LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auction closed
Köln
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 12345)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 30.94%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%
VAT/sales tax on hammer: 19.00%

Venue address

Neumarkt 3, Köln, 50667, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)221 9257290

Refine your search

Sale Section

  • Kunstgewerbe (47)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

47 item(s)

Filtered by:

  • Sale Section
  • List
  • Grid
  • 47 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Virabhadra-Altar. Gelbguss. Zentral- oder Südindien. 19. Jh.Eingeschoben in einen gestuften Aufbau mit Balustrade, in der Mitte der auf einem Loto...

Sänftenabschluss. Gelbguss. West-Indien, Karnataka, Mysore. 17./18. Jh.Ein mit Ringen geschmückter Zylinder endet im Kopf eines makara mit geöffne...

Elefantenhaken (ankus). Eisen, tauschiert (koftgari). Westliches Indien, Gujarat/Rajasthan. 19. Jh.Mit einem durchbrochen gearbeiteten Schaft, bes...

Bidri-huqqa-Flasche. Geschwärzte Zinklegierung mit Silbereinlagen. Indien, Dekkan, Bidar. 18./19. JhKugeliger Korpus mit profiliertem Hals, umlauf...

Indo-portugiesische Figur des Korpus Christi. Elfenbein. Indien, Goa. 17./18. Jh.In typischer Haltung mit ausgebreiteten Armen (geklebt), an denen...

Kadampa-Stupa. Gelbguss. Tibet, 13. Jh.Mit doppeltem Lotosblattkranz und glockenförmigem Körper, in der Mitte das kosmologische Mandala mit einem ...

Kadampa-Stupa. Schwarz patinierte Bronze. TibetÜber einem doppelten Lotosblütenkranz erhebt sich der glockenförmige Körper, das kosmologische Mand...

Stupa. Dunkel patiniertes Kupfer. NepalGlockenförmig, über einer runden, mit Wellenmuster gravierten Plinthe und doppeltem Lotossockel vier Buddha...

Bumpa-Stupa. Bronze, feuervergoldet. Tibet, 18. Jh. oder späterÜber einem quadratischen Sockel, verziert mit von Löwen flankierten Wunschjuwelen, ...

Ritualdolch (phurbu). Eisen und Messing. Tibet, 17. Jh. oder späterDie dreischneidige Klinge aus einem makara-Maul hervortretend, der Griff mit vi...

Ritualdolch (phurbu). Messing. TibetDie dreischneidige Klinge aus einem makara-Maul hervortretend, der Griff ein fünfstrahliger vajra dessen Absch...

Reiseschrein (ga'u). Silberblech und Kupfer. TibetDer Behälter aus Kupfer, der Deckel blattförmig, dekoriert mit buddhistischen Glückssymbolen. Im...

Pulverflasche und Feuerzeugtasche. Tibet, 19. Jh.a) Zweiteiliger, runder Wurzelholzkorpus, eingefasst in ein umlaufendes Silberband mit Öse und ku...

Kadampa-Stupa. Dunkel patinierte Messingbronze. Tibet, 13./14. Jh.Mit glockenförmigem Körper und zwei mittig umlaufenden Profilbändern, mittig ges...

Schädelschale (kapala). Silber. Tibet, 19. Jh.Dreiteilig. Der Stand von dreieckiger Grundform mit Mäanderfries und Rankenmotiv, darüber an jeder E...

Plättchen aus einer Knochenschürze. Tibet, 17./18. Jh.Von länglicher Form, detailreich beschnitzt mit Dakini Vajrayogini in tanzender Haltung (ard...

Plättchen aus einer Knochenschürze. Tibet, 17./18. Jh.Von länglicher Form, beschnitzt mit Dakini in tanzender Haltung (ardhaparyanka) auf einem Lo...

Paar Türen eines Torgam-Schreins. Tibet, 2. Hälfte 19. Jh.Jeweils aus zwei Paneelen zusammengesetzt, bemalt mit dem dunkelblauen, dreiäugigen Haup...

Sammlung von acht Ritualdolchen (phurbu). Dunkles Holz. Nepal, 19.-20. Jh.Allesamt von klassischer Form mit breiter Klinge und abgesetztem, schmal...

Muschelhorn (shanka) mit Silbermontierung. TibetIn Repoussé und Einlegearbeiten aus Silber, Koralle und Türkisen gefasst, den Bauch der Muschel au...

Zwei Ritualmasken. Dunkel patiniertes Holz. NepalKantig-oval geschnitzt aus dunkel patiniertem Holz. a) Mit eng stehenden Augenöffnungen und stren...

Stand und Deckel für eine Schale. Silber, teilvergoldet. Tibet, 18./19. Jh.Jeweils aus getriebenem und ziseliertem Silber mit teilvergoldeten budd...

Drei runde Spiegel. Bronze. Westliche Han-Zeit, ca. 1. Jh. v. Chr.a) und b) Um einen zentralen Knauf Ringe und in linearem Relief vier Drachen, ab...

Kleine Drachenhenkelvase. Bronze. Yuan-/frühe Ming-ZeitSchlanke Form auf hohem Fuß und mit Hals, der mit einem Mäandermuster (leiwen) dekoriert is...

Kleines Ritualgefäß vom Typ he. Bronze. Östliche Zhou-DynastyAuf ovalem Grundriss mit bauchiger Wandung und zwei Ringhenkeln an den Breitseiten. U...

Zwei gleichartige Vasen. Bronze. 19. Jh.Jeweils in Form eines Fabeltieres auf vier Füßen und mit einem winzigen Kopf mit geöffnetem Maul, der fast...

Großer Weihrauchbrenner mit Deckel. Bronze. 18. Jh. oder späterDer Korpus auf drei Beinen in Form von Elefantenköpfen mit sich einrollenden Rüssel...

Weihrauchbrenner. Bronze. Qing-ZeitGroße, gedrungene Form mit abgeflachter Mündung und zwei wulstigen Henkeln an der Schulter. Am Boden in versenk...

Großer Weihrauchbrenner. Bronze. Qing-ZeitVon gedrungen bauchiger Form auf drei Stumpenfüßen und mit zwei aus der Lippe ausschwingenden Henkeln. A...

Paar Vasen. Email cloisonné auf Kupfer. 19. Jh.Bauchiger Korpus, die Wandung sechsfach eingekerbt, kurzer Hals mit entsprechend eingekerbter und a...

Dreifach Doppelkürbisvase. Émail cloisonné auf Kupfer. 19. Jh.Um die Taille ein plastisches, zu einer Schleife gebundenes Band, der Hals mit drei ...

Paar Vasen. Email cloisonné. 2. Hälfte 19. Jh.Nach oben sich erweiternder Korpus auf glockenförmigem Fuß, der trompetenförmige Hals mit Drachenhen...

Würdenträger auf Armlehnstuhl. Silber und Holz. Shanghai. Um 1900An der Unterseite gestempelt: Shang, Yang Qinghe Faji und pinSitzend (eingesteckt...

Würdenträger. Silber. Wahrscheinlich Shanghai. Um 1900Stehend, die beiden, nach vorne gehaltenen Hände hielten ehemals einen Gegenstand. Hohl gego...

Schale. Emailmalerei auf Kupfer. Kanton. 18. Jh.Bauchige Wandung, auf dünnem Fußring. In den Farben der famille rose Frühlingslandschaft mit einem...

Zwei Schalen. Emailmalerei auf Kupfer. Kanton. 18. Jh.Im Spiegel dekoriert in den Farben der famille rose mit Früchten und Blüten, an der Wandung ...

Runde, spinat-grüne Jade-Platte für einen Tischstellschirm. 2. Hälfte 18./frühes 19. Jh.In einer felsigen Berglandschaft mit Wasserfall, der sich ...

Figur eines bärtigen luohan. Speckstein. Qing-Zeit, 17./18. Jh.In rajalila mit einem aufgestellten Bein sitzend und sich mit der linken, von der R...

Deckel einer Schale. Spinatgrüne Jade. 18./19. Jh.Schwach gewölbte Wandung mit kräftigem Fußring. In durchbrochenem Relief Lotos-, Päonien- und Hi...

Große blütenförmige Schale im Mogul-Stil. Spinatgrüne Jade. Qing-ZeitAuf vier passigen Füßchen. Innen eine sechsblättrige Blüte in Aufsicht, die W...

Grillenkäfig. Kürbisholz, Elfenbein, Schildpatt. Spätes 19. Jh.In Form eines Flaschenkürbisses, der Rand und der Deckel aus Elfenbein, dieser mit ...

Kleine Dose für Weihrauch im Stil der Yuan-Zeit. Roter Schnitzlack auf Metallkern. 19. Jh.Auf dem Deckel Päonienblüten, an der Wandung durchgehend...

Runde Dose. Roter Schnitzlack. 18. Jh.Mit schwach gewölbtem Deckel und entsprechendem, unterem Teil. Rundum, auch an der Unterseite, fein beschnit...

Modell einer Schildkröten-Stele. Elfenbein. Um 1900Die Stele auf dem Rücken einer mythischen Schildkröte zeigt einen meditierenden Mönch unter ein...

Paar rotgrundige Säulenteppiche. Wolle. Ningxia. Spätes 19. Jh.Auf hellbraunem Grund ein geschuppter, blauer, sich zwischen Wolken windender, fünf...

Breiter Hocker. Holz und Flechtwerk. Späte Qing-ZeitAuf vier Beinen mit Profilleiste und sich einrollenden Füßen,Im oberen Teil sind die Beine dur...

Schreibtisch. Huanghuali-Holz. Qing-ZeitAuf zwei Seitentischen mit je insgesamt vier Schubladen und mit einer gitterartigen Ablageplatte, ein auf ...

Loading...Loading...
  • 47 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots