Lot

64

Curio, Sabine (1950 Ahlbeck, lebt in Stolpe auf Usedom) „Sommerlandschaft“Öl auf Platte, unten

In Ausgewählte Werke der Bildenden Kunst des Osts...

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)38375 24054 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Curio, Sabine (1950 Ahlbeck, lebt in Stolpe auf Usedom) „Sommerlandschaft“Öl auf Platte, unten
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Koserow
Curio, Sabine (1950 Ahlbeck, lebt in Stolpe auf Usedom)
„Sommerlandschaft“
Öl auf Platte, unten rechts signiert, 1989, Maße: 40x50 cm, Rahmen
Sabine Curio wurde 1950 in Ahlbeck/Usedom geboren. Von 1969 bis 1974 studierte sie an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 1977 kehrte sie auf die Insel Usedom zurück und lebt seitdem im Haffhaus bei Stolpe. Von 1977 bis 1980 war Sabine Curio Meisterschülerin an der Akademie der Künste in Berlin-Ost bei Wieland Förster. Prägend war jedoch vor allem der schon während der Studienzeit beginnende Kontakt zu Otto Niemeyer-Holstein, von dem sie die wichtigsten Impulse für ihr künstlerisches Schaffen bekam. Sabine Curio ist als Malerin und Grafikerin weit über Usedom hinaus bekannt. - „Zurückhaltende Farbigkeit, dargestellt in Motiven direkt vor ihrem Haffhaus, prägen den überwiegenden Teil ihrer Werke. In unmittelbarer Konfrontation mit der Natur, weit weg von der nächsten menschlichen Behausung, lässt sie in dieser Abgeschiedenheit wunderschöne Bilder des alltäglichen Lebensraumes entstehen.“ (Aus: Jürgen Lüder „Die Würde des Lebendigen“) - Lit.: Jürgen Lüder „Die Würde des Lebendigen“, Verlag Faber & Faber Leipzig/Konrad Reich Verlag, Rostock 1998 - Sabine Curio was born in 1950 in Ahlbeck / Usedom. From 1969 to 1974 she studied at the Art Academy Berlin-Weißensee. She returned to the island of Usedom in 1977 and has since lived in the Haffhaus near Stolpe. From 1977 to 1980 Sabine Curio was a master student at the Academy of Arts in East Berlin at Wieland Förster. However, the contact with Otto Niemeyer-Holstein, which already began during his student days, gave her the most important impulses for her artistic work. Sabine Curio is well-known as a painter and graphic artist far beyond Usedom. - "Subdued colors, depicted in motifs directly in front of their Haff house, dominate most of their works. In direct confrontation with nature, far away from the next human dwelling, she lets beautiful pictures of the everyday living space emerge in this seclusion. "(From: Jürgen Lüder" The dignity of the living ") - Lit .: Jürgen Lüder" The Dignity of the living", publisher Faber & Faber Leipzig / Konrad Reich publishing house, Rostock 1998
Curio, Sabine (1950 Ahlbeck, lebt in Stolpe auf Usedom)
„Sommerlandschaft“
Öl auf Platte, unten rechts signiert, 1989, Maße: 40x50 cm, Rahmen
Sabine Curio wurde 1950 in Ahlbeck/Usedom geboren. Von 1969 bis 1974 studierte sie an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 1977 kehrte sie auf die Insel Usedom zurück und lebt seitdem im Haffhaus bei Stolpe. Von 1977 bis 1980 war Sabine Curio Meisterschülerin an der Akademie der Künste in Berlin-Ost bei Wieland Förster. Prägend war jedoch vor allem der schon während der Studienzeit beginnende Kontakt zu Otto Niemeyer-Holstein, von dem sie die wichtigsten Impulse für ihr künstlerisches Schaffen bekam. Sabine Curio ist als Malerin und Grafikerin weit über Usedom hinaus bekannt. - „Zurückhaltende Farbigkeit, dargestellt in Motiven direkt vor ihrem Haffhaus, prägen den überwiegenden Teil ihrer Werke. In unmittelbarer Konfrontation mit der Natur, weit weg von der nächsten menschlichen Behausung, lässt sie in dieser Abgeschiedenheit wunderschöne Bilder des alltäglichen Lebensraumes entstehen.“ (Aus: Jürgen Lüder „Die Würde des Lebendigen“) - Lit.: Jürgen Lüder „Die Würde des Lebendigen“, Verlag Faber & Faber Leipzig/Konrad Reich Verlag, Rostock 1998 - Sabine Curio was born in 1950 in Ahlbeck / Usedom. From 1969 to 1974 she studied at the Art Academy Berlin-Weißensee. She returned to the island of Usedom in 1977 and has since lived in the Haffhaus near Stolpe. From 1977 to 1980 Sabine Curio was a master student at the Academy of Arts in East Berlin at Wieland Förster. However, the contact with Otto Niemeyer-Holstein, which already began during his student days, gave her the most important impulses for her artistic work. Sabine Curio is well-known as a painter and graphic artist far beyond Usedom. - "Subdued colors, depicted in motifs directly in front of their Haff house, dominate most of their works. In direct confrontation with nature, far away from the next human dwelling, she lets beautiful pictures of the everyday living space emerge in this seclusion. "(From: Jürgen Lüder" The dignity of the living ") - Lit .: Jürgen Lüder" The Dignity of the living", publisher Faber & Faber Leipzig / Konrad Reich publishing house, Rostock 1998

Ausgewählte Werke der Bildenden Kunst des Ostseeraumes

Sale Date(s)
Venue Address
Karlstraße 3
Koserow
17459
Germany

General delivery information available from the auctioneer

Bei Fragen zum Versand nehmen Sie bitte telefonisch bzw. per Email Kontakt zu uns auf unter: 03837524054 bzw. info@koserower-kunstsalon.de

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions