der Versteigerung liegt im eigenen Ermessen von KASTERN. Der die Versteigerung fĆ¼r KASTERN im Saal durchfĆ¼hrende Auktionator ist Herr des Verfahrens. Er fĆ¼hrt durch die Auktion, verliest zu Beginn der Auktion die Auktionsverlautbarungen und erteilt den Zuschlag. Die Erteilung des Zuschlags durch den Auktionator erfolgt stets nach pflichtgemƤƟem Ermessen.

3.3
Die Gebote werden nach dem PrioritƤtsprinzip berĆ¼cksichtigt. Bei gleich hohen Geboten wird durch den Auktionator das zeitlich frĆ¼here Gebot berĆ¼cksichtigt. Bei zeitgleich abgegeben gleich hohen Geboten entscheidet das Los, welches Gebot Vorrang hat.

3.4
Hat der Auktionator sich dazu entschieden, die Versteigerung zu beenden, wird fĆ¼r alle anwesenden Kunden bzw. Bieter ā€žHƶchstgebot zum Ersten ā€¦, Hƶchstgebot zum Zweiten ā€¦, Hƶchstgebot zum Dritten ā€¦ā€œ gezƤhlt. Dabei wird das aktuelle Hƶchstgebot genannt. Der Auktionator erteilt den Zuschlag erst dann, wenn nach dem dreimaligen Wiederholen des hƶchsten Gebotes kein Ɯbergebot abgegeben wird.

3.5
Der Auktionator ist berechtigt, einen erteilten Zuschlag wieder aufzuheben und die Versteigerung hinsichtlich dieses Objektes fortzusetzen, wenn Zweifel an der Person oder IdentitƤt des Kunden oder sonstige Zweifel am Zuschlag bestehen.

3.6
Ergibt sich nach dem Zuschlag, dass der Kaufvertrag mit dem hƶchst bietenden Kunden nicht abgewickelt werden kann, z. B. weil dieser nicht zur Kaufpreiszahlung in der Lage ist, so ist KASTERN im eigenen Ermessen berechtigt, das Objekt dem nƤchst hƶheren Bieter zu dem zuletzt gebotenen Preis in Textform anzubieten. Die Annahme des Angebotes muss durch den Kunden in Textform, d. h. per Brief, Telefax oder E-Mail erfolgen.





4.
Teilnahme an der Auktion

4.1
Das Ersteigern von angebotenen Objekten erfolgt grundsƤtzlich durch die persƶnliche Teilnahme an der Versteigerung im Auktionssaal von KASTERN in Hannover.

4.2
Die Teilnehmerzahl im Auktionssaal kann von KASTERN begrenzt werden, sofern dies aus SicherheitsgrĆ¼nden bzw. zur GewƤhrleistung eines reibungslosen Ablaufs der Auktion notwendig ist.

4.3
Weiterhin kann der Kunde per Brief oder Telefax (schriftliches Gebot), fernmĆ¼ndlich (telefonisches Gebot), E-Mail (elektronisches Gebot) oder im Rahmen der Live-Auktion Ć¼ber das Benutzerkonto (vgl. ā€ž5.ā€œ) auf der Website von KASTERN an der Auktion teilnehmen.


Durch diese Art der Gebotsabgabe beauftragt der Kunde KASTERN dazu, fĆ¼r diesen Gebote abzugeben und bei Zuschlag einen Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Einlieferer (Fremdware) bzw. KASTERN (Eigenware) fĆ¼r den Kunden abzuschlieƟen.


KASTERN wird von dem Kunden insoweit bevollmƤchtigt, als Stellvertreter fĆ¼r ihn Gebote abzugeben und den durch den Zuschlag entstehenden Kaufvertrag abzuschlieƟen. KASTERN wird durch den Kunden bei dieser Art der Gebotsabgabe von den BeschrƤnkungen des Ā§ 181 BGB befreit.





5.
Benutzerkonto

5.1
Die Einrichtung eines persƶnlichen Benutzerkontos ist auf der Website www.kastern.de mƶglich. Die Einrichtung ist unentgeltlich. Eine Verpflichtung zur Teilnahme an einer Auktion besteht nicht.

5.2
FĆ¼r die Einrichtung des Benutzerkontos muss der Kunde wahrheitsgemƤƟ folgende Angaben machen: Anrede; Vor- und Zunahme; ggf. Firma; ggf. USt-IdNr; Anschrift; Telefonnummer; E-Mail-Adresse.

5.3
Jedwede Ƅnderung der Daten ist vom Kunden Ć¼ber sein Benutzerprofil gegenĆ¼ber KASTERN anzuzeigen.

5.4
Das Benutzerkonto ist durch ein frei zu wƤhlendes Passwort geschĆ¼tzt. Das Passwort ist geheim zu halten. Der Kunde hat zumutbare MaƟnahmen gegen eine widerrechtliche Nutzung zu treffen.

5.5
Sollten KASTERN Anhaltspunkte bekannt werden, dass ein Kunde gegen Rechtsvorschriften verstĆ¶ĆŸt oder sollte der Verdacht bestehen, dass das Konto evtl. von einem Dritten widerrechtlich genutzt wird, so ist KASTERN dazu berechtigt, dass Benutzerkonto bis zu einer KlƤrung mit dem berechtigten Kontoinhaber vorĆ¼bergehend zu sperren oder zu lƶschen. KASTERN wird dies dem Kunden Ć¼ber die hinterlegte E-Mail-Adresse oder postalisch mitteilen.

5.6
Das Benutzerkonto kann durch den Kunden jederzeit gelƶscht werden.





6.
Zustandekommen des Kaufvertrages

6.1
Jedes Gebot ā€“ egal in welcher der unter ā€ž4ā€œ beschriebenen Form ā€“ stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages zwischen dem Kunden und dem Einlieferer (bei Fremdware) und KASTERN (bei Eigenware) dar. Das Gebot ist verbindlich und nicht widerrufbar.

6.2
Der Kaufvertrag Ć¼ber die angebotenen Objekte kommt mit dem erfolgten Zuschlag zustande.

6.3
Der Zuschlag verpflichtet zur Zahlung des Kaufpreises und zur Abnahme der Objekte.





7.
Beschaffenheit, GewƤhrleistung

7.1
Die zur Versteigerung angebotenen und im Rahmen der Vorbesichtigung prĆ¼fbaren und zu besichtigen Objekte sind ausnahmslos gebraucht. Sie haben einen ihrem Alter und ihrer Provenienz entsprechenden Erhaltungszustand. Beanstandungen des Erhaltungszustandes werden im Katalog dann erwƤhnt, wenn diese nach Auffassung von KASTERN den Gesamteindruck des Objektes beeintrƤchtigen. Bei den Katalogpreisen ist der individuelle Zustand der Auktionsobjekte berĆ¼cksichtigt.

7.2
Die Katalogbeschreibungen werden nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommen. Eine besondere Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantie i. S. v. Ā§ 443 BGB wird durch KASTERN ausdrĆ¼cklich nicht Ć¼bernommen.

7.3
KASTERN behƤlt sich vor, Katalogangaben Ć¼ber die zu versteigernden Objekte zu berichtigen. Diese Berichtigungen erfolgen durch schriftlichen Aushang am Ort der Versteigerung, ausdrĆ¼cklichen Hinweis im Online-Katalog und mĆ¼ndlich durch den Auktionator unmittelbar vor der Versteigerung des jeweiligen Objektes. Die berichtigten Angaben treten an die Stelle der Katalogbeschreibung.

7.4
Interessenten kƶnnen einen Zustandsbericht fĆ¼r jedes Auktionsobjekt anfordern. Dieser Zustandsbericht enthƤlt keine abweichende Individualabrede und bringt lediglich einen subjektiven Eindruck von KASTERN zum Ausdruck. Der Zustandsbericht stellt keine Beschaffenheitsvereinbarung oder Garantie dar. Er dient ausschlieƟlich der unverbindlichen Information.

7.5
Da es sich um gebrauchte Objekte handelt, ist der tatsƤchliche Zustand zum Zeitpunkt des Zuschlags die vereinbarte Beschaffenheit i. S. v. Ā§ 434 BGB.







7.6
Abbildungen der zur Versteigerung gelangenden Objekte dienen dem Zweck, den Interessenten eine Vorstellung von dem Objekt zu geben. Farbabbildungen kƶnnen vom Original abweichen.





8.
Preise

8.1
Der Kaufpreis wird durch den Zuschlag festgelegt.

8.2
Bei Fremdware wird auf den Kaufpreis das Aufgeld sowie auf das Aufgeld die gesetzliche Umsatzsteuer - aktuell
19 % - berechnet.

8.3
Bei Eigenware wird auf den Kaufpreis und das Aufgeld die gesetzliche Umsatzsteuer - aktuell 19 % - berechnet.

8.4
Beauftrage der Kunde den Versand der ersteigerten Objekte auf seine Gefahr hin, so stellt KASTERN diesem die entsprechenen Versandkosten zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer - aktuell 19 % - in Rechnung.

8.5
Die Hƶhe des Aufgeldes, sind dem aktuellen Preisaushang zu entnehmen und wird zu Beginn der Auktion von dem Auktionator in den Auktionsvereinbarungen mitgeteilt.

8.3
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Lieferungen in LƤnder auƟerhalb der EuropƤischen Union auf Wunsch des Kunden zusƤtzliche (Einfuhr) Umsatzsteuer und Zƶlle anfallen kƶnnen. Die GebĆ¼hr fĆ¼r das Ausfuhrbegleitdokument auƟerhalb der EU wird dem Kunden in Rechnung gestellt.



9.
Eigentumsvorbehalt

9.1
Das Objekt bleibt bis zur vollstƤndigen Bezahlung Eigentum des jeweiligen Einlieferers (bei Fremdware) bzw. von KASTERN (bei Eigenware).

9.2
FĆ¼r den Fall, dass der Kunde das ersteigerte Auktionsobjekt weiterverƤuƟert, bevor er sƤmtliche berechtigten Forderungen von KASTERN erfĆ¼llt hat, tritt der Kunde bereits heute sƤmtliche Forderungen, die ihm aus der WeiterverƤuƟerung gegenĆ¼ber einem Dritten erwachsen, unwiderruflich an KASTERN ab. KASTERN nimmt diese Abtretung an.

9.3
Der Kunde kann gegenĆ¼ber KASTERN nur mit unbestrittenen oder rechtskrƤftig festgestellten Forderungen die Aufrechnung erklƤren.





10.
ZahlungsmodalitƤten / Versand

10.1
Die Zahlung des Kaufpreises fĆ¼r die erworbenen Objekte erfolgt auf Basis Vorkasse.







10.2
Die erworbenen Waren sind grundsƤtzlich von dem Kunden in den GeschƤftsrƤumen von KASTERN auf eigene Kosten abzuholen.

10.3
Auf ausdrĆ¼cklichen Auftrag des Kunden organisiert KASTERN auf Gefahr und auf Kosten des Kunden den Versand.

10.4
Der Versand der Objekte erfolgt zum Schutz des Einlieferers grundsƤtzlich erst nach vollstƤndiger, vorbehaltloser Bezahlung.





11.
Datenschutz

11.1
Der Kunde erklƤrt, dass er mit einer elektronischen Speicherung und Verarbeitung seiner Daten (insb. Vor- und Nachname, Firma, Adresse, Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, USt-IdNr) sowie der von ihm erworbenen Auktionsobjekte fĆ¼r Zwecke der DurchfĆ¼hrung und Abwicklung des VertragsverhƤltnisses durch KASTERN einverstanden ist.





12.
Schlussbestimmungen

12.1
FĆ¼r den Vertrag und die hieraus folgenden AnsprĆ¼che, gleich welcher Art und worauf gerichtet, gilt ausschlieƟlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (siehe auch Artikel 2b CISC zu Versteigerungen) wird ausdrĆ¼cklich ausgeschlossen. Dies gilt auch bei grenzĆ¼berschreitendem Rechtsverkehr.

























































12.2
Gerichtsstand fĆ¼r sƤmtliche AnsprĆ¼che von und gegenĆ¼ber KASTERN ist Hannover, soweit der Kunde Kaufmann oder juristische Person ist. GegenĆ¼ber Verbrauchern gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

12.3
Sollten einzelne Bestandteile dieser Allgemeinen GeschƤftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchfĆ¼hrbar sein oder werden, oder sollten die Allgemeinen GeschƤftsbedingungen eine LĆ¼cke enthalten, so wird hierdurch die Wirksamkeit und GĆ¼ltigkeit der Ć¼brigen Bestimmungen nicht berĆ¼hrt. Die Parteien verpflichten sich in diesen FƤllen, die ganze oder teilweise unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung unter BerĆ¼cksichtigung der beiderseitigen wirtschaftlichen Interessen am nƤchsten kommt.

12.4
MĆ¼ndliche Nebenabreden bestehen nicht. Individualvereinbarungen und Abweichungen von diesen Allgemeinen GeschƤftsbedingungen bedĆ¼rfen der Schriftform. Der Schriftform bedarf es auch, um das Schriftformerfordernis abzubedingen.

12.5
Diese Allgemeinen GeschƤftsbedingungen sind jederzeit auf der Website www.kastern.de einsehbar und abrufbar.













































































Ablauf der Auktion



1. Informieren Sie sich

ā€¢ Besuchen Sie unsere Ausstellungen in den GeschƤftsrƤumen

ā€¢ Durchstƶbern Sie den Online-Katalog

ā€¢ Bestellen Sie den aktuellen Katalog in Druckform

Gesamtabonnement fĆ¼r 4 Kataloge

(Inland: 80 Euro / Europa: 100 Euro / Welt 120 Euro)

Einzelkatalog

(Inland: 25 Euro / Europa: 30 Euro / Welt: 40 Euro)



Treffen Sie in Ruhe eine Auswahl der Objekte, die Sie

interessieren. Notieren Sie die Losnummer des Objektes

bzw. der Objekte.

Zustandsberichte und zusƤtzliche Fotos zu den angebotenen Objekten senden wir Ihnen auf Wunsch per Email oder per Post zu.



2. Registrieren Sie sich

Um bei einer Versteigerung als Neukunde mitbieten zu kƶnnen, mĆ¼ssen Sie sich vorher registrieren. Senden Sie uns dazu das Registrierungsformular, welches Sie online finden oder von uns per Brief, Telefax oder E-Mail zugeschickt bekommen,

ausgefĆ¼llt zu. Die Registrierung sollte bis spƤtestens 3 Tage vor dem Beginn der Auktion erfolgen.

Im Einzelfall und je nach Art der Teilnahme an einer Auktion kann es notwendig sein, eine Sicherheit per VISA/Kreditkarte zu leisten. Dies ist im Wesentlichen von der zu erwartenden Gebotshƶhe des Objektes abhƤngig. Wir werden Sie in diesem Fall vor der Gebotsabgabe rechtzeitig informieren.



3. Geben Sie ein Angebot ab

Wir bieten Ihnen eine Reihe von Mƶglichkeiten ein Gebot abzugeben:

ā€¢ Kommen Sie am Tag der Veranstaltung zu uns und bieten Sie

selbst im Saal

ā€¢ Beauftragen Sie uns fĆ¼r diese Objekte Ihre Gebote in der

Auktion abzugeben:

ā€¢ Geben Sie im Vorfeld ein schriftliches Gebot ab

ā€¢ Melden Sie sich im Vorfeld fĆ¼r ein telefonisches Bieten an

ā€¢ Bieten Sie vor der Auktion in unseren Onlinekatalog

ā€¢ Bieten Sie in Echtzeit online Ć¼ber die ā€žLive-Auktionā€œ



Jedes Gebot stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages zwischen den Kunden und den Einlieferern (bei Fremdware) und KASTERN (bei Eigenware) dar. Das Gebot ist verbindlich und nicht widerrufbar. Der Kaufvertrag Ć¼ber die angebotenen Objekte kommt mit dem erfolgten Zuschlag zustande. Der Zuschlag verpflichtet zur Zahlung des Kaufpreises neben Aufgeld und 19% USt auf das Aufgeld und zur Abnahme der Objekte.

























4. Zuschlag

Nach einer fĆ¼r Sie erfolgreichen Auktion informieren wir Sie Ć¼ber den zu zahlenden Rechnungsbetrag. Dieser setzt sich aus dem Zuschlagspreis, dem Aufgeld von 22 % sowie 19 % USt. auf das Aufgeld, insgesamt 26,18 %, zusammen.



Rechenbeispiel - Rechnungsbetrag (Fremdware):

Zuschlag 1000,- Euro + 22 % Aufgeld 220,- Euro

+ 19 % USt. auf das Aufgeld 41,80 Euro

ergibt eine Gesamtsumme von 1261,80 Euro.



Beauftragen Sie uns mit dem Versand und Transport Ihrer gekauften Objekte per DHL, so erhalten Sie darĆ¼ber eine gesonderte Rechnung. Der Versand erfolgt nach Zahlungseingang.



Beispiele fĆ¼r den Versand innerhalb Deutschlands:

ā€¢ 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung

bis 500,- Euro fĆ¼r 25,59 Euro

ā€¢ 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung

bis 2.500,- Euro fĆ¼r 33,32 Euro

ā€¢ 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung

bis 25.000,- Euro fĆ¼r 51,17 Euro

Bitte beachten Sie, dass weitere ZuschlƤge anfallen kƶnnen:

ggf. zzgl. GemƤlde/Aquarell/Grafik-Zuschlag fĆ¼r 9,52 Euro

ggf. zzgl. ƜbergrĆ¶ĆŸe-Zuschlag fĆ¼r 9,52 Euro



Beispiele fĆ¼r den Versand innerhalb der EU

ā€¢ 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung

bis 500,- Euro fĆ¼r 53,55 Euro

ā€¢ 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung

bis 2.500,- Euro fĆ¼r 89,25 Euro

ā€¢ 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung

bis 25.000,- Euro fĆ¼r 113,05 Euro

Bitte beachten Sie, dass weitere ZuschlƤge anfallen kƶnnen:

ggf. zzgl. ƜbergrĆ¶ĆŸe-Zuschlag fĆ¼r 29,75 Euro



Beispiel fĆ¼r den Versand auƟerhalb der EU und Rest Welt

ā€¢ 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung

bis 500,- Euro fĆ¼r 71,40 Euro

ā€¢ 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung

bis 2.500,- Euro fĆ¼r 119,00 Euro

ā€¢ 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung

bis 25.000,- Euro fĆ¼r 130,90 Euro

Bitte beachten Sie, dass weitere ZuschlƤge anfallen kƶnnen:

ggf. zzgl. ƜbergrĆ¶ĆŸe-Zuschlag fĆ¼r 29,75 Euro



FĆ¼r den Versand von WertgegenstƤnden (Schmuck, GoldmĆ¼nzen) gelten besondere Bedingungen daher ist ein Versand durch die Deutsche Post nicht mƶglich.



























Wir kƶnnen Ihnen jedoch die WertgegenstƤnde per Kurier

(versichert bis 2.500,- Euro) zusenden:

ā€¢ innerhalb Deutschlands fĆ¼r 35,70 Euro

ā€¢ innerhalb der EU zwischen 47,60 Euro und 101,15 Euro

(abhƤngig vom Land)

ā€¢ auƟerhalb der EU und Rest Welt zwischen 89,25 Euro

und 128,52 Euro (abhƤngig vom Land)



Sollten Sie bereits Ć¼ber eine Kundennummer bei einem Versandunternehmen (UPS, TNT-Express, etc.) verfĆ¼gen und den Transport mit dieser Firma bevorzugen, so organisieren wir dies gerne fĆ¼r Sie. Bitte beachten Sie, dass FedEx keine nationalen Transporte anbietet.



Alternativ empfehlen wir Ihnen auch gerne eine Kunstspedition, welche wir fĆ¼r Sie mit dem Transport beauftragen kƶnnen.



Bei einem Rechnungsbetrag der ersteigerten Objekte Ć¼ber 1.000,- Euro und einer Ausfuhr an die Rechnungsadresse auƟerhalb der EU ist die Vorlage eines Ausfuhrbegleitdokuments beim Zoll zwingend erforderlich. FĆ¼r die Erstellung dieser Papiere berechnen wir zwischen 41,65 Euro und 357,- Euro (je nach Umfang der gekauften Objekte). Es wird darauf hingewiesen, dass fĆ¼r den KƤufer hierbei zusƤtzliche (Einfuhr) Umsatzsteuer und Zƶlle anfallen kƶnnen. Bei der Ausfuhr aus der EU sind die Bestimmungen des UNESCO-Ɯbereinkommens von 1970 sowie das KulturgĆ¼terrĆ¼ckgabegesetz zu beachten. Ferner gelten die CITES-Bestimmungen.





































































See Full Terms And Conditions