Lot

717

Klimsch, Fritz(1870 Frankfurt a. M.- 1960 Freiburg im Breisgau) Bronze, patiniert. "Mignon" /

In Art, Antiques, Collectibles

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)341 590880 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/5
Klimsch, Fritz(1870 Frankfurt a. M.- 1960 Freiburg im Breisgau) Bronze, patiniert. "Mignon" / - Image 1 of 5
Klimsch, Fritz(1870 Frankfurt a. M.- 1960 Freiburg im Breisgau) Bronze, patiniert. "Mignon" / - Image 2 of 5
Klimsch, Fritz(1870 Frankfurt a. M.- 1960 Freiburg im Breisgau) Bronze, patiniert. "Mignon" / - Image 3 of 5
Klimsch, Fritz(1870 Frankfurt a. M.- 1960 Freiburg im Breisgau) Bronze, patiniert. "Mignon" / - Image 4 of 5
Klimsch, Fritz(1870 Frankfurt a. M.- 1960 Freiburg im Breisgau) Bronze, patiniert. "Mignon" / - Image 5 of 5
Klimsch, Fritz(1870 Frankfurt a. M.- 1960 Freiburg im Breisgau) Bronze, patiniert. "Mignon" / - Image 1 of 5
Klimsch, Fritz(1870 Frankfurt a. M.- 1960 Freiburg im Breisgau) Bronze, patiniert. "Mignon" / - Image 2 of 5
Klimsch, Fritz(1870 Frankfurt a. M.- 1960 Freiburg im Breisgau) Bronze, patiniert. "Mignon" / - Image 3 of 5
Klimsch, Fritz(1870 Frankfurt a. M.- 1960 Freiburg im Breisgau) Bronze, patiniert. "Mignon" / - Image 4 of 5
Klimsch, Fritz(1870 Frankfurt a. M.- 1960 Freiburg im Breisgau) Bronze, patiniert. "Mignon" / - Image 5 of 5
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Leipzig
Klimsch, Fritz
(1870 Frankfurt a. M.- 1960 Freiburg im Breisgau) Bronze, patiniert. "Mignon" / Schreitende (1936). Auf unregelmäßiger Plinthe Darstellung einer in ein Tuch gehüllten schreitenden jungen Frau. WVZ Braun 177. Rücks. auf der Plinthe monogr. Gießerstempel der Kunstgießerei Hermann Noack, Berlin. H. 63 cm. Klimsch, aus einer weit verzweigten Künstlerfamilie stammend, studiert an der Königlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin u.a. bei Fritz Schaper. 1898 war er neben Walter Leistikow und Max Liebermann Mitbegründer der Berliner Secession, ab 1912 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste und ab 1916 deren Senator. 1921 wird er als Professor an die Vereinigten Staatsschulen in Berlin berufen, dort ist er bis zu seinem Ruhestand 1935 tätig. Beeinflusst durch die Werke Rodins, von Hildebrands, Maillols und Lehmbrucks sowie durch Studienreisen nach Italien und Griechenland entstehen zahlreiche Porträts bedeutender Zeitgenossen, weibliche Aktdarstellungen, öffentliche Denkmäler und Grabstätten. Die Plastik wurde 1962 im Kunsthandel erworben und befand sich seitdem in Privatbesitz.
Klimsch, Fritz
(1870 Frankfurt a. M.- 1960 Freiburg im Breisgau) Bronze, patiniert. "Mignon" / Schreitende (1936). Auf unregelmäßiger Plinthe Darstellung einer in ein Tuch gehüllten schreitenden jungen Frau. WVZ Braun 177. Rücks. auf der Plinthe monogr. Gießerstempel der Kunstgießerei Hermann Noack, Berlin. H. 63 cm. Klimsch, aus einer weit verzweigten Künstlerfamilie stammend, studiert an der Königlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin u.a. bei Fritz Schaper. 1898 war er neben Walter Leistikow und Max Liebermann Mitbegründer der Berliner Secession, ab 1912 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste und ab 1916 deren Senator. 1921 wird er als Professor an die Vereinigten Staatsschulen in Berlin berufen, dort ist er bis zu seinem Ruhestand 1935 tätig. Beeinflusst durch die Werke Rodins, von Hildebrands, Maillols und Lehmbrucks sowie durch Studienreisen nach Italien und Griechenland entstehen zahlreiche Porträts bedeutender Zeitgenossen, weibliche Aktdarstellungen, öffentliche Denkmäler und Grabstätten. Die Plastik wurde 1962 im Kunsthandel erworben und befand sich seitdem in Privatbesitz.

Art, Antiques, Collectibles

Sale Date(s)
Venue Address
Gohliser Straße 19
Leipzig
04155
Germany

For Kunstauktionshaus Leipzig delivery information please telephone +49 (0)341 590880.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions