Lot

143

Sechs Menuteller und sechs Halbmondschalen aus dem Bayerischen Köngisservice Nymphenburg, 20.

In 770 | Art, Antiques & Jewellery

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)711 649690 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/3
Sechs Menuteller und sechs Halbmondschalen aus dem Bayerischen Köngisservice Nymphenburg, 20. - Image 1 of 3
Sechs Menuteller und sechs Halbmondschalen aus dem Bayerischen Köngisservice Nymphenburg, 20. - Image 2 of 3
Sechs Menuteller und sechs Halbmondschalen aus dem Bayerischen Köngisservice Nymphenburg, 20. - Image 3 of 3
Sechs Menuteller und sechs Halbmondschalen aus dem Bayerischen Köngisservice Nymphenburg, 20. - Image 1 of 3
Sechs Menuteller und sechs Halbmondschalen aus dem Bayerischen Köngisservice Nymphenburg, 20. - Image 2 of 3
Sechs Menuteller und sechs Halbmondschalen aus dem Bayerischen Köngisservice Nymphenburg, 20. - Image 3 of 3
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Stuttgart
Sechs Menuteller und sechs Halbmondschalen aus dem Bayerischen KöngisserviceNymphenburg, 20. JahrhundertL. 21/D. 25 cmForm Perl nach dem Entwurf von Dominikus Auliczek. Im Spiegel Schleifenmedaillon mit feiner Sepia-Malerei von bayerischen Landschaften, zwei Teller rücks. bezeichnet "Sohlen bei Forstried" und "Neuwied". Bemalung in Sepia, Kobaltblau und Gold. Gepresster Rautenschild, grüne Stempelmarke, teils Malerzeichen und Ziffern. Min. ber.Provenienz: Aus Stuttgarter Privatbesitz. Das sog. Perlservice wurde von Auliczek in den 90er Jahren des 18. Jahrhunderts entworfen und galt als Novum in der Nymphenburger Manufaktur. Konsequent sind alle Geschirrteile in 12-eckiger Grundform gestaltet, die Ränder besetzte er mit Perlstab. Diese Serviceform war im 19. Jahrhundert dem königlichen Hof vorbehalten, den Namen Königsservice erhielt dieser Dekor nachdem Ludwig III zur Goldenen Hochzeit mit Marie von Österreich-Este im Jahr 1918 ein solches mit Ansichten von bayerischen Burgen, Schlössern, Städten etc. von seinen Kindern bekommen hatte. Lit.: Lothar Altmann, Tafelgeschirr des 18. Jahrhunderts, S. 59 ff.SIX MENU PLATES AND SIX HALF MOON SHAPED DISHES OF THE ROYAL BAVARIAN SERVICE "Königsservice" with sepia landscape painting in blue and gold medaillons, Nymphenburg, 20th century. Marked. Minor wear.
Sechs Menuteller und sechs Halbmondschalen aus dem Bayerischen KöngisserviceNymphenburg, 20. JahrhundertL. 21/D. 25 cmForm Perl nach dem Entwurf von Dominikus Auliczek. Im Spiegel Schleifenmedaillon mit feiner Sepia-Malerei von bayerischen Landschaften, zwei Teller rücks. bezeichnet "Sohlen bei Forstried" und "Neuwied". Bemalung in Sepia, Kobaltblau und Gold. Gepresster Rautenschild, grüne Stempelmarke, teils Malerzeichen und Ziffern. Min. ber.Provenienz: Aus Stuttgarter Privatbesitz. Das sog. Perlservice wurde von Auliczek in den 90er Jahren des 18. Jahrhunderts entworfen und galt als Novum in der Nymphenburger Manufaktur. Konsequent sind alle Geschirrteile in 12-eckiger Grundform gestaltet, die Ränder besetzte er mit Perlstab. Diese Serviceform war im 19. Jahrhundert dem königlichen Hof vorbehalten, den Namen Königsservice erhielt dieser Dekor nachdem Ludwig III zur Goldenen Hochzeit mit Marie von Österreich-Este im Jahr 1918 ein solches mit Ansichten von bayerischen Burgen, Schlössern, Städten etc. von seinen Kindern bekommen hatte. Lit.: Lothar Altmann, Tafelgeschirr des 18. Jahrhunderts, S. 59 ff.SIX MENU PLATES AND SIX HALF MOON SHAPED DISHES OF THE ROYAL BAVARIAN SERVICE "Königsservice" with sepia landscape painting in blue and gold medaillons, Nymphenburg, 20th century. Marked. Minor wear.

770 | Art, Antiques & Jewellery

Sale Date(s)
Venue Address
Neckarstrasse 189 - 191
Stuttgart
70190
Germany

For NAGEL AUKTIONEN GmbH delivery information please telephone +49 (0)711 649690.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions