Lot

159

Konrad KlapheckDüsseldorf 1935 *SchicksaleGraphite und Buntstift auf Pergamentpapier / graphite

In Art, Antiques, Collectibles

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +43 1 600 56 30 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Konrad KlapheckDüsseldorf 1935 *SchicksaleGraphite und Buntstift auf Pergamentpapier / graphite
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Wien
Konrad Klapheck
Düsseldorf 1935 *
Schicksale
Graphite und Buntstift auf Pergamentpapier / graphite and coloured pencil on greaseproof paper
79 x 69 cm (Passepartoutausschnitt/passepartout detail)
1973

links unten signiert und datiert: Klapheck 73
rückseitiges Galerieetikett von JASA Fine Art München mit Werkdetailangaben

Literatur / literature: vgl. "Konrad Klapheck, Retrospektive 1955-1985" Werner Hofmann (Hrsg.) Prestel-Verlag München 1985, S. 126ff

Provenienz / provenance: JASA Fine Art München, Privatbesitz Wien

Konrad Klapheck vereinigt in seinem unverwechselbaren Malstil Merkmale des Neorealismus, des Surrealismus und der Pop Art – und diese, noch bevor sie international in Erscheinung trat. Seit den 1950er Jahren malt er in akribischer Genauigkeit hyperrealistische Geräte, Maschinen, Apparate und Alltagsgegenstände, die jedoch immer verfremdet und neu komponiert sind, so dass sie zu Ikonen der Industrieästhetik werden – oder zu deren Dämonen. Kein Wunder also, dass der Künstler international als „Maschinenmaler“ reüssierte. 1976 erhielt Konrad Klapheck eine Professur für freie Malerei an der Düsseldorfer Kunstakademie.
Konrad Klapheck
Düsseldorf 1935 *
Schicksale
Graphite und Buntstift auf Pergamentpapier / graphite and coloured pencil on greaseproof paper
79 x 69 cm (Passepartoutausschnitt/passepartout detail)
1973

links unten signiert und datiert: Klapheck 73
rückseitiges Galerieetikett von JASA Fine Art München mit Werkdetailangaben

Literatur / literature: vgl. "Konrad Klapheck, Retrospektive 1955-1985" Werner Hofmann (Hrsg.) Prestel-Verlag München 1985, S. 126ff

Provenienz / provenance: JASA Fine Art München, Privatbesitz Wien

Konrad Klapheck vereinigt in seinem unverwechselbaren Malstil Merkmale des Neorealismus, des Surrealismus und der Pop Art – und diese, noch bevor sie international in Erscheinung trat. Seit den 1950er Jahren malt er in akribischer Genauigkeit hyperrealistische Geräte, Maschinen, Apparate und Alltagsgegenstände, die jedoch immer verfremdet und neu komponiert sind, so dass sie zu Ikonen der Industrieästhetik werden – oder zu deren Dämonen. Kein Wunder also, dass der Künstler international als „Maschinenmaler“ reüssierte. 1976 erhielt Konrad Klapheck eine Professur für freie Malerei an der Düsseldorfer Kunstakademie.

Art, Antiques, Collectibles

Sale Date(s)
Venue Address
Absberggasse 27 / c/o Galerie OstLicht
Wien
1100
Austria

For Ressler Kunst Auktionen GmbH delivery information please telephone +43 1 600 56 30.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions