Lot

9

Erwin Bohatsch * Mürzzuschlag 1951 geb. Ohne Titel Öl, Kunstharz auf Leinwand 100,5 x 135 cm 1999

In Contemporary & Modern Art

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +43 1 600 56 30 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Erwin Bohatsch * Mürzzuschlag 1951 geb. Ohne Titel Öl, Kunstharz auf Leinwand 100,5 x 135 cm 1999
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Wien
Erwin Bohatsch * Mürzzuschlag 1951 geb. Ohne Titel Öl, Kunstharz auf Leinwand 100,5 x 135 cm 1999 rückseitig signiert und datiert: Bohatsch 11.99 NORMALBESTEUERUNG regular taxation abgebildet im Ausstellungskatalog "Erwin Bohatsch. Verläufe Gradients" (Hrsg.) Christa Steinle, Neue Galerie Graz / am Landesmuseum Joanneum (28. Jänner - 19. März 2006), Hatje Cantz / Suhrkamp Verlag, 2006 (Abb. 52) S. 135 Provenienz: Institutionelle Sammlung Österreich Erwin Bohatsch besuchte die Kunstgewerbeschule in Graz bei Otto Brunner, ab 1971 studierte er an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Nach einem von Symbolen wimmelnden Frühwerk wandte er sich purer Malerei mit zeichenhaften Figurationen und vereinfachtem Bildaufbau zu. Erwin Bohatsch erhielt 1983 den Otto-Mauer-Preis. Gegen Ende der 1980er Jahre gelangte er zu einer organisch-abstrahierten Bildsprache. In den 1990er Jahren fand er zu einer Reduktion der Abstraktion, die er bis zu extrem subtilen, nahezu weißen Bildern weiterentwickelte. 1996 erhielt er den Preis der Stadt Wien. International bekannt wurden seine Werke durch Ausstellungen im Berliner Gropius-Bau, im Museum of Modern Art in New York, im Museu Nacional de Bellas Artes in Buenos Aires und in der Secession Wien sowie im MUMOK.
Erwin Bohatsch * Mürzzuschlag 1951 geb. Ohne Titel Öl, Kunstharz auf Leinwand 100,5 x 135 cm 1999 rückseitig signiert und datiert: Bohatsch 11.99 NORMALBESTEUERUNG regular taxation abgebildet im Ausstellungskatalog "Erwin Bohatsch. Verläufe Gradients" (Hrsg.) Christa Steinle, Neue Galerie Graz / am Landesmuseum Joanneum (28. Jänner - 19. März 2006), Hatje Cantz / Suhrkamp Verlag, 2006 (Abb. 52) S. 135 Provenienz: Institutionelle Sammlung Österreich Erwin Bohatsch besuchte die Kunstgewerbeschule in Graz bei Otto Brunner, ab 1971 studierte er an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Nach einem von Symbolen wimmelnden Frühwerk wandte er sich purer Malerei mit zeichenhaften Figurationen und vereinfachtem Bildaufbau zu. Erwin Bohatsch erhielt 1983 den Otto-Mauer-Preis. Gegen Ende der 1980er Jahre gelangte er zu einer organisch-abstrahierten Bildsprache. In den 1990er Jahren fand er zu einer Reduktion der Abstraktion, die er bis zu extrem subtilen, nahezu weißen Bildern weiterentwickelte. 1996 erhielt er den Preis der Stadt Wien. International bekannt wurden seine Werke durch Ausstellungen im Berliner Gropius-Bau, im Museum of Modern Art in New York, im Museu Nacional de Bellas Artes in Buenos Aires und in der Secession Wien sowie im MUMOK.

Contemporary & Modern Art

Sale Date(s)
Venue Address
Absberggasse 27
Wien
1100
Austria

For Ressler Kunst Auktionen GmbH delivery information please telephone +43 1 600 56 30.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions