Lot

57

Schütt, Franz Friedrich Christian (1874 Milchhorst b. Wolgast – 1962 Wiesbaden)„Blumenstilleben“

In Fine Art

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)38375 24054 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Schütt, Franz Friedrich Christian (1874 Milchhorst b. Wolgast – 1962 Wiesbaden)„Blumenstilleben“
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Koserow
Schütt, Franz Friedrich Christian (1874 Milchhorst b. Wolgast – 1962 Wiesbaden)„Blumenstilleben“Aquarell, u.l. sign./dat.: (19)56, Maße: 20x26 cm, PassepartoutFranz Schütt wurde in Milchhorst bei Hohensee als Sohn eines Seemanns geboren. Er besuchte die Schule in Wolgast und machte anschließend eine Malerlehre. Als Malermeister (Dekorationsmalerei) war er zunächst in Nürnberg, Düsseldorf, Bremen und Berlin tätig. In Breslau legte er das Examen als Zeichenlehrer für Höhere Schulen ab und gelangte in der Folge an die Kunstgewerbeschule in Stettin, nachdem er kurze Zeit als Kunstmaler in Berlin tätig war. Schütt gehört zu den Mitbegründern des „Pommerschen Künstlerbundes“, dessen Vorsitzender er bis 1936 (nach anderen Quellen bis 1934) war. Durch einen Luftangriff auf Stettin 1943 verlor Schütt sein gesamtes künstlerisches Werk. Er zog zunächst nach Koserow, dann nach Heringsdorf, wo er weiter als freier Maler arbeitete. 1960 siedelte Schütt nach Wiesbaden über, wo er verstarb.Aufrufpreis: 180 EUR
Schütt, Franz Friedrich Christian (1874 Milchhorst b. Wolgast – 1962 Wiesbaden)„Blumenstilleben“Aquarell, u.l. sign./dat.: (19)56, Maße: 20x26 cm, PassepartoutFranz Schütt wurde in Milchhorst bei Hohensee als Sohn eines Seemanns geboren. Er besuchte die Schule in Wolgast und machte anschließend eine Malerlehre. Als Malermeister (Dekorationsmalerei) war er zunächst in Nürnberg, Düsseldorf, Bremen und Berlin tätig. In Breslau legte er das Examen als Zeichenlehrer für Höhere Schulen ab und gelangte in der Folge an die Kunstgewerbeschule in Stettin, nachdem er kurze Zeit als Kunstmaler in Berlin tätig war. Schütt gehört zu den Mitbegründern des „Pommerschen Künstlerbundes“, dessen Vorsitzender er bis 1936 (nach anderen Quellen bis 1934) war. Durch einen Luftangriff auf Stettin 1943 verlor Schütt sein gesamtes künstlerisches Werk. Er zog zunächst nach Koserow, dann nach Heringsdorf, wo er weiter als freier Maler arbeitete. 1960 siedelte Schütt nach Wiesbaden über, wo er verstarb.Aufrufpreis: 180 EUR

Fine Art

Sale Date(s)
Venue Address
Karlstraße 3
Koserow
17459
Germany

General delivery information available from the auctioneer

Bei Fragen zum Versand nehmen Sie bitte telefonisch bzw. per Email Kontakt zu uns auf unter: 03837524054 bzw. info@koserower-kunstsalon.de

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions